118d vs. 120d
Hallo,
nachdem ich meinen freundlichen Verkäufer schon mit drei Änderungen zu der Bestellung meines 118dA Sport Line genervt habe, steht die Konfiguration eigentlich.
Jetzt beschäftigt mich nur noch die Frage, ob ich nicht vielleicht doch den 120d nehmen sollte.
Hauptsächlich ging es mir beim Wechsel des X1 auf den 1er vor allem um den günstigeren Verbrauch. Außerdem sollte die Differenzzahlung beim Wechsel im Rahmen bleiben (aktuell ca. 3.000 €). Vom Fahrprofil her reicht der 118d mit Sicherheit. Ich werde beruflich ab Mai vom Ruhrgebiet nach Münster pendeln und vermutlich meist auf der A1 im Verkehr mitschwimmen.
Der Spaßgewinn beim 120d ist sicher sehr groß. Der 184 PS-Motor passt sehr gut zum sportlichen Auftritt des Sport Line. Aber ist er den Aufpreis von 2.000 € (+ca. 60€ jährlich in der Versicherung) wert? Die Endgeschwindigkeit interessiert mich überhaupt nicht sondern lediglich die souveräneren Beschleunigungswerte. Allerdings bin ich den 118dA schon probegefahren und hatte nicht das Gefühl, dass er "lahm" ist. Wenn man ihn mit anderen Fahrzeugen vergleicht ist er sehr flott. Der 163 PS starke Citroen DS4 meiner Kolleginn z.B. hat schlechtere Beschleunigungswerte!
Eine Option wäre natürlich, die Automatik wegzulassen oder auf die eine oder andere Ausstattung zu verzichten (z.B. 630 € durch Wechsel auf das kleine Navi sparen und/oder die variable Sportlenkung für 450 € weglassen).
Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tipps als Entscheidungshilfe geben? Interessant wären natürlich praktische Erfahrungen von 118dA Besitzern!
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Bevor du die Automatik weglässt nimm lieber den 118d. Oder 120d mit Automatik😉
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Es ist aber bei mir zu merken, das wenn nach dem kickdown wieder hoch geschaltet wird, das fahrzeug deutlich besser zieht , als in dem drehzahlbereich bei dem runtergeschaltet wurde, wo sich die drehzahl deutlich über 4000 U/Min befindet.
Aber nur, weil durch das Hochdrehen, die Drehzahl im nächst größeren Gang nach dem Hochschalten, in einem günstigen Bereich liegt😉
Zitat:
Original geschrieben von Chinook99
Aber nur, weil durch das Hochdrehen, die Drehzahl im nächst größeren Gang nach dem Hochschalten, in einem günstigen Bereich liegt😉Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Es ist aber bei mir zu merken, das wenn nach dem kickdown wieder hoch geschaltet wird, das fahrzeug deutlich besser zieht , als in dem drehzahlbereich bei dem runtergeschaltet wurde, wo sich die drehzahl deutlich über 4000 U/Min befindet.
Na sehen sie dann ist es ja so wie ich es sage, das der bereich weit unter 4000 U/Min ein besserer oder wie sie sagen "günstiger" zum beschleunigen.
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Na sehen sie dann ist es ja so wie ich es sage, das der bereich weit unter 4000 U/Min ein besserer oder wie sie sagen "günstiger" zum beschleunigen.Zitat:
Original geschrieben von Chinook99
Aber nur, weil durch das Hochdrehen, die Drehzahl im nächst größeren Gang nach dem Hochschalten, in einem günstigen Bereich liegt😉
Die maximale Leistung bei den meisten Dieseln liegt nun einmal bei 4000 U/min. Schalte ich früher, so erreicht das Fahrzeug NICHT die maximal mögliche Beschleunigung. Daran ändert dann auch nicht, dass nach 4000 U/min die Leistung wieder abfällt und das max. Drehmoment dann auch schon nicht mehr zur Verfügung steht. Um es noch einmal hoffentlich verständlich zusammen zu fassen:
Es wird bis 4000 U/min, bzw. der Drehzahl der maximalen Leistung gedreht, um eben diese max. Leistung abrufen zu können UND für den nächst größeren Gang eine möglichst hohes Drehzahlniveau nach dem Schaltvorgang zu haben.Ich hatte mich in diese Diskussion ja nur eingeklinkt, aber ich wundere mich schon, dass solch grundlegende Dinge offenbar strittig sind...
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Na sehen sie dann ist es ja so wie ich es sage, das der bereich weit unter 4000 U/Min ein besserer oder wie sie sagen "günstiger" zum beschleunigen.Zitat:
Original geschrieben von Chinook99
Aber nur, weil durch das Hochdrehen, die Drehzahl im nächst größeren Gang nach dem Hochschalten, in einem günstigen Bereich liegt😉
Nene, was der Popometer sagt ist weniger relevant, wenn jmd ein Radzugkraft Diagramm hat, wird sich zeigen, unter Maximalleistung wird die Beschleunigung immer schlechter sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Nene, was der Popometer sagt ist weniger relevant, wenn jmd ein Radzugkraft Diagramm hat, wird sich zeigen, unter Maximalleistung wird die Beschleunigung immer schlechter sein.Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Na sehen sie dann ist es ja so wie ich es sage, das der bereich weit unter 4000 U/Min ein besserer oder wie sie sagen "günstiger" zum beschleunigen.
ich weiß , ich weiß, wollte ihn nur mal ein bißchen ärgern. Warum ich das weiß, siehe mein profil
Fahre meinen 120d mit 8 Gang Sportautomatik seit dem 01.02.2012. Mittlerweile hat er 17000km runter und weist einen Verbrauch von 6.8L/100km Durchschnittverbrauch auf. Strecke Karlsruhe-Stuttgart und zurück und das jeden Tag. Das Auto kennt nur Vollgas, d.h. auf der A8 immer linke Spur und 200km/h oder mehr wenn es die Situation zulässt. Ich schalte auch gerne mal selbst mit den Paddels runter und lasse ihn fast komplett ausdrehen.
Dafür geht der Verbrauch denke ich in Ordnung. Ansich ein tolles Auto mit super Ausstattung, aber 46.600 Euro Bruttolistenpreis für ein Auto in der Golfklasse, das hinten sooo wenig Platz bietet geht garnicht. Generell sind deutsche Autos total überteuert. Aber das ist ein anderes Thema. Für das Geld würd ich privat so ein Auto niemals kaufen.
Viele Grüße und weiterhin viel Spaß
Zitat:
Original geschrieben von damienmc3
Fahre meinen 120d mit 8 Gang Sportautomatik seit dem 01.02.2012. Mittlerweile hat er 17000km runter und weist einen Verbrauch von 6.8L/100km Durchschnittverbrauch auf. Strecke Karlsruhe-Stuttgart und zurück und das jeden Tag. Das Auto kennt nur Vollgas, d.h. auf der A8 immer linke Spur und 200km/h oder mehr wenn es die Situation zulässt. Ich schalte auch gerne mal selbst mit den Paddels runter und lasse ihn fast komplett ausdrehen.Dafür geht der Verbrauch denke ich in Ordnung. Ansich ein tolles Auto mit super Ausstattung, aber 46.600 Euro Bruttolistenpreis für ein Auto in der Golfklasse, das hinten sooo wenig Platz bietet geht garnicht. Generell sind deutsche Autos total überteuert. Aber das ist ein anderes Thema. Für das Geld würd ich privat so ein Auto niemals kaufen.
Viele Grüße und weiterhin viel Spaß
die sind doch nur so teuer, damit es mit der Geldwerten Versteuerung passt für den Staat, bezahlt wird meist weniger 😛
für KA-S geht das sicherlich in Ordnung, so wirklich viel Vollgas ist auf der Strecke ja nicht drin, da muss man oft mal rollen lassen, deswegen passt der Verbrauch dann auch
Jepp, ich fahre immer so gg 5 Uhr los, da ist es "relativ" ruhig auf der A8, aber ansich hast du schon recht.
Zitat:
Original geschrieben von damienmc3
Jepp, ich fahre immer so gg 5 Uhr los, da ist es "relativ" ruhig auf der A8, aber ansich hast du schon recht.
fahr mal um die Zeit zb HD-KA dann kommste mit 7l nicht mehr aus, bei weitem nicht 😁
Ja das glaube ich dir, die A5 ist zur Zeit sehr schlimm. Sind da nicht letztens 2 Brücken abgerissen worden ?
Zitat:
Original geschrieben von damienmc3
Ja das glaube ich dir, die A5 ist zur Zeit sehr schlimm. Sind da nicht letztens 2 Brücken abgerissen worden ?
jo angerissen dann abgerissen, ging ja ruck zuck, ich war da im Urlaub
wenn ich Nachts A5 fahre, habe ich ruck zuck 9-10l auch beim Diesel stehen, da laufen die 200km/h doch Kilometerlang durch und es gibt kaum eine "Ruhephase" um den Verbrauch zu senken, aber hier sollte der länger übersetzte Motor von Vorteil sein
Okay es geht also doch deutlich mehr. Ich dachte ich bin schon gut dabei, weil das Auto doch sehr gequält wird.
Wie ist denn deine Laufleistung/Monat ? Und was steht nun als Durchschnittverbrauch aufm Schirm bei welcher Laufleistung ?
Zitat:
Original geschrieben von damienmc3
Okay es geht also doch deutlich mehr. Ich dachte ich bin schon gut dabei, weil das Auto doch sehr gequält wird.
Wie ist denn deine Laufleistung/Monat ? Und was steht nun als Durchschnittverbrauch aufm Schirm bei welcher Laufleistung ?
Ich habe keinen 1xxd, nur vergleichswerte eines ähnlichen Autos, pi mal Daumen kann man das schon hernehmen, zaubern kann BMW auch nicht, fakt ist wohl nunmal, auch ein 118d-120d wird bei 180-200km/h im Momentanverbrauch 8-10l haben, je länger man das fährt(kann) desto mehr nähert sich der Durchschnittsverbrauch dem an, je ungleichmässiger die Fahrweise dabei, desto schneller
Achso okay, dachte du fährst auch einen!
nö, leider nicht, wenn würde er aber stark in die engere Auswahl kommen, daher bin ich hier interessiert dabei, und helfe manchmal bei der Richtigstellung von physikalischem/techn. Grundwissen bzw. versuche mich da auch zu verbessern