118d verbraucht sage und schreibe 7,6 l
Hallo liebe Gemeinde der schönen Autos,
ich fahre seit August 2008 einen 118d, Kaufgrund damals unter anderem auch der geringe Verbauch von kombinierten "4,5 l".
Natürlich bin ich nich von diesem Wert ausgegangen, aber mich erschüttert mein hoher Verbrauch doch schon sehr!
Ich fahre überwiegend in der Stadt, aber nicht ausschließlich und mein Fahrstil ist wie man ihn in der Fahrschule eben lernt...Ich will damit sagen dass ich eigentlich nich 7,6l like fahre...
(Winterreifen sind 225er Dunlop)
Meine Frage ist jetzt woran das liegen könnte und wie ich am besten an die ganze Sache rangehn soll...?
Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rebel X
Zum eigentlichen Thema:Ich fahre ebenfalls viel Kurzstrecke. Nur kurze Strecken Stadtautobahn sonst 90% Stadt. Ich brauche im Sommer so 6,5-6,8 Liter. Jetzt im Winter steht meine Anzeige auf 7,3 Liter und ich habe keine Lust nachzurechnen...Ich tippe auf mind. 7,5 Liter. Aber ich fahre nicht nach Schaltanzeige.
Finde ich auch zuviel. Also du bist nicht alleine mit dem Verbrauch!
Mal was interessantes zum Thema "Kurzstreckenverbrauch":
http://www.autobild.de/.../...erbrauch-auf-der-kurzstrecke_528326.htmlAchtet mal -v.a. im Winter- die ersten Kilometer auf eueren Momentanverbrauch; da wird euch schlecht...
Ich finde es einfach realitätsfremd, bei reinem Stadtverkehr und/oder Kurzstrecken über einen Verbrauch von 7,x Liter zu meckern bzw. eventuell sogar eine 4 oder 5 vor dem Komma zu erwarten. Verbrauchtechnisch hängt einfach fast alles vom Fahrprofil ab.
Kleines Beispiel aus eigener Erfahrung: Meine Freundin fährt seit kurzem einen E87 116i FL und verbraucht damit laut BC 9,1 Liter. Bin ich oder sie damit ob der Werksangabe von 5,8 Liter im Mix unzufrieden? Nein, sind wir nicht, da sie nur absolute Kurzstrecken fährt (8 km morgens, 2x 2km mittags und dann wieder 8 km abends; alles mit kaltem Motor). Mein E92 335d mit mehr als 2,5 facher Leistung und doppelt so viel Hubraum braucht seit fast 75.000km im Schnitt hingegen nur 8,3 Liter. Aber bei völlig anderem Fahrprofil (115km jeweils früh und abend; 95% AB). Fahre ich mit meinem 335d die gleiche Strecke wie meine Freundin, komme ich jedoch auch auf einen Verbrauch von 13,5 Litern...
63 Antworten
Hallo, also wir haben auch den 118d. von den 4,5 litern kannst du dich gleich verabschieden. wir hatten anfangs überlegt einen benziner zu nehmen, da hier ja angegeben wurde verbrauch bei 6 litern. Ich habe mir dann mal einen benziner übers we genommen und alles auf null gesetzt, ergebnis nach dem we 8,8 liter und ich bin nicht gerast.
Wir haben im moment einen verbrauch von 6,0 litern und das passt schon... wenn du viel stadt fährst halte ich eine 7 schon für möglich. Die Angaben in den Prosekten sind leider Traumzahlen...
Das es kalt ist und du in der Stadt fährst ist der Verbrauch so hoch. Deine dicken Winterreifen mit erhöhtem Rollwiderstand tuen sicher auch was gut dazu.
Zitat:
Original geschrieben von AR-787
Hallo liebe Gemeinde der schönen Autos,ich fahre seit August 2008 einen 118d, Kaufgrund damals unter anderem auch der geringe Verbauch von kombinierten "4,5 l".
Natürlich bin ich nich von diesem Wert ausgegangen, aber mich erschüttert mein hoher Verbrauch doch schon sehr!
Ich fahre überwiegend in der Stadt, aber nicht ausschließlich und mein Fahrstil ist wie man ihn in der Fahrschule eben lernt...Ich will damit sagen dass ich eigentlich nich 7,6l like fahre...
(Winterreifen sind 225er Dunlop)
Meine Frage ist jetzt woran das liegen könnte und wie ich am besten an die ganze Sache rangehn soll...?Danke für eure Antworten
tiefe temperaturen, (evtl. noch motor warmlaufen lassen was verboten ist) start/stop nicht gleich aktiv, noch langsamerer verkehr wegen der witterung können schon mal der grund sein für 1-2 liter mehrverbrauch ohne das man einen gasfuss hat.
Ähnliche Themen
wao, danke für die schnellen Antworten!!!
also bei mir is das relativ unterschiedlich, vorallem jetzt während den schulferien, manchmal fahr ich meine 80km am stück, ab und an sind es aber dann auch nur 15-20...
Es war jetzt auch so dass ich öfter mal kurz abgestellt habe, ca 30-90min, d.h. kurz was essen... und dann wieder weiter.
Was meint ihr, lohnt es sich mal beim freundlichen vorbeizuschauen? Ich geh mal davon aus dass die mich ehh nur abwimmeln, wenn ich aber wüsste woran es liegen könnte, wären die vllt mal mit einem gespräch umzustimmen.
Zitat:
Original geschrieben von AR-787
mein Fahrstil ist wie man ihn in der Fahrschule eben lernt..
Das heißt 50 km/h und dritter Gang? So war es zumindest vor Urzeiten, als ich Führerschein gemacht habe.
Danach habe ich aber im eigenen Auto gemerkt, dass der fünfte Gang doch besser passt. Und außerdem spart man kräftig, sollte beim 118d nicht anders sein.
Ach vergiss des, BMW wird dich sicherlich abwimmeln....mein 318 i hat auch ne Werksangabe von 5,9liter und ich brauche auch zwischen 7 und 9 Liter...damit muss man einfach rechnen dass die Normverbrauchsangaben nur unter Idealbedingungen zu erreichen sind.....
jaaaein, eher 65 im 4ten, fünfter is da iwie nich geeignet wie ich finde... :-S
oder seh ich das etwas falsch...?
Also das ist zuviel.
Ich brauche knapp unter 6 ltr/100 km im Schnitt; auf der BAB sind es bei 130 km/h (Tempomat) immer unter 6 Ltr.
Im reinen Stadtverkehr, Mittelgebirge mit Steigungen, brauche über 6 Ltr.
Dabei sind es in der Anfangsphase natürlich mehr (Motor kalt).
Auto ist jetzt ca. 1 Jahr alt und hat ca. 33000 km.
Hallo,
fahre mal eine Tankfüllung nach Schaltpunktanzeige und ohne Vollgas zu geben. Wenn Du dann noch über 7 Liter brauchst, solltest Du mal zur Werkstatt fahren. Liegst Du zwischen 6 und 7 Liter / 100 km, würde ich das bei dem momentanen Wetter als i. O. sehen.
Gruß
Rainer
Dieses "Problem" hatten wir schon öfters. Deine Abweichung von der Mixangabe 4.5 Liter liegt an drei Gründen:
1. Viel Stadtverkehr. Ich fahre mit dem 118d 90-95% in der Stadt und brauche laut BC ca. 6.1 Liter, real nachgerechnet 6.43 Liter bei nun knapp 8.000 km.
2. Statt dem Mixwert solltest du bei einem hohen Stadtanteil eh direkt die Angabe zum Stadtverbrauch als Messlatte nehmen, der Mixwert ist in diesem Fall unseriös.
3. 225er Breitreifen im Winter sind wohl für alles diesseits der 250 PS ungeeignet. Bei meinem ersten E87 hat sich schon den Unterschied von 205er Sommerreifen auf 195er Winterreifen mit knapp einem halben Liter weniger bemerkbar gemacht. Für die Optik der 225er musst du leider mit einem guten Liter mehr gegenüber der Standardbereifung bluten, auf der auch die Verbrauchsangabe ermittelt wurde. Ich denke, du könntest bei 65 durchaus mal den 5. Gang versuchen, wenn du nicht gerade beschleunigen willst, ansonsten ziehst du noch einen Liter für die Reifen ab und dann kommt das wohl in etwa hin mit dem Verbrauch. Ganz die Normangabe erreicht man meist eh nicht, aber so relativiert sich das dann wieder. Wie sieht es eigentlich elektrischen Verbrauchern bei dir aus? Läuft ständig die Klimaanlage? Sitzheizung, Licht, Heckscheibenheizung, ...? Das trägt auch seinen Teil dazu bei, bei mir z.B. allein die Heckscheibenheizung mit 0.4 Liter lt. BC (lässt sich auf gerader Strecke mit Tempomat und der Momentverbrauchsanzeige nett prüfen).
65 km/h im 4.?? bißl hochtourig, das is was für meine 24 jahre alte schüssel, aber nich für nen neueren wagen
Hallo,
meine Frau fährt den 118d seit ca. 1 Jahr. Verbrauch im Sommer ca.
6,0Liter. Im Winter braucht der Wagen ca. 6,5 Liter.
Sie fährt viel Kurzstrecke. Die Spritverbrauchsanzeige deckt sich
ziemlich genau mit dem wirklichen Verbrauch.
Kilometerstand: 13900
Gruß
Jagdhorni
Wenn man zu tieftourig fährt verbraucht er auch wieder mehr! Ich fahre meinen 118d FL überweigend nach Schaltpunktanzeige, und das heißt bei mir 4 Gang ab ca. 60km/h, 5 Gang ab ca. 80km/h (Tachowerte versteht sich, vielleicht auch einen Tick früher). Wenn ich bei 65km/h in den fünften schalte, kann ich den allenfalls noch rollen lassen, aber sobald ich entweder minimal das Tempo steigern will oder die Strasse leicht bergauf geht, sagt die Schaltpunktanzeige, dass er im 4. Gang weniger verbrauchen würde.
(Ja, mein Verbrauch ist angenehm niedrig, fahre allerdings auch günstigerweise verbrauchsfreundliche Strecken zZ.).
Der Momentan-Verbauch auf den ersten Kilometern und beim stop and go ist allerdings schon "brutal". Wenn man v.a. kurze Strecken, immer mit kaltem Motor fährt, und dann noch viel Stop and Go hat, kommt man sicher locker auf 7 und mehr.