150 versus 182 PS
Hat von Euch schon jemand sowohl den 150 als auch den 182 PSer gefahren?
Merkt man die ca. 30 Mehr PS stark?
Hubraum ist ja derselbe, ich denke mal also, dass der 182 PSer quasi der selbe Motor ist, nur eine etwas "geschärfte" Elektronik.
Preisunterschied ist laut Liste genau 1000E bekommt man für den Stärkeren auch mehr Rabatt?
Was würdet Ihr empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@escalator schrieb am 5. April 2015 um 10:14:32 Uhr:
Beim Ampelsprint ist der 182EB deutlich angenehmer, da man die Gänge besser ausfahren kann. Als ich noch mit 150 PS rumgefahren bin, hatte ich immer das Gefühl, dass bei 4500 U/min eine Bremse einsetzt. Nach dem Upgrade kann ich problemlos bis zum Drehzahlbegrenzer treten.
und für was soll das gut sein 😕😕
182 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. April 2015 um 21:56:45 Uhr:
Nur geht der Overboost bis 4000rpm und die max. PS liegen über 4000rpm an. Zudem bei maximaler PS zahl weder 270NM noch nur 240NM anliegen, sondern weniger.
Es ist nur so, dass bei 200PS eben mehr NM bei der Drehzahl anliegen als bei 180PS.
nicht 4000. bis 5000 Umdrehungen liegt es an.
Und ab wo liegt die max. Leistung an? 5700...
Und gerade habe ich gelesen, die mehr PS beim USA Fiesta ST bei 6000rpm und nur mit Premium Fuel... aha
Diabolomk, nur eine Frage: Bist Du schon mal einen Ecoboost gefahren?
Ich habe nicht den Eindruck. Man muss den Overboost einfach mal erlebt haben.
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 11. April 2015 um 00:50:44 Uhr:
Diabolomk, nur eine Frage: Bist Du schon mal einen Ecoboost gefahren?
Ich habe nicht den Eindruck. Man muss den Overboost einfach mal erlebt haben.
so wie Diabolomk schreibt,war er nicht mal in der Nähe eines Ecoboost 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 11. April 2015 um 00:50:44 Uhr:
Diabolomk, nur eine Frage: Bist Du schon mal einen Ecoboost gefahren?
Ich habe nicht den Eindruck. Man muss den Overboost einfach mal erlebt haben.
Traurig ist eigentlich nur, dass das nichts damit zu tun hat, worüber die aktuelle Diskussion geht. Ein OB ist freilich immer gut. Nur wird er immer noch nicht die Maximalleistung anheben.😁
Hier scheint es immer noch an Grundlagenwissen zu fehlen, schlimmer noch, manche wollen wohl einfach nicht.
Ich bin ja lernfähig, aber kannst Du mir mal bitte die Einheit von max. Beschleunigung/Zeit geben? Wie Du den Datenblättern entnehmen konntest liegt das Drehmoment schon bei 1600 Upm an.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. April 2015 um 13:46:56 Uhr:
Nein, bei maximaler Beschleunigung pro Zeit findet im Bereich der max. Leistung statt, da wird geschaltet und die Gangsprünge sind alle weit unter 1000rpm. Da juckt das Drehmoment untenrum nur wenig. Zudem es bei Turbomotoren selbst dann ja auch erstmal aufgebaut werden muss.
Dazu braucht man nichts zu sagen:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. April 2015 um 09:08:47 Uhr:
Im Alltag ist also frühes Drehmoment wichtig, allerdings echtes und nicht das vom Datenblatt bei Turbomotoren 😉
Das Versteht kein Mensch und anscheinend ist Dir nicht klar was der „Overboost“ ist:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. April 2015 um 21:56:45 Uhr:
Nur geht der Overboost bis 4000rpm und die max. PS liegen über 4000rpm an. Zudem bei maximaler PS zahl weder 270NM noch nur 240NM anliegen, sondern weniger.
Es ist nur so, dass bei 200PS eben mehr NM bei der Drehzahl anliegen als bei 180PS.
Ergebnis: Meinung zu solchen Kommentaren muss sich jeder bilden. „Hier scheint es immer noch an Grundlagenwissen zu fehlen, schlimmer noch, manche wollen wohl einfach nicht.“
Die Einheit ist natürlich Sekunden. Siehe 0-100 Werte.
Übrigens 182PS bei 5700 entsprechen ca. 224NM, 200PS bei 6000rpm wären 234NM. Also alles ohne Overboost.
Zum Thema echten Drehmoment und nicht das vom Datenblatt würde ich empfehlen mal nachzulesen was ein Turboloch/Turbolag ist.
Und jetzt bitte um Inhalte, was fange ich mit hohem Drehmoment bei 1600rpm an um den Focus in unter 10s von 0 auf 100 zu beschleunigen.
Zur Erinnerung, Ausgangspunkt der Diskussion war die Aussage: "PS sagt ja auch nichts über 0-100 aus."
wie lautet die Formel um aus Ps x Drehzahl das Drehmoment zu berechnen?
Müsste dann nicht jeder Motor der 150 Ps bei 5000 Umdrehungen hat das selbe Drehmoment haben?
Welche Rolle spielt dabei der Kolbendurchmesser und der Hub oder macht das nichts aus?
Hat ein Motor mit 3l Hubraum und Kolbendurchmesser 6cm und 17,7 cm Hub das selbe Drehmoment wie ein Motor mit Kolbendurchmesser 10cm und 6,4cm Hub (6zylinder)?
Wie sieht es mit Kolbendurchmesser 10cm und 9,5cm Hub (4Zylinder) aus ?
Angenommen alle hätten bei 4000 Umdrehungen die gleichen 125 Ps
Schau doch mal hier:
http://www.torcbrain.de/drehmoment-und-leistung/
Aber klar ist, gleiche Drehzahl und gleiche Leistung bedeuten gleiches Drehmoment.
Nur darf man gerade bei Turbomotoren nicht vergessen, bei der Leistungmessung wird aus Vollgas abgebremst gemessen, d.h. voller Ladedruck liegt immer an, im Alltag ist es meist umgekehrt, da wird aus Teillast immer Ladedruck erst aufgebaut.
Du willst wohl auf das Thema Lang- und Kurzhuber hinaus.
Aber das Thema ist viel komplexer. Höhere Leistung wird heute u.a. durch verstellbare Nockenwellen realisiert, natürlich neben der Turbotechnik.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 10. April 2015 um 18:14:56 Uhr:
Und gerade habe ich gelesen, die mehr PS beim USA Fiesta ST bei 6000rpm und nur mit Premium Fuel... aha
Premium Fuel -> Super Plus. Ist hier nichts anderes.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. April 2015 um 13:18:03 Uhr:
Traurig ist eigentlich nur, dass das nichts damit zu tun hat, worüber die aktuelle Diskussion geht. Ein OB ist freilich immer gut. Nur wird er immer noch nicht die Maximalleistung anheben.😁
Hier scheint es immer noch an Grundlagenwissen zu fehlen, schlimmer noch, manche wollen wohl einfach nicht.
Bin ja nicht hier, um das technisch zu diskutieren. Das war lediglich das, was damals bei Erscheinen dazu geschrieben wurde. Ich habe das nie beurteilt, ob das genau so ist und dich in falschen Angaben korrigiert.
z.B. kam das auch hierher:
http://www.welt.de/.../...uck-heisst-mehr-Spass-im-Ford-Fiesta-ST.htmlZitat:
15 Sekunden lang dauert der Overboost
Doch wer das Pedal ganz durchtritt, der aktiviert den Overboost des Turbos. Dann erlaubt die Elektronik für 15 Sekunden einen höheren Ladedruck des Turbos, das Drehmoment steigt auf 290 Newtonmeter, die Leistung auf 200 PS.
Hier wurde probiert es nachzurechnen: http://www.ford-forum.de/.../125683-Wie-funktioniert-der-Overboost
Vielleicht ist ja beim US-Fiesta der Overboost länger aktiv und "hievt" das Drehmoment auch beim Punkt der maximalen Leistung noch einmal hoch. Wenn das der Euro-Fiesta-ST nicht macht hast du genau deinen Unterschied DURCH DEN OVERBOOST. Get it? 😉
Man bräuchte die Messkurve eines amerikanischen ST's zum Vergleich.
Und weil ich die nicht habe, werfe ich jetzt gleich den Grill an.
Schönes Restwochenende!
Ah, so kommt doch endlich Licht in die Sache, rechnerisch ergeben ja 290NM beim Fiesta ST 200PS, aber nur bis 5000rpm, diesen Sonderfall der Leistungserhöhung durch OB gibt es beim "normalen" EB ja nicht wirklich. Klar ist aber, es erhöht weder VMax und vermutlich auch nicht den Maximalbeschleinigungswert, da weiter rausdrehen sich doch lohnen dürfte weil die restliche Leistung ja noch weiter gut ansteht. Woher die Mehr-PS beim US ST stammen bleibt aber dennoch fraglich, da bleibe ich eher bei den SAE PS, da die unterschiedliche Messmethotik wohl nicht pauschal umrechenbar ist.
Dir auch ein schönes Restwochende!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. April 2015 um 19:01:46 Uhr:
Ah, so kommt doch endlich Licht in die Sache, rechnerisch ergeben ja 290NM beim Fiesta ST 200PS, aber nur bis 5000rpm, diesen Sonderfall der Leistungserhöhung durch OB gibt es beim "normalen" EB ja nicht wirklich. Klar ist aber, es erhöht weder VMax und vermutlich auch nicht den Maximalbeschleinigungswert, da weiter rausdrehen sich doch lohnen dürfte weil die restliche Leistung ja noch weiter gut ansteht. Woher die Mehr-PS beim US ST stammen bleibt aber dennoch fraglich, da bleibe ich eher bei den SAE PS, da die unterschiedliche Messmethotik wohl nicht pauschal umrechenbar ist.Dir auch ein schönes Restwochende!
Welchen "Sonderfall" meinst du?
Dann müssten aber die anderen Modelle auch grundsätzlich eher immer mal wieder abweichen von den europäischen Angaben. Passiert aber - bis auf minimale Abweichungen - nicht.
Durch den OB erhöhen sich beim 150 und 182PS nicht die Maximalleistungswerte.
Dann bin ich beim US ST auch überfragt, dann scheint der Unabhängig vom OB stärker zu sein.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. April 2015 um 19:16:11 Uhr:
Durch den OB erhöhen sich beim 150 und 182PS nicht die Maximalleistungswerte.Dann bin ich beim US ST auch überfragt, dann scheint der Unabhängig vom OB stärker zu sein.
Ich sag ja das Diagramm fehlt, vielleicht hat er ja früher seine Maximalleistung. Oder der Overboost wird durch ein anderes Testprofil erneut aktiviert, während er bei Vollgas ohne zu lupfen nach 15 Sekunden vorbei ist.
Nicht so einfach. Egal, muss die Kohle vorglühen 😁
Das Thema ist hier 150ps ecoboost vs 182 ps.
Diese ewige Diskussion hat eh keinen Sinn. Ich fahre den 182 ps und bin völlig zufrieden. Viel hängt auch vom Fahrer ab. Was bringen einem viel Leistung wenn man damit nicht umgehen kann.
Weder mit dem 150 noch 182 ps ist man untermotorisiert.
Wenn man nur auf Beschleunigung aus ist, sollte man sich eh woanders umschauen. Die Leistung reicht locker aus, um mal Eindruck zu schinden.
Also keine langen reden, wenn man von der Marke Ford überzeugt ist kaufen 😉