118d verbraucht sage und schreibe 7,6 l

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo liebe Gemeinde der schönen Autos,

ich fahre seit August 2008 einen 118d, Kaufgrund damals unter anderem auch der geringe Verbauch von kombinierten "4,5 l".
Natürlich bin ich nich von diesem Wert ausgegangen, aber mich erschüttert mein hoher Verbrauch doch schon sehr!
Ich fahre überwiegend in der Stadt, aber nicht ausschließlich und mein Fahrstil ist wie man ihn in der Fahrschule eben lernt...Ich will damit sagen dass ich eigentlich nich 7,6l like fahre...
(Winterreifen sind 225er Dunlop)
Meine Frage ist jetzt woran das liegen könnte und wie ich am besten an die ganze Sache rangehn soll...?

Danke für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rebel X


Zum eigentlichen Thema:

Ich fahre ebenfalls viel Kurzstrecke. Nur kurze Strecken Stadtautobahn sonst 90% Stadt. Ich brauche im Sommer so 6,5-6,8 Liter. Jetzt im Winter steht meine Anzeige auf 7,3 Liter und ich habe keine Lust nachzurechnen...Ich tippe auf mind. 7,5 Liter. Aber ich fahre nicht nach Schaltanzeige.

Finde ich auch zuviel. Also du bist nicht alleine mit dem Verbrauch!

Mal was interessantes zum Thema "Kurzstreckenverbrauch":

http://www.autobild.de/.../...erbrauch-auf-der-kurzstrecke_528326.html

Achtet mal -v.a. im Winter- die ersten Kilometer auf eueren Momentanverbrauch; da wird euch schlecht...

Ich finde es einfach realitätsfremd, bei reinem Stadtverkehr und/oder Kurzstrecken über einen Verbrauch von 7,x Liter zu meckern bzw. eventuell sogar eine 4 oder 5 vor dem Komma zu erwarten. Verbrauchtechnisch hängt einfach fast alles vom Fahrprofil ab.
Kleines Beispiel aus eigener Erfahrung: Meine Freundin fährt seit kurzem einen E87 116i FL und verbraucht damit laut BC 9,1 Liter. Bin ich oder sie damit ob der Werksangabe von 5,8 Liter im Mix unzufrieden? Nein, sind wir nicht, da sie nur absolute Kurzstrecken fährt (8 km morgens, 2x 2km mittags und dann wieder 8 km abends; alles mit kaltem Motor). Mein E92 335d mit mehr als 2,5 facher Leistung und doppelt so viel Hubraum braucht seit fast 75.000km im Schnitt hingegen nur 8,3 Liter. Aber bei völlig anderem Fahrprofil (115km jeweils früh und abend; 95% AB). Fahre ich mit meinem 335d die gleiche Strecke wie meine Freundin, komme ich jedoch auch auf einen Verbrauch von 13,5 Litern...

63 weitere Antworten
63 Antworten

Nochmal: Die Dieselmotoren von früher, die vor allem in der Stadt enorme Verbrauchsvorteile boten, gibt es nicht mehr. Ich habe auch ein Fahrprofil mit überwiegend Stadtverkehr bei Fahrstrecken selten über 10 km und habe bei mehreren Fahrzeugen feststellen müssen, daß ich die Werksangabe beim Diesel stets deutlich übertreffe, während ich sie beim Benziner eigentlich stets unterschritten habe. Ich rede hier wohlgemerkt von der Werksangabe "innerstädtisch", nicht vom Mix.

Mein aktueller 330dA liegt bei 10,5 Litern im Schnitt, was gerade mal einen Liter weniger als beim Vorgänger (330i) bedeutet. Längere Strecken - eigentlich ausschliesslich wenn es in den Urlaub geht - bewältige ich auch problemlos unter 8 Litern. Dort liegen in puncto Verbrauch die eigentlichen Stärken.

Sei zufrieden mit Deinen 7,5 Litern. Bei Deiner Fahrleistung macht der Verbrauch doch ohnehin nur einen Bruchteil der Betriebskosten aus.

Das kann ich nicht bestätigen. mein Vorgänger ein Smart forfour CDI hatte innerstädtisch einen Normverbrauch von von 5,9 Litern.

Einen Gesamtdurschnitt von 4,6 Litern. Ich konnte ihn in der Stadt mit 5,3 Litern bewegen und musste den schon ein ums andere mal scheuchen. Aber mit dem Unterschied, dass ich auch innerorts auf Bundesstraßen etc. vorrausschauend gefahren bin und mich ans Tempolimit gehalten habe.
Und der Wagen hat sehr viel Kurzstrecke erlebt. Dieses vorrausschauende Fahren, unnötiges Bremsen vermeiden, konstant 55 fahren auf einer 50er Strecke spart ungemein.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Ich habe auch ein Fahrprofil mit überwiegend Stadtverkehr bei Fahrstrecken selten über 10 km 

Nanu, bei einem solchen Fahrprofil hast Du einen 6-Zyl. Benziner gegen einen 6-Zyl. Diesel getauscht? Ist mir irgendwie unverständlich?

Zitat:

Original geschrieben von amsa65



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Ich habe auch ein Fahrprofil mit überwiegend Stadtverkehr bei Fahrstrecken selten über 10 km 
Nanu, bei einem solchen Fahrprofil hast Du einen 6-Zyl. Benziner gegen einen 6-Zyl. Diesel getauscht? Ist mir irgendwie unverständlich?

