140PS tdi oder 170PS tdi???
Hallo Leutz,
Ich stehe im Moment vor der Kaufentscheidung eines Golf 5 tdi mit 140 ps oder den gt mit 170 PS. Könnt ihr mir ma eure Erfahrungen schildern oder nen Vergleich der beiden Autos. Mir geht es um den Verbrauch. Wieviel verbrauch der 170ps mehr als der 140er und damit meine ich reel und nicht die Werksangaben. ist der Unterschied in der Leistung enorm oder doch nur gering? und wie sieht es aus mit der Endgeschwindigkeit?Was macht sinn? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke schonma im vorraus.
Beste Antwort im Thema
@ letsgolfn:
ignorierst du mich absichtlich?
73 Antworten
Wolfsburg, 20. April 2006
Der Aufsichtsrat hat den Vorstand ermächtigt, die Anteile an der Volkswagen Mechatronic GmbH & Co. KG in Stollberg/Sachsen an Siemens VDO zu verkaufen.
Die Mechatronic ist ein 50:50 Gemeinschaftsunternehmen zwischen Siemens VDO und der Volkswagen AG. Es wurde 2003 als Gemeinschaftsunternehmen von Siemens VDO und Volkswagen gegründet und produziert Piezo-Pumpe-Düse-Einspritzelemente. Volkswagen wird seine Dieselmodelle von 2007 an auf Common-Rail-Einspritzsysteme umstellen und von 2008 an bis zu 50 Prozent aller Vierzylinder-Dieselmotoren im Konzern mit Einspritzsystemen von Siemens VDO ausrüsten. Über den Kaufpreis vereinbarten beide Unternehmen Stillschweigen. Die Übernahme steht unter Vorbehalt der Zustimmung durch die Kartellbehörden. Die rund 200 Beschäftigten der Volkswagen Mechatronic werden von Siemens VDO übernommen.
(Quelle: http://...kswagen-media-services.com/.../...d.gid-oeffentlichkeit.html)
--------------
Zitat:
Original geschrieben von zett78
Willkommen im Forum!Schau mal hier rein:
http://www.motor-talk.de/.../2-0-tdi-140-oder-170-ps-t1615680.html?...
http://www.motor-talk.de/.../2-0-tdi-140-oder-170-ps-t1615680.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...ps-motor-der-gleiche-t1306474.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...i-zu-sportline-140ps-t1033747.html?...über die Suchfunktion findest du noch mehr.
Gruß
Hallo!
Zett78, du hast vollkommen Recht mit deinem Hinweis.
Mit Hilfe der "Such-Funktion" kann man die Verbrauchswerte leicht finden und nachlesen. Aber die "Such-Funktion" ist ja angeblich so schlecht und zu schwierig.
Aus eigener "ErFAHRung"weiss ich, dass
der 140iger zwischen ~5,0 L und 13 L Diesel,
der 170iger dagegen einen Verbrauch von ~6.0 L bis 15 L Diesel hat.
Und zwar den "Billigst-Diesel" und nicht den teuren "Super-Diesel".
Thema Motorschaden:
Mein ex "Sportline TDI", 103 kW (140 PS) ist in 20 Monaten und ca. 123.000 km problemfrei gelaufen
Mein aktueller "GT-TDI", 125 kW (170 PS) ist jetzt in 19 Monaten ca. 119.000 km problemlos gelaufen (1 x Abgassensor [Euro 20,00] auf Garantie gewechselt) und so Wolfsburg will, werde ich Ende des Monats meinen neuen "Golf GT-Sport", 125 kW fahren können. 😁 -
Und dann werksmässig hoffenlich nicht schon wieder mit den besch.... "Bridgestone" Potenza RE050 Sommerreifen.!😠
Denn der teure Ärger mit den Reifenauswaschungen (extremer Sägezahn/15.000 km) an den "Bridgestone"-Reifen, ist das einzige Problem, das ich bei beiden TDI's hatte.😠
Ansonsten gilt für diesen TDI der alte Volkswagen Slogan:
"... er läuft, und läuft... und läuft ......" bei guter Pflege und Inspektionen.
Einen schönen Tag
LetsGolfn
Lohnt sich der TDI überhaupt von den Jahreskilometern??
Wäre ja nicht der erste der denkt, das man ab 10t KM mit dem Diesel günstiger unterwegs ist und der TDI sich dank Turbo viel flotter anfühlt und mehr Fahrspass macht.
Piezo von SIEMENS und Pumpe-Düse (MV) von BOSCH.
Im Passatforum wurde dieses Thema auch schon diskutiert und dort wurde festgestellt, dass der subjektive Unterschied von 140- zu 170PS nicht so spürbar wäre wie man es zunächst erwarten würde.
Klar hat der 2.0 TDI mit 125kW/170PS (BMN) mehr Leistung als der 2.0 TDI 103kW/140PS (BKD/BMM) aber irgendwo muss man sich dann auch wieder die Frage stellen ob sich 30PS Mehrleistung wirklich für einen rentieren bzw. ob man sie auch nutzt.
Immerhin haben wir eine nicht gerade geringe Preisdifferenz zu verzeichnen und ein 2.0 TDI mit 30PS weniger ist zudem auch etwas mehr ausgereifter und vielleicht auch haltbarer.
Man muss einfach für sich selbst entscheiden ob man die Mehrleistung benötigt und zudem bereit ist dafür auch dementsprechend mehr auszugeben.
Meiner Meinung nach reicht ein 2.0 TDI mit 103kW vollkommen aus. Wenn man jedoch gleich ans chippen denkt, sollte man lieber gleich zum 2.0 TDI mit 125kW greifen 😉
Jan
Hallo,
ich habe auch den 125KW Motor im GT-Sport. Kann ich nur empfehlen. Bisher keine Probleme und der Unterschied zum 103KW Motor ist definitv "fühlbar". Mein Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 5 und 7 Litern. Wer will, schafft sicherlich auch mehr... :-)
Gruß
Ähnliche Themen
Kann auch nichts negatives zu dem Motor im GT berichten ... macht einfach nur Spass und ist sparsam. (Schnitt liegt unter 7 Litern)
Wie die von LetsGolfn geposteten Verbrauchswerte zustande kommen, frage ich mich gerade ernsthaft wie das geht??? Aus eigener Erfahrung, kann ich 15 Liter nicht bestätigen - denn selbst ein 100 km Ritt in 32 Minuten hatte bei mir den Verbrauch nicht über 11,5 Liter gebracht.
Apropos Abgassensor - den Fehler hatte mein GT auch gehabt, aber dank Sorglos-Paket kann es einem ja egal sein😉
Die Betrachtungsweise ob 140PS oder 170PS kam für mich gar nicht in Frage - eher so: maximale Diesel Power im Golf sollte es bei mir sein ... nun seit 2006 gibt es nicht mehr als 170PS🙁
Von daher: Pro 170PS TDI ... gern aber auch mehr!
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Kann auch nichts negatives zu dem Motor im GT berichten ... macht einfach nur Spass und ist sparsam. (Schnitt liegt unter 7 Litern)Wie die von LetsGolfn geposteten Verbrauchswerte zustande kommen, frage ich mich gerade ernsthaft wie das geht??? Aus eigener Erfahrung, kann ich 15 Liter nicht bestätigen - denn selbst ein 100 km Ritt in 32 Minuten hatte bei mir den Verbrauch nicht über 11,5 Liter gebracht.
...
Von daher: Pro 170PS TDI ... gern aber auch mehr!
Hallo!
- der 140iger zwischen ~5,0 L und 13 L Diesel,
- der 170iger dagegen einen Verbrauch von ~6.0 L bis 15 L Diesel
Das sind natürlich Minimum/Maximum Verbrauchswerte!
Auch für den, in Relation zur Leistung von 170 PS (125 kW) sehr sparsamen TDI-Motor, gilt der alte Spruch:
"Turbo läuft - Turbo säuft!
Mein GT-TDI verbraucht bei Höchstgeschwindigkeit 220 km/h laut MFD die genannten 15 l Diesel!
Ansonsten hatte/habe ich
beim SP-TDI 140 PS einen Verbrauch von 5,8 L Diesel/100km,
beim GT-TDI 170 PS einen Verbrauch von 6,4 L Diesel/100km.
@gttom
Wir sollten bei VW in Wolfsburg eine Petition einreichen:
"Pro ~200 PS für den Golf-GT-TDI"!
Ich unterschreibe sofort!🙂
Dann macht das fahren hier (siehe Foto-Anhang) noch mehr Spass!
Einen schönen Tag
LetsGolfn
Nach nun knapp 5000km kann ich nur gutes berichten.
Rennt wie Sau 😁 verbraucht wie ein Knauserer...laut MFA sind es 6,2.
Für 170 PS nicht schlecht...
Hab weder probleme mit dem DPF, noch andere Motorprobleme.
Kaufen! 😉
Zitat:
Hallo!
Zett78, du hast vollkommen Recht mit deinem Hinweis.
Mit Hilfe der "Such-Funktion" kann man die Verbrauchswerte leicht finden und nachlesen. Aber die "Such-Funktion" ist ja angeblich so schlecht und zu schwierig.Aus eigener "ErFAHRung"weiss ich, dass
der 140iger zwischen ~5,0 L und 13 L Diesel,
der 170iger dagegen einen Verbrauch von ~6.0 L bis 15 L Diesel hat.
Und zwar den "Billigst-Diesel" und nicht den teuren "Super-Diesel".Thema Motorschaden:
Mein ex "Sportline TDI", 103 kW (140 PS) ist in 20 Monaten und ca. 123.000 km problemfrei gelaufen
Mein aktueller "GT-TDI", 125 kW (170 PS) ist jetzt in 19 Monaten ca. 119.000 km problemlos gelaufen (1 x Abgassensor [Euro 20,00] auf Garantie gewechselt) und so Wolfsburg will, werde ich Ende des Monats meinen neuen "Golf GT-Sport", 125 kW fahren können. 😁 -
Und dann werksmässig hoffenlich nicht schon wieder mit den besch.... "Bridgestone" Potenza RE050 Sommerreifen.!😠
Denn der teure Ärger mit den Reifenauswaschungen (extremer Sägezahn/15.000 km) an den "Bridgestone"-Reifen, ist das einzige Problem, das ich bei beiden TDI's hatte.😠Ansonsten gilt für diesen TDI der alte Volkswagen Slogan:
"... er läuft, und läuft... und läuft ......" bei guter Pflege und Inspektionen.Einen schönen Tag
LetsGolfn
Vielleicht kann ich dir Hoffnung machen.
Auf meinem GT Sport waren auf den Omanyt Felgen, die Dunlop SP Sport Max drauf 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kanonenfutter
Vielleicht kann ich dir Hoffnung machen.Zitat:
Hallo!
Zett78, du hast vollkommen Recht mit deinem Hinweis.
Mit Hilfe der "Such-Funktion" kann man die Verbrauchswerte leicht finden und nachlesen. Aber die "Such-Funktion" ist ja angeblich so schlecht und zu schwierig.Aus eigener "ErFAHRung"weiss ich, dass
der 140iger zwischen ~5,0 L und 13 L Diesel,
der 170iger dagegen einen Verbrauch von ~6.0 L bis 15 L Diesel hat.
Und zwar den "Billigst-Diesel" und nicht den teuren "Super-Diesel".[Neuwagen: Golf V, GT-Sport, TDI, 125 kW, R-Line]
...... Und dann werksmässig hoffenlich nicht schon wieder mit den besch.... "Bridgestone" Potenza RE050 Sommerreifen.!😠
Denn der teure Ärger mit den Reifenauswaschungen (extremer Sägezahn/15.000 km) an den "Bridgestone"-Reifen, ist das einzige Problem, das ich bei beiden TDI's hatte.😠Ansonsten gilt für diesen TDI der alte Volkswagen Slogan:
"... er läuft, und läuft... und läuft ......" bei guter Pflege und Inspektionen.Einen schönen Tag
LetsGolfn
Auf meinem GT Sport waren auf den Omanyt Felgen, die Dunlop SP Sport Max drauf 😉
Hallo!
@Kanonenfutter
Ja, Du machst mir Hoffnung!
"Dunlop SP Sport Maxx" = dass sind genau die Reifen, die ich mir beim "Sportline-TDI" und für den "GT-TDI" als Ersatz für die besch.... 😠"Bridgestone" Potenza RE050😠 gekauft habe.
Dunlop SP Sport Max laufen ohne Probleme auf den TDI's!!!
"Dunlop SP Sport Maxx" = kann ich für die grossen TDI's empfehlen!🙂
Dann haben meine emails an VW-Wolfsburg vielleicht doch etwas gebracht!
Mit ca. 80.000 km/Jahr bin ich ja fast schon Testfahrer für die Golf Weiterentwicklung.😉
PS.: Ich war gerade bei meinem VW-Händler und habe mir den VW "Touran-Cross", TDI 140 PS für 4 Tage als Leihwagen abgeholt. Und was seh' ich dort beim Händler im Schauraum stehen:
Mein neuer Golf V, GT-Sport, TDI, 125 kW, R-Line, ist gestern am Freitagmittag überraschend schon angeliefert worden - und wird am Mittwoch (23. Jan.) angemeldet.😕😁
(Leider habe ich nicht nachgeschaut, welche Reifenmarke mein neuer GT hat.)
Dabei sollte der GT erst in der 3. Woche, d.h. in dieser Woche produziert werden.
Aber diese positiven Überraschungen bin ich von VW schon gewöhnt.
Mein aktueller "GT-TDI" wurde im Mai 2006 auch 3 Wochen zu früh angeliefert!
Besser zu früh - als garnicht!
Einen schönen Tag
LetsGolfn
Zitat:
Original geschrieben von LetsGolfn
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von Kanonenfutter
Vielleicht kann ich dir Hoffnung machen.
Auf meinem GT Sport waren auf den Omanyt Felgen, die Dunlop SP Sport Max drauf 😉@Kanonenfutter
Ja, Du machst mir Hoffnung!
"Dunlop SP Sport Maxx" = dass sind genau die Reifen, die ich mir beim "Sportline-TDI" und für den "GT-TDI" als Ersatz für die besch.... 😠"Bridgestone" Potenza RE050😠 gekauft habe.Dunlop SP Sport Max laufen ohne Probleme auf den TDI's!!!
"Dunlop SP Sport Maxx" = kann ich für die grossen TDI's empfehlen!🙂Dann haben meine emails an VW-Wolfsburg vielleicht doch etwas gebracht!
Mit ca. 80.000 km/Jahr bin ich ja fast schon Testfahrer für die Golf Weiterentwicklung.😉PS.: Ich war gerade bei meinem VW-Händler und habe mir den VW "Touran-Cross", TDI 140 PS für 4 Tage als Leihwagen abgeholt. Und was seh' ich dort beim Händler im Schauraum stehen:
Mein neuer Golf V, GT-Sport, TDI, 125 kW, R-Line, ist gestern am Freitagmittag überraschend schon angeliefert worden - und wird am Mittwoch (23. Jan.) angemeldet.😕😁
(Leider habe ich nicht nachgeschaut, welche Reifenmarke mein neuer GT hat.)
Dabei sollte der GT erst in der 3. Woche, d.h. in dieser Woche produziert werden.
Aber diese positiven Überraschungen bin ich von VW schon gewöhnt.
Mein aktueller "GT-TDI" wurde im Mai 2006 auch 3 Wochen zu früh angeliefert!
Besser zu früh - als garnicht!Einen schönen Tag
LetsGolfn
Ja...das ist doch mal was 😉
Mach mal ein paar Bilder von deinem " DICKEN " ! 😉
Willst du nen Bissigen Diesel haben nimm den 170PS tdi hatte den Gt selbst mal als WA leasing.. der macht laut tacho 240Klamotten und drück dich schön in sitz.. der 140Tdi hat gradma 220kmh gebracht und wirkt gegen den grossen bruder meines erachtens zu brav.
Ab 170PS fängts an interessant zu werden--- wenn schon denn schon ne ^^
Zitat:
Original geschrieben von Coeln16
Thema Motorschaden:Mein ex "Sportline TDI", 103 kW (140 PS) ist in 20 Monaten und ca. 123.000 km problemfrei gelaufen
Mein aktueller "GT-TDI", 125 kW (170 PS) ist jetzt in 19 Monaten ca. 119.000 km problemlos gelaufen (1 x Abgassensor [Euro 20,00] auf Garantie gewechselt) und so Wolfsburg will, werde ich Ende des Monats meinen neuen "Golf GT-Sport", 125 kW fahren können. 😁 -
Und dann werksmässig hoffenlich nicht schon wieder mit den besch.... "Bridgestone" Potenza RE050 Sommerreifen.!😠
Denn der teure Ärger mit den Reifenauswaschungen (extremer Sägezahn/15.000 km) an den "Bridgestone"-Reifen, ist das einzige Problem, das ich bei beiden TDI's hatte.😠Ansonsten gilt für diesen TDI der alte Volkswagen Slogan:
"... er läuft, und läuft... und läuft ......" bei guter Pflege und Inspektionen.Einen schönen Tag
Coeln16
Da kann man Dich ja nur beglückwünschen, 119.000 km ohne Probleme im 170 PS TDI.
Ich wette, so manch ein A3-TDI-Fahrer wird (zu recht) neidisch, wenn er mal so einen Positivbericht liest.
Ich frage mich manchmal, ob der 170 PS TDI im Golf eine andere Motorversion ist als der 170 PS TDI im A3, A4 und Passat, denn im Golf scheint der Motor kaum Probleme zu machen, in den anderen Modellen ja überdurschnittlich viel.
Gruß
Hallo Zusammen ,
jetzt muss ich aber auch mal eine Lanze für den 140er Tdi brechen .
Hab ihn jetzt 31000 km und bis jetzt bin ich echt begeistert .Hab noch nie Öl eingefüllen müssen.Liegt warscheilich daran das ich ihn nach vorschrift eingefahren habe und nie kalt trete:-).
Mein Verbrauch liegt im schnitt so um die 6 l .Landstrasse verbraucht er so um die 5,5l ,Autobahn bei ca. 160km/h um die 6,2 l. Leider geht der Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten um die 200 km/h auch in die höhe ,aber 13l hab ich da nie geschafft.
Das waren da so um die 7,5-8l bei länger fahrt um die 200 km/h. Hauptstrecke ist da meistens Singen -Stuttgart -Würzburg .(Kann man wirklich auch länger mal auf`n Gas bleiben ;-) )
Mein Fazit nach 31000km : Ich würde den 140Ps Diesel auf jeden fall wieder kaufen !
Klar ist der 170Ps bestimmt auch nicht schlecht und mach bestimmt auch richtig spass,aber leider kostet der auch einiges mehr als der 140er .Ich stand damals vor der Entscheidung zwischen 105Ps und 140Ps und habs bis heute nicht bereut :-)
Lg stefan
Ich hatte/habe beide gefahren. Den 140er habe ich nun zurückgegeben (56.000 km), der war sehr zuverlässig. Ausser ein wenig Öl nachfüllen keine Probleme, allerdings immer nur wenn ich ihn etwas länger und schenller auf der BAB bewegt habe.
Was mir aufgefallen ist, ist das der 140er anscheinend (in Verbindung mit dem DSG) anders abgestimmt ist (meine Erfahrung bzw. mein Eindruck). Z.B. in der Stadt konnte ich feststellen, dass der 170 bei 60 km/h im 4ten Gang fährt und mein 140 war immer im 5ten oder sogar im 6ten. Verbrauch liegt bei mir ca. 0,5l bis 1l höher beim 170, liegt aber wohl am DPF. Ich bemerke schon einen deutlichen Unterschied bei den beiden Ps Leistungen. Der 170 geht merklich besser, liegt aber zu einem großen Teil an dem anderen Schaltverhalten des DSG.
@stefanarnold: Das mit dem nicht vorhandenen Ölverbrauch hatte ich merkwürdigerweise auch, allerdings nur bis zur ersten Inspektion, danach gönnte er sich den einen oder anderen Liter. Insgesamt habe ich aber auch nur ca. 3,5 Liter nachkippen müssen.
Ich bin nun auch stolzer Bseitzer eines 170 PS TDI Golfs. Den GT Sport R-Line in schwarz. Ich kann nur sagen klasse Auto!
Davor hatte ich einen 1.9 TDI, der Motor war einwandfrei, selbst bei tiefsten Temperaturen (Lech am Arlberg, nachts -20 Crad), ging das Ding ohne ein Mukken an! Hatte nie Probleme mit dem Motor. Hab ihn mit 27000 bekommen und mit ca. 75000 wieder abgegeben weil VW so ein gutes Angebot für den GT Sport gemacht hat.
Zum 2.0 TDI 170 PS. Klasse Wagen, macht eine Menge Spaß! Das Fahrwerk ist um einiges besser als das von meinem alten Golf. Der Motor macht jede Menge Spaß. Gerade auf der Autobahn gefallen mir die 170 PS sehr! Super durchzug!
Zudem muss ich noch erwähnen das mir den 170 PS Golf ein wenig leiser vorkommt. Im Innenraum ist der um einiges leiser im Vergleich zum 1.9 TDI. Und von außen hört man den Unterschied auch sehr deutlich sobald er warm ist. Das Geräusch im Stand kommt mir nur ein wenig leiser vor, aber nicht sehr. An die Lautstärke eines CR Diesels kommt er zwar nicht ran, aber ich finde das nicht störend. Im Gegenteil, ich kenn nichts anderes, fahr seid meinem ersten Tag Diesel 🙂
Mein Dad hat übrigens einen 5er BMW (neue Modelreihe) und ich muss sagen, das sich der Golf besser fahren lässt (empfinde ich wirklich so). Vorallendingen die Lenkung (GTI Lenkrad) ist genial und wesentlich besser im Vergleich zum 5er. Warum das so ist? Keine Ahnung, kann es mir nicht wirklich erklären aber den Golf fahr ich wesentlich lieber.
Zum Verbrauch muss ich sagen das dieser höher ist als der im 1.9 TDI. Liegt aber auch wahrscheinlich an meiner Fahrweise :/
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/225549.html
Er befindet sich aber auch noch so halb in der Einfahrphase und ich merk langsam wie es weniger wird 😉
Aber wenn man will kann man das Auto unter 6 Liter fahren!
Also von meiner Seite aus, 170 PS TDI.