16v dreht nur bis ca. 4500 U/min - Hallgeber, Delko, oder was ...?

VW Golf 1 (17, 155)

Hab mir vor 2 Monaten zu 250 € einen 16v (KR) gekauft. Er hatte damals schon das Problem, daß er nur bis 4500 U/umin drehte und ab da der Drehzahlmesser im Stand wie verrückt sprang. Der Verkäufer sprach von einem Ventielschaden, was aber dank MT ausgeschlossen werden konnte (deshalb wohl der Preis. Der Wagen ist ansonsten in einem guten Zustand.) Mein Mechankiker (Hinterhofwerkstatt auf Gran Canaria, faire Preise, ehrlicher Typ) hat mir in der Zwischenzeit folgendes gewechselt:
- Zündkabel
- Zündkerzen
- Verteilerkappe
- Zahnriemen und Spannrolle
- Wasserpumpe und Thermostat
- Keilriemen
- Ölkühler und angrenzende Schläuche
- Getriebe, Kupplung (LUK - neu), synthetisches Getriebeöl, Kupplungszug
- Abgaskrümmer
- Ölwechsel, Filter
Insgesamt hab ich bisher ca. 1000 € für Arbeit und Material aufgewendet.
Vom Vorbesitzer wurden im letzten Jahr Benzinfilter, Luftfilter, Bremsscheiben, Klötze, Endschalldämpfer und die vordern Stoßdämpfer gewechselt.
Getriebe läuft sehr gut, Leerlauf ist ruhig, Motorgeräusche bis 4500 U/min angenehm.
Mein Mechaniker, der im übrigen nicht sehr angetan ist von der Idee, in einen Wagen mit mechanischer Einspritzung zu investieren, hat mich zum Einstellen zu einer anderen Werkstatt überwiesen, da ihm das "nötige technische Gerät fehle", um die K-Jet richtig einzustellen. Hier bekomme ich schon meine Zweifel, ob er sich wirklich in der Materie wirklich auskennt. Normaler Weise wird hier im Forum stets geschrieben, daß die K-Jet eine der wenigen Einspritzungen sei, die ein versierter Heimwerker selbst einstellen kann. Auf meinen stets vorgebrachten Hinweis, daß es laut Auskunft im MT der Hallgeber sein könne, hat er stets mit Achselzucken und dem Hinweis reagiert, daß es viele Dinge sein könnten.

Ebensolches Bild in der neuen Werkstatt. Der Werkstattchef ließ nichts gutes an den alten 16v wegen der mechanischen Einspritzung. Ich solle mir doch einen gebrauchten Golf GTI Mark V oder IV aus Deutschland importieren (allein Transport, Zoll, Fähre, Zulassung, Übersetzung der Papiere, Benzin, und Autobahngebür würde mich ohne Verpflegung und Unterkunft über 2000 € kosten ...), die wären doppelt so schnell und würden nur die Hälfte verbrauchen (Ich glaub, Kommentare kann man sich sparen) Nun, ich will der Werkstatt nicht böswilligkeit unterstellen und kann auch nicht erwarten, daß jeder meine MK II-Begeisterung teilt. Auf den Hinweis nach dem Hallgeber bzw. Delko meinte auch er, daß es viele Gründe haben könne, zB auch der Mengenteiler könnte das selbe Phänomen provozieren (das hab ich hier im Forum bisher noch nie gelesen.)
Bevor ich mir einen anderen Zündverteiler besorge (hab hier auf Schrottplätzen zwei 16v-Motoren gefunden, die in Regalen gut konserviert als Ersatzteilquelle lagern), möchte ich gerne wissen,

1.) welche anderen Ursachen dieses Phönomen hervorrufen können?

2.) Sollte es sich hier um Zündaussetzer handeln, müsste dann der unverbrannte Kraftstoff die Abgase verfärben?

3.) Kann es sein, daß der Motor zuwenig Kraftstoff bekommt (Statement des Mechanikers)? Mir kommt das unwahrscheinlich vor, da der Wagen zügig bis zu dem besagten Punkt hochdreht, bzw. auf der Straße auch gut zieht, um dann schlagmals nicht mehr über 4500 U/min zu kommen. Es macht keinen Unterschied ob bergab, -auf oder auf gerader Strecke, also sowieso unabhängig von der Last.

4.) Lohnt es sich, einen neuen Ausstauschzündverteiler von Bosch (zahle ca. 155 €) zu nehmen, oder reicht einer zu 50 € vom Schrott. Kann man die durchtesten, worauf muß man achten? (Separate Hallsensoren gibt es hier auf der Insel nicht, es wird immer der ganze Delko getauscht.)

