118d verbraucht sage und schreibe 7,6 l
Hallo liebe Gemeinde der schönen Autos,
ich fahre seit August 2008 einen 118d, Kaufgrund damals unter anderem auch der geringe Verbauch von kombinierten "4,5 l".
Natürlich bin ich nich von diesem Wert ausgegangen, aber mich erschüttert mein hoher Verbrauch doch schon sehr!
Ich fahre überwiegend in der Stadt, aber nicht ausschließlich und mein Fahrstil ist wie man ihn in der Fahrschule eben lernt...Ich will damit sagen dass ich eigentlich nich 7,6l like fahre...
(Winterreifen sind 225er Dunlop)
Meine Frage ist jetzt woran das liegen könnte und wie ich am besten an die ganze Sache rangehn soll...?
Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rebel X
Zum eigentlichen Thema:Ich fahre ebenfalls viel Kurzstrecke. Nur kurze Strecken Stadtautobahn sonst 90% Stadt. Ich brauche im Sommer so 6,5-6,8 Liter. Jetzt im Winter steht meine Anzeige auf 7,3 Liter und ich habe keine Lust nachzurechnen...Ich tippe auf mind. 7,5 Liter. Aber ich fahre nicht nach Schaltanzeige.
Finde ich auch zuviel. Also du bist nicht alleine mit dem Verbrauch!
Mal was interessantes zum Thema "Kurzstreckenverbrauch":
http://www.autobild.de/.../...erbrauch-auf-der-kurzstrecke_528326.htmlAchtet mal -v.a. im Winter- die ersten Kilometer auf eueren Momentanverbrauch; da wird euch schlecht...
Ich finde es einfach realitätsfremd, bei reinem Stadtverkehr und/oder Kurzstrecken über einen Verbrauch von 7,x Liter zu meckern bzw. eventuell sogar eine 4 oder 5 vor dem Komma zu erwarten. Verbrauchtechnisch hängt einfach fast alles vom Fahrprofil ab.
Kleines Beispiel aus eigener Erfahrung: Meine Freundin fährt seit kurzem einen E87 116i FL und verbraucht damit laut BC 9,1 Liter. Bin ich oder sie damit ob der Werksangabe von 5,8 Liter im Mix unzufrieden? Nein, sind wir nicht, da sie nur absolute Kurzstrecken fährt (8 km morgens, 2x 2km mittags und dann wieder 8 km abends; alles mit kaltem Motor). Mein E92 335d mit mehr als 2,5 facher Leistung und doppelt so viel Hubraum braucht seit fast 75.000km im Schnitt hingegen nur 8,3 Liter. Aber bei völlig anderem Fahrprofil (115km jeweils früh und abend; 95% AB). Fahre ich mit meinem 335d die gleiche Strecke wie meine Freundin, komme ich jedoch auch auf einen Verbrauch von 13,5 Litern...
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Mal was interessantes zum Thema "Kurzstreckenverbrauch": http://www.autobild.de/.../...erbrauch-auf-der-kurzstrecke_528326.htmlZitat:
Original geschrieben von rebel X
Zum eigentlichen Thema:Ich fahre ebenfalls viel Kurzstrecke. Nur kurze Strecken Stadtautobahn sonst 90% Stadt. Ich brauche im Sommer so 6,5-6,8 Liter. Jetzt im Winter steht meine Anzeige auf 7,3 Liter und ich habe keine Lust nachzurechnen...Ich tippe auf mind. 7,5 Liter. Aber ich fahre nicht nach Schaltanzeige.
Finde ich auch zuviel. Also du bist nicht alleine mit dem Verbrauch!
Achtet mal -v.a. im Winter- die ersten Kilometer auf eueren Momentanverbrauch; da wird euch schlecht...Ich finde es einfach realitätsfremd, bei reinem Stadtverkehr und/oder Kurzstrecken über einen Verbrauch von 7,x Liter zu meckern bzw. eventuell sogar eine 4 oder 5 vor dem Komma zu erwarten. Verbrauchtechnisch hängt einfach fast alles vom Fahrprofil ab.
Kleines Beispiel aus eigener Erfahrung: Meine Freundin fährt seit kurzem einen E87 116i FL und verbraucht damit laut BC 9,1 Liter. Bin ich oder sie damit ob der Werksangabe von 5,8 Liter im Mix unzufrieden? Nein, sind wir nicht, da sie nur absolute Kurzstrecken fährt (8 km morgens, 2x 2km mittags und dann wieder 8 km abends; alles mit kaltem Motor). Mein E92 335d mit mehr als 2,5 facher Leistung und doppelt so viel Hubraum braucht seit fast 75.000km im Schnitt hingegen nur 8,3 Liter. Aber bei völlig anderem Fahrprofil (115km jeweils früh und abend; 95% AB). Fahre ich mit meinem 335d die gleiche Strecke wie meine Freundin, komme ich jedoch auch auf einen Verbrauch von 13,5 Litern...
Also wenn ich morgends und abends 8km ins Geschäft hätte würd ich mitm Fahrrad fahrn... Schont die Umwelt, das Auto und ist gut für die Gesundheit...
Zitat:
Original geschrieben von alex90582
Also wenn ich morgends und abends 8km ins Geschäft hätte würd ich mitm Fahrrad fahrn... Schont die Umwelt, das Auto und ist gut für die Gesundheit...
Mache ich auch so; leider sind die Radwege hier im Moment vereist und da fahre ich dann doch lieber aus Gesundheitsgründen mit dem Auto.
In der Konsequenz hat sich allerdings der Verbrauch auf 12 km Strecken (kein Start-Stopp, Heckscheiben- und Popoheizung, Licht, Lüftung hohe Stufe) bei ca. 6,5 -7l eingependelt. Im Sommer sinds auf der identischen Strecke nur 5 - 6l.
Zitat:
Original geschrieben von alex90582
Also wenn ich morgends und abends 8km ins Geschäft hätte würd ich mitm Fahrrad fahrn... Schont die Umwelt, das Auto und ist gut für die Gesundheit...
lol und dafür kramst du einen 2 jahre alten thread aus?
Ich fahre jetzt seit über 80.000km einen 118d (EZ 08/2008) und einen Spritverbrauch von über 7 Litern habe ich in zwei Wintern noch nicht gesehen. Weder mit meinem aktuellen Profil mit 35km zur Arbeit (davon ca. 10km durch den Hamburger Berufsverkehr) noch im letzten Jahr mit hauptsächlich Autobahn (und das nicht mit nur 130km/h). Generell würde ich nicht sagen, dass ich das volle Spritsparpotential dieses meiner Meinung nach erstklassigen Motors ausnutze.
Mein Vater fährt einen X3 2,0d von 2005 oder 06 und hat nach eigenen Angaben lt. Excel-Tabelle grade mal einen Verbrauch von knapp 8l. Und für das Fahrzeug find ich 235er im Winter nicht grade unangemessen.