Du hast recht, mir ist es heute auch unverständlich. Damals war es eine Entscheidung auf der Kostenseite. Der Restwert beim Diesel war erheblich höher, so daß der Unterschied in der Leasingrate doch enorm war. Wenn ich damals gewusst hätte, daß der Verbrauchsunterschied derart gering ausfällt (und damit der Unterschied in den Gesamtkosten kleiner wird), würde ich keinen Trecker fahren.

Aber die drei Jahre sind so gut wie rum, der Wechsel zurück steht an.

Ähnliche Themen

@MurphysR

Der Diesel (330d) ist bestimmt ein toller Motor, aber eben eher für die Langstrecke geeignet. Da wird dieser Diesel auch seine Vorteile ausspielen, besonders auf Autobahnen mit weit entfernten Zielen. Da sollte dann auch der Verbrauchsunterschied deutlicher hervor treten. Ein Diesel braucht eben eine Weile, bis er auf Betriebstemperatur kommt - erst dann fängt das Sparen an. Vorher bringt das nicht viel, vor allem, wenn man hauptsächlich Kurzstrecken und in der Stadt fährt.

Grüße, Amin

jeder der sagt er verbraucht unter 5 litern lügt ! es ist schier unmöglich !

ich selbst habe einen verbrauch von 6,6 litern derzeit bei zügiger fahrweise. Wenn ich ohne Rücksicht fahr sind es aber 7,0 Liter !

Also unter einen Verbrauch von 6,0 Litern kommt man bei normaler Fahr nicht , da können alle schwindeln wie sie wollen. basta !

Fahre sommer 245 - 18 " im winter 205 17 Zoll ! Verbrauch im Sommer und Winter ist gleich !

Zitat:

Original geschrieben von amsa65


@MurphysR

Der Diesel (330d) ist bestimmt ein toller Motor, aber eben eher für die Langstrecke geeignet. Da wird dieser Diesel auch seine Vorteile ausspielen, besonders auf Autobahnen mit weit entfernten Zielen. Da sollte dann auch der Verbrauchsunterschied deutlicher hervor treten. Ein Diesel braucht eben eine Weile, bis er auf Betriebstemperatur kommt - erst dann fängt das Sparen an. Vorher bringt das nicht viel, vor allem, wenn man hauptsächlich Kurzstrecken und in der Stadt fährt.

Grüße, Amin

Ich dachte genau das hätte ich mit meinem Posting zum Ausdruck gebracht.

Früher war es halt mal anders. Zu meiner Taxifahrerzeit hat mein /8 220D in der Stadt 7 Liter weniger gebraucht als der 230E meines Vaters, auf der Autobahn lagen sie etwa gleichauf.

als mir zeigt er 5,7 - 5,9 liter an nach 5200km gehör ich halt zu den schwindlern

Unser neuer 118d mit Automatik verbruach in der Stadt über 9 Liter (laut BC). Der Effektive Verbrauch dürfte somit bei fast 10 Litern liegen. Das finde ich schen extrem viel. Der Wagen hat zwar erst 1.500 km weg und bei den Temperaturen darf er auch etwas mehr verbrauchen, aber fast 10 Liter sind eindeutig zu viel. Fahren übrigens mit 195 Winterreifen. Ich würde meine Fahrweise eher als sparsam bezeichnen, wenn ich Spaß beim Autofahren haben wollte, dann könnte ich den Verbrauch noch locker um 3 liter steigern.

Zitat:

Original geschrieben von koskesh


als mir zeigt er 5,7 - 5,9 liter an nach 5200km gehör ich halt zu den schwindlern

Wohl eher zu denen, bei denen der Bordcomputer auch um einen halben Liter zu wenig anzeigt. Dann kommst du nämlich hin, genau den gleichen Verbrauch habe ich auch.

hab auch schon so gerechnet kam ich auch hin..von daher....

Zitat:

Original geschrieben von Cash187


Also unter einen Verbrauch von 6,0 Litern kommt man bei normaler Fahr nicht , da können alle schwindeln wie sie wollen.

"Normal", wie du schon sagt, und was ist schon normal. Das ist eben ein sehr subjektiver Maßstab. Hinzu kommen neben der Fahrweise auch andere individuelle Faktoren, wie bspw. Streckenprofil. Jemand der bei sich daheim auf seinen Strecken Verbrauch X hat, würde vlt. auf deinen Strecken eben auch Verbrauch X+2 oder mehr haben. Hab schon Leute von außerhalb gesehen die sind in Köln nachts (!) wegen der Ampeln verrückt geworden, das war noch ohne Verkehr. Das kannten die sonst nicht (viel stop & go mit rumstehen und warten) - ist ja nahe liegend, dass so jemand sonst auch einen anderen Verbrauch erzielt...

" 1. Viel Stadtverkehr. Ich fahre mit dem 118d 90-95% in der Stadt und brauche laut BC ca. 6.1 Liter, real nachgerechnet 6.43 Liter bei nun knapp 8.000 km. "

Sei doch glücklich ...

Gleiches Einsatzprofil mit dem 118i FL und 12,90 Liter real

Ich habe ja auch nichts negatives gesagt. Ich denke, dass der Verbrauch des TE durchaus realistisch ist und sich durch verschiedene Faktoren erklären lässt. Ich selbst bin wegen meinem hohen Stadtanteil nicht unzufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen