16v Kr mit Turbo versehen

VW Golf 1 (17, 155)

So!

Nachdem ich mehrere Tage die Suche benutzt habe, alte Threads weitergeführt hatte, halte ich einen neuen für die beste Lösung.

An erster Stelle kommt natürlich die Frage was alles für einen Turboumbau benötigt wird.

Hierbei handelt es sich um einen normalen Kr als Basis der in der Golf 2 Karosse mit den Serienbremsen gefahren wird (Vw2, also die gleiche wie beim Gti.) Es sollen auch keine anderen Kolben verbaut werden sowie keine stärkeren Lager oder Pleuel, sondern nur eine Änderung am Kopf vorgenommen werden - der Rumpf bleibt Serie. Also gehen wir bitte als Schritt für Schritt durch.

Zuerst sollten infos folgen was alles benötigt wird so wird es mit Sicherheit ein sehr informativer Thread für viele werden 🙂 (Ich hoffe es)

532 Antworten

Kruemmer

Edelstahlkrümmer zu bauen ist doch kein Problem, siehe 16V Turbo im Anhang....

das bauen hat ja niemand angezweifelt... nur das fahren😁

Zitat:

Original geschrieben von toxic21


Haut den Rest aber auch nich mehr raus, klingt irgendwie abgeschrieben.

Nix abgeschrieben... zum Rest werde ich nochmal nachschauen in meinen Unterlagen.

Und wegen Alpha, Beta und Gamma-Eisen würde ich dem golf16v google oder was anderes Nahe legen...
Und dann nochmal zurück zum Werkstoff den du empfohlen hast, wieso dieser? Lenkst du nur ab indem du Fehler bei mir suchst?

V4A reicht vollkommen aus und das die Form immer neu gemacht werden muss beim Guss kann ich mir bei Industrieller Fertigung nicht vorstellen. Die werden an sich vielleicht schon neu zusammen gebaut die Formen aber sicherlich nicht von Hand was teuer wäre...

Wie auch immer, nutzt ihr Guss. Ich nutze meinen V4A.

Zum Rost kann es durch eine falsche Schweißmethode kommen. Schweiß V4A einfahc mal MAG z.b. dann nutze den Krümmer ne Weile dann wirst du zwischen Schweißnaht und V4A rost entdecken.

Ach SPB Racing ist auch hier vertretten... läuft euer Turbo nun endlich ohne Öl zu verlieren? 😁 Oder wart ihr des nicht mit dem blauen 3er Golf?

ICh persönlich würd nen alten s2 krümmer umschweißen lassen 😉 kostet mit bissle glück dann schlußendlich 100€

Ähnliche Themen

Ach SPB Racing ist auch hier vertretten... läuft euer Turbo nun endlich ohne Öl zu verlieren? 😁 Oder wart ihr des nicht mit dem blauen 3er Golf? unser 16V Turbo läuft mittlerweile in einem 3er Golf.

das mit dem blauen 3er waren wir aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Nix abgeschrieben... zum Rest werde ich nochmal nachschauen in meinen Unterlagen.

Und wegen Alpha, Beta und Gamma-Eisen würde ich dem golf16v google oder was anderes Nahe legen...
Und dann nochmal zurück zum Werkstoff den du empfohlen hast, wieso dieser? Lenkst du nur ab indem du Fehler bei mir suchst?

V4A reicht vollkommen aus und das die Form immer neu gemacht werden muss beim Guss kann ich mir bei Industrieller Fertigung nicht vorstellen. Die werden an sich vielleicht schon neu zusammen gebaut die Formen aber sicherlich nicht von Hand was teuer wäre...

Wie auch immer, nutzt ihr Guss. Ich nutze meinen V4A.

Zum Rost kann es durch eine falsche Schweißmethode kommen. Schweiß V4A einfahc mal MAG z.b. dann nutze den Krümmer ne Weile dann wirst du zwischen Schweißnaht und V4A rost entdecken.

Ach SPB Racing ist auch hier vertretten... läuft euer Turbo nun endlich ohne Öl zu verlieren? 😁 Oder wart ihr des nicht mit dem blauen 3er Golf?

ich hab ein teufel getan und irgendwas empfohlen! vielleicht lest du dir thread mal genau durch dann reden wir weiter.

Im gegensatz zu dir hab ich ne eins null in der DVP insofern würd ich dir mal ein Buch empfehlen, denn nicht alles was sich im internet befindet ist korrekt - bevor du dich mit deinen nicht haltbaren behauptungen ausm fenster lehnst!

v4a ist keine werkstoff bezeichnung, sonder bezeichnet eine werkstoffgruppe. Das darunter warmfester ist kann ja von mir aus sein, das ist aber die ausnahme das du sowas mit aufschrift v4a bekommst!

wenn du unter elektrochemisch rosten verstehst, dein bier.

Was du mit den Probs beim schweißen meinst sind vielleicht Lunker... 😉

Aber vielleicht ist es besser sich wieder aufs eigentliche Thema zu konzentrieren 🙂

Wieso gleich so aggressiv?

Ähm nur so am Rande, wo hast du die 1,0 geschrieben? Welche FH/TH? Würde mich mal interessieren.

Rest lass ich so stehen weil ich keine Lust mehr habe... kauf du dir Nickelgusskrümmer und behaupte weiterhin Guss ist in der HErstellung aufwendiger als nen handgeschweißter Edelstahlkrümmer.

Zum LLK, nen guter LLK hat kein Plastik. Wegmachen und neumachen lassen aus Alu.

@m.dhs: hast PN! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Wieso gleich so aggressiv?

Ähm nur so am Rande, wo hast du die 1,0 geschrieben? Welche FH/TH? Würde mich mal interessieren.

Rest lass ich so stehen weil ich keine Lust mehr habe... kauf du dir Nickelgusskrümmer und behaupte weiterhin Guss ist in der HErstellung aufwendiger als nen handgeschweißter Edelstahlkrümmer.

Zum LLK, nen guter LLK hat kein Plastik. Wegmachen und neumachen lassen aus Alu.

@m.dhs: hast PN! 🙂

FH Deggendorf. Kann ich nur weiterempfehlen. Wird der Hochschulbewertung in jedem Fall gerecht. Niveau liegt teilweise über TU -München.

U.a. werkstofftechnik mit 1,0 🙂

Warum ich so sauer bin? Weil du hier einfach falsche Sachen erzählst. Und ich will nur andere User davor bewahren den Quatsch auch noch zu glauben.
Es ist schon wahnsinnig schwer sich mal eine Fehler einzugestehen oder?

Wieso Fehler? Ich habe ner Werkstoffnummer gepostet zu dem Zeugs was für mich V4A ist und das Zeug hält. Zumal du von Hochwarmfest redest, was ist denn Hochwarmfest? Bzw. bis wieviel Grad Hochwarmfest redest du? 🙂

Mit dem was ich V4A nenne gabs bisher keine Probleme, ganz im Gegenteil bisher nur Vorteile...

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Wieso Fehler? Ich habe ner Werkstoffnummer gepostet zu dem Zeugs was für mich V4A ist und das Zeug hält. Zumal du von Hochwarmfest redest, was ist denn Hochwarmfest? Bzw. bis wieviel Grad Hochwarmfest redest du? 🙂

Mit dem was ich V4A nenne gabs bisher keine Probleme, ganz im Gegenteil bisher nur Vorteile...

zeig mir bitte wo ich von "Hochwarmfest" rede?

Tja ich frag mich warum Rothe in kleinen Stückzahlen Nickelgusskrümmer baut?

Das nächste was mir so gefällt sind dann immer die tollen Krümmer von dennen fest behauptet wird das die stoßgeladen sind. Ich hab bis jetzt noch keinen einzigen durchgerechneten selbst gebauten Krümmer gesehen. Aber geredet wird viel wenn der tag lang ist.

S2 Audikrümmer ist für den 16v umbau aufjeden Fall die beste Lösung, außer man hat mal schnell 500€ für den Rothe übrig 🙂

ich hab grad was intressantes endeckt. bei eip kann man mittweile drei schicht Dichtung mit verringerter Kompression kaufen. sind allerdings nicht ganz billig 149$. kupferdichtungen gibts auch, aber ich denke die sind auf dauer nicht tauglich

Zitat:

Original geschrieben von golf16vau


ich hab grad was intressantes endeckt. bei eip kann man mittweile drei schicht Dichtung mit verringerter Kompression kaufen. sind allerdings nicht ganz billig 149$. kupferdichtungen gibts auch, aber ich denke die sind auf dauer nicht tauglich

Seeehr interessant..

kann man dann die orignalkolben drinlassen?

Zitat:

Original geschrieben von m.dhs


Ach SPB Racing ist auch hier vertretten... läuft euer Turbo nun endlich ohne Öl zu verlieren? 😁 Oder wart ihr des nicht mit dem blauen 3er Golf?

unser 16V Turbo läuft mittlerweile in einem 3er Golf.

das mit dem blauen 3er waren wir aber nicht. Welcher Golf ist das? Wo ist er zu sehen?

Zitat:

Original geschrieben von golf16vau


Tja ich frag mich warum Rothe in kleinen Stückzahlen Nickelgusskrümmer baut?

Das nächste was mir so gefällt sind dann immer die tollen Krümmer von dennen fest behauptet wird das die stoßgeladen sind. Ich hab bis jetzt noch keinen einzigen durchgerechneten selbst gebauten Krümmer gesehen. Aber geredet wird viel wenn der tag lang ist.

S2 Audikrümmer ist für den 16v umbau aufjeden Fall die beste Lösung, außer man hat mal schnell 500€ für den Rothe übrig 🙂

500 Euro ist doch günstig!

Guß hat halt auch andere Vorteile, z.b. das der TÜV da nich so arg drauf achtet, vielleicht gibts auch Leute die sowas wollen... Hallo?! Nur weils sowas gibt heißt es nicht das es gut ist, ich sag nur Turbo Whistler bei Ebay 😁

Ich schick dir nachher ne PN mit Bildern von Krümmern die Stoßgeladen sind dank Ejektor Effekt usw. usf. Turbolader springt im Vergleich zum Serienkrümmer 500 rpm eher an, ich denke das sollte als Beweis reichen. Ach ja, sind V4A Krümmer, auch wenn du sagst die halten nich... V4A kann vieles sein 😉

Aber zum Audi Krümmer mal ne Frage, der S2 ist doch eigentlich nen 5 Zylinder oder hab ich da was verpasst? Wie passt der an nen 4 Zylinder? Oder wird der umgearbeitet? (Hab ich eventuell überlesen).

Ach ja, von 2 oder 3 Kopfdichtungen zur Verdichtungsreduzierung halte ich absolut nichts. Zum Testen auf'm prüfstand welche Verdichtung man fahren kann/will ok aber als Dauerlösung absolut nicht zu empfehlen.
150$ ist zwar etwas teuer aber als fertiglösung sicherlich empfehlenswert wenn man niemand kennt der einem was lasern kann 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen