118d verbraucht sage und schreibe 7,6 l

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo liebe Gemeinde der schönen Autos,

ich fahre seit August 2008 einen 118d, Kaufgrund damals unter anderem auch der geringe Verbauch von kombinierten "4,5 l".
Natürlich bin ich nich von diesem Wert ausgegangen, aber mich erschüttert mein hoher Verbrauch doch schon sehr!
Ich fahre überwiegend in der Stadt, aber nicht ausschließlich und mein Fahrstil ist wie man ihn in der Fahrschule eben lernt...Ich will damit sagen dass ich eigentlich nich 7,6l like fahre...
(Winterreifen sind 225er Dunlop)
Meine Frage ist jetzt woran das liegen könnte und wie ich am besten an die ganze Sache rangehn soll...?

Danke für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rebel X


Zum eigentlichen Thema:

Ich fahre ebenfalls viel Kurzstrecke. Nur kurze Strecken Stadtautobahn sonst 90% Stadt. Ich brauche im Sommer so 6,5-6,8 Liter. Jetzt im Winter steht meine Anzeige auf 7,3 Liter und ich habe keine Lust nachzurechnen...Ich tippe auf mind. 7,5 Liter. Aber ich fahre nicht nach Schaltanzeige.

Finde ich auch zuviel. Also du bist nicht alleine mit dem Verbrauch!

Mal was interessantes zum Thema "Kurzstreckenverbrauch":

http://www.autobild.de/.../...erbrauch-auf-der-kurzstrecke_528326.html

Achtet mal -v.a. im Winter- die ersten Kilometer auf eueren Momentanverbrauch; da wird euch schlecht...

Ich finde es einfach realitätsfremd, bei reinem Stadtverkehr und/oder Kurzstrecken über einen Verbrauch von 7,x Liter zu meckern bzw. eventuell sogar eine 4 oder 5 vor dem Komma zu erwarten. Verbrauchtechnisch hängt einfach fast alles vom Fahrprofil ab.
Kleines Beispiel aus eigener Erfahrung: Meine Freundin fährt seit kurzem einen E87 116i FL und verbraucht damit laut BC 9,1 Liter. Bin ich oder sie damit ob der Werksangabe von 5,8 Liter im Mix unzufrieden? Nein, sind wir nicht, da sie nur absolute Kurzstrecken fährt (8 km morgens, 2x 2km mittags und dann wieder 8 km abends; alles mit kaltem Motor). Mein E92 335d mit mehr als 2,5 facher Leistung und doppelt so viel Hubraum braucht seit fast 75.000km im Schnitt hingegen nur 8,3 Liter. Aber bei völlig anderem Fahrprofil (115km jeweils früh und abend; 95% AB). Fahre ich mit meinem 335d die gleiche Strecke wie meine Freundin, komme ich jedoch auch auf einen Verbrauch von 13,5 Litern...

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ja das stimmt. Der 118d ist nicht gerade "angenehm übersetzt". 65 km/h im 5.Gang kann man vergessen (geht mit anderen Autos problemlos).

Zum eigentlichen Thema:

Ich fahre ebenfalls viel Kurzstrecke. Nur kurze Strecken Stadtautobahn sonst 90% Stadt. Ich brauche im Sommer so 6,5-6,8 Liter. Jetzt im Winter steht meine Anzeige auf 7,3 Liter und ich habe keine Lust nachzurechnen...Ich tippe auf mind. 7,5 Liter. Aber ich fahre nicht nach Schaltanzeige.

Finde ich auch zuviel. Also du bist nicht alleine mit dem Verbrauch! Scheint wirklich normal zu sein...achja ich fahre Sommer wie Winter auf 17" mit 205/50. Das macht bestimmt auch was aus. Naja....

Zitat:

Original geschrieben von rebel X


Zum eigentlichen Thema:

Ich fahre ebenfalls viel Kurzstrecke. Nur kurze Strecken Stadtautobahn sonst 90% Stadt. Ich brauche im Sommer so 6,5-6,8 Liter. Jetzt im Winter steht meine Anzeige auf 7,3 Liter und ich habe keine Lust nachzurechnen...Ich tippe auf mind. 7,5 Liter. Aber ich fahre nicht nach Schaltanzeige.

Finde ich auch zuviel. Also du bist nicht alleine mit dem Verbrauch!

Mal was interessantes zum Thema "Kurzstreckenverbrauch":

http://www.autobild.de/.../...erbrauch-auf-der-kurzstrecke_528326.html

Achtet mal -v.a. im Winter- die ersten Kilometer auf eueren Momentanverbrauch; da wird euch schlecht...

Ich finde es einfach realitätsfremd, bei reinem Stadtverkehr und/oder Kurzstrecken über einen Verbrauch von 7,x Liter zu meckern bzw. eventuell sogar eine 4 oder 5 vor dem Komma zu erwarten. Verbrauchtechnisch hängt einfach fast alles vom Fahrprofil ab.
Kleines Beispiel aus eigener Erfahrung: Meine Freundin fährt seit kurzem einen E87 116i FL und verbraucht damit laut BC 9,1 Liter. Bin ich oder sie damit ob der Werksangabe von 5,8 Liter im Mix unzufrieden? Nein, sind wir nicht, da sie nur absolute Kurzstrecken fährt (8 km morgens, 2x 2km mittags und dann wieder 8 km abends; alles mit kaltem Motor). Mein E92 335d mit mehr als 2,5 facher Leistung und doppelt so viel Hubraum braucht seit fast 75.000km im Schnitt hingegen nur 8,3 Liter. Aber bei völlig anderem Fahrprofil (115km jeweils früh und abend; 95% AB). Fahre ich mit meinem 335d die gleiche Strecke wie meine Freundin, komme ich jedoch auch auf einen Verbrauch von 13,5 Litern...

Zitat:

Original geschrieben von AR-787


Hallo liebe Gemeinde der schönen Autos,

ich fahre seit August 2008 einen 118d, Kaufgrund damals unter anderem auch der geringe Verbauch von kombinierten "4,5 l".
Natürlich bin ich nich von diesem Wert ausgegangen, aber mich erschüttert mein hoher Verbrauch doch schon sehr!
Ich fahre überwiegend in der Stadt, aber nicht ausschließlich und mein Fahrstil ist wie man ihn in der Fahrschule eben lernt...Ich will damit sagen dass ich eigentlich nich 7,6l like fahre...
(Winterreifen sind 225er Dunlop)
Meine Frage ist jetzt woran das liegen könnte und wie ich am besten an die ganze Sache rangehn soll...?

Danke für eure Antworten

Hallo,

meine Tochter hat einen. Die hat mit 195 Winterreifen einen Verbrauch von 5,8 L

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Wenn man zu tieftourig fährt verbraucht er auch wieder mehr! Ich fahre meinen 118d FL überweigend nach Schaltpunktanzeige, und das heißt bei mir 4 Gang ab ca. 60km/h, 5 Gang ab ca. 80km/h (Tachowerte versteht sich, vielleicht auch einen Tick früher). Wenn ich bei 65km/h in den fünften schalte, kann ich den allenfalls noch rollen lassen, aber sobald ich entweder minimal das Tempo steigern will oder die Strasse leicht bergauf geht, sagt die Schaltpunktanzeige, dass er im 4. Gang weniger verbrauchen würde.
(Ja, mein Verbrauch ist angenehm niedrig, fahre allerdings auch günstigerweise verbrauchsfreundliche Strecken zZ.).

Der Momentan-Verbauch auf den ersten Kilometern und beim stop and go ist allerdings schon "brutal". Wenn man v.a. kurze Strecken, immer mit kaltem Motor fährt, und dann noch viel Stop and Go hat, kommt man sicher locker auf 7 und mehr.

Hallo,

danke für den Beitrag. Ich hatte für eine Zeit von 2 Monaten einen 118d vom Autohaus, zur Überbrückung bis der neue 120d abgeholt werden konnte. Vorher bin ich auch 120d gefahren und mir fiel sofort auf, daß der 118d bei bestimmten Geschwindigkeiten gegenüber dem 120d immer einen Gang niedriger haben wollte. Ich hatte mich nur nicht getraut, das zu schreiben, da ich mir nicht den Zorn der Niedrigsttourenfahrer aufhalsen wollte.
Fährt man also zu niedertourig, wie z. B. 55 - 60 km/h im 5ten, so kann das auch zu einem Mehrverbrauch führen, genauso, wie das Ausnutzen der Maximal-Beschleunigung.

Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rebel X


Ja das stimmt. Der 118d ist nicht gerade "angenehm übersetzt". 65 km/h im 5.Gang kann man vergessen (geht mit anderen Autos problemlos).

Zum eigentlichen Thema:

Ich fahre ebenfalls viel Kurzstrecke. Nur kurze Strecken Stadtautobahn sonst 90% Stadt. Ich brauche im Sommer so 6,5-6,8 Liter. Jetzt im Winter steht meine Anzeige auf 7,3 Liter und ich habe keine Lust nachzurechnen...Ich tippe auf mind. 7,5 Liter. Aber ich fahre nicht nach Schaltanzeige.

Finde ich auch zuviel. Also du bist nicht alleine mit dem Verbrauch! Scheint wirklich normal zu sein...achja ich fahre Sommer wie Winter auf 17" mit 205/50. Das macht bestimmt auch was aus. Naja....

Hallo,

ich kann mich der Aussage von Rebel X nur anschließen.
Bei mir ist es identisch! Und ich fahre Morgens und Abends je 7km.
Ansonsten gemischt: kurze Autobahnstrecken und Stadt.
War von Anfang nicht unter 6,5l.

Gruß

Man sollte eben, gerade im Stadtverkehr, so fahren, dass den Motor bei weniger als 2k Touren hält am besten bei 1.5k. 50 im 4. Gang sollten problemlos gehen. Mach das selbst bei meinem 118d. Wenn Du meinst das geht nicht, dann willst Du es einfach nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Berentzenkiller


Man sollte eben, gerade im Stadtverkehr, so fahren, dass den Motor bei weniger als 2k Touren hält am besten bei 1.5k. 50 im 4. Gang sollten problemlos gehen. Mach das selbst bei meinem 118d. Wenn Du meinst das geht nicht, dann willst Du es einfach nicht.

viele leute hier haben ein merkwürdiges verständnis und absolute uneinsicht wenn es um den verbrauch geht.

fährt man viel stadt und heitzt dabei (drehzahlen im benzinerbereich) dann verbraucht der verdammte diesel auch zuviel. NATÜRLICH! 😁

storm (der mit seinen 7.7 litern sehr zufrieden ist).

Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium



Zitat:

Original geschrieben von Berentzenkiller


Man sollte eben, gerade im Stadtverkehr, so fahren, dass den Motor bei weniger als 2k Touren hält am besten bei 1.5k. 50 im 4. Gang sollten problemlos gehen. Mach das selbst bei meinem 118d. Wenn Du meinst das geht nicht, dann willst Du es einfach nicht.
viele leute hier haben ein merkwürdiges verständnis und absolute uneinsicht wenn es um den verbrauch geht.
fährt man viel stadt und heitzt dabei (drehzahlen im benzinerbereich) dann verbraucht der verdammte diesel auch zuviel. NATÜRLICH! 😁

storm (der mit seinen 7.7 litern sehr zufrieden ist).

ich lieg momentan auch bei 7,6. BC sagt 7,2 aber mein Fahrstil ändert sich auch täglich... Sackzufrieden- und das bei dem Wetter...

Zitat:

Original geschrieben von jungd2075


Hallo,

ich kann mich der Aussage von Rebel X nur anschließen.
Bei mir ist es identisch! Und ich fahre Morgens und Abends je 7km.
Ansonsten gemischt: kurze Autobahnstrecken und Stadt.
War von Anfang nicht unter 6,5l.

Gruß

Nur damit ich dich richtig verstehe: Du hast bei 2x 7km am Tag einen Durchschnittsverbrauch von etwas über 7 Liter und bist damit unzufrieden?

Falls dem so sein sollte,fällt mir echt nix mehr zu ein. *kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von masvha



Zitat:

Nur damit ich dich richtig verstehe: Du hast bei 2x 7km am Tag einen Durchschnittsverbrauch von etwas über 7 Liter und bist damit unzufrieden?
Falls dem so sein sollte,fällt mir echt nix mehr zu ein. *kopfschüttel*

Dito , fahre immoment nur zur Arbeit ( ca 15km) und bei den schwierigen Verhältnissen habsch au 7,8L verbrauch ,sonst aber um die 5,6-6,3L.

Hi,

ich kann mich nur Berentzenkiller anschließen:

"Wenn Du meinst das geht nicht, dann willst Du es einfach nicht."

Fährt man rein nach dem Momentan-Verbrauch (wie genau die Anzeige ist, spielt dabei keinerlei Rolle),

kann man sein Fahrverhalten entsprechend ändern, wenn man der Meinung ist, die Kiste säuft

zuviel!

Mein 118d braucht von 4,3 Ltr. bis weit über 10,x Ltr. auf 100 Km (ermittelt auf jeweils mehrere hundert Km)!

245er/18" Bereifung

Wenn meine Mutter mein Auto fährt (nur in der Stadt), sind's gleich 1-2 Ltr. mehr als bei mir.

Sie fährt auch ohne auf die Schaltanzeige zu schauen, einfach nach Gefühl.....

Verbrauch..... ein endloses Thema worüber man sich wunderbar aufregen/streiten kann!

So long

Tach zusammen,

das ist ein klarer Fall von zu große Schlappen. Dafür ist der 118d zu schwach auf der Brust. Die wären m.A. nach sogar für den 320d zu groß. Es sind nicht einfach 225er, es 225er Winterreifen! Der Rollwiderstand ist riesig. Aus eigene Erfahrung kann ich sagen, Sommer 225/50/16 und Winter 195/65/15, ca. 0,7l weniger Verbrauch mit Winterreifen. Und sogar bei gleicher Reifengröße kann der Verbrauch abweichen. Nach Wechsel von Conti SportContact auf Bridgestone RE050, beides 225/50/16, ca. 0,5l Mehrverbrauch.

Außerdem, wer sich 225er Winterreifen leisten kann/will, sollte nicht über 2l Mehrverbrauch meckern 😉 Sorry, aber der musste sein...

Zitat:

Original geschrieben von rebel X


Ja das stimmt. Der 118d ist nicht gerade "angenehm übersetzt". 65 km/h im 5.Gang kann man vergessen (geht mit anderen Autos problemlos).

Was hat bitte der eingelegte Gang zu sagen? Der sagt doch gar nichts aus. Die Drehzahl ist relevant. Mehr nicht.

Es ist eine irre Umgewöhnung sich wieder(!) an lange Übersetzungen zu gewöhnen. Es ist schwierig und eine komsiche Sache. Speziell wenn man wie ich von einem 2.5 Liter V6 TDI mit relativ kurzen Gängen 1 bis 5 kommt! Im BMW fahre ich in der Stadt teilweise 2 Gänge niedriger!! Die Drehzahl ist aber trotzdem nicht viel höher. Außer das der 118d halt nicht mehr wirklich angenehm mit 1000 bis 1300 U/min. zu fahren ist.

Früher waren die Fahrzeuge auch so übersetzt. Die Getreibe wurden über die Jahre nur immer kürzer übersetzt, um bei gleicher PS Zahl noch die Fahrleistungen von früher erreichen zu können. Dazu kommt dann ein 6. Gang um auch bei hohen Tempo nicht zu hoch zu kommen in der Drehzahl. Dem Mehrgewicht sei Dank.

Grundsätzlich sollte man bei allen 2L-Diesel-Motoren im BMW Prospekt einen Liter auf den Durchschnittswert hinzu rechnen (zu den Benzinern habe ich keine Erfahrungswerte). Ich selbst habe es im Sommer fast einmal geschafft, auf die Werksangabe (123d) herunter zu kommen. Aber das hat mit "Freude am Fahren" nichts mehr zu tun, sondern ist nur "Stress beim Sparen". 😁

Bei diesen Witterungsverhältnissen zu Zeit - wir haben hier -27°C gehabt - liegt der Verbrauch sowieso extrem hoch. 😰 Dann noch Kurzstrecke und schon ist der Verbrauchs-Gau vorprogrammiert. Ich schätze mal, dass der Motor bei den derzeitigen Temperaturen, ab etwa 25 - 30 km Fahrstrecke, gerade erst seine übliche Betriebstemperatur erreicht hat.

Grüße, Amin

japs
225er winter-schlappen für'n 118d findich in der tat zu groß! hab 205er drauf, auch 195 würden's meiner meinung nach tun... die 2 cm breitere reifen machen mal locker 'n Liter aus. und ich hab bei extremer kälte und extreme kurzstrecke (viele steigungen, stop'n go) im winter auch'n verbrauch von 8+L. dafür im sommer mit 225ern aufa landstraße unter 5L... alles machbar. aber 7,x mit breiten winterreifen is durchaus "normal" bei nem 118d finde ich.
so long

Deine Antwort
Ähnliche Themen