140 ps tsi oder 170 ps tsi ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo jungs,

ich bestelle mir in ein paar tagen einen golf v und würfde gerne von euch wissen was der technische unterschied zwischen den 140 ps tsi und den 170 ps tsi ist ?

nur motormanagement oder größere turbos oder andere ladeluftkühler ... etc

und welchen würdet ihr nehmen ?

danke gruß andre

43 Antworten

Moin,
also meineswissens ist der 140 PS-ler ein abgespeckter 170 PS-ler.
Ich denke das der Turbo auch gleich ist, da wird wahrscheinlich die Elektronik und die Steuerzeiten anders sein.
Wenn Du wirklich Power haben willst würde ich den 170-er nehmen.
Ansonsten würde ich Dir zu dem neuen 122 PS-ler raten , denn der von der Leistung minimal schwächer als der 140-er aber dafür sparsamer.
Der 140-er lohnt nicht wirklich.
Gruß
Benjider2.

Zitat:

Original geschrieben von Andre1978


hallo jungs,

ich bestelle mir in ein paar tagen einen golf v und würfde gerne von euch wissen was der technische unterschied zwischen den 140 ps tsi und den 170 ps tsi ist ?

nur motormanagement oder größere turbos oder andere ladeluftkühler ... etc

und welchen würdet ihr nehmen ?

danke gruß andre

der 140PS hat nur eine andere Software.sonst ist alles 100% identisch.

der 170PS hat halt nur ein wenig größere Bremsen (vom GTI)

Zitat:

Original geschrieben von Benjider2.


Moin,
Ansonsten würde ich Dir zu dem neuen 122 PS-ler raten , denn der von der Leistung minimal schwächer als der 140-er aber dafür sparsamer.
Der 140-er lohnt nicht wirklich.
Gruß
Benjider2.

Mit der Aussage hast du eigentlich ganz recht, aber man sollte das auch ins Verhältnis zum Preis setzen, ob sich ein Auto rentiert.

Es ist sicher richtig, dass der 122PS-ler von der Leistung her nur minimal schlechter ist, aber bei einem Mehrpreis beim Comfortline von nur 800 Euro kann sich der 140 PSler schon rentieren. So gesehen minimal mehr Leistung zu minimal mehr Preis und das Verhältnis hat sein Gleichgewicht.

Zitat:

Original geschrieben von Audifan



Zitat:

Original geschrieben von Benjider2.


Moin,
Ansonsten würde ich Dir zu dem neuen 122 PS-ler raten , denn der von der Leistung minimal schwächer als der 140-er aber dafür sparsamer.
Der 140-er lohnt nicht wirklich.
Gruß
Benjider2.
Mit der Aussage hast du eigentlich ganz recht, aber man sollte das auch ins Verhältnis zum Preis setzen, ob sich ein Auto rentiert.
Es ist sicher richtig, dass der 122PS-ler von der Leistung her nur minimal schlechter ist, aber bei einem Mehrpreis beim Comfortline von nur 800 Euro kann sich der 140 PSler schon rentieren. So gesehen minimal mehr Leistung zu minimal mehr Preis und das Verhältnis hat sein Gleichgewicht.

In der Rechnung fehlt der 0,7 Liter/100km niedrigere Verbrauch, die günstigere Versicherungseinstufung und der 122PS TSI ist etwas dynamischer. -> kein Kompressor der zugeschaltet werden muss + die Ladeluftstrecke ist nur halb so voluminös, da ein Wasser LLK verwendet wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT



Zitat:

Original geschrieben von Andre1978


hallo jungs,

ich bestelle mir in ein paar tagen einen golf v und würfde gerne von euch wissen was der technische unterschied zwischen den 140 ps tsi und den 170 ps tsi ist ?

nur motormanagement oder größere turbos oder andere ladeluftkühler ... etc

und welchen würdet ihr nehmen ?

danke gruß andre

der 140PS hat nur eine andere Software.sonst ist alles 100% identisch.
der 170PS hat halt nur ein wenig größere Bremsen (vom GTI)

naja kann ich mir kaum vorstellen... die anderen anbauteile werden sicherlich ebenfalls auf die mehrleistung abgestimmt sein... kupplung, getriebe, fahrwerk...

so wie du es schreibst, wäre es ja mit nem chiptuning für 500 euro getan und man hat nen 180 ps tsi...

also: wenn dir die 140 ps reichen, dann nimm den 140er... aber nicht mit der absicht den dann zu tunen...

wenn dir 140 ps nicht reichen... oder gerade so noch reichen, dann nimm den 170er... an leistung gewöhnt man sich sehr sehr schnell und bemerkt, dass es doch nicht ausreichend ist... hinterher ärgert man sich und denkt sich "wieso hab ich nur nich den stärkeren genommen"

Zitat:

Original geschrieben von JOE_80



In der Rechnung fehlt der 0,7 Liter/100km niedrigere Verbrauch, die günstigere Versicherungseinstufung und der 122PS TSI ist etwas dynamischer. -> kein Kompressor der zugeschaltet werden muss + die Ladeluftstrecke ist nur halb so voluminös, da ein Wasser LLK verwendet wird.

Da gebe ich dir vollkommen recht. Die Unterhaltskosten sind auch minimal höher. Zwei Gruppen in der Vollkasko und etwa 100 Euro Sprit im jahr bei normaler Laufleistung. Das mit der Dynamik glaube ich auch, kann ich aber nicht beurteilen, weil ich den 122 PS noch nicht gefahren bin. Aber ich bleibe dabei: Minimale Mehrkosten für minimal mehr Leistung und das Verhältnis dazu stimmt.

Dem Threadersteller wird das aber sicher nicht weiterhelfen und wir sollten es deswegen auch bei unseren Meinungen so belassen. Er will sich ja zwischen 170 und 140 PS entscheiden.

Mal ganz davon abgesehen, dass das hier gar nicht die Frage war, ist es mir ein Rätsel, wie man vermuten kann, das der 122PS Tsi "dynamischer" sein kann, als der 140 Ps'ser. Für das "Quentchen" mehr an Dynamik ist ja gerade der Kompressor da - mehr Drehmoment aus niedrigen Drehzahlen.
Nochmal für die ewig Ungläubigen - der Motor von 140er und 170er TSI sind absolut baugleich (auch was die Materialien betrifft). Die Steuersoftware unterscheidet sich und genehmigt dem 170er knapp 10% mehr Drehmoment. Der 170er hat ausserdem eine etwas andere Getriebeübersetzung und grössere (schwerere) Bremsen, das und 1450 Euro sind der Unterschied.
Ich bin beide probegefahren und fand die Unterschiede unbedeutend. Deshalb habe ich mich für den 140er entschieden. Er ersetzt meinen 325er BMW mit 192PS. In der Fahrdynamik - Beschleunigung ("Leichtfüssigkeit"😉 ist der TSI dem BMW überlegen, in der Endgeschwindigkeit natürlich nicht. Dafür verbraucht der TSI auch nur die Hälfte an Sprit (von wegen "Turbo säuft" 🙄)
Fazit - für das Ego den 170er, für Spass und Ratio den 140er.

lespauli

Der 140er geht dank Kompressor schon sehr gut, auch untenrum, aber irgendwie fehlt der letzte Biss.
Der 170er hat diesen Biss, echt ein netter Motor bei gleichem Verbrauch und die GTI Bremsen sind ordentlich bei 170ps.
Der 122er ist sparsam und günstig, untenrum schwächer als der 140er obenrum sehr ähnlich, dies ist aber nur eine Vermutung den 122er bin ich NIE gefahren.

cya
Fubu

Denke man kann alle Motoren bedenkenlos empfehlen.

Das Problem ist nur, es gibt immer für etwas Geld mehr einen besseren Motor.
Beim 140 PS der 170 PS mit GTI-Bremsen, beim 170-PS gibt es für fast das selbe Geld schon einen GTI, und der 122 PS ist kaum langsamer, dafür aber sparsamer als der 140 PS... 😉
Von daher entweder den 122 PS TSI oder gleich den GTI 😁

Hi
 
Wenn du Leistung willst hol dir nen GTI oder nen GTI Edition 30!
 
Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von majozini


Hi

Wenn du Leistung willst hol dir nen GTI oder nen GTI Edition 30!

Gruß Mario

...oder einen R32!

Endlich kriegt dieser thread die Kurve, hab mich schon gewundert, dass es so lange dauert 🙄

lespauli

Hi
 
Ne mich wunderts nur. Ich könnte es ja vertsehen wenn wenn jemand wert auf niedrigen Spritverbrauch oder andere Dinge legt aber wenn es nur um Leistung geht, dann gibt es definitiv andere Motoren beim Golf die besser zu empfehlen sind!
 
Gruß Mario

Vielleicht sollte sich der Themenstarter auch mal wieder dazu äussern.

Zitat:

Original geschrieben von majozini


Hi

Ne mich wunderts nur. Ich könnte es ja vertsehen wenn wenn jemand wert auf niedrigen Spritverbrauch oder andere Dinge legt aber wenn es nur um Leistung geht, dann gibt es definitiv andere Motoren beim Golf die besser zu empfehlen sind!

Gruß Mario

Ja, wundert mich auch, denn danach wurde gar nicht gefragt. Die Frage ist übrigens immer das, was als erstes im thread steht.

lespauli

Deine Antwort
Ähnliche Themen