140PS tdi oder 170PS tdi???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leutz,

Ich stehe im Moment vor der Kaufentscheidung eines Golf 5 tdi mit 140 ps oder den gt mit 170 PS. Könnt ihr mir ma eure Erfahrungen schildern oder nen Vergleich der beiden Autos. Mir geht es um den Verbrauch. Wieviel verbrauch der 170ps mehr als der 140er und damit meine ich reel und nicht die Werksangaben. ist der Unterschied in der Leistung enorm oder doch nur gering? und wie sieht es aus mit der Endgeschwindigkeit?Was macht sinn? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke schonma im vorraus.

Beste Antwort im Thema

@ letsgolfn:

ignorierst du mich absichtlich?

73 weitere Antworten
73 Antworten

Klar, dass die schlechteren Beschleunigungszeiten bei TDI-Fahrern nicht gern gesehen sind.

Es ist auch klar, dass bei gleicher Leistung auch die Höchstgeschwindigkeit ungefähr gleich ist, das ist doch uninteressant.

Gruß

Was um Gottes willen, bringen die paar Millisekündchen bessere beschleunigung im Alltag?

Kurzum : NIX

😛

Verbrauch und Drehmoment ist für mich das entscheidende Argument gewesen.😁

Zitat:

Original geschrieben von LetsGolfn



Zitat:

Original geschrieben von Kanonenfutter



Ja...das ist doch mal was 😉
Mach mal ein paar Bilder von deinem " DICKEN " ! 😉
Hallo!
@Kanonenfutter

Leider habe ich bei meinem neuen GT-Sport-TDI, 125 kW, werksmässig wieder die besch... "Bridgestone Potenza RE 050", 225/45-17.
So ein Mist - der Sägezahn-Ärger ist schon wieder vorprogrammiert!!! 😠
Aber z. Z. habe ich auf den GT wieder die 16"-Pirelli Winterreifen auf Meribel-Alufelge aufziehen lassen.

Und für diejenigen MT-User, die sich gerne Suchbilder anschauen, anbei ein Foto mit der Frage:
Welcher von beiden ist der neuere GT-TDI?

Und dann folgen noch einige nette Fotos, wo der GT-TDI, 125 kW in seinem besten Element, in den Alpen und auf kleinen Passstrassen zu sehen ist.

PS.
@Kanonenfutter
Stell doch einmal ein Foto von deinem eigenen GT-TDI 125kW hier ein.

PPS.
@Kanonenfutter
Wann spielt ihr eigentlich mit euerer Fussball-Mannschaft wieder auswärts bei den "Blue Notes" in Mannheim?

---------------
Für den jenigen, der sich angesprochen fühlt:
Es sind zwar Fotos "ohne Nudeln" - aber dafür sind es Fotos mit meinen EIGENEN Pkw's. 😁😛

Einen schönen Tag
LetsGolfn

@Letsgolfn

Das tut mir wirklich Leid, echt.
Ist doch Mist das weiterhin die Potenza verbaut werden.
Mit Fussball hab ich leider nichts am Hut 😉

Anbei...n Bildchen vom ungewaschenen " Dicken " ! 😁

@Letsgolfn

Deiner sieht Nett aus...aber die Farbe 😉 *scherz*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kanonenfutter


Was um Gottes willen, bringen die paar Millisekündchen bessere beschleunigung im Alltag?

Kurzum : NIX

😛

Verbrauch und Drehmoment ist für mich das entscheidende Argument gewesen.😁

Was bringt Dir der nackte

Drehmoment

-Wert? Wenn die Elastizität beim TSI genauso gut und die Beschleunigung beim TSI besser ist?

Kurzum : NIX 😁

@Naflord

Extra für Dich nochmal :


Dieser Benutzer ist auf Deiner Ignorier-Liste. Um diesen Beitrag zu sehen, klicke [hier].😉

ich fahre seit ca. 15 tkm einen 2.0 mit 140ps und dpf ab werk und bin von dem motor begeistert. mittlerweile habe ich mich an den brachialen drehmoment im 2000er bereich gewöhnt, ein bisschen mehr an power wäre jetzt nicht schlecht. deshalb hatte ich auch schon nach der 170 ps maschine ausschaugehalten, aber ob der mehrpreis die sache wert ist ?!

mein verbrauch liegt bei einer geschwindigkeit von 100 - 140 auf der autobahn bei ca. 5,5 liter real.

unabhängig davon bin ich am überlegen mir nicht doch einen benziner oder autogas motor zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von Haegar2910


Wieso kommen die nicht mit? Eingetragen sind beide doch mit identischer Höchstgeschwindigkeit.

Doch doch, er hat schon Recht damit.

Gerade in höheren Geschwindigkeitsregionen kommt der GT TDI einfach nicht mehr mit:

Golf V GT TDI: 0-100 km/h 7.9s, 0-160 km/h 21.6s (AMS 2006)

Golf V GT TSI: 0-100 km/h 7.2s, 0-160 km/h 18.5s (SPA 2006)
Golf V GT TsI: 0-100 km/h 7.6s, 0-160 km/h 18.4s (AZ 2007)

3 Sekunden Differenz auf 160 ist schon erheblich.

Gruß

pardon... wenn schon Fakten, dann aber richtig!

Darfst deine Beschleunigungsliste ab jetzt um den Wert des GT Sport TDI erweitern:

GT Sport TDI 0-100km/h : 7,6 sec (Auto Strassenverkehr Heft 26 S.46 vom 28.11.07)
Elastizität 60-100/80-120km/h : 5,0/6,5 sec ... nisch schlescht fürn Diesel😉

(nur mal so nebenbei ... ein BMW 335i mit 306PS hat folgende Elastizitätswerte für 60-100/80-120 : 5,3/6,3 sec ... alles Klar???) Quelle: www.bmw.de

Hier ging es übrigens mal darum, ob 140 oder 170 PS-TDI🙄

Und nicht der Kampf um Sekunden zwischen TSI und TDI😉

Munter bleiben🙂

hi,

ich hatte vorher nen Peugeot 206 RC (177 PS) und seit gestern meinen Jetta TDI 170 PS. ok, sind ganz unterschiedliche autos. der RC brüllte, lärmte und röchelte. jede fahrt wurde zu nem kleinen rennen. GEILES AUTO

aber ich bin jetzt vollkommen zufrieden mit dem jetta. der abzug aus dem drehzahlkeller ist schon brachial. dafür vermisse ich drehzahlen über´m 7000er bereich.🙄

habe mich mit absicht für nen TDI entschieden, da ich der dauerhaltbarkeit der doppelt aufgeladenen TSI´s einfach nicht traue. da drüber wissen wir in ein paar jahren sicher mehr.

was mich aber am meisten freut. ich habe den Jetta als tageszulassung 9/07 für 10000 € unter listenpreis gekriegt. 21390 € hat er gekostet um genau zu sein. wohl gemerkt, es ist ein deutsches auto kein EU-Reimport, das genau einen Tag auf VW zugelassen war. 14 km auf´m tacho. innen waren sogar noch die schutzfolien drauf. die ausstattung ist echt komplett: u.a. Climatronic, Radio "RCD 500" (MP3), Fahrkomfortpaket, Winterpaket.

Einen mit 170 PS hat er noch stehen. Falls jemand Interesse hat, soll er mir ne PN schicken. 140 PS TDI hat er noch mehr. Und auch 105 PS TDi oder Benziner. Teils sogar mit DSG.

Gruß

Max

Hallo,

wir fahren einen 1,9 TDI Seat Leon mit 110PS und einen Alhambra 1,9 PD mit 115PS.
Demnächst steht ein Autowechsel vor der Tür. Mit den TDIs ist man zufrieden also ist
der nächste logische Schritt sich für ein 140PS oder 170PS zu entscheiden.
Doch hier wir hat micht eine Erfahrung stutzig gemacht. Bei einem Ausflug konnte ich direkt
meinen Alhambra mit einem neuen Alhambra (Leihfahrzeug) unter gleichen Bedingungen verlgeichen.
Bei den 1,9TDIs sowohl der Leon als auch Alhambra merkt man vom Turboloch sehr wenig,
die Kraftentfaltung ist sehr gleichmässig, der Leon wirkt zu dem spritziger und drehfreudiger (260Nm)
als der Alhambra (320Nm)
Der nun gefahrene neue Alhambra mit nur 25000km setzte erst ab 2500U an , und darunter war nichts zu spüren (riesen Turboloch)!
Ich dachte anfangs es wäre ein 90PS Motor drin, doch der spätere Blick in die Papiere enthüllte 2.0 PD mit 140PS!!!
Mit 7 Personen und Gepäck konnte man von der Ampel kaum vorwärts kommen, erst ab ca. 2500U ging er richtig ab.
Wie hier im Forum auch gelesen, scheint die Verschiebung des Drehmoments zugunsten der Leistung als normale Folge der Steigerung der Motorenleistung. Kann meine Erfahrung als richtig angesehen werden ? Lohnt der Kauf eines 140PS ? Nach den Berichten überlege ich allen Ernstes ein Kauf eines 1,9TDI...
Der 170PS scheidet für mich aus, da die Piezo PD noch nicht ausgreift sind als die von Bosch mit Magnetventilen.

Mit freundlichem Gruß
Adam

Zitat:

Original geschrieben von koniu12


Hallo,

wir fahren einen 1,9 TDI Seat Leon mit 110PS und einen Alhambra 1,9 PD mit 115PS.
Demnächst steht ein Autowechsel vor der Tür. Mit den TDIs ist man zufrieden also ist
der nächste logische Schritt sich für ein 140PS oder 170PS zu entscheiden.
Doch hier wir hat micht eine Erfahrung stutzig gemacht. Bei einem Ausflug konnte ich direkt
meinen Alhambra mit einem neuen Alhambra (Leihfahrzeug) unter gleichen Bedingungen verlgeichen.
Bei den 1,9TDIs sowohl der Leon als auch Alhambra merkt man vom Turboloch sehr wenig,
die Kraftentfaltung ist sehr gleichmässig, der Leon wirkt zu dem spritziger und drehfreudiger (260Nm)
als der Alhambra (320Nm)
Der nun gefahrene neue Alhambra mit nur 25000km setzte erst ab 2500U an , und darunter war nichts zu spüren (riesen Turboloch)!
Ich dachte anfangs es wäre ein 90PS Motor drin, doch der spätere Blick in die Papiere enthüllte 2.0 PD mit 140PS!!!
Mit 7 Personen und Gepäck konnte man von der Ampel kaum vorwärts kommen, erst ab ca. 2500U ging er richtig ab.
Wie hier im Forum auch gelesen, scheint die Verschiebung des Drehmoments zugunsten der Leistung als normale Folge der Steigerung der Motorenleistung. Kann meine Erfahrung als richtig angesehen werden ? Lohnt der Kauf eines 140PS ? Nach den Berichten überlege ich allen Ernstes ein Kauf eines 1,9TDI...
Der 170PS scheidet für mich aus, da die Piezo PD noch nicht ausgreift sind als die von Bosch mit Magnetventilen.

Mit freundlichem Gruß
Adam

keine bange... um die pd-diesel! wenn du jetzt kaufst, dann sollte eigentlich schon ein common-rail unter der haube stecken😉 - ob die irgendwann einmal probleme machen - nun in zwei jahren können wir dann gern noch einmal darüber diskutieren. mein 170ps pd-tdi läuft immer noch wie man es vom ersten tag an erwarten durfte ... TOP!!! - nur habe ich mich mittlerweile an die leistung gewöhnt, so dass autos unter 170ps mir nur noch als untermotorisiert erscheinen.

auch den eindruck, das erst ab 2500 u/min was abgeht, kann ich mir nur daran erklären, das der alhambra nunmal kein golf ist (schwerer, cw-wert mieser...) und nunja...140ps sind dann plötzlich nicht mehr soviel. in meiner fahrgemeinschaft fährt ein 1,9 tdi 115ps sharan(quasi alhambra). im direkten vergleich zwischen diesem und meinem tdi sehe ich da ganz deutliche spürbare leistungsunterschiede. auch der antritt unterhalb 2500 u/min ist beim 2,0 tdi m.E. beeindruckend. im alltag bewege ich ihn gern sehr niedertourig (1200-2000 u/min) - das reicht immer😉

der 1,9 tdi ist objektiv nicht flotter als der 2,0... auch wenn du den subjektiven eindruck hast! schau dir doch einfach die fahrleistungen im katalog an, die stimmen schon!

Der 140PS oder 170PS ist in der Leistung auf jeden Fall dem 1,9 überlegen. Versteh mich nicht falsch, meine Ansprüche liegen im Fahrkomfort. Mächtiges Drehmoment über 2500U bringt mir im Stadtverkehr sehr wenig, auf der Autobahn fahre ich mit der Familie auch nicht schneller als 160, und wenn, dann reichen auch 115PS um 200 auf die Uhr zu bringen.
Die Datenblätter des VAG Konzerns scheinen mittlerweile nicht ganz zu stimmen, was oft hier mit realen Meßwerten nachgewiesen wird (im Forum nachzulesen), 350Nm bei 1750U etc. sind nicht ganz realistisch eher 2200U oder sogar mehr.
CommonRail ist leider noch nicht in jedem Modell des VAG vertreten, ins Auge gefallen ist mir letztens der neue Outlander mit dem 2.0 TDI und 140PS. Das Fahrzeug ist nicht leicht, wenn das Drehmoment verschoben ist (riesen Turboloch), dann ist es für mich ein klares k.o kriterium.

Also ich finde deine "Erfahrung" komisch, denn ich finde, dass der 2,0 mindestens genau so gut von unten raus geht, wie der 1,9er, wenn nicht sogar besser.
Aber halt, ich bin ja auch schon den Alhambra mit 2,0 gefahren und ja da hast du recht, bei diesem Auto spürt man ein deutliches Turboloch, dieses ist aus den Golf so defintiv nicht bekannt. Anfahrschwäche habe ich eigentlich nicht empfunden nur beim Schalten hat man es halt gemerkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen