160ps tsi dauertest
hallo allezusammen.
wievie km haben eure tsi`s (nur 160 ps) und was ist so drann kaputt gegangen?
vielen dank für die antworten im vorraus.
gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von yd2002
An Deiner Stelle würde ich genau diesen Motor nicht kaufen - aber wenn Du mit dem Quietschen leben kannst ...Zitat:
Original geschrieben von Yoy
Puh, der Thread lässt mich aufatmen. Nächstes Jahr werd ich mir den Motor bestellen im Golf Variant und hab ja so einiges gelesen was mich ins grübeln brachte, aber der Motor ist ja doch nicht so schlecht.Grüße
YD
Als ob jeder Motor quietschen würde...
Ähnliche Themen
170 Antworten
12.500km, 9 Monate alt
Mängel:
- Kompressorquietschen, derzeit nach WaPu-Wechsel weg
- Schiebedach hat sich im Sommer diverse Male nicht schliessen lassen, wurde komplett neu justiert
- Diverse Zündaussetzer
bisher Wechsel Zündkerzen, Zündspulen, Softwareupdate
Derzeit in Werkstatt zum Wechsel der Einspritzdüsen (ggf. noch mehr 🙄 )
Ich empfinde den Motor unterhalb von 4500u/min einfach als zu schlapp.
Das geht in dieser Klasse deutlich besser, z.B. 1.8T, ehemaliger 125KW TSI
Durchschnittsverbrauch 8,5Liter, kein Ölverbrauch
Schade das VW keinen anderen, kräftigen Motor anbietet.
Ich würde mir den Motor definitiv nicht mehr ordern, sondern den 2.0 TDI
habe den 1.8 Tsi Schaltgetriebe mit 22000 und keine Probleme. Läuft absolut geil...13 Monate alt
Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
Ich hab auch den Motor, läuft su´per, außer, dass er mächtig gedrosselt worden ist...Trotzdem, ich werde den Motor nie wieder kaufen..........viel zu viele Schäden....denkt man, kauft man sich was tolles für 33000 EUR, dann hat man nur Angst, dass der Wagen in die Luft geht...bei manchen schon nach kürzester Zeit.....
Jaha, das macht doch mal Sinn ... ich bin super zufrieden werde aber nicht nochmal kaufen ^^ ....
Zitat:
Original geschrieben von educatdcc
Als ob jeder Motor quietschen würde...Zitat:
Original geschrieben von yd2002
An Deiner Stelle würde ich genau diesen Motor nicht kaufen - aber wenn Du mit dem Quietschen leben kannst ...
Grüße
YD
Nicht der Motor sondern die Wasserpumpeneinheit quietscht ...
Und da ich schon die 3. habe und wirklich fast alles was es dazu zu lesen gab, gelesen habe, denke ich, dass die Wahrscheinlichkeit einen "Quietscher" zu bekommen nicht gering ist !
Deshalb sollte dieses Problem auch nicht bagatellisiert werden !
Grüße
YD
hallo
habe zwar den seat mit dem motor und meiner quietscht auch....12'000 auf der uhr und seit 4'000km das quietschen....🙁
klimakommpressor macht e-motor geräusche...
supi....🙁
Haben den 160 PS Golf Variant mit DSG. 8000 km Motorschaden. Kolben gebrochen. Auf Garantie wurde der gesamte Motor ausgetauscht. Macht sich in den Fahrzeugpapieren natürlich hervorragend. :-(
Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
....denkt man, kauft man sich was tolles für 33000 EUR, dann hat man nur Angst, dass der Wagen in die Luft geht...bei manchen schon nach kürzester Zeit.....
Angesichts der aufgerufenen Preise ist die Schadenquote wirklich erschreckend hoch.
36 tkm ohne Mängel (EZ 12.08)
ca.1,5 l Öl
Hallo,
habe aktuell 15000 km runter (DSG)
Bislang keinerlei Probleme, anfänglich nach Auslieferung im Dez 09 Motorruckeln. Darafuhin wurden die Zündkerzen ausgetauscht! Problem war behoben! Vor ein paar Tagen war meiner wegen ner Serviceaktion beim Händler-Update Motorsteuergerät. Jetzt läuft er noch ruhiger, kein hartes anfahren mehr. Fährt schön weich!!!
Hi
Ich habe 24tkm drauf und die Pumpe quietscht vor sich hin. Ich behaupte die meisten sind davon betroffen nur hören es nicht alle oder wenn dann stört es sie nicht sonderlich. Der Rest heult hier im Forum herum. 😉
Ausser dem Quietschen ruckelte der Motor zwischendurch extrem heftig -> durch SW Update behoben.
Pros:
- durchzugsstark
- sparsam
- schöne fast lineare Kraftentfaltung
Cons:
- extrem verzögerte Gasannahme
- zu grosses Zwei-Massen-Schwungrad (Drehzahl braucht ewig um herunter zu kommen beim Schalten)
- Kompressorquietschen
Knapp 27tkm seit 05/2009, keine Probleme. Er hat mal gequietscht, aber das tut er schon lange nicht mehr 🙂.
Motor überhaupt kein Problem, allerdings bin ich auch bis diesen Sommer stets Super+/Ultimate gefahren, vielleicht hat es geholfen 😁
Knapp 52.000 Kilometer seit Dezember 2008, Quietschen war mal da, ging aber von selbst wieder weg. Kürzlich bekam ich das Software-Update für das Motorsteuergerät. Hab jetzt die Schaltanzeige und finde auch dass der Motor ruhiger läuft.
Ansonsten keinerlei Probleme mit dem Motor. Bin mit Verbrauch und Durchzug sehr zufrieden. Nächstes Mal wirds wegen der Laufleistung aber definitiv ein Diesel. Hoffe der 170 PS-Motor kommt beim VIIer gleich zu Beginn...😉
Hab meinen jetzt seit etwas über einem Jahr und ca 12500Km Er hat bei 800Km angefangen zu Quitschen bei 5300 Km wurde die Pumpe getauscht (Kennbuchstabe L) Seitdem is er ruhig.
Der Motor an sich is super, das er unter 4500 Umdrehungen schlapp wäre kann ich absolut nicht bestätigen. Ab 2500 Umdrehungen keht der richtig gleichmäßig vorwärts, soweit ich weiß liegen auch ab da die 240 NM an. Falls meiner nichts schlimmeres passiert würde ich ihn von der Laufkultur injedem Fall wieder kaufen.
Meiner wird diesen Monat 2 Jahre alt und hat 23000 km gelaufen. Bis jetzt ohne Probleme. Der Verbrauch liegt bei 8,5 l.
seit 05/09 etwas über 18Tkm
kein Kompressorquitschen und auch sonst keine Probleme, bis auf das die Temperaturlampe letztens mal anging, als wir mit meinen Eltern zu viert unterwegs waren und einen steilen Berg runterfuhren.. der Kühlmittelstand ist ein wenig niedrig, was sich aber im normalen Fahrverhalten nicht bemerkbar macht.
Bin warscheinlich ein eher zurückhaltender Fahrer und schalte i.d.R. bevor der Turbo komplett übernimmt.. also unter 3.500 u/min
Also eher Dieseltypisches Fahrverhalten
durschn. Verbrauch (über Spritmonitor) 7,1L
Sommerbereifung: 225/45 R17 ; Winter: 205/55 R16 wobei ich dazu anmerken muß, daß die Sommerreifen ca. 0,5L mehr verbrauchen
Sommer: Dunlop SP Sport max ; Winter: Michelin Primacy PA3