10W60 öl ?

BMW 3er E46

Hallo !
Da demnächst bei mir ein Ölwechsel ansteht und ich den aus Garantiegründen bei BMW machen lassen muss, möchte ich dennoch das öl selbst anliefern, da ich es ca. 50% billiger bekomme.

Zunächst mal, weiß jemand ob es die Garantie beeinflusst wenn ich mein Öl mitbringe ? Ich meine Castrol ist Castrol, scheissegal ob es vom Laden oder von BMW kommt..

Momentan fahre ich 0w30, wollte aber 10w60 einfüllen lassen, sobal der Wechsel fällig ist, da alle neuen Alpina's scheinbar mit diesem Öl ausgeliefert werden. Macht das Sinn? Oder lieber beim alten bleiben?

Besten Dank schonmal,

mfg
ave

57 Antworten
zitat aus dem Z4-Forum

Zitat:

Hi !
Den ölwechsel kannst Du bei jeder beliebigen Fachwerkstatt machen lassen. Die Garantie berührt das nicht (EU-Recht seit 2004).
Wenn Du viel Kurzstrecken fährst und nicht immer 20 km warm fahren willst, bevor Du über 3000 oder 4000 drehen kannst, bleib bei einem 0W oder 5W öl. Mobil1 0W-40 soll sehr gut sein.
Bei den -30er ölen bin ich skepisch, weil die Warm-Viskosität durch Benzinbeimischung im Kurzstreckenbetrieb sowieso schlechter wird und man dann plötzlich nur noch ein "0W20" drin hat. Ein -40er sollte es schon sein und dann aber nach 10-15Tkm wieder wechseln. Nix Longlife oder so!
Das 10W60 nimmst Du, wenn Du hauptsächlich Langstrecken und oft für längere Zeit Vollgas fährst oder gar auf die Rennstrecke gehst. Der Kaltstartverschleiss ist (je nach Motor) i.A. aber grösser.

macht sinn irgendwie...

mfg
ave

p.s. selbst die leute bei alpina konnten mir nichts zu sagen, deshalb, da ich nur kurzstrecken fahre, bleibe ich beim alten öl.

Wann ist denn notfalls 😉, wenns nichtmehr schmiert dann Kolbenfresser und Motorschaden(was ja ein notfall wäre), dann brauchste auch kein Öl mehr zu wechseln und BMW wird da deutlich weniger Kulanz zeigen als wenn Du Öl mit ner Freigabe benutzt hast, ich würd echt nur das kaufen was in der Liste steht sonst nix, sind doch 25tkm also evtl. 1x pro Jahr, das sollte einem der Motor schon wert sein, ich dreh ihn ja auch gern mal aus und da möcht ich mich schon sicher fühlen.

greetz Silvio

Also beim Öl zu sparen ist auch wirklich am falschen Ende sparen.
Das mit der Freigabe des Praktiker_Öls kann ich mir auch nicht vorstellen, da es nicht namentlich in der LL01-Liste geführt wird.
Eines der momentan besten Öle mit den grössten Reserven in allen Bereichen ist das MOBIL 1 0W-40...wenn das von ALPINA freigegeben ist, ist das die Empfehlung.

Gruss

Seitdem ich das 10w 60 fahre merke ich das der Ölverbrauch stark zurückgegangen ist. Vorher waren 1 L auf 3000 Km bei dauerfeuer keine Seltenheit

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 330ciKlaus


Seitdem ich das 10w 60 fahre merke ich das der Ölverbrauch stark zurückgegangen ist. Vorher waren 1 L auf 3000 Km bei dauerfeuer keine Seltenheit

Welches Öl fährst du denn?

Gruss

Fahre Liqui Molly (Hoffe das wird so geschrieben ).

Kann mir ein bekannter immer seh günstig besorgen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 330ciKlaus


Fahre Liqui Molly (Hoffe das wird so geschrieben ).

Kann mir ein bekannter immer seh günstig besorgen 🙂

Ist egal, ich weiss was du meinst 😉.

Ja,das ist auch Vorteil 🙂.

So wirds geschrieben 😁

http://www.liqui-moly.de

RACING SYNTH 4T 10 W-60

High-Performance-4-Takt-Motoröl für den sportlichen Einsatz. Rennerprobt. Für optimale Schmierung bei Extrembedingungen. Mit höchstem Verschleißschutz. Für hochbelastete Renn- und Straßenmaschinen. Sorgt für eine hervorragende Motorsauberkeit.

Einsatz: Speziell für hochbelastete 4-Takt-Motorräder im Straßen- und Renneinsatz.

Automobilfreigaben: Performance Level: API SG / SH

also inzwischen habe ich auch von offizieller seite die info besser das 0w30 zu behalten oder auf 0w40 umzusteigen, da es im kurzstreckenbetrieb definitiv das bessere öl ist, da es weniger lange braucht um die nötige schmierung zu gewährleisten und man den motor nicht zwingendermaßen auf volle temperatur bringen muss.
nachteil ist eben der höhere ölverbrauch, aber bisher brauche ich auf 5000km nen halben liter...das ist fast zu vernachlässigen.

ich werde wohl das castrol RS 0W-40 nehmen...

mfg
ave

Gute Entscheidung.

Denn wenn Du zig tausend mit dem W60 faehrst und dann zurueckwechsest, dann steigt der Oelverbrauch naemlich erst richtig an. Einmal W60 immer W60 oder erhoehter Oelverbrauch.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Gute Entscheidung.

Denn wenn Du zig tausend mit dem W60 faehrst und dann zurueckwechsest, dann steigt der Oelverbrauch naemlich erst richtig an. Einmal W60 immer W60 oder erhoehter Oelverbrauch.

Gruss
Joe

???????? warum das denn? Schleift sich das 60er ein ??? 😁 😁

Tom

Ja, ich denke dass sich Kolben, RInge und Laufbuchse aneinander gewoehnen. Altes Schrauberlatein.

Gruss
Joe

Na ja, Latein ist vielleicht das richtige Wort 😁
Tom

Meinst nicht, dass da Wahrheit dahinter steckt?

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Gute Entscheidung.

Denn wenn Du zig tausend mit dem W60 faehrst und dann zurueckwechsest, dann steigt der Oelverbrauch naemlich erst richtig an. Einmal W60 immer W60 oder erhoehter Oelverbrauch.

Gruss
Joe

Also das halte ich auch für ein Gerücht 😉.

@Avery

Ich würde dir das MOBIL 1 (EDIT: das 0W-40) empfehlen und zwar deshalb:

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Sterndocktor
[...] Nur zwei Beispiele: Das 0W-40er Castrol RS hat einen VI von 173. Deshalb ist esl auch fast noch ein 0W-30er. Der 40er Bereich geht v. 12,5 bis unter 16,3mm2/s bei 100Grad. Castrol = nur 12,9. Ist also gerade noch so in den 40er Bereich rein gerutscht.

Das Mobil 1 hat dagegen einen VI von 187! Hat dadurch bei 100Grad immerhin noch eine kin. Visko von 14,3. [...]

--------------------------------------------------------------------------------

Das hat also die höheren Reserven bei grösseren Belastungen bei höheren Temperaturen und trotzdem die Vorteile im Kurzstreckenverkehr mit häufigeren Kaltstarts.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen