155 PS TDCI Motor Tot nach Chip

Ford Mondeo

Gestern rief mich mein Schwager an, ich solle ihn bitte abschleppen kommen, in die Ford Werkstatt.

Er fährt bzw. fuhr einen 155 PS TDCI turnier - ein schönes auto.

nun -- er hat sich vor cirka 4 Monaten den Wagen chippen lassen.... entgegen meiner Bedenken .... mit der software der Firma XXXXXX. Naja

Nun Gut ---gestern den Mondi an den Haken ( bis ich den gefunden hatte ) und zu Ford.
Diagnose des Meisters -- Risse im Kopf bei den Auslassventilen. Ventilsitze im Ar... usw...
( wir haben mal rinngekuckt, die haben den kopf runtergenommen usw --- logo. sonst hätten die das nicht gesehen )

Mein schwagerchen sagte erstmal nichts. die haben daten ausgelesen, und nun ja futsch war sie die A 1 Garantie
( der wagen ist jetzt glaube ich 2 Jahre und 3 Monate alt und hat 28 Tsnd Km

Mein schwager sagte nur, es hätte mit Rucken angefangen , er wäre zuvor ( wie immer ) mit Vollgas von Heilbronn nach Mannheim gefahren ) und in der Ortschaft hats geruckt und geruckelt, als er den Wagen in die Garage stellte, gabs ein
" nachdieseln " und ruhe war. danach sprang er nicht wieder gescheit an.

Jetzt aber zur Frage : Ford veranschlagt für die Reparatur
neuen Kopf, dichtung etc... ventile etc.. und jede menge krempel, teile, teilchen..
5000 Euro in Worten fünftausend.

und das auch nur, wenn die Kurbelwelle, pleuellager etc.. nichts abbekommen haben. - so der Meister.

achso, ja und wieder die O software -- kostet auch was.

ist das wirklich so teuer ??

gruss
andreas schlecht

69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


Aber aber Herr Trittin, sie müssen doch nicht unter einem Pseudonym posten...

Wobei der NAme dieses Herrn immer falsch intoniert und geschrieben wird. Jedesmal lassen die Leute ein Leerzeichen und ein H weg.

Richtig muss das heissen Tritt ihn

Zitat:

Vergleichen wir doch mal wie viel CO2 ich dadurch einspare, dass ich mit meiner Flotte nur rund 50 Tsd Liter Diesel, und nicht 60 bis 65 Tsd Liter Sprit verbrenne.

Der C02 Ausstoß steigt nicht direkt proportional zum Verbrauch an, hier gibt es auch Unterschiede vom Diesel zum Benziner. So liegt der Mondeo mit 130 PS Benziner laut Ford bei 173, der 130 PS Diesel bei 159 g/km.

Das sind 9% mehr beim Benziner, der aber 20% mehr verbraucht.

Wird ein Benziner auf Autogas umgerüstet, dann sinkt der Schadtsoffausstoß nochmal deutlich.

Hinzu kommt der krebserrengende Feinstaub. Die Partikelfilter filtern zwar die größten Partikel raus, aber die kleinsten und gefährlichsten Teile eben nicht, falls man der Reportage vor ein paar Tagen im TV glauben kann.

Hinzu kommen noch andere Teile in den Abgasen die der Gesundheit und der Umwelt nicht zuträglich sind, CO2 und Feinstaub sind nur 2 Teilchen des ganzen.

Ein Diesel ist und bleibt eine Drecksschleuder, selbst das Tanken ist schon gesundheitsgefährdender als beim Benziner.

Das Tuning ist nun leider sehr teuer geworden, hoffentlich ist es vielen eine Lehre die bisher Glück hatten. Ich halte von solchen Maßnahmen nicht viel, solange nicht der Autohersteller selber Tuning mit Werksgarantie anbietet.

Der Schadstoff ausstoß steigt immer proportional zum Vebrauch.. dass der spezifische Ausstoß von Dieseln höher als von Benzinern isis mir schon klar... tritzdem würde ich mit Benzinern mehr Dreck machen... Gasbasteleien kommen für mich nicht in Frage, ich brauche die Autos täglich ggf. auch rund um die Uhr. Die Gastechnik ist mir für den Dauerbetrieb und tägliche Tankungen zu anfällig! Und das ein Diesel ne Dreckschleuder ist ist so eoinfach... einfach mal den Blödsinn der Poltik nachbeten... AGR raus, >Harnstoff zur Minimierung der NOx, Ein vernünftiges Filtersystem mit Additivtechnik und schon wirds was... die Aussage wundert mich übrigens extrem... im Moment reden doch alle vom CO...

