ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. 16v Kr mit Turbo versehen

16v Kr mit Turbo versehen

Themenstarteram 30. Juli 2005 um 15:55

So!

Nachdem ich mehrere Tage die Suche benutzt habe, alte Threads weitergeführt hatte, halte ich einen neuen für die beste Lösung.

An erster Stelle kommt natürlich die Frage was alles für einen Turboumbau benötigt wird.

Hierbei handelt es sich um einen normalen Kr als Basis der in der Golf 2 Karosse mit den Serienbremsen gefahren wird (Vw2, also die gleiche wie beim Gti.) Es sollen auch keine anderen Kolben verbaut werden sowie keine stärkeren Lager oder Pleuel, sondern nur eine Änderung am Kopf vorgenommen werden - der Rumpf bleibt Serie. Also gehen wir bitte als Schritt für Schritt durch.

Zuerst sollten infos folgen was alles benötigt wird so wird es mit Sicherheit ein sehr informativer Thread für viele werden :) (Ich hoffe es)

Ähnliche Themen
532 Antworten

Was du da vor hast kannst knicken !! 1 trägt dir das keiner ein und 2 hält der von 12 bis mittag ;)

als allererstes brauchst du ne bremsanlage mit mindestens 280mm durchmesser, drunter geht GAR NICHTS! :)

am 30. Juli 2005 um 16:05

meiner meinung ist das dann nen 0815 motor der auch solange halten wird aber jedem das seine.

ausserdem musste 400€ fürs eintragen rechnen.

am 30. Juli 2005 um 16:09

Zitat:

Original geschrieben von GeneralLee1979

Was du da vor hast kannst knicken !! 1 trägt dir das keiner ein und 2 hält der von 12 bis mittag ;)

richtig. Das sagen aber auch alle anderen Threads aus. du kannst dich aber gerne über diese Meinung hinwegsetzen und uns das gegenteil beweißen.

So einen Umbau hab ich mal irgendwo im Internet dokumentiert gesehen. Resultat war nach 40km nicht so sehr überwältigend.

 

Generell brauchst du die Digifant 1 oder eine Turbotauglich Ke-Jet z.b. ausm Saab. Dann einen kompetenten Mann am prüfstand.

Krümmer und Turbo bekommt man am günstigsten aus dem Audiregal, allerdings musst du dir das Hosenrohr dann selber basteln. LLk rohre usw. sollten klar sein. Eine größere Kupplung und ein anderes getrieb, d.h. g60 sind ebenfalls von nöten.

am 30. Juli 2005 um 16:11

und billig kannst du komplett vergeßen! für deinen versuch würd ich aufjedenfall mal 200߀ veranschlagen, allerdings wärs mir das nicht wert wens die kiste dann nachn paar km zerlegt.

Themenstarteram 30. Juli 2005 um 16:17

Alles klar. Also wäre erste Maßnahme der wechsel auf die komplette G60 Bremsanlage.

Ist Abs Pflicht und wie siehts mit Servo aus?

am 30. Juli 2005 um 16:18

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78

als allererstes brauchst du ne bremsanlage mit mindestens 280mm durchmesser, drunter geht GAR NICHTS! :)

Das würde ich auch mal sagen, erstens sind die Bremsen

das wichtigste und 2tens wirste das nicht eingetragen

bekommen wie schon gesagt wurde.

Die GTI Bremsen sind dann viel zu unter dimensioniert.

Les dir doch einfach mal bescheibungen und Dokus von

anderen Turbo Umbauten durch.

Es gibt so viele davon...

am 30. Juli 2005 um 16:21

Zitat:

Original geschrieben von M4dness

Alles klar. Also wäre erste Maßnahme der wechsel auf die komplette G60 Bremsanlage.

Ist Abs Pflicht und wie siehts mit Servo aus?

die g60 bremse würde ich nie ohne abs fahren.

serienlager geht nich, keine chance.

aber ich blubber dann mal los:

-ansaugbrücke vom scirocco oder G2 gekürzt

-ladeluftrohre und passende schläuche zum verbinden

-ladeluftkühler

-großer wasserkühler (16v serie is zu klein)

-ölkühler mit passendem flansch

-gekürzter krümmer vom s2, alternativ eigenbau oder

zukaufteil

-wastegate vom s2

-k24 turbo

-doppelte kopfdichtung vom g60, wahlweise schmiedekolben

-pleuellager vom rs2

-getriebe und kupplung (samt betätigung) vom g60 (sachs

sporting ist sehr zu empfehlen)

-komplette g60 einspritzanlage

-einspritzleiste eigenbau oder ebay

-benzindruckregler einstellbar

-benzinpumpe g60/vr6

-pop-off ventil (forge oder ähnliches)

-kühlwasserstutzen vom g3 ABF klimatronik

-geändertes motorsteuergerät

-bremsanlage mindestens G60

-flammrohr muss selber hergestellt werden

-auspuffanlage mindestens 63,5mm (Gr.A)

-100zeller stahlkat

ladedruck bis ~1bar, leistung dürfte bei ~270ps liegen. eintragbar ist das ganze mit g60 bremse bis 225ps.

sollte was fehlen werd ichs ergänzen

Wofür brauchst du ABS wenn die Bremsanlage gut gemacht ist? Ordentliche Beläge und Stahlflex mit etwas Gefühl im Fuss wirken wunder...

@Lenad: Pop Off brauchter nicht, ein Blow Off oder Bypass Ventil dafür aber... den Unterschied solltest du kennen. 100 Zellen KAT ist viel zu klein! Das ist doch Rückstaudruck pur! Unter 200 Zellen, besser 400 Zellen würde ich da gar nich erst nen KAt verbauen! Turbolader ist wohl K26 bei den 16V Dingern. Aber auf die richtige Spezifikation achten sonst haste unten herum Druck aber oben nicht oder nur oben Druck und unten nix. Optimum ist ein Kompromis aus beidem!

am 30. Juli 2005 um 16:25

Hi, ich bin der meinung das du es lassen solltest.

Die wagen gehören in den müll ich fahre selber einen. Wenn die dinger 200.000 runter haben laufen die net mehr so. Und die karosserie ist auch müll. Und der turbolader wird bestimmt nicht dafür sorgen das der motor länger lebt.

 

Dein wagen sieht zumindestens auf dem foto besser aus als meiner. Verkauf den für 1000€ (mehr kriegste bestimmt net) dann leg das geld rauf was du vorhasst zu investieren (min. 500€). Und dann noch bissle sparen (500€-1000€) hasst du ein GSI (Vielleicht sogar ein 16V) der fährt sicher seine 300.000km und macht auch weniger probleme als der VW. Beim 16V gibt es natürlich problem mit der Zylinderkopf dichtung. Und beim kaufen auf roststellen achten.

 

Der GSI ist zwar auch kein top wagen, aber da du ja nur schneller fahren willst und dir alles andere egal ist und dazu noch möchtest du kein gelde ausgeben. Ich bin der Meinung so ein wagen passt zu dir aufjedenfall. (Meine Meinung)

 

Edit: Ein GSI 16V ist zwar bestimmt nicht so schnell wie der Turbo.

Bei einem GSI 16V der gut gepflegt ist kann es sogar sein das er gut mithalten kann, wenn ich mir bedenke das der Golf3 VR6 mit seinen 6Zylindern nicht umbedint schneller ist als ein GSI 16V.

Themenstarteram 30. Juli 2005 um 16:26

Dass Problem sehe ich schon im Umbau auf G60 Bremse :)

Da hatte ich vor einiger Zeit schon nen Thread eröffnet, kam aber keine große Resonanz bei raus.

Da wäre eine G60 Schlachtkarosse doch am besten zu empfehlen oder?

am 30. Juli 2005 um 16:28

Ja Bremsanlage kannste z.B auch vom S2 verbauen.

Anleitung gibts >Hier<

Leinad, geht der abgaskrümmer vom 16V noch?

Hab gehört man sollte einen Abgaskrümmer aus Nickelstahl

verwenden.

am 30. Juli 2005 um 16:29

Zitat:

Original geschrieben von BerlinK36

Hi, ich bin der meinung das du es lassen solltest.

Die wagen gehören in den müll ich fahre selber einen. Wenn die dinger 200.000 runter haben laufen die net mehr so. Und die karosserie ist auch müll. Und der turbolader wird bestimmt nicht dafür sorgen das der motor länger lebt.

 

Dein wagen sieht zumindestens auf dem foto besser aus als meiner. Verkauf den für 1000€ (mehr kriegste bestimmt net) dann leg das geld rauf was du vorhasst zu investieren (min. 500€). Und dann noch bissle sparen (500€-1000€) hasst du ein GSI (Vielleicht sogar ein 16V) der fährt sicher seine 300.000km und macht auch weniger probleme als der VW. Beim 16V gibt es natürlich problem mit der Zylinderkopf dichtung. Und beim kaufen auf roststellen achten.

 

Der GSI ist zwar auch kein top wagen, aber da du ja nur schneller fahren willst und dir alles andere egal ist und dazu noch möchtest du kein gelde ausgeben. Ich bin der Meinung so ein wagen passt zu dir aufjedenfall. (Meine Meinung)

was blubberst du hier fürn schwachsinn. hier will sich keiner einen gsi kaufen und die 16V von vw laufen wunderbar. ich weiß zwar nicht wo du dein infos her hast aber meiner hat 250tk runter und läuft wunderbar. und wenn es um rost geht sollten die opelfahrer lieber mal den mund halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen