15 Zoll an 1,4 TSi 122 PS
Braucht in einigen Wochen Winterräder für unseren Golf 6 1.4 TSI Highline 122 PS 2010-Modell.
Kann ich 15 Zoll anwenden? Es ist deutlich Günstiger als 16 Zoll, und in Norwegischen Winter braucht man gar nicht Räder für sportlicher Fahrweise.
Beste Antwort im Thema
Ja, der 122PS-Golf kann und darf mit 195/65 R15 bestückt werden...
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
205/55 R16 91Q M+S 6J x16 ET50 -> M+S bedeutet Sommerreifen in 205/55 R16 sind auf dieser Felge für dieses Fahrzeug verboten205/50 R17 93Q M+S 6J x17 ET48,5 -> M+S bedeutet Sommerreifen in 205/50 R17 sind auf dieser Felge für dieses Fahrzeug verboten
Ich meine hier war jetzt nochmal Glatteis, obwohl wir ganz nah dran sind:
das M+S bezieht sich darauf, dass der Speedindex bei den angegebenen Reifenkombinationen "Q" beträgt (bis 160 km/h). Es gibt keinen Golf 6, der nur 160 km/h fährt, aber es dürfen Winterreifen montiert werden, mit denen das Fahrzeug nicht "ausgefahren" werden kann. In dem Fall muss dann ein Aufkleber mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der Reifen im Sichtfeld des Fahrers angebracht werden.
Bei Sommerreifen geht das nicht, hier muss der Speed-Index stets so bemessen sein, dass das Fahrzeug mit der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit gefahren werden kann (da kommt dann noch ein bisschen Toleranz drauf und falls die bauartbedingte Höchtsgeschwindigkeit über 210 km/h liegt muss auch der mit zunehmender Geschwindigkeit abnehmende Traglastindex der Reifen mit einem Speedindex ab V beachtet werden).
Es sollte aber nichts dagegen sprechen einen Reifen 205/55 R16 V in Kombination mit der Felge 6Jx16 ET50 zu fahren (bei vielen Gölfen reicht sogar H, z.B. beim 122 PS-TSI).
vg, Johannes
Wetten der TE zieht sich Spikes auf (wie fast jeder in Norwegen, Schweden und Finnland) und darum ist ihm die Schneekettendiskussion vermutlich egal?
Zitat:
Ich meine hier war jetzt nochmal Glatteis, obwohl wir ganz nah dran sind:
das M+S bezieht sich darauf, dass der Speedindex bei den angegebenen Reifenkombinationen "Q" beträgt (bis 160 km/h).
Das M+S bezieht sich auf das M+S, das auf dem Reifen steht.
Und die M+S Reifen dürfen auch einen SpeedIndex "T", "H", "V", usw. haben. (Höher geht immer).
Zitat:
Original geschrieben von Eierlein2
Das M+S bezieht sich auf das M+S, das auf dem Reifen steht.
Und die M+S Reifen dürfen auch einen SpeedIndex "T", "H", "V", usw. haben. (Höher geht immer).
Höher geht natürlich immer - aber niedriger als für die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs nötig geht *nur* bei M+S-Reifen. Daher ist das gesondert aufgeführt.
vg, Johannes
Ähnliche Themen
Hallo Johannes!
Ich brauche mal Deine Hilfe. 😉
1. Punkt: Dein Statement Speedindex < Vmax => dann muss M+S in der EWG- bzw. EU-Übereinstimmungsbescheinigung mit angegeben sein.
Ok ist klar, aber dies ist nur eine Empfehlung.
Quelle: ADAC, Die Kennzeichnung des Pkw-Reifens, Leitfaden zu Bezeichnungen im Fahrzeugschein und auf der Reifenflanke (HTML, PDF Link)
2. Punkt: Darf man Sommerreifen in 205/55 R16 auf der Felge 6 J x 16 fahren?
(Speedindex > Vmax und ausreichende Traglast vorausgesetzt.)
1. Grundlage: EWG- bzw. EU-Übereinstimmungserklärung
In meiner (G6 Highline) steht z.B. 205/55 R16 91Q M+S 6J x16 ET50.
VW- und freie Reifenhändler sagten 2009 nein.
Begründung: Die Merkmale sind (auch) einzeln zu beachten. Und da 205/55 R16 6J x16 ohne M+S nicht aufgeführt sind ...
Im ADAC Dokument finde ich dazu keine Aussage.
Du sagst, man darf.
2. Grundlage: Was sagt z.B. ein entsprechendes Felgengutachten?
VW Sima (6 J x 16), VW Golf 6 59 bis 155 kW, zulässige Reifengrößen vorne und hinten, ggf. Auflagen:
205/55R16 A93) E50)
205/55R16 M+S A93)
215/50R16 E50)
A93) = "feingliedrige (12 mm) Schneeketten"
=> 205/55 R16 M+S (= Winterreifen) sind auf dieser Felge erlaubt
E50) Nicht zulässig an Fahrzeugausführungen, die serienmäßig nur mit (Sommer-) Reifengröße ab Nennbreite 225/.. ausgerüstet oder nur diese in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC- Papier) bzw. in der EG-Genehmigung des Fahrzeuges zugelassen sind.
=> oder Verknüpfung = trifft ein Merkmal zu, gilt diese Auflage
=> Highline = in D serienmäßig mit 225 ausgerüstet => 205/55 R16 und 215/50 R16 sind als Sommerreifen nicht erlaubt
=> Comfortline = in D serienmäßig mit 205 ausgerüstet => 205/55 R16 und 215/50 R16 sind als Sommerreifen erlaubt
Was gilt nun? 😕 Godfather, please help. 😁😉
VG myinfo
Zitat:
1. Punkt: Dein Statement Speedindex < Vmax => dann muss M+S in der EWG- bzw. EU-Übereinstimmungsbescheinigung mit angegeben sein.
Dann muss M+S auf dem Reifen stehen.
Zitat:
bzw. in der EG-Genehmigung des Fahrzeuges zugelassen sind.
Genau das gilt.
Hallo myinfo,
hat die Highlineausführung nicht schon standardmässig das sogenannte Sportfahrwerk (also tiefer gelegt)?
Ich meine, mal so etwas gelesen zu haben.
Mit Gutachten bzw. ABE von dritten Herstellern sollten wir uns jetzt m.E. aber nicht befassen, denn das Thema ist anscheinend auch schon dann kompliziert genug, wenn man sich nur auf die serienmässigen Zulassungen beschränkt. (Bei VW scheint alles kompliziert zu sein. ich denke da auch gerade an die kaum verständliche Service-Geschichte).
Ich fahre mittlerweile auch externe 7J x17 Felgen mit ET 50 und 225/45-17-Reifen, was mit der den Felgen beigelegten ABE völlig ohne Eintragungen in die Fz-Papiere und ohne jegliche Veränderung am Wagen möglich ist. VW gesteht mir bei dieser Rad/Reifengröße aber nur eine ET von 54mm zu. Extra-ABE sind eben gesondert zu betrachten.
Zur Bedienungsanleitung
Zitat:
da wurdest Du falsch informiert.
:
Anhand der schon vorher von mir zitierten Bedienungsanleitung aus dem Jahr 2009 waren folgende
Rad/Reifenkombis für Schneeketten zulässig:
205/55R16T auf 6Jx16 ET 50 und
205/50R15H auf 6Jx15 ET 50
mehr nicht. (man beachte den Geschwindigkeitsindex...)
Jetzt habe ich mir mal meine originale Bedienungsanleitung (Stand 05/2010) angesehen dort stehen:
195/65R15 auf 6Jx15ET47
195/65R15 auf 6,5Jx15 auf ET50
205/60R15 auf 6Jx15ET47
205/55R16 auf 6Jx16ET50 und
205/50R17 auf 6Jx17ET48,8 (nur mit besonders feinen Schneeketten <8mm)
Die offiziellen Ansichten zum Thema Schneeketten von VW habe sich also innerhalb dieser kurzen Zeit deutlich geändert. Nur die 205/55R16-Größe ist komplett mit ET gleich geblieben.
Gilt die Bedienungsanleitung von 2010 auch für ältere Golf 6, mit denen original eine Bedienungsanleitung mit abweichenden Angaben ausgeliefert wurde? (195/65R15-Räder gab es beim Golf 6 schon immer. Wieso wurden ausgerechnet die früher nicht als schneekettengeeignet aufgeführt?)
Meine Konsequenz aus den Angaben meiner Bedienungsanleitung bei gleichzeitiger Beachtung meiner EU-Übereinstimmungserklärung:
1. ich dürfte mit meinen alten Originalwinterrädern (die 195/65R15, ET 47) mit Schneeketten fahren.
2. nur als Winterreifen (M&S) dürfte ich die Standardgröße (205/55R16) mit 6 Zoll-Felgen fahren und
3. nur in dieser Kombination wäre ein verminderter Speedindex (Q) zulässig.
4. mit meinen serienmässigen Mugello-Alu-Felgen (6,5x16 ET 50), die ich jetzt als Winterräder nutze, darf ich weder mit Schneeketten noch mit Winterreifen fahren, die einen herab gesetzten Speedindex haben.
Der Punkt 3, dürfte nach meinen Erfahrungen nur wenigen Reifenhändlern bewusst sein. Meistens ist es ja auch unwichtig, da es diese Reifengröße ohnehin nur mit höherem Speedindex gibt, aber schon für den 160PS-TSI bedeutet das, dass mit 6,5Jx16-Felgen keine Winterreifen mit H-Index mehr montiert werden dürfen.
Zitat:
hat die Highlineausführung nicht schon standardmässig das sogenannte Sportfahrwerk (also tiefer gelegt)?
Nein, ist aber oft schnell dabei, durch die Sportpakete
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
E50) Nicht zulässig an Fahrzeugausführungen, die serienmäßig nur mit (Sommer-) Reifengröße ab Nennbreite 225/.. ausgerüstet oder nur diese in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC- Papier) bzw. in der EG-Genehmigung des Fahrzeuges zugelassen sind.
=> oder Verknüpfung = trifft ein Merkmal zu, gilt diese Auflage
=> Highline = in D serienmäßig mit 225 ausgerüstet => 205/55 R16 und 215/50 R16 sind als Sommerreifen nicht erlaubt
=> Comfortline = in D serienmäßig mit 205 ausgerüstet => 205/55 R16 und 215/50 R16 sind als Sommerreifen erlaubt
Puh, jetzt kommen wir an einen Punkt, an dem ich als nicht-Jurist nicht mehr weiterkomme 🙂
Rein vom gesunden Menschenverstand :
a) Golf ist Golf, egal ob Trendline, Comfortline oder Highline; evtl. gibt es Unterschiede wenn ein Sportfahrwerk verbaut ist, dann wäre ein Trendline mit Sportfahrwerk auch wieder ein Highline mit Sportfahrwerk; natürlich ist auch die Motorisierung zu beachten
b) die Standardbereifung eines Golfs ohne Sportfahrwerk mit kleinen Motoren ist 195/65 R15 - selbst wenn beim Highline 225/45 R17 drauf sind, sollte diese Reifendimension als zulässig für Sommerreifen auftauchen - damit wären m.E. beide Punkte entkräftet
Im Prinzip gibt es vier Standardreifengrößen beim Golf: 195/65R15, 205/55R16, 225/45R17, 225/40R18 - gibt noch andere, aber die fallen dann eher unter "Exoten" und werden auch nicht ab Werk verbaut (19" mal außen vor gelassen); je nach Ausführung fehlen entweder die 18" im COC-Papier (wenn kein Sportfahrwerk für 18" ab Werk drin war) oder die 15" (ab dem 140 PS-TDI). Warum man die nur auf den normalen Alu-Felgen, nicht aber auf Winteralus (die sich im Prinzip nur durch die geringere Breite) oder Winterstahlfelgen fahren darf würde mir einfach nicht einleuchten - aber mit Logik kommt man leider nicht immer weiter, daher lasse ich mich auch eines besseren belehren.
vg, Johannes
Das sehe ich auch so. "Serienmässig" oder "Standardbereifung" damit ist mit Sicherheit die zulässige Minimalgröße gemeint, denn wie schon gesagt, ausgeliefert wird bereits ein Comfortline mit 80PS mit 205/55R16-Reifen und 6,5-Zoll-Felgen, obwohl in dessen Papieren die 195er als kleinste Größe eingetragen sind (genau wie bei meinem 1,2TSI)
Die einzigen Golf die als Minimalgröße die 225er haben, dürften ab GTI aufwärts zu suchen sein.
Zitat:
...oder Winterstahlfelgen fahren darf
Gibt es irgendwo eine amtliche Eintragung in den Fz-Papieren wo etwas vom Material der Felgen geschrieben steht?
Zitat:
Original geschrieben von navec
Gibt es irgendwo eine amtliche Eintragung in den Fz-Papieren wo etwas vom Material der Felgen geschrieben steht?
Das weiß ich nicht, ich habe noch nichts von einer derartigen Unterscheidung gehört. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass es auch die Stahlfelgen in verschiedenen Breiten gibt: es gibt von VW Stahlfelgen in der Dimension 6J x 16 (steht dabei "für Winterreifen"😉: das sind die, die man z.B. beim 160 PS-TSI, GTI, usw. als Winterreifen ab Werk dazubestellen kann. Die sind dann auch für Schneeketten zugelassen.
Und dann gibt es Stahlfelgen der Dimension 6,5J x 16 - und zwar wenn man ein Reserverad in Fahrbereifung bestellt.
vg, Johannes
@navec
Zitat:
Die einzigen Golf die als Minimalgröße die 225er haben, dürften ab GTI aufwärts zu suchen sein.
Nö. Auch der GTI darf mit 205/55 R16 fahren.
Erst der R braucht 17-Zöller. alledings sind dann auch 205er Reifen zulässig.
(Zumindest als Winterreifen).
Zitat:
Gibt es irgendwo eine amtliche Eintragung in den Fz-Papieren wo etwas vom Material der Felgen geschrieben steht?
Nein.
Zitat:
3. nur in dieser Kombination wäre ein verminderter Speedindex (Q) zulässig.
Nochmal:
Alleaufgeführten Reifengrößen darfst du mit Winterreifen fahren. Alle Winterreifen darfst du mit niedrigerem Speedindex fahren.
(Aufkleber im Sichbereich des Fahrers).
Die mit M+S gekennzeichneten Größen sind, von VW, nicht für Sommerreifen zugelassen.
225/40 18Q wäre erlaubt, falls es sowas gibt.
@Eierlein:
Zitat:
Nö. Auch der GTI darf mit 205/55 R16 fahren.
Erst der R braucht 17-Zöller. alledings sind dann auch 205er Reifen zulässig.(Zumindest als Winterreifen).
Wenn es keine Golfs gibt, die nur ab 225er-Breite fahren dürfen, ist das von @myinfo genannte Gutachten m.E. unsinnig, weil es eben eine Einschränkung beinhaltet, die nicht vorkommt.
@Eierlein:
Zitat:
Nochmal: Alle aufgeführten Reifengrößen darfst du mit Winterreifen fahren.
das ist mir klar. Wenn dort nicht näheres steht, darf ich durchaus auch andere Bauarten (M+S) fahren.
Zitat:
Alle Winterreifen darfst du mit niedrigerem Speedindex fahren.
(Aufkleber im Sichbereich des Fahrers).
Die mit M+S gekennzeichneten Größen sind, von VW, nicht für Sommerreifen zugelassen.
Das ist m.E. nicht eindeutig, denn alle anderen Rad/Reifenkombinationen sind mit dem notwendigen, höheren Speedindex genannt.
Wenn ich aus dem M+S herauslesen muss, dass ich mit der dort benannten Rad/Reifenkombi keine Sommerreifen fahren darf, muss ich mit dem gleichen Ansatz/Logik auch herauslesen, dass ich nur mit dieser Kombi einen M+S-Reifen mit verminderten Speedindex fahren darf.
Das kann man sich ja nun wahrscheinlich nicht nach Gutdünken heraussuchen. Entweder oder.
Aber vielleicht steht in der STVZO oder einer Verordnung zur STVZO ja etwas Gegenteiliges. Irgendwo muss es ja eine Passage zu den Geschwindigkeitsaufklebern geben.
Also ich habe vor 3 Jahren zu meinem Golf 122 PS die "Winterreifen 195/65 R15 91H M+S mit Stahlrad 6J x 15 ET47 mit Radvollblende" mit gekauft. Aufkleber beim Räderwechsel im Auto - max 210 km/h.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass VW im Paket was anbietet, was nicht schneekettentauglich ist. Praktische Erfahrungen habe ich nicht.
Gruß OTTO
Zitat:
Oder gibt es eine besondere Verordnung wo drin steht, dass ich das M+S bei dieser Rad/Reifenkombination beachten muss, aber das Q, dass nur bei dieser Rad/Reifen-Kombi steht, nicht?
Weil Q nur in Verbindung mit Winterreifen zulässig ist und weil VW bei dieser Felgengröße nur Winterreifen zulässt.
Zitat:
Wenn es keine Golfs gibt, die nur ab 225er-Breite fahren dürfen, ist das von @myinfo genannte Gutachten m.E. unsinnig, weil es eben eine Einschränkung beinhaltet, die nicht vorkommt.
Aber es 'könnte'. So einen Text gibt's in fast allen Gutachten.
Z. B. beim Golf R gibt's die Einschränkung. Zwar nicht bei der Breite sondern im Durchmesser.
Das Sima-Rad ist aus dem VW-Zubhör. Dafür gibt's wie bei allen LM-Rändern von Fremdherstellern ein Gutachten. Im Gutachten steht, für welche Fahrzeuge von VW, AUDI, SEAT, SKODA und unter welchen Auflagen das Rad zugelassen ist.