10V Turbo in Audi 80 B4

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier also als erstes mal ein paar angaben zu mir.

Ich heiße Vincent komme aus Münster und mache eine Ausbildung zum KFZ Mechaniker. (4. Lehrjahr)

Nun mal zu meinem Problem:

Ich fahre einen Audi 80 B4 Bauj. 94 2.0E 115PS und möchte mir den 5Zylinder Turbo einbauen. MKB MC.

Ich hoffe ihr könnt mir mit ein paar Ratschlägen und Tips ein wenig weiter helfen.
Ach ja, Ich habe das ganze andere Auto in der Halle stehen. Es ist ein Audi 100 Bauj. 87. Er hat (noch) quattro, 5Gang Schaltung, Sportsitze, Klima, Schiebedach, Skisack.

Danke im vorraus.

MFG Vini

87 Antworten

wenn es sich um die girling 54 oder 60 handellt müsste es passen.

Und wie finde ich raus, ob es sich um eine der beiden handelt?
Steht das aufm Sattel oder was?
Kann ich den wenn es passen sollte die alte Scheibengröße behalten oder wie sieht das dann aus?

ja steht drauf.
Scheibengröße kannst evtl. behalten. musst du vergleichen.

Aber pass mit der dicke auf. Meine Girling 54 hat den selben durchmesser wie die 60iger gehabt.
Die G60 hat aber dickere Scheiben.
Also einfach vergleichen und gut ist.

Ich hab heute mal mit unserm TÜV Heini gelabbert...
Er hat zu mir gesagt, dass das ganze prinzipiel gehen würde, nur da is halt das Problem mit der Abgasnorm. Wenn das nich wäre dann wäre alles gar kein Problem! :-(
Gibt es nich irgendeine Möglichkeit die Maschiene Auf e2 zu kriegen?
Warum kann die Abgasnorm nicht einfach runtergestuft werden?
Is doch nur gut für Vatter Staat oder?
Ich muss mehr latzen und er freut sich, wo is das Prob.?

Ähnliche Themen

naja, unser staat is ja bekanntlicherweise nicht wirklich logisch!
Ich kann mir vorstellen das es ihnen um die "umwelt" geht.Sie wollen quasi möglichst wenige autos mit schlechter abgasnorm!
Deshalb sind ja auch autos mit einer guten abgasnorm billiger in der steuer,is nich wirklich en abzocke sondern sinnvoll!
Naja abzocke schon auch etwas!
Wenns nach mir gehen würde,wär mir des wurscht aber es geht numal nich nach mir! :-)

unser Staat ist sogar sehr logisch. Ihr denkt die Dinge nur nicht zu Ende.....

Die Automobilhersteller sind gesetzlich verpflichtet, das ihre Autos die Schadstoffbedingungen einhalten. Hält ein Auto die nicht ein, kann er nicht zugelassen werden. Das wird alle paar Jahre verschärft. Erst Euro 1, dann 2.....

Wenn du jetzt ein Auto downgradest, hätte es gar nicht erst zugelassen werden dürfen, deshalb geht das nicht. Wenn das gehen würde, würdest du ja das System überlisten!

ja...
Das leuchtet wohl ein, aber es muss doch irgend eine verdammte Möglichkeit geben diesen Motor eintragen zu lassen.
Ich kann foch jetzt wegen so nem' "Sch***" nicht meinen wundervollen Umbau sausen lassen!
Helft MIR! BITTE!

Außerdem, wie oder woher weiß der TÜV den welche Abgasnorm der Motor hat?
Angenommen ich hätte jetzt nich das ganze Auto, sondern nur den Motor, dann hab ich ja keinen Brief oder sonstieges und dann weiß der Herr Ingenieur erstma auch nich was sache is oder?

Aber er braucht ein paar daten zum motor wie z.b. den motorkennbuchstaben und dann kann er sich schlau machen bzw.hat schon ahnung davon!

Ich hab auch über so einen Umbau nach gedacht und würde gern wissen ob das mit dem TÜV geht, ich hab nen 2.0 mit kat und KLR. würde ich den Motor überhaupt irgendwie eingetragen bekommen?

Es ist alles irgendwie möglich, wenn man alle Dinge beachtet und den Rest der Motorleistung anpasst.
Vor allem aber Ahnung von der Materie hat!!
Mit EFI Einspritzung , LMM und geregeltem Kat bekommt man auch den MC Motor auf entsprechend guter Abgasnorm.
Nur bevor ich so einen Riesen Aufwand des Umbaus betreibe mit einer späteren Ungewissheit + nicht einkalkulierter Kosten, würde ich darüber nachdenken, den Vierzylinder aufzuladen. Ist nicht wirklich schwer und mit sicherheit am Ende billiger.

Der Umbau auf 5Zylinder Turbo wird nicht billiger, nur weil ich den Motor gerade hier liegen habe.
Vor allem, wenn man keine Erfahrung hat.

Nur so nebenbei!

naja getriebe und motor kriegt man recht günsting, der rest könnte den rahmen aber doch sprengen. ist ein turbo umbau bei dem motor sinnvoll und durch den TÜV bringbar? Außerdem müsste ich bei einem Turbo doch sicher genau soviele Teile ersetzen oder? Bremsen, Antriebswelle und Kupplung muss bei mehr Leistung eh verbessert werden. Hält das Getriebe das aus?

richtig, letztendlich sollte man sich aber auch im klaren sein wie viel leistung man haben will. der 5 zylinder, z.b. mc, hat sicher noch etwas mehr zu bieten.
der mc hat g-kat, euro 1. bekommst zwar bei dir eingetragen, aber kostet im moment um die 350€ steuer jährlich. hab mal was gehört(!), dass es wohl mittlerweile für den mc ein klr gibt, um auf euro 2 zu kommen.
efi beim mc brauchen nur richtig leistungshungrige🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Audi 80 B3 2.0E


naja getriebe und motor kriegt man recht günsting, der rest könnte den rahmen aber doch sprengen.

beim mc gibts 2 varianten. da muss man gut hinschauen, der nicht teilbare krümmer hat in der regel hitzerisse

Zitat:

Original geschrieben von Audi 80 B3 2.0E


ist ein turbo umbau bei dem motor sinnvoll und durch den TÜV bringbar? Außerdem müsste ich bei einem Turbo doch sicher genau soviele Teile ersetzen oder? Bremsen, Antriebswelle und Kupplung muss bei mehr Leistung eh verbessert werden. Hält das Getriebe das aus?

aufwand (arbeit, nicht teilesuche) ist gering niedriger als beim mc. sinnvoller turbo??.....beim 150ps 1,8t ja, ansonsten fällt mir auf die schnelle kein sinnvoller (im sinne von vernünftig) VW/Audi turbomotor ein. tüv ist auch hier machbar. aber egal was für motorumbaugeschichten, immer alles zusammen mit einem prüfer durchgehen😉.

Ich werd mich erstmal richtig Schlau machen Zwecks Teile die passen/ günstig sind. Ich Hät schon gern nen 10V T. Mich würde noch intressieren wieviel der ca. Verbraucht weil jetz brauch ich schon um die 10 l. Wenn jemand Tipps hat oder so was schon mal Gemacht hat immer her damit.

Find diese zur Zeit vorherschende Modeerscheinung (Turbo) sehr lustig! Vor allem weil anscheinend jeder denkt, das der Motor anschließend günstig zu tunen ist! Aber macht mal alle ruhig, jedem das seine!

Wenn du dir wirklich einen Mc (1 oder 2) einbauen willst, solltest du dich vorher mit der Technik (speziell der K-Jetronik) auseinandersetzen. Da erfahrungsgemäß sich heutzutage nur noch wenige damit auskennen, sollte man sich schon vorher damit mal befassen!

Weiß ja nicht ob überhaupt schon einmal so eine Operation geglückt ist (also MC in B4).
Find die Platzverhältnisse beim NG schon knapp, wenn das jetzt noch n glühender Turbo mit Anbauteile rein soll- viel Spass! Der Motorraum vom Typ44 ist gut 15 cm länger und da wirkte er schon (speziell rechte Seite in Fahrtrichtung) sehr überfrachtet!

Na ja, hauptsache es pfeift und zwitschert irgendwo😁. Viel Spass beim experimentieren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen