130 auf deutschen Autobahnen was sagt ihr?

Audi A3 8P

Also ich finde sowas total bescheuert als ob die damit den CO2 Ausstoß verringern würden, die sollten lieber mal die Ampelphasen optimieren dadurch würden die den CO2 Ausstoß viel mehr senken. Wenn ich mir teileweise die Ampelphasen ansehe da ist nix mit grüner Welle und wenn ich mir ansehe wie oft kann man bei dem Verkehr und Stau auf deutschen Autobahnen schon mal schneller fahren.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht ein arbeitsloser ex Stasi Spitzel, der die Nacht im Bierrausch eine Vision von seiner DDR 2.0 hatte 😁

425 weitere Antworten
425 Antworten

es scheint als greife eine art leichenausgräberstimmung um sich.😕

BTT: sollte ein tempolimit🙄 kommen, gründe ich die DeutscheRaserPartei😰 und setze mich für die aufhebung des tempolimits auf sämtlichen strassen ausserorts ein. ausserdem lasse ich an jeder ecke rennstrecken für ambitionierte hobbyfahrer bauen😉😎

Zitat:

Original geschrieben von Audius Horch


es scheint als greife eine art leichenausgräberstimmung um sich.😕

BTT: sollte ein tempolimit🙄 kommen, gründe ich die DeutscheRaserPartei😰 und setze mich für die aufhebung des tempolimits auf sämtlichen strassen ausserorts ein. ausserdem lasse ich an jeder ecke rennstrecken für ambitionierte hobbyfahrer bauen😉😎

Das Tempolimit ist auch Blödsinn und jede Partei, die das in Deutschland einführen will, wird abgestraft werden. Den Schuh wollen sich nur die Grünen offiziell anziehen, weil sie aus ökologischen Gründen die Partei des Tempolimits sein müssen. Die sind aber auch realistisch genug, um zu wissen, dass sie damit nicht zu laut sein dürfen.

Das Einzige, was ich mir vorstellen könnte ist, dass die EU die Straßenregeln irgendwann EU-weit vereinheitlichen will. Und dann werden wir wohl auf unsere wenigen Tempolimit-freien Straßen verzichten müssen...

Das ganze Problem mit dem CO2 Ausstoss ist doch viel zu Oberflächlich behandelt, wenn man es mit einer Verringerung der Höchstgeschwindigkeit lösen will... Ich mein damit, dass die Ursache des CO2-Ausstoss nicht behoben ist.
Es wäre ja einfach gesagt das gleiche, wie man grad auf den Straßen sieht. Fast überall Schlaglöcher und was wird gemacht?! Richtig: Tempolimits, anstatt die Straßen anständig zu flicken... statt früher 50 ist jetzt 30 (bzw. sogar 20)!! Das ist auch nur dem Problem aus dem Weg gegangen....
Ich will damit keine Diskussion starten, woher sollen den das Geld kommen, zu viel Arbeit für die Strassenarbeiter, etc.!

Meiner Meinung sollte die KFZ-Industrie zur Entwicklung und zur Serienreife von Hybrid bzw. Elektromotoren oder sonstigen alternativen Antriebe gefördert werden und Zuschüsse bekommen.

Gruß FireFox

Ein Tempolimit ist völliger Schwachsinn!!!

1. Die wenigsten tötlichen Verkehrsunfälle passieren auf der Autobahn, wesentlich mehr in der Stadt und auf der Landstraße!

2. Man sollte den CO2-Ausstoß mal global betrachten und den deutschen in Relation zu dem anderer Länder setzen.
Würde man den amerikanischen Autobauern ein bisschen deutsches Spritspar-KnowHow á la Blue Motion, Blue Efficiency oder Effiicient Dynamics beibringen oder in China eine einzige mittelgroße Fabrik schließen, würde das jeweils eine DEUTLICH höhere Reduzierung des weltweiten CO2-Ausstoßes bewirken, als wenn man in Deutschland statt 200 nur noch 130 fahren würde, was sowieso keine 10 % der Autofahrer hier trifft, weil die meisten eh unter 160 fahren. Die Wirkung auf den Schadstoffaustoß ginge gegen 0!

Ähnliche Themen

Ich kann dazu nur sagen:

Mein Herz sagt NEIN,
mein Verstand sagt JA!

Ich habe 4 Jahre lang in Belgien gelebt und da dort Tempo 120 gilt, war ich zunächst negativ gegenüber diesem Tempolimit eingestellt. Was sich jedoch zeigte: Trotz des kleineren Verkehrsaufkommens auf belgischen Autobahnen, das man mit Sicherheit rausrechnen muss: Ich stand in den 4 Jahren ein einziges Mal im Stau und das wegen einer Baustelle. Trotz wöchentlicher Fahrten nach Deutschland und wirklich ofter Autobahnfahrt! dadurch dass jeder 110-140 fährt und fast niemand die 200 ballern muss, kommt es kaum zu Staus oder unangenehme überfüllten Autobahnen.

Auf der anderen Seite ist Deutschland Autoland Nummer 1 und mir blutet schon ein wenig das Herz, wenn es ein Tempolimit gibt. tempo 160-170 sind nämlich eine echt flott aber sichere Reisegeschwindigkeit, meiner Ansicht nach.

Bevor man solche Sachen wie ein Tempolimit einführt, sollte man vielleicht mal drüber nachdenken, was unsere Autobahnen deutlich sicherer machen könnte: Wie ich es in Belgien erleben durfte ist eine Dauerbeleuchtung der Autobahnen bei Dunkelheit eine wirklich großartige Eigentschaft. Trotz Xenon usw ist es einfach eine Nachtfahrt, die ein gewisses Sicherheitsrisiko mit sich bringt.
Die zurückhaltend, meist gelbe Autobahnbeleuchtung in Belgien empfand ich stets als sehr angenehm. Man bleibt wacher, sieht einfach fast genauso viel wie bei Tag.
Wenn man betrachtet wie eng manche Autobahnen in Deutschland manchmal sind und wie wenig und fast gar keine Auslauffläche auf der linken Seite der Bahn es oft gibt, so freut man sich immerwieder über die breiten Bahnen in Belgien, die mit Platz nicht sparen und die gegenüberliegenden entgegenkommenden Bahnen oft auch optisch durch hohe Büsche und viel Platz dazwischen trennen, sodass es auch in keinster weise Probleme wegen Scheinwerferblenden usw gibt. Hinzukommt noch, dass es die typischen kleinen Ausfahrten bei Autobahnkreuzen und Dreiecken nicht gibt, man lässt sicherheitshalber meist 2 spurig die Autobahn in eine andere abbrechen, sodass dies auch entschlackt wird.

Sorry, dass mein beitrag jetzt leicht das Thema verfehlt hat, aber bevor wir uns in Deutschland über ein Tempolimit gedanken machen und in jeglichen anderen Hinsichten einen auf Sicherheitsapostel der EU spielen, sollte man die Praxissicherheit der deutschen Autobahnen in Betracht ziehen. Ich fahre über 30.000 Kilometer im Jahr und fühle mich sehr sicher in meiner fahrweise, musste jedoch stets feststellen, dass ich in Belgien stressfreier und angenehmer Auto fahren konnte, was weniger am Tempolimit, jedoch mehr an der nächtlichen Beleuchtung und dem größeren Platz lag.

Wahnsinns Logik, Tempo 200 erzeugt Staus....

Das ist eine Logik, der ich mich voll und ganz anschliessen kann.

Rechts die LKW mit ca. 100 kmh, links ein paar Leute die 170-180 fahren, dazwischen die Menschen die nur 160 km/h fahren können. Das erzeugt Unfälle, Drängeln und dadurch auch Staus.

Zitat:

Original geschrieben von TQuattroT


Wahnsinns Logik, Tempo 200 erzeugt Staus....

Um es dir zu erklären: Tempo 200 erzeugt selbst keine Staus. Der Stau und die Unfälle entstehen durch die Differenzen zwischen den einzelnen Geschwindkeiten. Da nicht jeder 200 fährt/fahren kann, entstehen nunmal diese Unterschiede und dadurch kommt es zu unangenehmen Situationen auf der BAB.

Zitat:

Original geschrieben von philippnet


Ich kann dazu nur sagen:

Mein Herz sagt NEIN,
mein Verstand sagt JA!

Ich habe 4 Jahre lang in Belgien gelebt und da dort Tempo 120 gilt, war ich zunächst negativ gegenüber diesem Tempolimit eingestellt. Was sich jedoch zeigte: Trotz des kleineren Verkehrsaufkommens auf belgischen Autobahnen, das man mit Sicherheit rausrechnen muss: Ich stand in den 4 Jahren ein einziges Mal im Stau ...

Trotz oder

wegen

? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von philippnet


Ich kann dazu nur sagen:

Mein Herz sagt NEIN,
mein Verstand sagt JA!

Ich habe 4 Jahre lang in Belgien gelebt und da dort Tempo 120 gilt, war ich zunächst negativ gegenüber diesem Tempolimit eingestellt. Was sich jedoch zeigte: Trotz des kleineren Verkehrsaufkommens auf belgischen Autobahnen, das man mit Sicherheit rausrechnen muss: Ich stand in den 4 Jahren ein einziges Mal im Stau ...

Trotz oder wegen? 😉

Trotz. Wegen wäre doch total unlogisch. TROTZ des Aufkommens, das man rausrechnen muss.

Auf deutsch:
Es gibt weniger Staus, auch wenn man rausrechnen muss dass es ein geringeres Verkehrsaufkommen gibt.

Sorry für diese komische Formulierung... :-)

Zitat:

Original geschrieben von philippnet



Zitat:

Original geschrieben von TQuattroT


Wahnsinns Logik, Tempo 200 erzeugt Staus....
Um es dir zu erklären: Tempo 200 erzeugt selbst keine Staus. Der Stau und die Unfälle entstehen durch die Differenzen zwischen den einzelnen Geschwindkeiten. Da nicht jeder 200 fährt/fahren kann, entstehen nunmal diese Unterschiede und dadurch kommt es zu unangenehmen Situationen auf der BAB.

Diese unangenehmen Situationen werden aber nicht von den Schnellfahrern, sondern von denen die auf Teufel komm raus die Spur wechseln müssen erzeugt. Wenn ich über 200 fahren kann, dann kommt es auch nicht zum Stau. Das Verkehrsaufkommen ist maßgeblich.

Das Limit halte ich für überflüssig, denke nicht das viele der Unfälle die Staus verursachen aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit entstehen. Die meisten werden aus Fehlern der Fahrer und aus Überforderung in Form von Stress oder Müdigkeit entstehen.

Das Limit würde die Staus wohl verringern aber nicht in dem Maße wie man es meint.

Daher finde ich Begrenzung auf 130 eine zu starke Einschränkung mit zu niedrigem Nutzen.

Wenn 130, dann aber Waffenbesitz ohne Waffenschein zulassen.

...oder Halluzinogene wie DMT oder LSD freigeben....Alkohol verbieten.

Pornographie im öffentlich rechtlichen...keine Ahnung....so ab elf.

Parlamentarische Demokratie abschaffen....übergangsweise Bundeswehr, danach direkte Demokratie.

Auch auf die Gefahr hin, dass obiges dann wieder abgeschafft oder eingeführt wird.

Mir fielen noch tausende Sachen ein...

Aber zunächst: Pfoten wech vom Tempolimit ! ! 😠

Grüße

Völliger Unfug, für 130 km/h auf europäischen Kurzstrecken baut man keine guten Autos *g*. So kommen wir nicht ins Wasserstoffzeitalter.

Wie ich oben schon erwähnt habe, bin ich auch gegen ein Tempolimit.

Viel wichtiger ist es, dass die Autobahnen breiter werden und höhere Sicherheireserven zum Auslaufen links und rechts bieten.

Da es in Deutschland aber leider klare Richtlinien gibt, wie breit eine Bundesstrasse oder Autobahn sein darf (aus finanziellen Gründen) , braucht man da gar nicht drüber nachzudenken.

Auch die Nachtbeleuchtung, die erheblich die Nachtunfälle senken und den Autofahrern ein ganz anderes Fahrgefühl vermitteln würde, steht in dieser ökologisch aufmerksamen Zeit ausser Frage und wird es hier leider nie geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen