140 kontra 150 PS TDI

VW Golf 7 (AU/5G)

Fahre seit Jahren den 140 Diesel Versionen. Der Unterschied Golf5 P-Düse zum ComonRail war frappant betreffend Komfort. Weiss jemand was sich im Detail beim 150PS geändert hat, ist es nur der Chip der der die Mehrleistung bringt, oder wurden weiter Optimierungen vorgenommen? Der Verbrauch scheint laut Forum nicht geringer zu sein? Auch soll beim A3 ev auch beim Golf auch eine 184 PS Version in der Pipeline sein. Hat dieser ev. einen Zwinturbo der das Turboloch weiter reduziert. Der Freundliche hat von vielen Optimierungen gesprochen, nach Details gefragt war schweigen

Beste Antwort im Thema

Meine VW-Fahrzeuge der letzten 12 Jahren hatten verschiedene 1,9 und 2,0 l TDI-Motoren mit PD oder CR und mit 130 - 150 PS. Aktuell fahre ich den 2,0 l 150 PS mit manuellem Getriebe im Golf 7 Variant. Ich fahre die Euro 5 Version aus dem vorigen Modelljahr. Ich möchte diesen Motor gegen keinen seiner Vorgänger tauschen. In der Kombination von Leistungsentfaltung, Laufruhe und Verbrauch kommt keiner der Vorgänger an diesen Motor heran.

Dass das Getriebe im 6. Gang lang übersetzt ist, gefällt mir sehr gut. Im 6. Gang kann man auf der Autobahn gut und leise mitschwimmen. Und wenn höhere Beschleunigung gefragt ist, wird halt in den 5. oder 4. zurückgeschaltet. Dafür hat das Ding 6 Gänge.

Von den Vorgängern ist mir nur der 1,9 l PD 130 PS ohne DPF aus dem Golf 4 in besonderer Erinnerung. Seine eher krawallartige Leistungsentfaltung war ganz witzig, aber der Motor macht keinen Stich gegen den aktuellen 2,0 l CR 150 PS.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Also bei mir ist ein Diesel in Fixkosten günstiger. bei 1700km im Monat 140€ Diesel zu 210€ Super. das sind 70€ Differenz. Da nützt auch nix vom Benziner die günstigere Anschaffung und Steuer.

Naja, also Treibstoff zählt ja normalerweise nicht zu den Fixkosten - ist aber natürlich verständlich wenn man eine fixe Strecke fährt - wobei die ja wahrscheinlich jobbedingt ist und bei jobverlust eingespart würde.

Meine Erfahrung nach fast nun 15 Jahren Diesel sagt mir allerdings dass auch Wartung und ganz besonders Reparaturen beim Diesel merklich teurer sind - was mich nun wieder zum TSI tendieren lässt - gibt's dazu irgendwelche Vergleichszahlen?

Was soll an TDI teurer seien als bei TSI?

Der Händler meinte auch, dass Wartungskosten bei TSI und TDI ähnlich sind.

Rechnet man sich einen Comfortline 150 PS-TDI mit ein paar Extras aus, die der GTD schon serienmäßig hat, kommt man fast aufs gleiche Geld. Ich ziehe den GTD schon ernsthaft in Betracht. Ich wollte auf jeden Fall einmal mehr als die jetzigen 105 PS haben. Und die darüber geben sich kostenmäßig nicht so viel...
j.

Wesentliche Unterschiede Comfortline zu GTD (Aufpreise in Klammern, zusammen 2870 € und das ist nur ein Teil davon):

- Bi-Xenon-Licht mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage 850 €
- Climatronic 365 €
- Top-Sportsitze in Karo-Optik (einfache Sportsitze 150 €)
- MFA Premium 150 €
- Dreispeichen Multifunktionslenkrad 180 €
- 17"-Felgen ca. 700 €
- Sportfahrwerk 235 €
- Kein Aufpreis bei rot 137 €, schwarz 240 €

Weiterhin:
- LED-Rückleuchten
- 184 PS-Motor, bei etwa gleicher Sparsamkeit (4,1 vs. 4,2 l/100 km)
- Edelstahl-Pedale
- Doppelauspuff
- Sitze beheizbar
- Progressivlenkung (was bringt die?)
- Beheizte Scheibenwaschdüsen
- Heckspoiler
- Bessere Optik vorne, hinten, innen } der GTD hat mehr Charakter

ja der GTD ist auch ein Traum aber für Familie mit Baby etwas klein zum verreisen. Mein VW Haus meinte auch das zwischen TSI und TDI kaum noch unterschied ist in der Wartung, der 150 PS TDI soll wohl aus den GTD VI stammen.

Ähnliche Themen

Der GTD ist doch genauso groß wie ein normaler Golf, oder?
Interessant, dass der 150 PSer ein gedrosselter 170 PS-Motor sein soll. Zum 184 PS-Motor sagte man mir, der sei ganz neu entwickelt. Das würde passen.
j.

Nee, sicher nicht vom VIer GTD, beide 2l TDI sind ähnlich überarbeitet worden
Ich behaupte sogar, der TSI ist kurzfristig teurer in der Wartung, weil die Variablen Intervalle meist kürzer ausfallen und irgendwann die Zündkerzen kommen, langfristig haben mittlerweile beide Zahnriemen, wobei der TDI natürlich den teuren DPF Tausch dann hat... aber langfristig heißt ja ~150.000km und mehr...

Nein der GTD ist genauso wie der 7er. Ich warte immer noch ganz heiß auf die 7er Variant. Das der 150 PS von GTD VI stammen soll habe ich vom mein VW Autohaus vom Meister. Der 150PS ist überarbeitet das ist klar aber vielleicht stamm er wirklich überarbeitet vom GTD VI ab.

Der DPF tausch ist glaube ich auch das wo man bisschen in die Tasche greifen muss, aber die meisten haben bestimmt schon vorher ein neuen Diesel bevor dieser Tausch ansteht.

Aufjedenfall hat er so nicht recht, denn er stammt sogesehen genau so vom 140PS ab(Grundblock), und hat tatsächlich wohl immernoch mehr mit dem gemeinsam, denn 320NM haben beide, ebenso die gleiche Übersetzung, was da vom VI GTD sein soll, kann ich nicht erkennen, denn das wären größerer Turbo, also auch mehr NM und die kürzere Übersetzung um das Turboloch zu kaschieren, und wenn es so wäre, die NM und Leistung kastrieren und weiter das größere Turboloch haben, macht keinen Sinn

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


ja der GTD ist auch ein Traum aber für Familie mit Baby etwas klein zum verreisen. Mein VW Haus meinte auch das zwischen TSI und TDI kaum noch unterschied ist in der Wartung, der 150 PS TDI soll wohl aus den GTD VI stammen.

Ist nicht auch der 2.0 TDI im VIIer mehr oder weniger neu entwickelt? Dann kann es kein gedrosselter Motor aus dem VIer GTD sein und das VW Haus hat Märchen erzählt, um seinen Kunden nicht vorhandene Kompetenz vorzuspielen. Sollte es dennoch so sein, nehme ich meine Aussage zurück!

So jetzt mal zur Übersicht um die vielen Aussagen der letzten Beiträge in Ordnung zu bringen und Irrtümer klar zu stellen.

Der 140PS und sein grosser Bruder der 170PS TDI im G6 sind genau baugleich bis auf den Turbolader und das Motorsteuergerät
Der 150PS und sein grosser Bruder der 184PS TDI im G7 sind genau baugleich bis auf den Turbolader und das Motorsteuergerät

Die 2.0TDI im G7 sind somit beides Neuentwicklungen und da wurden nicht nur Kleinigekeiten geändert, sondern bis auf die Grundmaße wie Zylinder-Durchmesser und -Abstand ist so gut wie nichts mehr gleich zu den alten 2.0TDI im G6. Die Einbaulage (Neigung) wurde MQB-typisch mit den TSI-Benzinmotoren vereinheitlicht. Die Ausgleichswellen (gab es nur beim Passat und Audi A3) sind von der Ölwanne in den Zylinderblock gewandert, der komplette Ansaugtrackt (verkürzte Luftwege>deshalb spritziger, wassergekühlter Ladeluftkühler direkt in Motornähe) und Abgasstrang (Krümmer und DPF jetzt in einem Modul) sind komplett neu und anders aufgebaut.

Alle anderen Aussagen auch wenn sie von einem Meister des Freundlichen stammen sind faktisch einfach falsch, die sollten doch einfach mal ihre intern angebotenen Informationen ( SSP) nutzen um sich zu informieren und nicht die Kunden mit Halbwahrheiten abzuspeisen.

Die 1.6 und 2.0 TDI sind übrigens auch zum Grossteil identisch und bauen auf den neuen sogenannten modularen Dieselbaukasten MDB auf, genau wie alle 1.2 u. 1.4 TSI auf dem modularen Benzinerbaukasten MBB basieren.

Hier noch ein paar Infos zum komplett neu entwickelten 2.0 TDI:

http://www.emitec.com/.../120508_FAZ_von_FAZ.pdf

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Alle anderen Aussagen auch wenn sie von einem Meister des Freundlichen stammen sind faktisch einfach falsch, die sollten doch einfach mal ihre intern angebotenen Informationen ( SSP) nutzen um sich zu informieren und nicht die Kunden mit Halbwahrheiten abzuspeisen.

Danke für die Info ok dann werde ich ihm das mal so weiter geben! Gut zu wissen das der 150PS nix mit den alten 140PS TDI mehr zu tun hat. Das lässt mich hoffen das der Verbrauch nicht so hoch ist wie beim 140PS TDI. Vielleicht meinte der Meiste auch den 7er GTD oder er hat das zusätzlich VI(I) einfach überlesen 😁

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Danke für die Info ok dann werde ich ihm das mal so weiter geben! Gut zu wissen das der 150PS nix mit den alten 140PS TDI mehr zu tun hat. Das lässt mich hoffen das der Verbrauch nicht so hoch ist wie beim 140PS TDI.

Da sind einige hier anderer Meinung... s. entsprechenden Thread

Aber an den Verbrauch des 1.6 TDI + DSG wird der 2.0 TDI 150 PS nie herankommen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von lwinni



Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Danke für die Info ok dann werde ich ihm das mal so weiter geben! Gut zu wissen das der 150PS nix mit den alten 140PS TDI mehr zu tun hat. Das lässt mich hoffen das der Verbrauch nicht so hoch ist wie beim 140PS TDI.
Da sind einige hier anderer Meinung... s. entsprechenden Thread
Aber an den Verbrauch des 1.6 TDI + DSG wird der 2.0 TDI 150 PS nie herankommen 🙄

Von welchen 1.6 TDI sprichst du? Ich meine den 1.6 TDI vom VI der liegt bei mir zur Zeit bei 6,3 Litern. Das der 150PS an den 1.6 TDI vom VII nicht ran kommt das ist klar. Aber eventuell vom 1.6 TDI VI?

Ich bin mal gespannt was der 184 als V-Max hat, Maß der Dinge in dem Bereich ist ja immer noch der 123d mit 238 gedrosselten Km/h.

Cu

Kikko

Deine Antwort
Ähnliche Themen