Diese ganzen halbgaren diskussionen gehn mir Extrem aufn Wecker... is son Mondeo Diesel also ne größere Dreckschleuder als diese M, X5 Phaeton, 12 Zylinder Benze oder Audis oder auch andere Autos die diese Welt nicht braucht???
Ich fahr also Dreckschleudern???
Blödsinn!

Vor dem BMW habe ich einen Mondeo gefahren.
Ich fahre Dieseldrecksschleudern na und?
Solange ich es mir leisten kann fahre ich das was ich will.
Mir ist klar das Diesel u. a. mehr Stickoxide produzieren, das die Abgase ca. 17-18 mal so krebserregend sind wie die Abgase von Benzinern.
Ein Diesel ist eine Dreckssachleuder, ein X5 ist Schwachsinn, ein Ferrari ebenso.
Wobei auch ein Cooper S wohl nicht zu den saubersten Autos zählt.
Es gibt immer noch Hungersnöte und wir jammern über Abgase. Man Leute geniest das Leben so lange es noch geht!
Die Erde ist eh bald hinüber!

Ähnliche Themen

Dieses blöde Thema zum CO 2 habe ich satt,die sollten mal die Firmen angucken wo noch alte Stapler mit Diesel rum gurcken was die alles in die Luft schleudern.Bei mir auf der Arbeit fahren Stapler die sind 10 jahre alt oder noch älter nach dem Aussehen,bei uns fahren sogenannte Hydrokaren herum mit Diesel, die sind mindestens 25 jahre alt,was die in einer Stunde raushauen ,produziert meiner in einen Jahr.
Das ist immer leicht den Autofahren die schult zu geben.
In Australien darf man nur noch Sparbirnen kaufen aber das Kiotoprotokoll wollen die nicht unterschreiben,denkt mal da drüber noch.

Hallo zusammen,
hier mal der genaue Preis für einen funkel nagelneuen Komplett ! Motor 2,2 TDCI.
Bestellnummer 1 325 343, Euro 4003.-
Der alte Motor wird dabei im Tausch zurückgegeben.
Ab Bj. 2006 gibt's überholte AT-Motoren unter der Bestellnummer 1 440 538 für Euro 3357.-
Die Preise sind incl. Märchensteuer.

Irrtümlich schrieb ich 2950.- Euro, aber das ist nur der 2,0 TDCI AT-Motor.

Wieso es die überholten Motoren nur für ab Bj. 2006 gibt ist mir ein Rätsel.

Das ich den Diesel hier so durch den Dreck ziehe liegt daran, das man so fürchterlich schmierige Finger bekommt wenn man dran rum schraubt und die wirklich bestialisch ungesund riechen, wenn man sie laufen lässt.

Wenn ich mir dann vorstelle das immer mehr davon über unsere Autobahnen prügeln sage ich nach wie vor weg mit Dieseldreck.

So ein uralter Stapler macht wenigstens ne ehrliche und sichtbare Rauchwolke, was nicht heißt, das ich das gutfinde, die hochgezüchteten Motoren von heute hinterlassen aber gemeine und unsichtbare Emissionen,
aber das dauert leider wieder viel zu lange bis die verboten werden.

Nichts desto trotz wünsche ich allen die sich einen teuren Common Rail zugelegt haben gute Fahrt und viel Spaß und vor allem das nix drankommt, weil es dann nämlich sau teuer wird.
Das Jahr ist noch jung, aber zwei 2,0 TDCI musste ich schon wechseln.
Der erste mit 108 000 und der zweite mit 97 000 km, beide Baujahr 2003 .
Die Reparaturen mal eben schlappe 6500.- Euro.
Ursache starker Verschleiß and den Zylinderlaufbuchsen.
Oh oh, es scheint viel Arbeit auf mich zuzukommen, wenn es doch nur spass machen würde daran zu schrauben.

Mit Wirtschaftlichkeit für die Besitzer hat es dann nichts mehr zu tun.
Und Ford Fahrer haben es ja noch relativ gut.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Der C02 Ausstoß steigt nicht direkt proportional zum Verbrauch an, hier gibt es auch Unterschiede vom Diesel zum Benziner. So liegt der Mondeo mit 130 PS Benziner laut Ford bei 173, der 130 PS Diesel bei 159 g/km.
Das sind 9% mehr beim Benziner, der aber 20% mehr verbraucht.
Wird ein Benziner auf Autogas umgerüstet, dann sinkt der Schadtsoffausstoß nochmal deutlich.

Auch wenn das jetzt schon meilenweit am Thema vorbeigeht. Beim Mehrverbrauch von Benziner vs. Diesel darf man nicht Masseeinheiten und Volumeneinheiten verwechseln. Ein Benziner verbraucht vielleicht 20% mehr Volumen (LITER /100km), aber rechne das ganze mal mit der Dichte der beiden Säfte in Kg/100km um. Nur dann kannst Du den CO2 Ausstoß auf die gleiche Weise vergleichen.

Mondeo 1.8 SCi / 130PS = 7,2l/100km

Mondeo 2.0 TDCi / 130PS = 6.0l/100km.

Das ist in der Tat ein volumetrischer Mehrverbrauch von 20%.

Allerdings wird CO2 Ausstoß massebezogen angegeben (alles andere macht bei Gasen wenig Sinn).

Benzin hat eine Dichte von ca. 0,76 kg/l , Diesel etwa 0,83 kg/l.

Und schon ergibt sich für den SCi ein Normverbrauch von 5,74 kg/100km, für den TDCi 4,98 kg/100km. Und hopplahopp hat der Diesel massebezogen nur noch knapp 10% Verbrauchsvorteil. Und nur dann kannst Du den ebenfalls massebezogenen CO2 Ausstoß vergleichen, uns sieheda, 9% weniger für den Diesel paßt ganz gut in die "Proportionalbehauptung".

Ein Benziner auf LPG stößt von allem möglichen weniger aus, nur nicht CO2.

Aber wie gesagt, von alledem wird ein 2.2 TDCi auch nicht wieder lebendig.

Tach,

also bei den x - verschiedenen Themen die hier in diesem thread andiskutiert worden sind, komm ich mal zum Ausgangsthema zurück.

Hier gibt es einen ganzen Motor:

http://www.motoso.de/...ford+mondeo+20042006+bornerbroek-h13140778.htm

und der ist gar nicht mal so teuer.

Wie heisst es in der Werbung:

Wenn Du im Loddo gewinnst,
dann kaufst Du Dir ne nogelneue Korre,
wenn nich, dann kaufst Dir erst man paar Toile - gehd auch,
gibt ja Motoso...

In diesem Sinne...

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Du glaubst es nicht und die Werkstatt die du Betrüger nennst hat den Motor zerlegt vor Augen.Was du per Ferndiagnose glaubst zu wissen ist da unerheblich.Dazu kommt das es sich eine Werkstatt nicht leisten kann den Motor mehrfach zu zerlegen weil man nur offensichtlich defekte Teile tauscht.Die Werkstatt hat im Gegensatz zu einem Hobbybastler eine Gewährleistungspflicht!Wenn die sparsam reparieren und dem Kunden fliegt kurz darauf der Motor um die Ohren weil der Lader oder die Kurbelwelle doch was abbekommen hat dürfen sie einen kompletten Motor spendieren.

Wenn man hier in den Foren mal die Leidensgeschichten diverser "Fachleute" durchliest die versuchten Motoren mit minimalstem Aufwand instandzusetzen um dann hinterher ein Fas ohne Boden zu bekommen dürfte es am Ende billiger sein etwas mehr zu investieren um dann Ruhe und einen funktionierenden Motor zu haben.

Natürlich könnte die Werkstatt diverse Teile prüfen ob sie noch zu verwenden sind,nur ob das am Ende billiger wird?

Ich nenn die Werkstatt selbst nicht "Betrüger" sondern den Preis Betrügerisch da ja anfangs nur ein neuer kopf gennant wurde.

Gut sagen wir mal der turbo hat noch was ab also nen neuen Kopf + Turbo + KAT + und alle dichtungen , schrauben muttern etc. dann liegen wir bei 4019,56€ inkl. Mwst. dazu kommt der einbau und die reigung gewisser teile dann kommts auch hin!
Aber was ist dann mit m Block?
Wenn so gewissenhaft gearbeitet wird dann sollte der auch neu mit rein denn hat er was und ein kolben zerschlägt nacher den kopf ..... ist auch nichts gewonnen!

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


Ich nenn die Werkstatt selbst nicht "Betrüger" sondern den Preis Betrügerisch da ja anfangs nur ein neuer kopf gennant wurde.

Wenn man 3 Tage nachdem kumpelchen mal Fakten aus dem Kostenvoranschlag bekanntgab,man sollte eben nicht nur Beitrag Nr1 lesen, die Werkstatt Abzocker und Betrüger nennt kann man es nicht anderst auffassen als ich es getan habe.Alternativ besteht natürlich die Möglichkeit das du zu f**l warst wenigstens die erste Seite zu lesen,dann hättest du

diesen Beitrag

gesehen und da steht mehr als nur der Zylinderkopf.

@ robmann

Ich bin auch nicht unbdeingt ein Umweltfreund und begeisterter Diesel Fahrer, aber dein Beitrag zeugt auch nicht gerade von Intelligenz!

So lange ich es mir leisten kann...
Die Erde ist eh bald hinüber, kann man nichts mehr machen...

david287 du weist doch gar nicht was Intelligenz ist!

Warum soll ich auf irgendwas verzichten wenn es sowieso nichts bringt? Wirst du dein Auto abmelden nur weil ich meins abmelde?
Glaubst du umser Mondeotaxidieseldriver wird auf umweltschonendere Autos umsteigen?
Riiiichtig, nein das werdet ihr nicht und ich auch nicht.
Im Gegenteil wird Mondeotaxi weiterhin seine Drecksschleudern verteidigen mit so lächerlichen Argumenten wie: Seht doch die anderen Autos, die X5 und Co. die sind schlimmer als meine Taxen.
Genau diese Einstellung zerstört die Erde, daran werde ich als einzelner nichts ändern. Ich geniese mein Leben solange es geht.
Sollte tatsächlich ein Umdenken stattfinden, bin ich gerne mit dabei.

Da könnte man ja schön langsam einen Umwelt-Thread aufmachen. Allerdings gibt es dazu ja sogar das Forum "Alternative Kraftstoffe".

Zu einem wegen Chiptuning geplatzten Motor passt die Diskussion aber irgendwie nicht mehr. 🙄

obwohl dieses alles nicht mehr ganz so mit dem eigentlichen thema zu tun hat, springe ich auch mal auf. die ewig neuen moeglichkeiten den autofahrern einen reinzuwuergen kotzen einen langsam an.

habe gerade den bericht in der aktuellen adac gelesen. sicher machen die autos von heute immer noch dreck, aber die eigentlichen emissionen kommen nicht aus den kleinen auspuffrohren, sondern aus den grossen gemauerten.
jeder kann seinen beitrag dazu tun, aber solange die hauptdreckschleudern nicht gedrosselt werden, ist das was die autofahrer dazusteuern, nur ein bruchteil des ganzen.
und weil wir deutschen so brav sind, und alles fuer die umwelt tun, macht diemit abgasen verunreinigte luft an den grenzen auch halt???
immer sind die autofahrer die bloeden, fuer alles duerfen sie zahlen, da gibts ne oekosteuer, ne abgassabhaengige kraftfahrzeugsteuer, ne mineraloelsteuer, und und und...
jeder, der sich hier im board zum thema auto aeussert, ist ein umweltverpester, weil er selber so ein egal ob mit diesel oder benzin-betriebenes fahrzeug hat.
wer meint, er will was fuer die umwelt tun, kann das gerne tun, indem er sein auto stehen laesst - aber ich wette keiner von denen die hier in diesem thread gepostet haben, laesst sein auto stehen, und geht bei regen zu fuss!!!!!

lasst uns alle autos abschaffen, dann haben wir saubere luft.
mal sehen wo der wohlstand bleibt, die mobilitaet, die spontanitaet, und all die annehmlichkeiten, die uns diese stinkenden dinger bereiten.
ich moechte den sehen, der mit 4 koffern, 2 kindern und nem hund auf dem gepaecktrager mit dem fahrrad in urlaub faehrt!

sorry, das musste raus.

w

Ich weiß nicht was Intelligenz ist, na wie du meinst...

Ich gebe ja auch zu nur wenig zum Problem beizutragen, trotzdem finde ich deine Einstellung absolut nicht in Ordnung, auch wenn du das Geld haben magst oder wie auch immer.

Das ganze Problem beruht doch irgendwie darauf, dass erstens die Industrie nicht mithilft und zweitens sich jeder auf den anderen ausredet (was jetzt absolut nicht gegen dich ist, weils ja jeder, ja auch ich mache).
Wenn plötzlich ein paar Promis einen Prius fahren, hilft das einen Scheißdreck, aber blind zu sagen es bringt eh nichts, da mach ich mir mal am Besten gar keine Gedanken und hinter mir die Sintflut und so weiter und so fort, dass zeugt für mich nicht von Intelligenz und ich finde diese Einstellung einfach traurig!

Wenn du gegen Mondeotaxi wetterst, mach das, hab kein Problem damit, aber er fährt ja vergleichsweise vernünftige Autos und wenn du schon so derartig gegen den Diesel wetterst, warum zum Teufel fährst du einen 530d? Die Autos werden immer größer, schwerer usw aber muss man noch extra nachhelfen in dem man ein Auto, das nur in der Stadt gefahren wird mit Allradantrieb und einer unvorteilhaften Aerodynamik ausstattet??? Ich denke nicht!

Aber Hauptsache du musst dir deinen Kopf nicht zerbrechen und ja keinen Gedanken an irgendwas verschwenden! Wie gesagt, ich bin auch nicht unbdeingt der, der was dazu beiträgt, aber die Einstellung find ich wie gesagt einfach nur traurig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen