1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. 122 PS TSI DSG vibriert beim abbiegen

122 PS TSI DSG vibriert beim abbiegen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Tach
Ich hab seit heute ein komisches Problem mit meinem Golf. Wenn ich vom stand aus nach links oder rechts abbiege vibriert das ganze Auto.
Was kann das sein bzw. hatte jemand schon das gleiche Problem?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
werde meinen Golf auch mal beim ;-) vorführen.
Zur Info, die aktuellste TPI zu dem Thema hat inzwsichen eine 3 hinter der Nummer und stammt vom 05.01.2012.
Die TPI könnt ihr hier von meiner Homepage runterladen:
www.retrorabbit.jimdo.com/download

660 weitere Antworten
Ähnliche Themen
660 Antworten

Ich habe dieses Rupfen beim Einkuppeln in den zweiten Gang auch. Je wärmer das Auto, desto schlimmer.
Habe im Moment das Problem, dass ich es nicht reproduzieren kann, wenn ich beim Händler bin :(
Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge


Hallo,
da ich gelesen habe das es sich um das 7-Gang DSG handelt, kann es evtl. auch an einem verschlissenem Kupplungsbelag liegen. Die Werkstatt kann aber die passenden Messwerteblöcke auslesen und anhand dieser den Schaden ermitteln.

MfG

Sorry, anhand welcher Messwertblöcke kann der

:)

den Kupplungsverschleiß feststellen?

Hallo,
also die genauen MWB kann ich dir nicht sagen. Aber anhand des Leerwegs vom großen und kleinen Ausrücklager im Getriebe kann man den Kupplungsbelag auf erhöhten Verschleiß hin prüfen. So wurde es mir zumindestens vom TSC erklärt.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss


Ich habe dieses Rupfen beim Einkuppeln in den zweiten Gang auch. Je wärmer das Auto, desto schlimmer.
Habe im Moment das Problem, dass ich es nicht reproduzieren kann, wenn ich beim Händler bin :(

Grüße!

Bekomme auch das komplette Getriebe getauscht.

Zum Vorführen am besten mit dem :) in ein Parkhaus fahren und immer schön die Anstiegungen hochfahren. Der ruckelt ganz schnell ;) ...

Danke Professor! Gute Idee!
Grüße!

Zum "rupfen" kommt jetzt auch ein "klackern" bei Schrittgeschwindigkeit hinzu, das bei schnellerer Fahrt in ein "heulen" übergeht. Für mich als Laie hörte sich das nach Radlager an, der :) vermutet jedoch das Getriebe. :eek:
Freitag Nachmittag bring ich ihn für ein paar Tage zum :)
Falls jetzt das Getriebe fällig wird, kann ich nur froh sein, dass beim Kauf (gebraucht) eine einjährige Anschlussgarantie inklusive war.
EDIT: Professor, deine E-Teile noch nicht alle zusammen?

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


<span class="Apple-style-span" style="display: inline; ">EDIT: Professor, deine E-Teile noch nicht alle zusammen?

Der :) meinte, dass es bis zu 2 Monate dauern dürfte ...

Na toll..... Falls es bei mir tatsächlich das Getriebe ist, hoffe ich mal, dass es uns nicht vorzeitig im Stich lässt. Zwei Monate ohne Auto geht gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von The-Professor



Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss


Ich habe dieses Rupfen beim Einkuppeln in den zweiten Gang auch. Je wärmer das Auto, desto schlimmer.
Habe im Moment das Problem, dass ich es nicht reproduzieren kann, wenn ich beim Händler bin :(
Grüße!

Bekomme auch das komplette Getriebe getauscht.
Zum Vorführen am besten mit dem :) in ein Parkhaus fahren und immer schön die Anstiegungen hochfahren. Der ruckelt ganz schnell ;) ...

Hallo Professor,
vom Stand eher langsam und kriechend hochfahren,
oder eher schneller mit Gas und mit viel Schwung hochfahren??
Danke und Gruß
Christos

Zitat:

Hallo Professor,
vom Stand eher langsam und kriechend hochfahren,
oder eher schneller mit Gas und mit viel Schwung hochfahren??
Danke und Gruß
Christos

...ich bin zwar nicht der Professor, aber es "rupft" am besten, wenn die Kupplung im 2. Gang gaaaanz langsam schließen muss - typisches Parkplatzsuchverhalten halt...

Mit warmem Getriebe und eingeschlagenen Rädern rupft es bei meinem übrigens noch deutlicher als geradeaus...

Genauso wie es mj66 beschreibt, ist es bei mir auch.
Nächste Woche werden Messwertblöcke ausgelesen und nach WOB geschickt.
Mal sehen, was da rauskommt.
Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von mj66



Zitat:

Hallo Professor,
vom Stand eher langsam und kriechend hochfahren,
oder eher schneller mit Gas und mit viel Schwung hochfahren??
Danke und Gruß
Christos


...ich bin zwar nicht der Professor, aber es "rupft" am besten, wenn die Kupplung im 2. Gang gaaaanz langsam schließen muss - typisches Parkplatzsuchverhalten halt...
Mit warmem Getriebe und eingeschlagenen Rädern rupft es bei meinem übrigens noch deutlicher als geradeaus...

Hallo nochmal,

halt mich bitte nicht für total Blöde,

aber wie sieht dieses Rupfen aus? :-)

Gruß

Christos

Es fühlt sich an wie eine rupfende Kupplung, wenn in D2 eingekuppelt wird.
Rupfen heisst, das Drehmoment wird nicht gleichmäßig übertragen, wodurch ein, bei mir, vier- bis fünfmaliges Längsruckeln durch den Wagen geht, das von hörbar bis sehr deutlich spürbar gehen kann.
Das kann entweder beim Schaltvorgang nach dem Anfahren sein, oder wenn das Auto im zweiten Gang rollt beim Einkuppeln nach dem Gasgeben.
Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss


Es fühlt sich an wie eine rupfende Kupplung, wenn in D2 eingekuppelt wird.
Rupfen heisst, das Drehmoment wird nicht gleichmäßig übertragen, wodurch ein, bei mir, vier- bis fünfmaliges Längsruckeln durch den Wagen geht, das von hörbar bis sehr deutlich spürbar gehen kann.
Das kann entweder beim Schaltvorgang nach dem Anfahren sein, oder wenn das Auto im zweiten Gang rollt beim Einkuppeln nach dem Gasgeben.
Grüße!

Hi,

wir bemerken bei unserem DSG,

wenn man aus der Tiefgarage rausfährt,

und dann vor dem Tor stoppt,

dann auf der Steigung langsam wieder Gas gibt,

der Wagen ein bissel Ruckelt,

damit meine ich,

es fühlt sich an,

als ob der der ganze Wagen leicht wackelt.....

dann jedoch hört dies wieder auf.....

Kann man es so vergleichen?

Gruß

Chris

Ja, genau das ist es ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen