16v dreht nur bis ca. 4500 U/min - Hallgeber, Delko, oder was ...?

VW Golf 1 (17, 155)

Hab mir vor 2 Monaten zu 250 € einen 16v (KR) gekauft. Er hatte damals schon das Problem, daß er nur bis 4500 U/umin drehte und ab da der Drehzahlmesser im Stand wie verrückt sprang. Der Verkäufer sprach von einem Ventielschaden, was aber dank MT ausgeschlossen werden konnte (deshalb wohl der Preis. Der Wagen ist ansonsten in einem guten Zustand.) Mein Mechankiker (Hinterhofwerkstatt auf Gran Canaria, faire Preise, ehrlicher Typ) hat mir in der Zwischenzeit folgendes gewechselt:
- Zündkabel
- Zündkerzen
- Verteilerkappe
- Zahnriemen und Spannrolle
- Wasserpumpe und Thermostat
- Keilriemen
- Ölkühler und angrenzende Schläuche
- Getriebe, Kupplung (LUK - neu), synthetisches Getriebeöl, Kupplungszug
- Abgaskrümmer
- Ölwechsel, Filter
Insgesamt hab ich bisher ca. 1000 € für Arbeit und Material aufgewendet.
Vom Vorbesitzer wurden im letzten Jahr Benzinfilter, Luftfilter, Bremsscheiben, Klötze, Endschalldämpfer und die vordern Stoßdämpfer gewechselt.
Getriebe läuft sehr gut, Leerlauf ist ruhig, Motorgeräusche bis 4500 U/min angenehm.
Mein Mechaniker, der im übrigen nicht sehr angetan ist von der Idee, in einen Wagen mit mechanischer Einspritzung zu investieren, hat mich zum Einstellen zu einer anderen Werkstatt überwiesen, da ihm das "nötige technische Gerät fehle", um die K-Jet richtig einzustellen. Hier bekomme ich schon meine Zweifel, ob er sich wirklich in der Materie wirklich auskennt. Normaler Weise wird hier im Forum stets geschrieben, daß die K-Jet eine der wenigen Einspritzungen sei, die ein versierter Heimwerker selbst einstellen kann. Auf meinen stets vorgebrachten Hinweis, daß es laut Auskunft im MT der Hallgeber sein könne, hat er stets mit Achselzucken und dem Hinweis reagiert, daß es viele Dinge sein könnten.

Ebensolches Bild in der neuen Werkstatt. Der Werkstattchef ließ nichts gutes an den alten 16v wegen der mechanischen Einspritzung. Ich solle mir doch einen gebrauchten Golf GTI Mark V oder IV aus Deutschland importieren (allein Transport, Zoll, Fähre, Zulassung, Übersetzung der Papiere, Benzin, und Autobahngebür würde mich ohne Verpflegung und Unterkunft über 2000 € kosten ...), die wären doppelt so schnell und würden nur die Hälfte verbrauchen (Ich glaub, Kommentare kann man sich sparen) Nun, ich will der Werkstatt nicht böswilligkeit unterstellen und kann auch nicht erwarten, daß jeder meine MK II-Begeisterung teilt. Auf den Hinweis nach dem Hallgeber bzw. Delko meinte auch er, daß es viele Gründe haben könne, zB auch der Mengenteiler könnte das selbe Phänomen provozieren (das hab ich hier im Forum bisher noch nie gelesen.)
Bevor ich mir einen anderen Zündverteiler besorge (hab hier auf Schrottplätzen zwei 16v-Motoren gefunden, die in Regalen gut konserviert als Ersatzteilquelle lagern), möchte ich gerne wissen,

1.) welche anderen Ursachen dieses Phönomen hervorrufen können?

2.) Sollte es sich hier um Zündaussetzer handeln, müsste dann der unverbrannte Kraftstoff die Abgase verfärben?

3.) Kann es sein, daß der Motor zuwenig Kraftstoff bekommt (Statement des Mechanikers)? Mir kommt das unwahrscheinlich vor, da der Wagen zügig bis zu dem besagten Punkt hochdreht, bzw. auf der Straße auch gut zieht, um dann schlagmals nicht mehr über 4500 U/min zu kommen. Es macht keinen Unterschied ob bergab, -auf oder auf gerader Strecke, also sowieso unabhängig von der Last.

4.) Lohnt es sich, einen neuen Ausstauschzündverteiler von Bosch (zahle ca. 155 €) zu nehmen, oder reicht einer zu 50 € vom Schrott. Kann man die durchtesten, worauf muß man achten? (Separate Hallsensoren gibt es hier auf der Insel nicht, es wird immer der ganze Delko getauscht.)

Im Vertrauen auf die geballte Sachkompetenz dieses Forums im Voraus dankend

96 Antworten

Also bei "ner Zacke" über 6000 U/min bist Du ja eigentlich in einem Bereich, in dem Du schon wieder jede Gelegenheit mitnehmen kannst, Dich von Radaranlagen ablichten zu lassen 😁. Laut Bedieneungsanleitung ist das nur 300 U/min von Höchstleistung entfernt. Zieht er denn wenigstens bis dahin ordentlich?

Ich würde gerne helfen, doch gibt es dafür wohl zur Zeit Berufenere hier im Forum. Sobald sich in mir das Licht der K-Jet-Erleuchtung erhellt, lasse ich Dich sicherlich an meiner Erkenntnis teilhaben😛.

Im Moment spielen wir hier wieder das "mañana-Spiel". Heute am späten nachmittag sollte der Wagen fertig sein - nun, sie hatten noch nicht einmal damit angefangen. Morgen (mañana) ist hier (mal wieder - der letzte war am 15.08.) Feiertag. Samstag (mañana + mañana) wird nicht gearbeitet, Sonntag auch nicht (mañana+mañana+mañana), Montag morgen soll ich dann gleich dran kommen ... - eine Woche nachdem ich mit dem Mengenteiler morgens vor dem Werkstattor stand und eine Woche bevor alle hier in den Urlaub fahren. Ich erinnere daran, daß das Spiel so auf allen Ebenen (Kauf, Ummeldung, Versicherung, TÜV) seit dem 04.06. geht. Ich glaube, man muß tief im Katholizismus verwurzelt sein, um damit klar zu kommen: Kernaussage ist der Glaube an die Wiederauferstehung von den Toten, woraus sich folgende Kausalkette ableiten läßt - "auch Dein 16V wird eines Tages wieder auferstehen, doch dazu muß erst einmal Dein Mechaniker von den Toten auferstanden sein (noch tot von der letzten fiesta), und damit das geschehen kann, ist der erste Tag der Woche Sonntag (siesta) und der Rest einfach "mañana". - comprendes?😉

Gruß an alle!

Zitat:

Original geschrieben von websifus


1.) Da die 16v hier sehr sehr selten sind und hier gerade 2 stehen, die in spätestens 2 Wochen in die Presse wandern, interessiert es mich, ob es sich lohnt, eventuell das eine oder andere Teil zu retten, das heißt käuflich zu erwerben.

2.) Würde eine polierte Brücke für sich alleine irgendetwas bringen

Zu 1.) Die KR-Teile sind mittlerweile recht gesucht und selbst bei VW nicht alle so leicht zu bekommen, da seit über 16 Jahren aus der Serienproduktion.

Ich hab mir auch deshalb die Technik von einem Toledo eingebaut, weil der bis 99 gebaut wurde und ich da erstmal keine Lieferengpässe sehe.

Wenn's geht, die seltendsten Teile vom 16V abstauben, wenn die sich noch im guten Zustand befinden:

16V-Lichtmaschine
16V-Servolenkgetriebe (straffer abgestimmt)
Benzinpumpe
gesammte Einspritzung
Tacho (auf Zentralelektrik achten)
gesamte Zündung und Steuergerät
Kabelbäume
Antriebswellen
Getriebe

Man kann sich fast überlegen, ob man sich nicht noch einen kompletten Ersatzmotor samt Getriebe auf Lager legt.

Zu 2.) Die große Brücke verschiebt den Drehmomentverlauf um ca. 500 U/min nach oben im Gegensatz zur kleinen Brücke. Also kommt auch erst später Drehmoment. Die mittelgroße Brücke weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von websifus


Also bei "ner Zacke" über 6000 U/min bist Du ja eigentlich in einem Bereich, in dem Du schon wieder jede Gelegenheit mitnehmen kannst, Dich von Radaranlagen ablichten zu lassen 😁. Laut Bedieneungsanleitung ist das nur 300 U/min von Höchstleistung entfernt. Zieht er denn wenigstens bis dahin ordentlich?

Ich würde gerne helfen, doch gibt es dafür wohl zur Zeit Berufenere hier im Forum. Sobald sich in mir das Licht der K-Jet-Erleuchtung erhellt, lasse ich Dich sicherlich an meiner Erkenntnis teilhaben😛.

Das ist ja das wundersame! Bis 6k zieht er astrein und wunderbar, eben wie ein gutlaufender KR laufen sollte!

Hab mir grade spaßhalber noch nen neuen Spritfilter gekauft, kann ja nicht angehen das ich mal ein WE nichts an der Karre zu tun hab, morgen noch Umlenkung des Schaltgestänges am Getriebe neu machen....

Evtl. hilft ja der Spritfilter was? Was mich noch langsam beschleicht: Vorbesitzer hat eine nagelneue Spritpumpe eingebaut, hat jemand ne Nummer die da drauf stehen muss vom KR? Nich das da irgendein Spacko ne falsche reingesteckt hat mit zu wneig Druck, so langsam halte ich nichts mehr für unmöglich. Druckspeicher hab ich schon nen anderen rein, da der alte undicht war.

Das is ne Möglichkeit!

Hab aber keine Nummer zur Hand!

Ähnliche Themen

Kraftstoffpumpe für KR, EV, GZ, RG, GX, 60mm:
191 906 091 H

Kraftstoffpumpe PL, RD, GX mit KE-Jet, 52mm:
191 906 091 J

Ei, über die Größe, stimmt ja, ich deppel!

Ich mess morgen nach. 😉

wieso,die hier genannten würden alle gehen..die sind für k(e)jet! musste nach teilenumerm schauen

hö? Ich denk die 60mm Pumpe is für K-Jet Motoren und die 52mm Pumpe für KE-Jet gedacht?

Dann darf doch auch nur die 60mm Pumpe verbaut sein?

Klaro,das is alles Schnitte...brauchste dann nur eben nen anderes Pumpenghäuse! Von der Leistung sind die ansich gleich,möglich das evtl. die größere bei Motortuning nach oben hinaus etwas mehr Reserven hat,is aber irrelevant!

Was eben bei ihmnicht sein darf und deshalb sol er schauen,das nicht eine vom 90PS RP oder vom Gti PF drin sitzt!

bei mir sitzt nun ein schnuckliges neues Filterli samt neuer Leitung zum Druckspeicher unterm Auto. Pumpe ist auch die 60mm, die nachwievor neuwertig glänzt. 😁

Obs was gebracht hat sieht man morgen, heute fährt meine Freundin, die kennt den Bereich über 4k noch nicht. 😁

Deshalb musse ja net tiptop sein..außen huui innen Pfui!? 😁

Filter hat auch nix geholfen, immernoch alles beim alten. :-/

Ich glaube nal nicht das eine neue Pumpe nicht das an Förderleistung und Druck bringt was sie soll.

Tagebucheintrag von 27.08.:
Das mañana-spiel geht weiter! Heute nachmittag sollte endlich alles fertig sein. In der Tat stand der Wagen mit offener Motorhaube auf dem Hof. Der Mengenteiler war montiert. Doch irgendwie war es angelbich "zu heiß" in der Prallen Sonne, um ihn auch noch richtig einzustellen. Die drei Hebebühnenplätze in der überdachten Werkstatt waren besetzt mit schicken teuren Geländewagen und nem fetten Mercedes.😠 Nun ja, Mittwoch soll dann alles fertig sein. Ich brauche keine Beileidsbekundungen. Das ist alles noch nichts im Vergleich zu meinem Acer Laptop, das vor zwei Jahren, fünf Monate nach dem Kauf, wegen eines defekten USB-Ports 9 Monate auf Reparaturreise war. Seither - und aufgrund vieler ähnlicher Erfahrungen, hab ich drei (preiswerte) Computer mit Linux und auch 3 Golf 2😁. Diese Erfahrungen bestätigen mich in meiner Überlebensstrategie, mich in einen Zustand zu versetzen, wo ich nach Möglichkeit mit geringem Kapitaleinsatz tunlichst alles selber erledigen kann, um nicht von den Launen, der Inkompetenz und gar fiesen Berechnung von hinterlistigen Geschäftsmethoden abhängig zu sein. Hab am Sonntag über ebay (endlich) den Band "Jetzt helfe ich mir selbst -GTI, GTI 16v, G60 erstanden. Die Lernkurve wird auch weiterhin stark ansteigen.
(Das Wetter hier ist mal wieder traumhaft)

Gruß an alle

Zitat:

Original geschrieben von Royalblau



Das ist ja das wundersame! Bis 6k zieht er astrein und wunderbar, eben wie ein gutlaufender KR laufen sollte!

Hab mir grade spaßhalber noch nen neuen Spritfilter gekauft, kann ja nicht angehen das ich mal ein WE nichts an der Karre zu tun hab, morgen noch Umlenkung des Schaltgestänges am Getriebe neu machen....

Evtl. hilft ja der Spritfilter was? Was mich noch langsam beschleicht: Vorbesitzer hat eine nagelneue Spritpumpe eingebaut, hat jemand ne Nummer die da drauf stehen muss vom KR? Nich das da irgendein Spacko ne falsche reingesteckt hat mit zu wneig Druck, so langsam halte ich nichts mehr für unmöglich. Druckspeicher hab ich schon nen anderen rein, da der alte undicht war.

Ich schlalte mich mal hier in den Fall meines Leidensgenossen mit ein. Was die Methodik der Fehlersuch angeht, so meine ich bisher verstanden zu haben, daß es (grob) folgende Bereiche gibt:

Treibstoffzufuhr
Luftzufuhr
Luftabfuhr (Abgasanlage)
Zündung
Motorinterne Ursachen
Vakuumsystem (weis nicht, ob das mit deinem Problem überhaupt etwas zu tun haben kann)

Wenn hier nach falschen Kraftstoffpumpen und dichten Filtern gefragt wird, so liegt es doch nahe, wie zuvor im Zusammenhang mit meinem Problem von (ich glaube) Dunkelbazi vorgeschlagen wurde, den Einspritzdruck zu messen. Kommt an den Einspritzdüsen der volle benötigte Druck an, so kann man das Thema Teibstoffzufuhr in seiner Gesamtheit abhaken und sich auf andere Bereiche konzentrieren. Es sei denn, es gibt irgendwo im Gesamtsystem Rückkopplungseffekte - also wo ein Bereich den anderen beeinflusst, von denen ich allerdings bisher keine Ahnung habe.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von websifus



Zitat:

Original geschrieben von Royalblau



Das ist ja das wundersame! Bis 6k zieht er astrein und wunderbar, eben wie ein gutlaufender KR laufen sollte!

Hab mir grade spaßhalber noch nen neuen Spritfilter gekauft, kann ja nicht angehen das ich mal ein WE nichts an der Karre zu tun hab, morgen noch Umlenkung des Schaltgestänges am Getriebe neu machen....

Evtl. hilft ja der Spritfilter was? Was mich noch langsam beschleicht: Vorbesitzer hat eine nagelneue Spritpumpe eingebaut, hat jemand ne Nummer die da drauf stehen muss vom KR? Nich das da irgendein Spacko ne falsche reingesteckt hat mit zu wneig Druck, so langsam halte ich nichts mehr für unmöglich. Druckspeicher hab ich schon nen anderen rein, da der alte undicht war.

Ich schlalte mich mal hier in den Fall meines Leidensgenossen mit ein. Was die Methodik der Fehlersuch angeht, so meine ich bisher verstanden zu haben, daß es (grob) folgende Bereiche gibt:

Treibstoffzufuhr
Luftzufuhr
Luftabfuhr (Abgasanlage)
Zündung
Motorinterne Ursachen
Vakuumsystem (weis nicht, ob das mit deinem Problem überhaupt etwas zu tun haben kann)

Wenn hier nach falschen Kraftstoffpumpen und dichten Filtern gefragt wird, so liegt es doch nahe, wie zuvor im Zusammenhang mit meinem Problem von (ich glaube) Dunkelbazi vorgeschlagen wurde, den Einspritzdruck zu messen. Kommt an den Einspritzdüsen der volle benötigte Druck an, so kann man das Thema Teibstoffzufuhr in seiner Gesamtheit abhaken und sich auf andere Bereiche konzentrieren. Es sei denn, es gibt irgendwo im Gesamtsystem Rückkopplungseffekte - also wo ein Bereich den anderen beeinflusst, von denen ich allerdings bisher keine Ahnung habe.

Gruß

Auf jeden Fall bin ich mir sicher das genug ROZ98 Fusel bis zum Mengenteiler ankommt, da Hauptpumpe und Filter NEU. Was von dem Fusel an den Einspritzdüsen noch übrig bleibt kann ich nicht sagen bisher, da ich kein Equipment habe da den Druck zu messen usw..

Zündungssachen wie Hallgeber,Kappe+Finger sowie Kabel können auch ausgeschlossen werden, alles NEU!

Ich spiele schon langsam mit dem Gedanken den Eimer zum Boschdienst zu stellen und zu sagen. "MACHT! Und bevor er net läuft wie er soll braucht ihr garnicht anrufen!"

Allerdings habe ich Angst das ich ihn dann dieses Jahr nicht mehr wiedersehe und die Rechnung die die Jungs dann anschleppen mit glänzenden Augen mich zum Suizid zwingt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen