160ps tsi dauertest
hallo allezusammen.
wievie km haben eure tsi`s (nur 160 ps) und was ist so drann kaputt gegangen?
vielen dank für die antworten im vorraus.
gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von yd2002
An Deiner Stelle würde ich genau diesen Motor nicht kaufen - aber wenn Du mit dem Quietschen leben kannst ...Zitat:
Original geschrieben von Yoy
Puh, der Thread lässt mich aufatmen. Nächstes Jahr werd ich mir den Motor bestellen im Golf Variant und hab ja so einiges gelesen was mich ins grübeln brachte, aber der Motor ist ja doch nicht so schlecht.Grüße
YD
Als ob jeder Motor quietschen würde...
170 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Jaha, das macht doch mal Sinn ... ich bin super zufrieden werde aber nicht nochmal kaufen ^^ ....Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
Ich hab auch den Motor, läuft su´per, außer, dass er mächtig gedrosselt worden ist...Trotzdem, ich werde den Motor nie wieder kaufen..........viel zu viele Schäden....denkt man, kauft man sich was tolles für 33000 EUR, dann hat man nur Angst, dass der Wagen in die Luft geht...bei manchen schon nach kürzester Zeit.....
...ändert nichts daran, dass ich mit den Leuten mitleide, die Probleme damit haben 😉 Wer weiß, wann es bei mir anfängt 😉 Und dann bin ich auch unzufrieden...Zufrieden, weil bisher noch nichts war außer die dämliche Drosselung 😉
Fahre den Motor im Jetta BJ: 01/2010
Ich fahre immer warm und behandele den Motor schonend weil ich ein ruhiger Fahrer bin.
Aber:
Bei 5000km quietschen der Wasserpumpe --> ausgetauscht.
Bei 12800km Motorschaden --> Kolben kaputt gebrochen --> 4 neue Kolben bekommen. (Foto im Anhang)
Aktuell 15000km runter.
Seit Kilometer 0 habe ich ab und zu dieses Motorklopfen beim Beschleunigen im 2000er Drehzahlbereich. Bis heute...
Mein Golf ist von Juni 2009; hat 48t km auf der Uhr;
hatte bei Auslieferung ein seitlich versetztes Lenkrad,
wurde aber behoben; der motor ist mit der ersten
Software top; pro 20tkm braucht er 1 l Öl; der
Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 5,5l und 8,5l Super; kein quietschen oder ruckeln oder so;
kaufe den Motor erneut - im Polo gti.
peace
Zitat:
Original geschrieben von Yoy
Puh, der Thread lässt mich aufatmen. Nächstes Jahr werd ich mir den Motor bestellen im Golf Variant und hab ja so einiges gelesen was mich ins grübeln brachte, aber der Motor ist ja doch nicht so schlecht.
In der Schweiz gibt es den 1,8 TSI doch immer als normales Modell !! Wieso willst Du Dir dann den 1,4TSI mit 160PS kaufen ?
Gruß
Gonzo
Ähnliche Themen
im konfi der vw schweiz steht nix mehr drin.
Ich habe gerade einen Anruf von einem guten Freund, der für ein kleines VW Autohaus arbeitet, erhalten.
Er wollte wissen, wie es meinem Auto "geht".
Bei Ihnen in der Werkstatt stehen zur Zeit 2 Twincharger: einer mit Kolbenbruch und einer mit defekten Injektoren.
Sein Rat als Autoverkäufer: Das Fahrzeug innerhalb der Garantie verkaufen oder auf jeden Fall Anschlussgarantie abschliessen und innerhalb dieser verkaufen !
Grüße
YD
irgendwann muss VW den Fehler doch mal behoben haben, oder?
weil das ist doch extrem schlecht für VW, wenn sowas mal in die Medien kommt hat VW ein Problem :-(
Was soll VW denn machen?
Wieviele 118kW Twin´s sind denn in den letzten beiden Jahren
insgesamt verbaut worden? zehntausende von Motoren (ich weiss es nicht)
und bei allen Wagen wird die Maschine wechseln?
Rechne mal 20.000 Motoren á 8000€ = 160Mio. €
Das ist selbst für VW schon eine Hausnummer.
Betriebswirtschaftlich ist das Hinhalten von Kunden deutlich günstiger 😰
und nur darum geht es!
Zudem ist der Imageschaden für die hochdekorierten TSI-Motoren aus
Marketingsicht auch nicht ganz ohne.
Engine of the year eben...
Zitat:
Original geschrieben von Christian_13
Was soll VW denn machen?
Wieviele 118kW Twin´s sind denn in den letzten beiden Jahren
insgesamt verbaut worden? zehntausende von Motoren (ich weiss es nicht)
und bei allen Wagen wird die Maschine wechseln?
Rechne mal 20.000 Motoren á 8000€ = 160Mio. €
Das ist selbst für VW schon eine Hausnummer.
Betriebswirtschaftlich ist das Hinhalten von Kunden deutlich günstiger 😰
und nur darum geht es!
Zudem ist der Imageschaden für die hochdekorierten TSI-Motoren aus
Marketingsicht auch nicht ganz ohne.
Das bezog sich vor allem auf die neu gebauten1.4 TSI Motoren. VW muss doch die Fehler beseitigen können, damit der Motor länger hält. Die müssen ja irgendwie minderwertige Kolben, Pleuel, Dichtungen etc. verbaut haben wenn das so häufig bei einem bestimmten Motor passiert. :-(
Ich habe mir den Polo GTI mit dem "fast" identischen Motor und mein Vater sich den 1.4 TSI 160PS Golf bestellt. Da macht man sich echt Sorgen ob man der "richtigen" Marke sein Vertrauen geschenkt hat :-(
Zitat:
Original geschrieben von yd2002
Ich habe gerade einen Anruf von einem guten Freund, der für ein kleines VW Autohaus arbeitet, erhalten.Er wollte wissen, wie es meinem Auto "geht".
Bei Ihnen in der Werkstatt stehen zur Zeit 2 Twincharger: einer mit Kolbenbruch und einer mit defekten Injektoren.
Sein Rat als Autoverkäufer: Das Fahrzeug innerhalb der Garantie verkaufen oder auf jeden Fall Anschlussgarantie abschliessen und innerhalb dieser verkaufen !
Grüße
YD
Hallo Zusammen,
dass sich schlechte Rezessionen schneller verbreiten als gute hin oder her, bei solchen Meldungen mach ich mir dann schon Gedanken. Vorallem weil ich mir diesen Motor gestern erst in einem Variant mit DSG bestellt habe.
Hoffe mal dass das DSG den Motor etwas sanfter behandelt als das Schaltgetriebe. Wenn die Meldungen so weitergehen muss ich wohl doch noch auf einen TDI umsteigen (falls das möglich ist), obwohl sich der wirtschaftlich bei mir nicht rechnen würde.
Ich wollte das Auto eigentlich schon über die Anschlußgarantie hinaus behalten. Dann muss ich wohl auf die deutsche Ingenieurskunst vertrauen (und die mexikanischen Facharbeiter am Band).
Gruß
Dexter
Zitat:
Original geschrieben von dexter239
...Hoffe mal dass das DSG den Motor etwas sanfter behandelt als das Schaltgetriebe...
Das DSG ist Sorgenkind Nr. 2 bei VW. Herzlichen Glückwunsch😁!
Mach dir keine Sorgen...das wird schon.
Hallo,
mein Golf hat aktuell 32000km auf der Uhr und läuft fast problemlos, bis auf:
- Beschleunigungsruckeln, mit 2. SW Update zu 95% behoben
- Ruckeln bei Standgas --> wird hoffentlich mit der Serviceaktion behoben
- Volle Leistung (Drosselklappenstellung) erst ab 4500U/min --> nervt total
- DSG Rasseln im Schubbetrieb --> hab mich dran gewöhnt
- Magnetkupplung quietscht zur Zeit nur noch sporadisch
Tanke seit ca. 400km Super+, Verbrauch 7.2L/100km --> Ölverbrauch minimal (feste Intervalle)
Würde den Motor wahrscheinlich nicht mehr nehmen, da es für einen Neuwagen definitiv zu viele "defekte" sind.
heute den 1.4 160 ps probegefahren.
erster eindruck: super
kaufen oder nicht??
gibts denn keine die hier schon an den 100.000 kratzen oder schon drüber sind????