Im Vertrauen auf die geballte Sachkompetenz dieses Forums im Voraus dankend

96 Antworten

springen darf das nicht, also das deutet meines erachtens auf nen kabelbruch oder sowas hin in richtung TSZ-H steuergeraet.

soweit ich das verstanden habe beim PL ist das wiefolgt das man eben ne VEZ hat, das steuergeraet (klopfsensor kontrolleinheit) sitzt auch im wasserkasten eher mittig/beifahrerseite und soweit ich das verstehe ist dort auch die kennfeldzuendung drinne und dort geht auch ein (unter)druckschlauch rein - ich glaube sogar direkt von den drosselklappen.

dieses steuergeraet was auf der KE-Jetronic sitzt (das teil von telefunken TSZ/TCI transistor spulen zuendeinheit/transistor coil ignition) ist mit der klopfsensorkontrolleineinheit und der zuendspule verbunden und noch halt mit strom und masse und bekommt von der klopfsensorkontrolleinheit das signal "ey mach mal funken!" und das ding öffnet an klemme 1 den kreislauf und damit induziert es im sekundärkreis die hochspannung was dann zum zündfunken führt.

ich hatte mal nen stromlaufplan gemacht... den gibt es hier

Das TSZ-H Modul an sich möchte ich mal auschließen da ich das erst durch ein anderes gebrauchtes ersetzt habe, woraufhin sich überhaupt garnichts verändert hat. Kabelbruch könnte also durchaus eine Möglichkeit sein.

Hmpf, also alles auf Durchgang testen :-/

Was das agnze noch erschwert ist das die Kiste auf Euro 1 umgebaut wurde, also Lambdaregelung usw, "irgendwie" nachgerüstet wurde. Wie genau da was nun in was eingreift und nachregeln kann is mir immernoch nicht wirklich klar. Ein Rotz ist das...

das doofe sind diese plastikkanaele wo mehrere kabel drinne gebuendelt werden... da hab ich einige bei mir komplett aufgeschnitten... konkret war es das massekabel bei mir von der TSZ und in dem gleichen strang war auch das massekabel von der KE-Jetronic was dann 2 tage spaeter auch kaputt ging habs dann schoen geloetet und mit schrumpfschlauch 🙂

Ganz schön staubig hier drin aber ich hole ihn dennoch hervor.
Ich habe bei meinem 9A ein ähnliches Problem:

Während der Fahrt springt mein Drehzahlmesser wie wild umher,
der Motor stottert und stirbt irgendwann ab.
Springt dann auch ne zeitlang nicht an.
Wenn ich jetzt aber den Stecker mit den 3 Kabeln vom Hallgeber abziehe, den jetzt als Beispiel ums Kupplungsseil ziehe und wieder raufsetze, läuft er wieder.

Ich habe in den letzten 2 Tagen meinen Kabelbaum komplett freigelegt und nach Brüchen gesucht. Aber kein einzigen Bruch gefunden, also vollkommen in Ordnung.

Verteilerkappe und Finger sind noch nicht alt.
Was kommt dann noch in Frage? Hallgeber und Zündspule?
Zündkerzen und Zündkabel wollt ich ihm nächste Woche eigentlich gönnen, aber wenn ich jetzt noch eine neue Zündspule oder Hallgeber kaufen muss, is das nicht drin. Wobei dieser Fehler mit Sicherheit nicht an den Zündkerzen und -kabeln liegt.
Dieses Zündmodul von Seite 5 und 6 dieses Threads, besitzt mein ja 9A nicht, habe im Motorraum nur einen einizgen Stecker frei und das ist der für den Geschwindigkeitsgeber im Getriebe, den ich aber nicht brauche, da am Motor (noch) ein AUG klebt.

Soll ich jetzt auf "gut glück" den Hallgeber und die Zündspule tauschen und hoffen dass es dann weg ist?
Wie gesagt, Kabelbrüche sind keine, den Stecker vom Hallgeber hatte zuerst unter Verdacht und hatte ihn durch einen anderen ersetzt, brachte aber keine Besserung.

Heute nach der ersten Probefahrt über ca. 20- 25 km war auch nichts los. Er fuhr sich aber irgendwie kraftlos.
Dann wieder nach hause, und eine Stunde später auf dem Weg zur Tankstelle wieder, Drehzahlmesser zuckt bis zum geht nicht mehr, Motor stottert und geht aus.

Habe noch einen RP und einen PN hier stehen.
Passt von einem der beiden der Hallgeber oder die Zündspule bei meinem 9A?

MfG

Ähnliche Themen

*up*

Wenn Kabel ok dann eindeutig Hallgeber,wechsel das Ding und gut!
Gerade am PL Zündverteiler gings glaub ich sogar ohne die Welle auszubauen,bin mir jetzt aber nicht ganz sicher!
Jedenfalls leichter als am 8V!

Jedoch,haste auchmal die Gummischutzhülle abgemacht am Stecker und da geschaut,nicht das da nen Bruch ist?

Jop, hab ich. Auch da ebenfalls kein Bruch.
Jedoch habe ich jetzt den Stecker mit einem Kabelbinder fixiert, da er sich ca. 2 mm hin und her bewegen konnte.

Seitdem hatte ich keine Probleme mehr, also jedenfalls nicht deswegen, aber konnte mit dem Wagen auch seit Freitag nicht mehr fahren, weil er auf einmal auf der AB kein Gas mehr annahm und der Krümmer aussah wie bei einer N24 Doku übers Eisen gießen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen