122 PS TSI DSG vibriert beim abbiegen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Tach

Ich hab seit heute ein komisches Problem mit meinem Golf. Wenn ich vom stand aus nach links oder rechts abbiege vibriert das ganze Auto.

Was kann das sein bzw. hatte jemand schon das gleiche Problem?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

werde meinen Golf auch mal beim ;-) vorführen.

Zur Info, die aktuellste TPI zu dem Thema hat inzwsichen eine 3 hinter der Nummer und stammt vom 05.01.2012.

Die TPI könnt ihr hier von meiner Homepage runterladen:

www.retrorabbit.jimdo.com/download

660 weitere Antworten
660 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von navec


@patmann85:
Wie verhält sich das nach dem Update bei Stop& Go oder beim Kriechen in der Ebene?
Gibt es jetzt kein Fahren mit schleifender Kupplung im 2. Gang mehr?

Also man muss wieder deutlich zwischen warmen und kaltem Fahrzeug unterscheiden. Im kalten Zustand ist es ja bekanntlich anders. Aber zu deiner Frage.

Dieses Schleifen gibt es nach wie vor. Nur beim "normalen" Anfahren ohne stop&go gibt es das eben nicht mehr. Bsp.: Erster an der Ampel und bis 55km/h hoch beschleunigen.

Im stop&go ist mir aber aufgefallen, dass möglichst früh versucht wird den zweiten Gang voll einzukuppeln, d.h. man rollt so mit 15km/h dahin und beschleunigt los. Hier wird weniger schleifend angefahren, damit mit deutlich weniger Drehzahl, da der zweite anscheinend schon eingekuppelt ist.

Noch Mal zum warm/kalt: Kaltes Fahrzeug Kriechfunktion bei ca. 6 km/h ausschließlich im ersten, bei warmen im zweiten.
Ich kann gern mal versuchen auf Video zu bannen wen´s interessiert.

Zitat:

Original geschrieben von maca02


Diese?? Oder es soll noch eine andere Rückrufaktion sein?

ja die. Wurde hier schon bei einem aktiv etwas gemacht?

Zitat:

Dieses Schleifen gibt es nach wie vor. Nur beim "normalen" Anfahren ohne stop&go gibt es das eben nicht mehr. Bsp.: Erster an der Ampel und bis 55km/h hoch beschleunigen

Da kommt es sehr drauf an, wie man das Gaspedal betätigt. Bei einem normal schnellen Ampelstart war bei mir der Schaltvorgang zwischen 1. und 2. Gang immer ohne eine merklich längere Schleifphase.

Ein Kupplungsrupfen hätte ich da kaum bemerken können.

Wenn ich langsam angefahren bin, war die Schleifphase etwas zu merken. Kommt halt drauf an, bei welcher Geschwindigkeit der Gangwechsel erfolgt. Je mehr Gas man gibt, desto höher ist die Geschwindigkeit beim Gangwechsel.

Zitat:

Noch Mal zum warm/kalt: Kaltes Fahrzeug Kriechfunktion bei ca. 6 km/h ausschließlich im ersten, bei warmen im zweiten.

das widerspricht dann aber deiner vorherigen Aussage:

Zitat:

Deutliches späteres Hochschalten vom 1. in den 2. Gang (immer! bei über 2000upm).

Wenn er bei über 2000rpm erst in den 2.Gang schalten würde, ginge dies ja erst bei ca 16-17km/h und nicht schon ab ca 6km/h und dann gäbe es auch definitiv keine länger schleifende Kupplung 2.

Zitat:

Im stop&go ist mir aber aufgefallen, dass möglichst früh versucht wird den zweiten Gang voll einzukuppeln, d.h. man rollt so mit 15km/h dahin und beschleunigt los. Hier wird weniger schleifend angefahren, damit mit deutlich weniger Drehzahl, da der zweite anscheinend schon eingekuppelt ist.

ganz normal: ab ca 16km/h kann der 2. Gang voll ein gekuppelt werden. Das war bei meinem Wagen auch nicht anders.

Zitat:

Original geschrieben von patmann85


[.....]
Sei´s drum, nach dem ganzen Geupdate und Gewechsle kann das auch Einbildung sein 🙂😕
[.....]

Das wäre auch meine Vermutung. 😉

Allein deine Aussage.....

Zitat:

Deutliches späteres Hochschalten vom 1. in den 2. Gang (immer! bei über 2000upm).

....kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

Naja, nächste Woche habe ich eine neue Kupplung (oder zwei?) und wahrscheinlich eine aktuelle Software. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Dienstag den 27.01.2014 bei einen Kilometerstand von 63.000km war mein Wagen wieder wegen dem rupfen in der Werkstatt. Es wurde ein Programm durchgefahren und die Daten wurden an VW gesandt. Heute der Anruf vom 🙂, VW genehmigt den Wechsel der Kupplungen.

Hallo Jubi!

Gleiches Auto, Problem, Analyse, Ergebnis, Reparatur.

Anderer Zeitpunkt, Kilometerstand, ...

Mai 2013, ca. 20.000 km, "Rupfen ...", TPI 2026097/7, Mehrfachkupplung (0AM 198 140 C REP.SATZ) ersetzt.

Seit dem Austausch kuppelt mein DSG so gut wie noch nie.
Wenn ich früher bei 1.800 U/min manuell vom 1. in den 2. Gang geschaltet habe, hat es immer gekracht.
Jetzt geht dies butterweich.

VG myinfo

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

wie angedroht: Ich habe das ganze heute früh auf dem Weg zur Arbeit noch einmal ausführlich beobachtet und Anmerkungen sowie Bedenken meiner und eurer Aussagen nachvollzogen.

Kurzes Fazit: Ihr hattet Teilweise recht. Mein immer! muss ich revidieren. Das meiner Meinung nach spätere Hochschalten lass ich aber stehen.

Hier das Videoprotokoll in drei kurzen Video´s
Video 1 zeigt das nicht hochschalten bei kaltem Auto und niedrigen Geschwindigkeiten:
http://youtu.be/OY1-siiRLg0

Video 2 zwei zeigt die Kriechfunktion bei kalten Auto und das Hochschalten beim anschließenden Anfahren:
http://youtu.be/NE6QKzdfE8I

Video 3 zeigt alles bei Warmen Auto und zeigt, dass es doch nicht das wahre ist.
http://youtu.be/zGjdN6KI8YE

Viel Euphorie für nichts, danke fürs auf den Boden holen!
Kriechfunktion die alte, Rausbeschleunigen auch das alte Schema.

Komisch das mir das erst jetzt so richtig ausgefallen ist.

Wie gesagt, ich finde es durchaus normal.
Mag ja sein, dass sich das Verhalten nach dem Update minimal verändert hat, nur könnte man das wirklich erst dann ernsthaft beurteilen, wenn wirklich mit auf den Millimeter gleichen Gasfußweg und völlig identischer Strecke beschleunigt wird. Ohne VCDS-Aufzeichnung wird das eher nichts.

Interessant sind die 4km/h im Gang 2....

Zitat:

Original geschrieben von myinfo



[.....]
Seit dem Austausch kuppelt mein DSG so gut wie noch nie.
Wenn ich früher bei 1.800 U/min manuell vom 1. in den 2. Gang geschaltet habe, hat es immer gekracht.
Jetzt geht dies butterweich.

VG myinfo

Abgesehen vom Belagrupfen arbeitet mein DSG tadellos. Rauf, runter immer Butterweich, auch "kracht" es nicht. Nur halt dieses bescheuerte rupfen!

Naja, nächste Woche wird alles wieder gut. 😉

Werden eigentlich beide Kupplungsbeläge gewechselt, oder nur die vom 2.-4.-6.-R?

Zitat:

Original geschrieben von navec


Wie gesagt, ich finde es durchaus normal.
...
Interessant sind die 4km/h im Gang 2....

Also für mich trotzdem ein großer Unterschied als vor dem Update. Davor wurde krampfhaft unter 2000Upm hochgeschaltet. Es ist aber müßig hier dadrüber zu diskutieren, da es sicherlich unzählige Updatestände und Versionen gibt, die sich alle irgendwie unterscheiden.

Was ist an 4km/h und dem Gang 2 so interessant? Abgesehen von dem warm-kalt Unterschied war das glaub ich immer so.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Abgesehen vom Belagrupfen arbeitet mein DSG tadellos. Rauf, runter immer Butterweich, auch "kracht" es nicht.

Hallo Jubi,

bitte teste dies mal vor und nach der Reparatur:

Manueller Modus -> langsam anfahren (stell dir vor du bist in einer verkehrsberuhigten Zone) -> und schalte dann, bei etwa 1.800 U/min vom 1. in den 2. Gang. Geht dies butterweich oder kracht es? Spürt man einen Ruck? ...

Wie klappt dies jetzt vor der Reparatur?

Zitat:

Naja, nächste Woche wird alles wieder gut. 😉

Werden eigentlich beide Kupplungsbeläge gewechselt, oder nur die vom 2.-4.-6.-R?

Ja, es ist ein kompletter Reparatursatz

siehe Bild

.

Ich bin gespannt, welche Version bei Dir verbaut wird.

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von patmann85


... bei mir wurde ja wie damals erwähnt auch schon zwei mal die Kupplung gewechselt. bei Garantie + Anschlussgarantie ist jetzt zu ende.
Kurz vor Auslauf dieser, habe ich ein Rucken beim Anfahren sowie leichtes Rübbeln zwischen 1-2 bemängelt. Darauf hin hat man (mal wieder) ein Softwareupdate durchgeführt, bei dem sich meiner Meinung nach viel geändert hat. ...

Hallo patmann85,

wann war "Kurz vor Auslauf"? Dezember 2013?

Danke für die Videos!

VG myinfo

Hi,

In der Tat. Es war Dezember 2013. Garantieende war der 12.01.2014.

Zitat:

Original geschrieben von patmann85


... Was ist an 4km/h und dem Gang 2 so interessant? Abgesehen von dem warm-kalt Unterschied war das glaub ich immer so.

Lege in dieser Situation (warmer Motor, D-Modus, 4 km/h, KI-Anzeige: D2) den Wählhebel mal nach rechts in die manuelle Gasse und schaue wie sich die Ganganzeige im KI verändert.

Bei meinem springt dann die Ganganzeige von D2 auf 1.
D2 = 2. Gang D-Modus.
1 = 1. Gang M-Modus.
Und in Wirklichkeit schleift die Kupplung wohl im 2. Gang.

Wenn der Motor kalt ist, bleibt dein DQ200 laut Ganganzeige und vor allem laut DZM bis 1.800 U/min im 1. Gang 😰 - endlich.

Ich geh demnächst mal wieder in die Werkstatt. 😉
Nochmals danke für das Video.

VG myinfo

Hallo,

eine Frage: Was bewirkt dieser Test beim manuellen Schalten vom 1. in den 2.? Habe bei meinem Benz nämlich das gleiche Problem: Beim 7G+ Wandlerautomaten ruckt es vom 2. in den 3. Gang beim Hochschalten unter geringer Last (200 T CDI). Sobald ich aber manuell in den 3. schalte in dem Drehzahlbereich, in dem er auch automatisch schalten würde, ruckt nichts mehr.

Das mit der manuellen Gasse beim Golf 6 1,4l 7G DSG habe ich auch gemerkt. Oft schleift er beim Anfahren am Berg direkt im zweiten Gang; schalte dann in den manuellen Modus und er springt sofort auf 1. Man merkt dann aber deutlich, dass er in den 1. Gang schaltet. 1. durch einen kleinen Ruck und 2. durch die erhöhte Drehzahl.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


... Was bewirkt dieser Test beim manuellen Schalten vom 1. in den 2.? ...

Hallo SternMB,

ich will nur wissen, ob dies bei anderen auch so ist oder war.

VG myinfo

Ja kein Problem mit den Video´s.
Ich habe diese eigentlich mit dem Trackrecorder von Torque aufgenommen, da werden noch Daten ins Video eingebettet. Ich hatte eigentlich Motortemperatur, GPS-Geschwindigkeit und Umdrehungen im Video. Ich habe es leider nicht geschafft, diese in Youtube einzubetten.😕

Grundsätzlich könnte man alles einbetten was auch im Golf über ODB2 abrufbar ist, so z.B. auch die Gaspedalstellung, KAT-Temp, Boost usw.

Wenn ich Rolle und D2 da steht und dann in die manuelle Gasse stelle steht auch 1.
Beim manuellen Hochschalten von eins in zwei knallt auch nichts, hat es auch nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen