118d verbraucht sage und schreibe 7,6 l
Hallo liebe Gemeinde der schönen Autos,
ich fahre seit August 2008 einen 118d, Kaufgrund damals unter anderem auch der geringe Verbauch von kombinierten "4,5 l".
Natürlich bin ich nich von diesem Wert ausgegangen, aber mich erschüttert mein hoher Verbrauch doch schon sehr!
Ich fahre überwiegend in der Stadt, aber nicht ausschließlich und mein Fahrstil ist wie man ihn in der Fahrschule eben lernt...Ich will damit sagen dass ich eigentlich nich 7,6l like fahre...
(Winterreifen sind 225er Dunlop)
Meine Frage ist jetzt woran das liegen könnte und wie ich am besten an die ganze Sache rangehn soll...?
Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rebel X
Zum eigentlichen Thema:Ich fahre ebenfalls viel Kurzstrecke. Nur kurze Strecken Stadtautobahn sonst 90% Stadt. Ich brauche im Sommer so 6,5-6,8 Liter. Jetzt im Winter steht meine Anzeige auf 7,3 Liter und ich habe keine Lust nachzurechnen...Ich tippe auf mind. 7,5 Liter. Aber ich fahre nicht nach Schaltanzeige.
Finde ich auch zuviel. Also du bist nicht alleine mit dem Verbrauch!
Mal was interessantes zum Thema "Kurzstreckenverbrauch":
http://www.autobild.de/.../...erbrauch-auf-der-kurzstrecke_528326.htmlAchtet mal -v.a. im Winter- die ersten Kilometer auf eueren Momentanverbrauch; da wird euch schlecht...
Ich finde es einfach realitätsfremd, bei reinem Stadtverkehr und/oder Kurzstrecken über einen Verbrauch von 7,x Liter zu meckern bzw. eventuell sogar eine 4 oder 5 vor dem Komma zu erwarten. Verbrauchtechnisch hängt einfach fast alles vom Fahrprofil ab.
Kleines Beispiel aus eigener Erfahrung: Meine Freundin fährt seit kurzem einen E87 116i FL und verbraucht damit laut BC 9,1 Liter. Bin ich oder sie damit ob der Werksangabe von 5,8 Liter im Mix unzufrieden? Nein, sind wir nicht, da sie nur absolute Kurzstrecken fährt (8 km morgens, 2x 2km mittags und dann wieder 8 km abends; alles mit kaltem Motor). Mein E92 335d mit mehr als 2,5 facher Leistung und doppelt so viel Hubraum braucht seit fast 75.000km im Schnitt hingegen nur 8,3 Liter. Aber bei völlig anderem Fahrprofil (115km jeweils früh und abend; 95% AB). Fahre ich mit meinem 335d die gleiche Strecke wie meine Freundin, komme ich jedoch auch auf einen Verbrauch von 13,5 Litern...
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
" 1. Viel Stadtverkehr. Ich fahre mit dem 118d 90-95% in der Stadt und brauche laut BC ca. 6.1 Liter, real nachgerechnet 6.43 Liter bei nun knapp 8.000 km. "
Der Verbauch ist doch vollkommen i.O. ... BMW gibt 5,4 Liter für den 118d an. Also passen die 6,1 bis 6.5 Liter! Oder hat ehrlich jemand an die genauen Werksangaben geglaubt?
bei den winterlichen temperaturen ist so ein verbrauchsvergleich oder eine genaue messung/kontrolle der herstellerangaben nicht möglich.
wenn man schon mal der meinung ist das er zuviel verbraucht dann mal mit den sommerreifen ab 10°C das gaspedal 100km lang streicheln und man sollte dann die werksangaben erreichen. hat man dann immer noch einen garvierenden mehrverbrauch so hat man anspruch auf schadensersatz oder evtl. auf wandlung.
alle verbräuche die hier erwähnt wurden sind im anbetracht der umstände sicherlich im rahmen der vorgaben.
auch 11 l in der stadt bei den stoßzeiten (5 km morgens und abends stop and go) sind da nicht zuviel.
Zum Thema:
1.) Ein Einer wiegt auch als 118d ca. 1.4 Tonnen. Das ständige Energievernichten mit der Bremse und wieder Energie hineinstecken (Beschleunigen) hat bei einem so schweren Auto (im Vergleich zu einem frrüheren Polo der ca. 700 kg wog) im Stadtverkehr entsprechende Auswirkungen. Trotz "Bremsenergierückgewinnung" wird der grösste Teil der kinetischen Energie (Bewegungsenergie) des Autos beim Bremsen vor einer Ampel mit der Bremse verheizt. Erst bei einem Hybridauto oder einem Elekttroauto mit Rückgewinnung der Bremsenergie sieht das anderst aus.
2.) Noch Sparsamer als der 118d ist m.E. der 120d, falls man dem Auto nicht mehr Leistung als dem 118d abverlangt. In der Schweizer Automobile Revue (DIE Schweizer Autozeitung) wurde bei einem 320d mit x Drive ein Test-Durchschnittsverbrauch von 6.2 Liter ermittelt. Derselbe Motor in einem 120d müsste ca. 5.5 Liter verbrauchen. Der 120d hat eine HPI Einspritzung und höhere Einspritzdrücke .. ist deshalb sparsamer aber auch weniger Robust als der 118d. Die Normverbräuche liegen zwar beim 118d unter denjenigen des 120d. Dies ist aber auf die längere Uebersetzung zurückzuführen.
HI
also mein 118d EZ 10 2007 braucht, und ich fahre nur kuze Strecken laut BC 6,0-6,1 Liter.
Ist zwar mehr als bei meinem freundlichen angegeben,aber das ist verarsche,da man das nur bei optimalen Bedingungen erreicht.
Heißt optimale Temperatur,perfekter Straßenbelag,keine Verbraucher enschalten,Fenster zu und immer schön rechtzeitig schalten.😁
Also unmöglich
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Eure Sorgen hätt ich gerne bei 11,40 Liter Stadtverbrauch
beim 118 i 😉
Sind bei deiner Fahrleistung doch Peanuts gegenüber dem verbrannten Geld beim Golf Kauf 😁
Mir ist aufgefallen, dass man den Verbrauch durch den Fahrstil schon stark beeinflussen kann.
Gestern und vorgestern bin ich mal gefahren wie Opa und habe den verbrauch auf 0 gesetzt. Jetzt liege ich bei 5,8 Liter.
Was aber beim 118d wirklich schlimm ist ist die laaange Übersetzung. In der 30er Zone immer im 3. Gang und auf der Landstraße maximal den 5. Mir wäre es lieber, sie hätten den kürzer übersetzt und er würde besser gehen, was interessieren mich die 0,5 Liter Mehrverbrauch. Macht aufs Ganze gesehen überhaupt nix aus.
Zitat:
Original geschrieben von AR-787
Hallo liebe Gemeinde der schönen Autos,ich fahre seit August 2008 einen 118d, Kaufgrund damals unter anderem auch der geringe Verbauch von kombinierten "4,5 l".
Natürlich bin ich nich von diesem Wert ausgegangen, aber mich erschüttert mein hoher Verbrauch doch schon sehr!
Ich fahre überwiegend in der Stadt, aber nicht ausschließlich und mein Fahrstil ist wie man ihn in der Fahrschule eben lernt...Ich will damit sagen dass ich eigentlich nich 7,6l like fahre...
(Winterreifen sind 225er Dunlop)
Meine Frage ist jetzt woran das liegen könnte und wie ich am besten an die ganze Sache rangehn soll...?Danke für eure Antworten
Wie schon mehrfach in den diversen Autozeitschriften thematisiert ist der Verbrauch von 4.5 l / 100 km illusorisch und unter veralteten/irrealer Testbedingungen (z.B geringer AB-Anteil mit Vmax 120 km/h) gemessen. So fährt in der Praxis niemand. 🙄 Ich rechne beim 118d mit einem Verbrauch um 6 l, max. 6.5 l. Dein Verbrauch von 7.6 l iist verdammt hoch. Et würde ein Software - Update helfen.
Wenn das Fz neu erworben wurde bleibt dir immer noch der Weg der "Wandlung" wg. irreguläer Verbrauchwerte. Gibts etliche Gerichturteile dazu, einfach mal googeln.
Gruß
BBD
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Wie schon mehrfach in den diversen Autozeitschriften thematisiert ist der Verbrauch von 4.5 l / 100 km illusorisch und unter veralteten/irrealer Testbedingungen (z.B geringer AB-Anteil mit Vmax 120 km/h) gemessen. So fährt in der Praxis niemand. 🙄 Ich rechne beim 118d mit einem Verbrauch um 6 l, max. 6.5 l. Dein Verbrauch von 7.6 l iist verdammt hoch. Et würde ein Software - Update helfen.Zitat:
Original geschrieben von AR-787
Hallo liebe Gemeinde der schönen Autos,ich fahre seit August 2008 einen 118d, Kaufgrund damals unter anderem auch der geringe Verbauch von kombinierten "4,5 l".
Natürlich bin ich nich von diesem Wert ausgegangen, aber mich erschüttert mein hoher Verbrauch doch schon sehr!
Ich fahre überwiegend in der Stadt, aber nicht ausschließlich und mein Fahrstil ist wie man ihn in der Fahrschule eben lernt...Ich will damit sagen dass ich eigentlich nich 7,6l like fahre...
(Winterreifen sind 225er Dunlop)
Meine Frage ist jetzt woran das liegen könnte und wie ich am besten an die ganze Sache rangehn soll...?Danke für eure Antworten
Wenn das Fz neu erworben wurde bleibt dir immer noch der Weg der "Wandlung" wg. irreguläer Verbrauchwerte. Gibts etliche Gerichturteile dazu, einfach mal googeln.
Gruß
BBD
Ob er zu hoch ist oder nicht kann man nicht so pauschal sagen. Unser Stadtverbrauch beim 118d schwankt bisher zwischen 6.2 und 7.5 Litern bei der gleichen Strecke. Das hat nichts mit einem "kaputten" oder "falsch funktionierenden" Auto zu tun. Es ist ganz simpel davon abhängig wie die Witterung ist und wie man durchkommt. Ein Schleicher mehr oder ein paar rote Ampel mehr (besonders in der Warmlaufphase) und schon erhält der geneigte Zweifler eklatante Unterschiede im Verbrauch die er vorschnell auf das Fahrzeug schiebt. Sein persönlicher Fahrstil hat sich ja nicht geändert...
Man sollte es unbedingt länger beobachten.
Hi,
123d Verbrauch 7,6l / 100km. Gemischtes Fahrprofil von Vollgas bis Stop & go alles mit dabei!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von AR-787
Hallo liebe Gemeinde der schönen Autos,ich fahre seit August 2008 einen 118d, Kaufgrund damals unter anderem auch der geringe Verbauch von kombinierten "4,5 l".
Natürlich bin ich nich von diesem Wert ausgegangen, aber mich erschüttert mein hoher Verbrauch doch schon sehr!
Ich fahre überwiegend in der Stadt, aber nicht ausschließlich und mein Fahrstil ist wie man ihn in der Fahrschule eben lernt...Ich will damit sagen dass ich eigentlich nich 7,6l like fahre...
(Winterreifen sind 225er Dunlop)
Meine Frage ist jetzt woran das liegen könnte und wie ich am besten an die ganze Sache rangehn soll...?Danke für eure Antworten
Hallo
ich mach mir immer die Mühe, und schreib nach jeder Tankung meinen Verbrauch in eine Excel-Tabelle mit Diagramm.
Das ganze hab ich bei einem vFL 118D und nun auch beim neuen FL gemacht. Beim FL hab ich bisher noch nicht wirklich viel getankt, sind gerade mal 5000km runter.
Zum Verbrauch: Wie dem ersten Diagramm zu entnehmen ist, sind die Schwankungen im Verbrauch teilweise recht weit gestreut. beim 118D vFL habe ich zum Schluss 112'000km runter gehabt in knapp 3 Jahren.
Als Durchschnittsverbrauch über die knapp 3 Jahre kam heraus: 5,54 L / 100km. Somit passt das hervorragend mit der Werksangabe überein. Klar je nach Strecke etc pp hab ich auch Ausschläge nach oben und nach unten. Den max. Verbrauch mit rund 6,5 Litern hatte ich im Nov/Dez 07. Nur kurze Strecken und arschkaltes Wetter. Das Gegenteil mit einem sehr kleinen Verbrauch von unter 5,0 Litern Mitte Aug 2008. Hier hab ich eine Tankfüllung in der Schweiz auf der Autobahn verfahren. Stur 120km/h...
In der Zweiten Datei sind die bisherigen Verbräuche des neuen 118D FL drin. Aber den beweg ich auf den gleichen Strecken wie gerade im Schnitt mit um die 5 Liter... Aber eben, er hat gerade mal 5000km runter.
Ich wohne im Südschwarzwald, viele Berge und kalte Temperaturen im Winter. Von den Strecken würde ih sagen: 60% Autobahn und der Rest ein Mix aus Stadt und Land.
Wie man sieht: der Verbrauch hängt sehr stark vom persönlichen Fahrstil und von den Strecken ab. Wenn man im üblichen Verkehr mitschwimmt, kann man sehr sparsam fahren und kommt genauso schnell ans Ziel, als wenn man immer Bleifuss linke Spur fährt. Und wie schon Vorredner geschrieben haben: Vorrausschauendes Fahren hilft enorm Sprit zu sparen.
Schönen Sonntag, 2-Pentin
Zitat:
Original geschrieben von AR-787
Hallo liebe Gemeinde der schönen Autos,ich fahre seit August 2008 einen 118d, Kaufgrund damals unter anderem auch der geringe Verbauch von kombinierten "4,5 l".
Natürlich bin ich nich von diesem Wert ausgegangen, aber mich erschüttert mein hoher Verbrauch doch schon sehr!
Ich fahre überwiegend in der Stadt, aber nicht ausschließlich und mein Fahrstil ist wie man ihn in der Fahrschule eben lernt...Ich will damit sagen dass ich eigentlich nich 7,6l like fahre...
(Winterreifen sind 225er Dunlop)
Meine Frage ist jetzt woran das liegen könnte und wie ich am besten an die ganze Sache rangehn soll...?Danke für eure Antworten
Zunächst mal gibt es in der Praxis ja gar kein Problem - wenn Du dir mal die Dieselpreise von August 2008 anschaust und die jetzigen, dann dürftest Du mit Deiner Kalkulation immer noch kein Problem haben.
Ansonsten ist es auch etwas kritisch anzunehmen, dass das Auto genau den angegebenen Verbrauchswert braucht.
Das sind Werte, die möglich sind, wenn man nicht sonderlich stark beschleunigt. Mit Spaß (und dafür hat man ja einen BMW) bewegt man das Auto natürlich nicht mit diesen Werten.
Ein kleiner Tipp: stelle bei Deiner nächsten Fahrt die Verbrauchsanzeige vor Fahrtantritt zurück. Dann Fährst Du los und achtest mal darauf, in welchen Fahrsituationen der Durchschnittswert steigt und in welchen er sinkt. Um von Deinen 7,6 Litern runter zu kommen, musst Du den Anteil der Phasen, wo der Durchschnittsverbrauch sink erhöhen.
Auf diese Art und Weise habe ich es mal geschafft die 25km lange Strecke von der Arbeit nach Hause (durchaus auch mit Stadtanteil) mit meinem 120d Coupé mit 4,5l (laut BC) zu fahren. Nein - Freude am Fahren war das sicherlich nciht mehr, aber es geht...
Gruß,
Jens
Servus,
ich fahre seit Ende Oktober 08 mit ca. 5,4 ltr. lt. BC.
Wagen war neu und hat jetzt ca. 17.000 KM runter.
2/3 AB und 1/3 Landstraße, jeden Tag ca. 200 KM.
Schaun mer mal, da geht noch was.
Hallo,
Ich fahre zwar einen 120d aber auch die 225/45/17er Winterräder. Aber mein Verbrauch liegt immer zwischen 6-6,5 Liter.
Meine Fahrweise ist normal bis ein wenig flotter :-). viel Stadtverkehr erhöht den Verbrauch schon aber 7,6 L finde ich trotzdem etwas hoch.