118d während Ausbildung finanzieren

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Moin,

seit ich 18 bin fahre ich nun meinen 318i BJ 2006 den ich mir vor 2 Jahren gebraucht gekauft habe und von meinem Sparbuch bezahlt habe ohne irgendwelche Raten zu zahlen.

Da ich seit diesem Jahr in einer Ausbildung bin und zusammen mit meiner Freundin täglich 200-250 km pendeln muss, bin ich auf der Suche nach einem neuen Wagen und wollte mir nun einen 118d BJ 2012 zulegen, da wir bis mindestens zum Ende der Ausbildung (also noch mind. 2 Jahre) pendeln wollen (in Bremen zu wohnen wäre uns zu teuer) und nach der Ausbildung auch nur in die Nähe von Bremen ziehen wollen, also noch immer ein wenig pendeln werden.

Da nun mein 318i auch noch einen extremen Ölverlust von 1l auf ca. 700km hat und ich befürchte dass in Zukunft noch weitere große Reparaturen auf mich warten, will ich diesen los werden.

Wir haben uns zusammen ein wenig umgeschaut (würden nur direkt bei BMW kaufen keine anderen Händler) und sind abzüglich Anzahlungen etc. auf monatliche Raten von 300€ gekommen. Nun kenne ich mit Ratenzahlungen etc. nicht aus und würde gerne wissen, ob es überhaupt möglich ist, dass wir uns ein Auto in monatlichen Raten finanzieren (da nur Ausbildung)

Wenn dies nicht möglich ist, kann man dort über die Eltern was machen?

Beste Antwort im Thema

Lass es.
Repariere den 318i. Oder lass ihn checken. Alles andere ist in der Ausbildung totaler Quatsch. Du bist gerade am Anfang deiner Berufsausbildung. Gerade Probezeit rum. Auto ist natürlich wichtig. Aber man sollte sich so früh nicht mit einem Konsumentenkredit Verschulden.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Selbst angenommen mit dem dreifachen Netto würde ich an Deiner Stelle 60tkm p.a. nicht mit einem neuen 118d absolvieren. Wie zuvor bereits geschrieben, ist der Wertverlust damit einfach zu hoch..

Zitat:

@sam66 schrieb am 4. Januar 2016 um 18:49:41 Uhr:


Selbst angenommen mit dem dreifachen Netto würde ich an Deiner Stelle 60tkm p.a. nicht mit einem neuen 118d absolvieren. Wie zuvor bereits geschrieben, ist der Wertverlust damit einfach zu hoch..

Beim dreifachen Netto käme dazu dass du Werbungskosten absetzen kannst (bei der Fahrleistung nicht unerheblich). Zahlt man keine Steuern muss man jeden km selbst zahlen, wie der TE.

Zitat:

@Sivar schrieb am 4. Januar 2016 um 20:05:52 Uhr:



Zitat:

@sam66 schrieb am 4. Januar 2016 um 18:49:41 Uhr:


Selbst angenommen mit dem dreifachen Netto würde ich an Deiner Stelle 60tkm p.a. nicht mit einem neuen 118d absolvieren. Wie zuvor bereits geschrieben, ist der Wertverlust damit einfach zu hoch..
Beim dreifachen Netto käme dazu dass du Werbungskosten absetzen kannst (bei der Fahrleistung nicht unerheblich). Zahlt man keine Steuern muss man jeden km selbst zahlen, wie der TE.

Bei der wahnsinnigen Kilometerleistung kann er sich sogar einen Verlust bescheinigen lassen, da er nach der Pauschalrechnung der WK mehr bezahlt als er verdient.

Das "Problem" hierbei: 30 cent sind keine Höllensumme sondern treffen einen Edel-Kleinwagen wie den 116/8d ziemlich genau in Sachen kosten.

Zitat:

@sam66 schrieb am 4. Januar 2016 um 18:49:41 Uhr:


Selbst angenommen mit dem dreifachen Netto würde ich an Deiner Stelle 60tkm p.a. nicht mit einem neuen 118d absolvieren. Wie zuvor bereits geschrieben, ist der Wertverlust damit einfach zu hoch..

Bei entsprechendem Verdienst sollte ein 1er gar keine Option sein, immerhin reden wir hier von 60tkm p.a.. Im Falle des TE würde ich mir auch eine Wohnung suchen, alles andere ist nervenaufreibend.

Ähnliche Themen

Naja, 60tkm gehen imho schon in einem Kompaktwagen. Natürlich geht es für Mehrkosten auch noch bequemer. Ich würde aber keinen Neuwagen dafür nehmen, einfach aufgrund des extremen Wertverlustes.
BTW: 30 Cent reichen bei einer Vollkostenrechnung nicht ansatzweise für einen neuen 1er.

Falls du nicht umziehen möchtest, würde ich an deiner Stelle auch ein LPG Fahrzeug in Betracht ziehen. Zumsammen mit private Fahrten werden es bei dir rund 70 Tkm im Jahr. Ein neuwertiger F20 wird extrem viel Wert verlieren!
Verkaufe deine Ölfressende Mühle und kaufe dir einen mit anständigem Motor. Wenn es unbedingt ein BMW werden muss, z.B. ein E46 320i/325i/330i ab Facelift. Eine vernünftige Gasanlage kostet dich rund 2200€. Der Verbrauch auf Langstrecke ca 9-10 Liter LPG. Bei uns kostet der Liter 0,44€!
Ein E46 LPG wäre nicht nur vom Treibstoffkosten her günstiger wie ein F20, sondern auch geringere Steuern sowie Versicherung. Auch wird dieser deutlich weniger Wertverlust haben und gemütlicher zum Fahren ist er auch noch!
Die Motoren sind sehr Standhaft und haben keine komplexe Technik wie ein moderner Diesel. Somit gibt es viel weniger Teile die kaputt gehen könnten, da nicht vorhanden.

Irgendwo im Leben muss man Abstriche machen! Ein modernes / neuwertiges Auto kannst du später immer noch fahren.
Ich finde ein E46 Facelift insbesondere mit M Paket ganz schick und für einen Azubi passender als ein neuer (hässlicher) einser.

Ein E46 mit M54B25 Motor wäre auch mein erster Gedanke. Der ist ausreichend sportlich, unverwüstlich und mit Gasanlage sogar noch extrem wirtschaftlich.

Zitat:

@sam66 schrieb am 6. Januar 2016 um 13:04:06 Uhr:


BTW: 30 Cent reichen bei einer Vollkostenrechnung nicht ansatzweise für einen neuen 1er.

Doch, bei der jährlichen Fahrleistung geht das schon.

Hier die Werte vom ADAC, 118d Advantage Neuwagen, 3 Jahre Haltedauer:
10.000km/Jahr: 74 cent/km
20.000km/Jahr: 46 cent/km
40.000km/Jahr: 31 cent/km

Mit einem guten Kauf- oder Leasingangebot könnte man auch noch günstiger fahren.

Wie gesagt, 60tkm / Jahr pendeln ist ein Albtraum. Aber wenn, dann geht das am ehesten mit einem Neufahrzeug. Man bedenke mal den Ärger wenn alle paar Wochen was kaputt geht, wie kommt er dann die 200km zur Arbeit?

Ich rege mich über die Menschen auf, die kaum Geld in der Tasche haben, aber gleich das Beste/ geilste/ schönste haben wollen!
Ganz ehrlich? Selbst mein Vectra würde dir reichen!
Aber sowas kaufen die Leute natürlich nicht! Oh weh, da ist ein Rostfleck... Was würden meine Nachbarn denken ... Ich bin mir viel zu schade ...

Der Vectra kostet nix in der Versicherung und Steuern. Die Ersatzteile bekommt man hinterher geschmissen und die Verschleissteile kosten auch kaum was. Der 1.6 16V Motor ist sehr genügsam und verbraucht auf der AB im Schnitt 7 Liter LPG, das sind 3€! auf 100.

Ich will dir damit nicht sagen, dass du dir einen Vectra holen sollst, hol dir aber bitte ein Auto, was DU dir leisten kannst.
Im schlimmsten Fall halt ein LPG Opel für nen tausender, da braucht man auch keine Vollkasko mehr. 400€ überweisen und ein Jahr ruhe haben.

Zitat:

@munition76 schrieb am 9. Januar 2016 um 14:35:28 Uhr:


Ich rege mich über die Menschen auf, die kaum Geld in der Tasche haben, aber gleich das Beste/ geilste/ schönste haben wollen!
Ganz ehrlich? Selbst mein Vectra würde dir reichen!
....

Stimmt.

Mit nahezu null Einkommen von einem neuen BMW zu "spinnen" ist schon abartig.

Kann man einfach nicht ernst nehmen.

So ist die Jugend.
Früher waren wir auch nicht besser. Gewollt hätten wir damals auch gerne alle nen GTI oder Manta - für die ältere Generation ?? - haben es uns aber eben nicht leisten können. Und dann nicht an ein Leasing oder eine Finanzierung gedacht, sondern eins passend zum Geldbeutel gekauft.
Heute scheint das gar nicht mehr im Optionenspielraum zu sein.
Warum ist deine Ausbildungsstätte überhaupt so weit weg? Gab es keine näher?
Wenn man sich dafür entscheidet weiß man doch vorher, dass man entweder pendeln in Kauf nehmen muss oder eben in die Nähe zieht.
Hier raten dir 95% dir nicht die 60tkm per Annum aufzuhalsen. Erst recht nicht mit einem Neuwagen.
Umziehen ist die einzige sinnvolle Alternative wenn du die Ausbildung beenden willst.
Die Freundin würde ich jetzt nicht zu sehr berücksichtigen und erst recht nicht von deren Einkommen abhängig machen. Freundinnen kommen und gehen.
Was mich besonders hier irritiert ist dass deine Eltern dir das nicht längst ausgeredet haben. Auch Eltern die Selbstständig sind haben meist ein Gefühl für sinnvoll und sinnlos. Selbst wenn es sich vielleicht nur um Scheinselbständigkeit handeln sollte.

Viel Erfolg noch.

Ich glaube nicht, dass der TE hier noch mitliest, sonst hätte er sich nochmal gemeldet.

Zitat:

@DerPendler schrieb am 9. Januar 2016 um 19:46:33 Uhr:


Ich glaube nicht, dass der TE hier noch mitliest, sonst hätte er sich nochmal gemeldet.

Hast du wahrscheinlich recht.

Was ich mich frage, wieso alle von Neuwagen reden ? Der Ersteller möchte/ wollte einen 118D aus 2012, welche für Ca 15.000€ zu haben sind und keinen neuen für mehr als das doppelte ...

Wobei man sich ohne Kohle in der Tasche auch einen 1er für 15k€ aus dem Kopf schlagen sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen