10V Turbo in Audi 80 B4

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier also als erstes mal ein paar angaben zu mir.

Ich heiße Vincent komme aus Münster und mache eine Ausbildung zum KFZ Mechaniker. (4. Lehrjahr)

Nun mal zu meinem Problem:

Ich fahre einen Audi 80 B4 Bauj. 94 2.0E 115PS und möchte mir den 5Zylinder Turbo einbauen. MKB MC.

Ich hoffe ihr könnt mir mit ein paar Ratschlägen und Tips ein wenig weiter helfen.
Ach ja, Ich habe das ganze andere Auto in der Halle stehen. Es ist ein Audi 100 Bauj. 87. Er hat (noch) quattro, 5Gang Schaltung, Sportsitze, Klima, Schiebedach, Skisack.

Danke im vorraus.

MFG Vini

87 Antworten

Schließe mich da mal an.
Ich verstehe, wenn jemand mehr Leistung haben möchte. Gehöre ja auch dazu. Aber man sollte im allgemeinen Wissen was auf einen zukommt oder was es kostet. Ganz zu schweigen von der Fachkenntnis, die benötigt wird.
Die Motoren im Audi/VW sind stellenweise robuster, als häufigerweise angenommen wird.

Ich habe mich genauso mit der Materie befasst bei meinen ABK wie z.B. Coupe Berlin bei seinem NG.
Wenn ich noch mehr Leistung für meinen haben möchte, kommt für mich nur noch eine Aufladung in Frage, die standfeste 160-170PS bringen.
Und der Aufwand ist deutlich geringer!
Wenn es mehr werden soll, steige ich auf ein anderes Modell um.
Und ich möchte mich nicht unbedingt als Laien bezeichnen. 😉

das sowas nicht einfach ist und ich das mit meinem derzeitigen kenntnis stand wahrscheilich nicht schaffe ist mir schon klar. deswegen frag ich auch ob jemand tipps geben kann zwecks teile, kosten und kompatibilität der teile. wenn dann ist der umbau für sommer geplant, bis dahin will ich versuchen alles zu planen und mich zu informieren. die beiträge in diesen thread haben bis jetz schon bisschen was dazu beigetragen.

baut man nicht im Winter und fährt im Sommer???😁

Ich denke das du mit dem 7A Motor oder dem 1.8T besser dran bist!
Der MC ist für ein Turbomotor nach heutigem Sachstand keine Rakete und eine Leistungssteigerung ist da auch nur begrenzt zu realisieren (schon aus Platzgründen)!

Noch ein Tip (bevor wieder irgendjemand sagt:"Ist doch n Turbo Motor, musste nur chippen"😉
Hier hat auch mal jemand ein bißchen Aufwand betrieben, um seinen MC auf die Sprünge zu helfen
http://audi100.selbst-doku.de/Main/MC2AufMotronicUmbauen

hier dann den Umbau in Funktion (mehr oder weniger)
video.google.de/videoplay

Ich sag mal, was nicht dran ist kann nicht kaputt gehen oder Probleme machen😁😁😁

von dem 7A(ich hätte sogar ne möglich keit einen samt getriebe usw zu kriegen, günstig) bin ich nicht so begeistern und wollte schon nen turbo, 1.8T ist zu teuer. ich denk die 165 ps würden schon reichen. von chiptuning halt ich bei solch alten motoren nicht für sinnvoll weil ich das teil dann auch ne weile behalten will... außerdem denk ich der 7A schluckt noch bissl mehr als der mc

rein geht der motor vom platz her auf alle fälle. antrieb, getriebe, kupplung würde ich vom 7A oder NG nehmen das müsste passen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi 80 B3 2.0E


von dem 7A(ich hätte sogar ne möglich keit einen samt getriebe usw zu kriegen, günstig) bin ich nicht so begeistern und wollte schon nen turbo, 1.8T ist zu teuer. ich denk die 165 ps würden schon reichen. von chiptuning halt ich bei solch alten motoren nicht für sinnvoll weil ich das teil dann auch ne weile behalten will... außerdem denk ich der 7A schluckt noch bissl mehr als der mc

rein geht der motor vom platz her auf alle fälle. antrieb, getriebe, kupplung würde ich vom 7A oder NG nehmen das müsste passen.

Der Motor schon und die Anbauteile?

Denk mal der Spritverbrauch kommt auf die Fahrweise an! Wenn man es beim Turbo ständig abpfeifen lassen will, wird das sicher auch nicht so günstig vom Verbrauch! Ein anderen Grund kann ich mir technisch nicht vorstellen, warum du sonst n Turbo haben willst und extra mehr für weniger ausgibst! Schubtechnisch würde der 20V Kreise um dich fahren!

Aber gut, jeder muss selber aus seinen Erfahrungen lernen!

Kannst ja bescheid geben, wenn du fertig bist und alles eingetragen bekommen hast!

Und ein Tachovideo würde ich dann gern mal sehen! Danke!

Schönen Sonntag noch!

Als nen kleinen Denkanstoß, wie man die Platzverhältnisse von nem Turbo-Umbau am 4-Ender Kompensieren kann: Es gibt ausm VAG-Regal nen 8V-Querstromkopf aus G3/Vento, der auf unsere 2L Blöcke passt. Mit etwas Verdichtungserhöhung und passend Einzeln angefertigtem Krümmern und nem Kompakten Lader, die Digifant ausm Corrado drauf und die Verrohrung anständig erledigt sollte sowas relativ einfach machbar sein, mit ner Leistungserwartung um die 180PS, evtl mehr. Man sollte hierbei allerdings genau wissen was man tut und für eventuelle Einzelanfertigungen an Adaptern z.b. für die DK nen fähigen Dreher/Fräser zur Hand haben... Nem kaufmännischen Azubi ausm 1. Lehrjahr würd ich nich empfehlen sowas allein in Angriff zu nehmen. 😁

greetz

So sieht es aus.
Das wäre dann eine gute alternative.
Es gibt auch die Möglichkeit, den Turbo am vorhandenen Kopf zu schrauben. Etwas eng, aber es geht!

Oder aber auf Kompressor zurückgreifen.
Einen vom Minicooper z.B.

Hallo

den querstromkopf gab es auch im audi A4 passat 3B/BG als 1,6er

da steckt der motor auch längs drinn

da gibt es dann auch passende brücke und drosselklappe

abgasseitig passt da jeder normale 2 ventil krümmer drann

da sollte sich durchau was machen  lassen

Mfg Kai

also könnte jetz vllt einen paasenden motor auftreiben. mc 1 mit diversen urquattro teilen ca. 200 ps. noch einmal paar letze sachen. krieg ich die bremsen vom s2 einfach an mein typ 89. getriebe und antriebswellen vom NG. ich hab aber kein quattro, gibts den NG nur als quttro das würde die sache noch komplizierter machen... Zur bremse, das nächste, ich hab kein ABS kann ich die bremse trotzdem nehmen bzw. ist ABS nachrüsten schwer? Kupplung? welche wäre kompatibel und ausreichend?

Zitat:

Original geschrieben von Audi 80 B3 2.0E


also könnte jetz vllt einen paasenden motor auftreiben. mc 1 mit diversen urquattro teilen ca. 200 ps. noch einmal paar letze sachen. krieg ich die bremsen vom s2 einfach an mein typ 89. getriebe und antriebswellen vom NG. ich hab aber kein quattro, gibts den NG nur als quttro das würde die sache noch komplizierter machen... Zur bremse, das nächste, ich hab kein ABS kann ich die bremse trotzdem nehmen bzw. ist ABS nachrüsten schwer? Kupplung? welche wäre kompatibel und ausreichend?

Bremse passt nur der Sattel auf Anhieb (s2 hat 5Loch!), mit den Scheiben vom 2.8 sollte es gehen! Fährt auch ohne ABS- hab auch keins! Nachrüsten wird da schon teurer (brauchst dann auch hinten neue Sättel, Steuergerät und Einheit u.a.). Kupplungen sind mit den S-Motoren identisch- eine Sportkupplung sollte da reichen!

Naja ich hab im moment auch sowas vor :-)

Hab mir n 200er mc geholt und bin heude komplett mit schlachten fertig geworden.
Ich kenne jemanden der in der Stock car scene sehr bekannt ist und er hat gemeint
das 4 zylinder getriebe passt ohne probleme an den 5 ender.
kann ich zwar selber nicht glauben aber ich probiers einfach.

wenn jemand teile von einem 200er 10v turbo MC braucht bitte melden :-)

Hab auch vor meinen B4 umzubauen...

hab allerdings schon serienmäßig den 2,3er 10V sauger unter der Haube!
gibts da jetzt möglichkeiten den Turbo MC-Motor auf Euro 2 zu kriegen?!

danke schonmal für die antworten...

Zitat:

Original geschrieben von silver_bullet



gibts da jetzt möglichkeiten den Turbo MC-Motor auf Euro 2 zu kriegen?!

danke schonmal für die antworten...

Nicht mal ansatzweise! NG ist der Einzigste 5 Zylinder, der legal Euro 2 bekommen kann, soviel ich weiß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen