122 PS TSI DSG vibriert beim abbiegen
Tach
Ich hab seit heute ein komisches Problem mit meinem Golf. Wenn ich vom stand aus nach links oder rechts abbiege vibriert das ganze Auto.
Was kann das sein bzw. hatte jemand schon das gleiche Problem?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
werde meinen Golf auch mal beim ;-) vorführen.
Zur Info, die aktuellste TPI zu dem Thema hat inzwsichen eine 3 hinter der Nummer und stammt vom 05.01.2012.
Die TPI könnt ihr hier von meiner Homepage runterladen:
660 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Seit Ende/Mitte (?) 2011 gibt es eine TPI bezüglich dieses "Kupplungsrupfens", die vorschreibt , dass die Kupplung in diesem Fall gewechselt werden muss. Ich vermute mal, dass es seitdem diesen geänderten Kupplungsbelag gibt.
Joa, wobei der Reparatursatz ab MJ2012 ein anderer ist als vor MJ2012. Die Einführung in Serie erfolgt wohl gleitend, anscheinend kann man da keinen festen Termin sagen ab dem die neuen Kupplungsbeläge verbaut wurden.
vg, Johannes
hatte auch das beschriebene Rupfen im Golf.
Die Werkstatt hat nur ein Softwareupdate draufgespielt. Nun ist das Problem seit gut 2.000 km weg. Bin begeistert.
Ich reihe mich mal hier in die 7DSG Rupfer-Rubbler mal mit ein! Seit einiger Zeit habe ich auch die üblichen Merkmale im 2.Gang.
Aktueller Stand: Anruf heute in der Werkstatt -> Reparaturkit(t) notwendig -> Kosten nach Kulanz 560,-€ ! Und das nach 35.000km 😕 Naja, bleibt mir noch der Weg über die Kundenbetreuung, um mehr Kulanz bekommen.
Falls jemand noch 'nen Tip hat, kann er ihn gerne an mich loswerden! 😉
...nach China umziehen 🙁
"Von der Identifikation der Schwierigkeiten bis zur Entscheidung, die Garantie für den chinesischen Markt auf 10 Jahre beziehungsweise 160.000 Kilometer zu erweitern, seien leider zwei Monate vergangen, sagte ein Sprecher."
http://www.automobil-produktion.de/.../
Ähnliche Themen
SOFORT! 🙂
Kam letztens ein Beitrag im TV über ne künstlich angelegte grosse Stadt - grosse breite Strassen und keene Menschenseele UND keene Autos! Ha ha 'en Traum!
Hallo Leute,
aktuell habe ich auch das Problem. Beim Rollen (z.B. an eine Kreuzung) und wenn ich danach direkt los fahre (beim Rollen ist der 2. Gang des DSG eingelegt) fängt er das Rupfen an.
Mein Golf war auch schon in der Werkstatt, sie haben ein Softwareupdate aufgespielt und es soll wieder gehen, das stimmt aber nicht, der gleiche Mist ist noch immer da.
Kann mir einer von euch die TPI nennen, damit ich meinem Freundlichen die mal vorlegen kann?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß, Sunny.
Wenn dein 🙂 schon unfähig ist eine TPI im System zu finden, dürfte der bei mir nicht einmal den Luftdruck prüfen. 😁
Hallo ,
einen schönen, guten Abend wünsche ich.
Bin neu hier im Forum und möchte nur kurz berichten, dass bei meinem DSG auch Probleme im 1./2. Gang aufgetreten sind. Ich habe einen Golf VI mit 77 Kw, Bj. 2/2011. Bei einem Kilometerstand von 27500 wurde am 30.05.2012 eine neue Kupplung eingebaut, nun fährt er wieder wie am ersten Tag.
Die Werkstatt wollte zuerst ein neues Steuergerät einbauen, aber da ich mich hier im Forum informiert habe, konnte ich den Servicemann überzeugen, dass es an der Kupplung liegt.
Was mich nun interessiert, muss jetzt ca. alle 30000 Km die Kupplung erneuert werden, oder ist mit dem Wechsel das Problem beseitigt.
Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen.
Dank im voraus.
Hallo zusammen,
Auch ich darf mich einreihen 🙁
Golf steht seit Dienstag beim 🙂 nachdem ich keinen erreicht habe, Habe ich dann mal eine Email geschrieben, was wob denn gesagt hat
Bzgl. Kulanz.
Antwort: nix. Sie hätten keinen Fehler feststellen können.
Beim vorführen bei einer Probefahrt hat der 🙂 es aber gemerkt.
Soll wieder kommen wenn's schlimmer wird (Termin derzeit mit 2 Wochen Vorlauf) und soll 135 EUR Prüfkosten begleichen.
Habt ihr Tipps? Wie kann ich mich absichern? Ich könnte Kotzen. Den Fehler hat er ja Auch in seiner Datenbank gefunden....
Viele Grüße
Nela
Zitat:
Original geschrieben von Nelachen
Hallo zusammen,[.....]
Antwort: nix. Sie hätten keinen Fehler feststellen können.
Beim vorführen bei einer Probefahrt hat der 🙂 es aber gemerkt.[.....]
Sorry wie ist das jetzt zu verstehen? Bei einer Probefahrt hat
der 🙂 das Rupfen bemerkt, aber anschließend kein Fehler festgestellt
und du sollst jetzt 135 EUR zahlen? 😕
Ich bin mit ihm um die drei Ecken gefahren wirklich nur 5 min, da ist es genau einmal aufgetreten. und das hat er auch bemerkt bzw. ich habe ihn gefragt, ob er es gemerkt hat. ja also hat er.
jetzt haben sie wohl ihre prüfung durchgefüht und nichts festgestellt. werde mich definitiv nicht mit dieser aussage abgeben. Zumal das Problem bei VW ja bekannt ist.
was kann ich verlangen? einen Prüfbericht? ich bin echt so sauer..... 🙁
Frag ihn doch mal, wie oder was er anschließend "geprüft" hat. 😕 Es gibt KEINE Prüf-/Messmethode die einen "rupfenden" Reibbelag bestätigen könnte!
Wenn er tatsächlich das Rupfen wahrgenommen hat, soll er gefälligst ins System schauen, sich die entsprechende TPI raus suchen und diese umsetzen! Wenn die Symptome durch deinen 🙂 bestätigt wurden ,schreibt diese TPI vor, dass die Kupplung zu wechseln ist, Punkt Aus!!!
Da dieser Meister oder Servicemitbarteiter in seinem Job einfach nur unfähig zu sein scheint, würde ich dieses Problem noch einmal mit dem Chef persönlich besprechen, zur Not die Werkstatt wechseln! Parallel dazu eine E-Mail an VW mit dem Hinweis, das dieses rupfen vom 🙂 wahrgenommen wurde, dieser aber , außer 135 EUR zu kassieren, nichts weiter für dich machen will, trotz bestehender TPI.
Druck dir das Bild im Anhang aus und lege es dem Chef auf seinen Schreibtisch. Ist zwar nicht das aktuellste, aber sollte selbst den unfähigsten Mitarbeiter in dieser Werkstatt auf die Sprünge helfen.
Die tpi hat er ja sogar gefunden und schon einen kulanzantrag gestellt... Werde den Laden heute auf den Kopf stellen. Danke für deine Hilfe! Und vw bekommt auf jeden fall eine beschwerde. Und wenn ich sehr dass die nicht noch einen Kilometer mit dem Auto Gefahren sind, können sie es ja nach deiner Aussage nicht feststellen können. Das ist so unverschämt, aber mit ner Frau meinen sie es ja machen zu können. Ich versteh es hält nicht, die verdienen doch auch was dran ?!?
Beschwerde gibts eh, der hat es nicht für nötig gehalten mal anzurufen, ich hab da gestern niemanden telefonisch erreicht. Und dann gings per Mail. Unglaublich! Die werden mich dort nicht mehr sehen....
Ich halte euch auf dem laufenden!
Sorry, aber irgendwie ist das für mich jetzt alles ein wenig zu verworren..... 😕
1. Er hat das Rupfen bei einer Probefahrt wahrgenommen
2. Passende TPI diesbezüglich gefunden und Kulanzantrag gestellt.
3. Fahrzeug nochmals "geprüft" und jetzt für i.O. befunden, keine Reparatur.
Irgendwie kann da doch was nicht stimmen........
😕 😕 😕
Zitat:
Die werden mich dort nicht mehr sehen....
Fahr da nochmal hin und lass dir detailliert erklären, weshalb das bei einer Probefahrt, vom 🙂 wahrgenommene rupfen, nicht nach TPI-Vorgaben repariert wird!