10W60 öl ?

BMW 3er E46

Hallo !
Da demnächst bei mir ein Ölwechsel ansteht und ich den aus Garantiegründen bei BMW machen lassen muss, möchte ich dennoch das öl selbst anliefern, da ich es ca. 50% billiger bekomme.

Zunächst mal, weiß jemand ob es die Garantie beeinflusst wenn ich mein Öl mitbringe ? Ich meine Castrol ist Castrol, scheissegal ob es vom Laden oder von BMW kommt..

Momentan fahre ich 0w30, wollte aber 10w60 einfüllen lassen, sobal der Wechsel fällig ist, da alle neuen Alpina's scheinbar mit diesem Öl ausgeliefert werden. Macht das Sinn? Oder lieber beim alten bleiben?

Besten Dank schonmal,

mfg
ave

57 Antworten

je mehr km der motor hat desto merh ölverbrauch hast du, aber das hat weniger was mit dem 60er öl zu tun...natürlich, wenn du 100 000km mit dem 60er fährst und dann 0w30 einfüllst wird der ölverbrauch steigen...das hat aber wieder nix mit dem 60er öl zu tun 😁

Zitat:

Original geschrieben von Avery


je mehr km der motor hat desto merh ölverbrauch hast du, aber das hat weniger was mit dem 60er öl zu tun...natürlich, wenn du 100 000km mit dem 60er fährst und dann 0w30 einfüllst wird der ölverbrauch steigen...das hat aber wieder nix mit dem 60er öl zu tun 😁

GENAU SO!!!! ist es, nicht anders 😉!

Tom

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Meinst nicht, dass da Wahrheit dahinter steckt?

Gruss
Joe

Nö, nicht wirklich 😉 😁

Tom

Neh aber daran, dass der Motor mittlerweile die dicke Suppe gewoehnt ist und die duenne durchlaueft wie Wasser.

Lebt denn der Sterndoktor noch?

Gruss
Joe

Ähnliche Themen

...das mit der Longlife-Freigabe bei dem Praktiker-Oel kann ja durchaus stimmen, selbst wenn es nicht ausdrücklich in der Liste steht.

Viele Hersteller verkaufen ja ihre Produkte unter verschiedenen Marken. Z.B. kommen diverse Aldi-Produkte von Markenherstellern wie Müller-Milch, Haribo, Wella, Bahlsen.........
Glaubt Ihr, dass die jedesmal ihre Produktion umstellen, wenn sie das Zeug für Aldi und Co abfüllen??
Ich glaubs nicht.

Im Zweifel würde ich die Firma anmailen, und mir die Freigabe nochmals bestätigen lassen; bei dem Preisunterschied ist es die Mühe wert.

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Neh aber daran, dass der Motor mittlerweile die dicke Suppe gewoehnt ist und die duenne durchlaueft wie Wasser.

Lebt denn der Sterndoktor noch?

Gruss
Joe

Das hoffen wir doch, dass er noch lebt...auf jeden Fall leben seine Informationen und Thesen noch 😉.

Ein Motor "gewöhnt" sich meiner Meinung und Erfahrung auch an nichts...er verschleisst nur 🙂 oder wird undicht 😉.

Gruss

Ergänzung:
ich nehme 10w60 nur für´s Motorrad, welches ich ja auch nur im Sommer bzw. Temperaturen ab 12-15 grad fahre.
Für´s Auto 5w40 von Mobil (Empfehlung meiner freien Werkstatt).

Zitat:

Original geschrieben von zicke330dTA


...das mit der Longlife-Freigabe bei dem Praktiker-Oel kann ja durchaus stimmen, selbst wenn es nicht ausdrücklich in der Liste steht.

Viele Hersteller verkaufen ja ihre Produkte unter verschiedenen Marken. Z.B. kommen diverse Aldi-Produkte von Markenherstellern wie Müller-Milch, Haribo, Wella, Bahlsen.........
Glaubt Ihr, dass die jedesmal ihre Produktion umstellen, wenn sie das Zeug für Aldi und Co abfüllen??
Ich glaubs nicht.

Im Zweifel würde ich die Firma anmailen, und mir die Freigabe nochmals bestätigen lassen; bei dem Preisunterschied ist es die Mühe wert.

Also ein Prüfsiegel, welcher Art auch immer, ist nicht auf andere Labels übertragbar, auch wenn der Inhalt wirklich der gleiche sein sollte.

Zu den Markenhersteller und ihren Nonamevertriebpraktiken würde es eine sehr lange Geschichte werden...😉 die spar ich mir hier 🙂.

Gruss

...mich interessiert erstmal nur, was drin ist.

...mittendrin...statt nur dabei 😁

...ja, die inneren Werte sind natürlich wichtig 😉.

Wurde per PN gebeten, etwas dazu zu schreiben, ob sich ein Motor an ein bestimmtes Öl "gewöhnen" kann.

Nur ein lebender Organismus kann sich an etwas gewöhnen, eine Maschiene aus versch. Metallen aber nicht! Wie sollte denn das auch geben? Das Einzige was bei einem Motor passiert, ist, dass er mit der Zeit langsam aber sicher immer mehr verschleißt. Sich immer mehr Ablagerungen bilden. Und die Dichtungen immer mehr verhärten, weil sich mit der Zeit die Weichmacher verflüchtigen.

Und das Motoröl spielt hier halt insofern eine Rolle, wie schnell o. langsam das von statten geht. Mit einem echten Spitzenöl läßt sich das ALLES aber seeehr hinaus zögern.

Und bei einem mechanisch intakten Motor (inkl. der Dichtungen), hängt der Ölverbrauch halt einmal vom konkreten Motor ab (gibt welche, die konstruktionsbedingt mehr u. welche die weniger verbrauchen). Und. was das Öl betrifft, hauptsächlich davon, wie hoch dessen Verdampfungverlust ist. Ob das Öl bei 100Grad eine kin. Visko von rund 14 (XW-40), rund 18 (XW-50) o. rund 23 mm2/s (XW-60) hat, spielt dagegen nur eine vergleichsweise geringe Rolle (bei plus 40 Grad hat z. B. selbst ein 0W-30er noch eine kin. Visko von rund 65mm2/s)!

Oder noch einfacher gesagt: Der selbe Motor verbraucht mit einem Öl, welches einen Verdampfungsverlust von nur 5 Massen-% hat, immer deutlich weniger, als mit einem, wo der bei gut 10% liegt! Und umso öfter der Motor mit sehr hohen Temp. betrieben wird (bei längerer hohen Last u. Drehzahl), umso stärker macht sich dieser Unterschied dann auch beim Ölverbrauch bemerkbar!

Ein sehr hochwertiges Motoröl hat u. a. auch immer einen sehr niedrigen Verdampfungsverlust! Wechselt man von so einem auf eines, welches hier nicht so gut ist, wird sich dann logischerweise auch der Ölverbrauch entsprechend erhöhen (oder halt umgekehrt)!

Muß deshalb aber kein 10W-60er sein, weil es auch vollsynth. 5W-40er mit einem sogar extrem niedrigen Verdampfungsverl. gibt, welche hier sogar noch besser als manches 10W-60er sind!

Grüße

@Sterndocktor
Danke fuer die Antwort. Also das Geruechte falsch, dass sich Kolben, Ringe und Buchse an dickes Oel (hier xW60) gewoehen. Das war meine Frage. Wie das gehen soll? Hm, haette mir einfach vorgestellt, dass nicht 2 Koerper im gleichen Raum sein koennen.
Ist das Oel dicker braucht es mehr Platz. Und ueber eine laengere Laufzeit wird es sich den schon holen, also mehr Verschleiss an Kolben, -ringen und Buchse. War meine - zugegeben primitive - Vorstellung. Danke nochmal.

Gibt es eigentlich schon irgendwo eine Zusammenfassung Deiner verfassten Texte? Sprich Linksammlung. Hab mir das gestern muehevoll zusammensuchen muessen 🙁 Durchlesen ist dann noch der deutlich angenehmere Teil

Gruss
Joe

Hi Joe,

du könntest ja mal eine Linksammlung erstellen zum Thema Öl 😉 oder es findet sich jemand, der mal ALLE Aspekte und Hintergründe zum Thema Motoröl zusammenführt.
Das ist ja doch ein Thema, dass immer wieder viele User bewegt und wo eben sehr viel Halbwahrheiten und Halbwissen existieren...die Beiträge und Erklärungen vom Sterndocktor findet man ja am einfachsten über sein Profil.

Gruss

Ich guck erst mal, ob Kester (Rotherbach) nicht schon was gemacht hat. Dann werd ich die Sache mal angehen.

Gruss
Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen