118d vs. 120d
Hallo,
nachdem ich meinen freundlichen Verkäufer schon mit drei Änderungen zu der Bestellung meines 118dA Sport Line genervt habe, steht die Konfiguration eigentlich.
Jetzt beschäftigt mich nur noch die Frage, ob ich nicht vielleicht doch den 120d nehmen sollte.
Hauptsächlich ging es mir beim Wechsel des X1 auf den 1er vor allem um den günstigeren Verbrauch. Außerdem sollte die Differenzzahlung beim Wechsel im Rahmen bleiben (aktuell ca. 3.000 €). Vom Fahrprofil her reicht der 118d mit Sicherheit. Ich werde beruflich ab Mai vom Ruhrgebiet nach Münster pendeln und vermutlich meist auf der A1 im Verkehr mitschwimmen.
Der Spaßgewinn beim 120d ist sicher sehr groß. Der 184 PS-Motor passt sehr gut zum sportlichen Auftritt des Sport Line. Aber ist er den Aufpreis von 2.000 € (+ca. 60€ jährlich in der Versicherung) wert? Die Endgeschwindigkeit interessiert mich überhaupt nicht sondern lediglich die souveräneren Beschleunigungswerte. Allerdings bin ich den 118dA schon probegefahren und hatte nicht das Gefühl, dass er "lahm" ist. Wenn man ihn mit anderen Fahrzeugen vergleicht ist er sehr flott. Der 163 PS starke Citroen DS4 meiner Kolleginn z.B. hat schlechtere Beschleunigungswerte!
Eine Option wäre natürlich, die Automatik wegzulassen oder auf die eine oder andere Ausstattung zu verzichten (z.B. 630 € durch Wechsel auf das kleine Navi sparen und/oder die variable Sportlenkung für 450 € weglassen).
Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tipps als Entscheidungshilfe geben? Interessant wären natürlich praktische Erfahrungen von 118dA Besitzern!
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Bevor du die Automatik weglässt nimm lieber den 118d. Oder 120d mit Automatik😉
87 Antworten
Der 120dA hat einen Verbrauch mit 4000 km von 7,5 Liter, ich finde es eigentlich zuviel. Beim gleichen Motor und nach 45 Tkm habe ich einen Verbrauch von 6,8 Liter im 520dA.
Woran das wohl liegt😉??? Jeder gibt doch bei solchen Probefahrten "Vollgas" und fährt nicht gerade schonend. Das sagt also gar nichts bezüglich günstigem oder ungünstigem Verbrauch bei diesem Fahrzeug...
Zitat:
Original geschrieben von Chinook99
Woran das wohl liegt😉??? Jeder gibt doch bei solchen Probefahrten "Vollgas" und fährt nicht gerade schonend. Das sagt also gar nichts bezüglich günstigem oder ungünstigem Verbrauch bei diesem Fahrzeug...
Das will ich hoffen. Ich habe hier im Forum von 5 Liter und noch was beim 120d gelesen.
Bin bei 5,4 l/100km beim 118d, viel mehr wird der 120d auch nicht brauchen.
Fahrweise ist normal, bisschen Stadt, Land und Stadtautobahn.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ich hatte vor einigen Wochen einen F20 118d fuer einen Tag. Zwischen 0 und 130 eine brauchbare Alternative, im oberen Geschwindigkeitsbereich eine absolute Katastrophe. Bergab und mit Heimweh kommt man nach einer Ewigkeit auf Tacho 110, das schafft der 100-PS-Fiesta meiner Frau genauso gut.Der 120d ist eine andere Welt.
Der 118 d ist auch "nur" mit 212 kmh angegeben, was verlangen sie denn von einem 143 PS Diesel für werte ? Mit wieviel ist denn Ihr 100 PS Fiesta angegeben ? Ich glaube noch nicht mal 190 kmh. Ihnen kommt es sicher so schnell vor weil die karre so dermaßen laut von innen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
und bei welchem diesel bringt das was ?? 😕😕Zitat:
Original geschrieben von Das_Eichamt
Naja ich wollte schon mal über die 4000. Und das geht nun mal auch ganz flott - blöd wenn dann der nächste Gang hängt...
Bei fast allen (BMW). Leistungs max ist fast immer 4000 U/min (ausser 25d 4400 U/min) und damit die Leistung beim Ganganschluss im höheren Gang nicht niedriger liegt als vor dem Schalten muss man über 4000 U/Min drehen. Typische Schaltdrehzahlen sind 4300 U/min -> nach dem Schalten bei 3300 U/min wieder die gleiche Leistung.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Bei fast allen (BMW). Leistungs max ist fast immer 4000 U/min (ausser 25d 4400 U/min) und damit die Leistung beim Ganganschluss im höheren Gang nicht niedriger liegt als vor dem Schalten muss man über 4000 U/Min drehen. Typische Schaltdrehzahlen sind 4300 U/min -> nach dem Schalten bei 3300 U/min wieder die gleiche Leistung.Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
und bei welchem diesel bringt das was ?? 😕😕
Amen
Herr Pfarrer, das kann man nicht pauschal so sagen wie sie das hinstellen. Nach ihrem Modell würden ja nach jeden gangwechsel die drehzahlen um 1000 U/Min abfallen. Das stimmt nun schon mal nicht. Zu dem leistungsdiagramm muß man sich auch das getriebediagramm ansehen und die optimale drehzahl ausrechnen für jeden einzelnen gang.
Amen und gute nacht
außerdem haben 118d und 120d auch unterschiedliche Rad/Reifenkombinationen bzw unterschiedliche Hinterachsübersetzungen !! Daraus ergeben sich wieder andere Zahlen.
Ihr diagramm zeigt den 520d , da ist alles wieder ganz anders.
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
außerdem haben 118d und 120d auch unterschiedliche Rad/Reifenkombinationen bzw unterschiedliche Hinterachsübersetzungen !! Daraus ergeben sich wieder andere Zahlen.
Ihr diagramm zeigt den 520d , da ist alles wieder ganz anders.
Die Automatik im Sportmodus lässt ihn über 4000 rpm drehen, wenn man die Maximal-Beschleunigung abruft und das ist bei allen BMW-Diesel so, bei 318d und 320d auf jeden Fall, weiß ich aus eigener Erfahrung, also dürfte Amen ziemlich Recht haben.
http://www.youtube.com/watch?v=c0ArHtOfo88Die Automatik im Sportmodus lässt ihn über 4000 rpm drehen, wenn man die Maximal-Beschleunigung abruft und das ist bei allen BMW-Diesel so, bei 318d und 320d auf jeden Fall, weiß ich aus eigener Erfahrung, also dürfte Amen ziemlich Recht haben.
http://www.youtube.com/watch?v=c0ArHtOfo88Ich hab kürzlich einen X330d gefahren mit der 8-Stufen-Automatik. Der drehte bei Kickdown exakt bis 4000 U/min. Höher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Chinook99
Die Automatik im Sportmodus lässt ihn über 4000 rpm drehen, wenn man die Maximal-Beschleunigung abruft und das ist bei allen BMW-Diesel so, bei 318d und 320d auf jeden Fall, weiß ich aus eigener Erfahrung, also dürfte Amen ziemlich Recht haben.
http://www.youtube.com/watch?v=c0ArHtOfo88
[/quoteIch hab kürzlich einen X330d gefahren mit der 8-Stufen-Automatik. Der drehte bei Kickdown exakt bis 4000 U/min. Höher nicht.
Willst du ernsthaft wegen 300 Umdrehungen rumstreiten? Und R6-Diesel gibts beim 1er nicht.
Es ging bei dem ganzen nur darum und Amen wollte das darlegen, dass es sehr wohl Sinn macht, den Diesel hochzudrehen.
Edit:
Ah, du liegst nichtmal richtig, hast wohl nicht in den Sportmodus geschaltet.
http://www.youtube.com/watch?v=RL1DmpSlh6w
http://www.youtube.com/watch?v=Mz28kcOij4E
Willst du ernsthaft wegen 300 Umdrehungen rumstreiten? Und R6-Diesel gibts beim 1er nicht.
Es ging bei dem ganzen nur darum und Amen wollte das darlegen, dass es sehr wohl Sinn macht, den Diesel hochzudrehen.
Seit wann ist eine Festsellung bzw. Beobachtung mitzuteilen "Streit"? Hab ich den Sportmodus erwähnt? Nein, es war der ganz normale "Modus".
Natürlich macht es auch Sinn einen Diesel bis zur Drehzahl zu drehen, bei der die maximale Leistung anliegt (sofern man möglichst schnell vorwärts kommen will). Optimal ist sogar etwas höher zu drehen.
Zitat:
Original geschrieben von Chinook99
Willst du ernsthaft wegen 300 Umdrehungen rumstreiten? Und R6-Diesel gibts beim 1er nicht.
Es ging bei dem ganzen nur darum und Amen wollte das darlegen, dass es sehr wohl Sinn macht, den Diesel hochzudrehen.Seit wann ist eine Festsellung bzw. Beobachtung mitzuteilen "Streit"? Hab ich den Sportmodus erwähnt? Nein, es war der ganz normale "Modus".
Natürlich macht es auch Sinn einen Diesel bis zur Drehzahl zu drehen, bei der die maximale Leistung anliegt (sofern man möglichst schnell vorwärts kommen will). Optimal ist sogar etwas höher zu drehen.
Aber
ichhab ganz klar geschrieben bei Automatik im Sportmodus dreht er über 4000 und du wolltest dann meine Behauptung widerlegen, hast dabei aber entweder meinen Beitrag nicht richtig gelesen oder eben vergessen, dass du nicht im Sportmodus warst.
Schwamm drüber.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Die Automatik im Sportmodus lässt ihn über 4000 rpm drehen, wenn man die Maximal-Beschleunigung abruft und das ist bei allen BMW-Diesel so, bei 318d und 320d auf jeden Fall, weiß ich aus eigener Erfahrung, also dürfte Amen ziemlich Recht haben.Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
außerdem haben 118d und 120d auch unterschiedliche Rad/Reifenkombinationen bzw unterschiedliche Hinterachsübersetzungen !! Daraus ergeben sich wieder andere Zahlen.
Ihr diagramm zeigt den 520d , da ist alles wieder ganz anders.
http://www.youtube.com/watch?v=c0ArHtOfo88
Was hat das jetzt mit meiner aussage zu tun ?? 😕
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Was hat das jetzt mit meiner aussage zu tun ?? 😕Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Die Automatik im Sportmodus lässt ihn über 4000 rpm drehen, wenn man die Maximal-Beschleunigung abruft und das ist bei allen BMW-Diesel so, bei 318d und 320d auf jeden Fall, weiß ich aus eigener Erfahrung, also dürfte Amen ziemlich Recht haben.
http://www.youtube.com/watch?v=c0ArHtOfo88
Na weil du geschrieben hast, beim welchem Diesel es was bringen soll, ihn über 4000 zu drehen.
Wenn BMWs Ingenieure die Automatik im Sportmodus und Kickdown so auslegen, dass sie über 4000 dreht, ist das der beste Beweis dafür, dass es sehr wohl Sinn machen kann, den Motor eben so hoch zu drehen, eben wenn man die Maximalbeschleunigung haben will.
Ob das nun ein beweiß dafür ist ob das das sinnvoll oder nicht , das lass ich jetzt mal dahin gestellt sein. Auch bei meinem fahrzeug macht die automatik solche sachen. Es ist aber bei mir zu merken, das wenn nach dem kickdown wieder hoch geschaltet wird, das fahrzeug deutlich besser zieht , als in dem drehzahlbereich bei dem runtergeschaltet wurde, wo sich die drehzahl deutlich über 4000 U/Min befindet.