105 PS oder doch 170 PS ??
Hallo an alle, ich brauche mal eure Meinung.
da mir die Entscheidung doch Kopfzerbrechen bereitet habe ich mich hier doch angemeldet.
Bei uns steht in der Family ein Neukauf an. Vorgabe: Golf, 3 Türer, schwarz, schickere Felgen, Klima und Radio als wichtigste Extras, einigermasen kräftiger Motor mit sparsamem Verbrauch. Also ein bischen Fahrspass bei vernünftigen laufenden Kosten.
Wir haben uns dann für den TDI mit 105 PS entschieden, als Sportline weil bessere Sitze und etwas sportlichere Fahrwerksabstimmung, der mit 140 ps wäre echt zu teuer gewesen.
Konfiguriert.
Golf Sportline 1,9 l TDI mit Dieselpartikelfilter 77 kW (105 PS) 6-Gang
22.235,56 €
Black Magic Perleffekt
Rot-Anthrazit/Titanschwarz/Schwarz
Licht-und-Sicht-Paket
Klimaanlage "Climatronic"
RCD 300", 4 x 20 Watt, 8 Lautsprecher vorn und hinten
Multifunktionsanzeige "Plus"
Reifenkontrollanzeige
"Siena" Volkswagen Individual 4 Leichtmetallräder 7 J x 17 in Titansilber, Reifen 225/45 R 17
Gesamtpreis 24.544,77 €
Dann beim Händler, Golf GT, tornadorot. coole Kiste.
Kam aber zuerst nicht in Frage, sollte ja ein vernünftiges Auto werden, vor allem bei den laufenden Kosten. Der da stand hatte auserdem fast Vollausstattung.
Trotzdem mal zum Spass konfiguriert:
Golf GT 1,4 l TSI 125 kW (170 PS) 6-Gang
23.287,07 €
Tornadorot
Rot-Anthrazit/Titanschwarz/Schwarz
Licht-und-Sicht-Paket
Klimaanlage "Climatronic"
"RCD 300", 4 x 20 Watt, 8 Lautsprecher vorn und hinten
Multifunktionsanzeige "Plus"
Reifenkontrollanzeige
Gesamtpreis 24.645,31 €
In tornadorot mit gleicher Austatung also grad mal HundertEuro Differenz.
Jetzt sind wir wider am grübeln. Prozente wären ungefähr die selben.
Welchen nehmen? Habt ihr noch Ausstattungsvorschläge? Schmerzgrenze war ursprünglich so 20-21.000 Euro, aber sowas kann man bei VW ja vergessen, wenn man nicht nur kriechen will.
Was führ Unterhaltungskosten haben die GT Fahrer hier? Gabs schon Probleme mit dem kleinen Hubraum und soviel PS??
Achso, wir haben mit dem alten immer so um die 18.000 km gefahren.
So, das wars auch schon. ich wäre euch dankbar für Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Woife4
Rate dir vom 1,9 TDI ab, der ist zwar sparsam, aber furchtbar laut und sehr, sehr schwach mit seinen 105 PS.
Nö, stimmt nicht..
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
hallo,
dieser thread zeigt doch mal wieder deutlich, dass die pauschale aussage "mit dem diesel f#hrt man billiger" so nicht stimmt.
sofern der threadersteller nicht nur langstrecke mit dem golf fährt (wovon ich bei der aussage: family auto" nicht ausgehe), ist ein benziner (TSI) die klar bessere wahl. nicht teurer, tausend mal mehr fahrspass, keine lärm- und rußbelästigung. gerade der 1.9er tdi ist in der stadt widerlich laut.
zeigt auch, wieviel geld vw mit den veralteten PD-.tdis verdient. sind doch klar überteuert im vergleich zur modernen tsi.technik.
und über die haltbarkeit würde ich mir keine sorgen machen,
schon anfang der 80iger gabs bei renault einen r5 turbo mit 1.4litern und 160ps. jetzt sind wir 25jahre weiter.!!!gruß0 shodan
shodan,
ich fand den 1.9 tdi jetzt nicht so schlimm wie du ihn beschriebst. eigentlich zog der ganz gut für den Normalen Strassenverkehr. aber dass der qasi genauso viel kostet wie der GT mit 170 PS hätte ich nicht gedacht. Ich bin schonmal gespannt auf eine Fahrt mit dem GT. Jetzt hab ich glaub ich Feuer gefangen für die Idee :-)
Wieviel härter ist der GT eigentlich im Vegrleich zum sportleni ?
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Der haken liegt bei den spritpreisen und vielfahrern...
Ich fahre z.B. 20-25.000 km im jahr, bei mir würde sich als benziner vielleicht noch ein 1.4 TSI lohnen aber alles andere nicht mehr
Der Haken sind die Spritkosten. Zwischen Benziner und vergleichbarem Diesel liegen ca. 1800€ unterschied im Kaufpreis.
Du bist gerade dabei (indirekt) für ein Auto genau diese 1800€ mehr auszugeben ohne dabei die Folgekosten zu berücksichtigen.
Also, da ich heute mal meinen soldidarischen habe:
GT TSI
Vers: (50%SF HP+VK, SB 150/300) 570,- p.A.
Steuer: 95,- p.A.
Verbrauch bei 18.000 km * 8L/100km (1,30/Liter) = 1870,-
Inspektion grob 200,- p.A.
Jahres(neben)kosten: 2735,- (15,2 Cent/km)
1,9 TDI
Vers: (50%SF HP+VK, SB 150/300) 580,- p.A.
Steuer: 293,- p.A.
Verbrauch bei 18.000 km * 6L/100km (1,10/Liter) = 1190,-
Inspektion grob 200,- p.A.
Jahres(neben)kosten: 2260,- (12,6 Cent/km)
Also da nun mal die Anschaffungskosten nahezu identisch sind, solltest du wegen der knapp 500,- p.A. (lt meiner Kalkulation) bestimmt nicht auf 65 mehr PS verzichten!
Versicherung: DEVK
PS: bitte nicht 1:1 auf eigene Situation ummünzen - immer schön noch mal selber den Rechner bemühen!!!
@Gttom: Vielen Dank für die rechnung! Das sieht ja schonmal realistisch aus. 500 Euro sind zwar auch Geld, aber für den Fahrspass denke ich mal gut investiert, oder?
Kann man beim GT eigentlich eher selbstbewusster verhandeln als bei nem kleinen diesel, wegen rabatt?
Und hat einer hier im Forum vielleicht den GT in rot, den er mit Foto zeigen könnte?
Ähnliche Themen
Wenn du Mitglied beim ADAC bist, kannst du das schnell auf deren Homepage nachschauen:
Golf Sportline TDI 77kw DPF
Golf GT TSI
Der GT kostet 110€ mehr im Monat.
Zitat:
Original geschrieben von JOE_80
Wenn du Mitglied beim ADAC bist, kannst du das schnell auf deren Homepage nachschauen:
Golf Sportline TDI 77kw DPF
Golf GT TSI
Der GT kostet 110€ mehr im Monat.
Die beim ADAC beziehen sich aber immer auf Grundpreise und nicht auf individuell verhandelte Preise. Ebenso rechnen die mit Versicherungseinstufungen (zumeist mit 100%), die auch nicht auf individuelle Verhältnisse angepasst sind. Ich habe in meine o.g. Berechnung meine pers. Daten zur Vers.einstufung herangezogen - und siehe da es kommen tatsächlich nur knapp 500,- Mehrkosten im Jahr beim GT heraus, die es mir aber allemal Wert wären!!!(wenn die Fahrzeugpreise die der TE gepostet hat stimmen)
Zitat:
Original geschrieben von JOE_80
Wenn du Mitglied beim ADAC bist, kannst du das schnell auf deren Homepage nachschauen:
Golf Sportline TDI 77kw DPF
Golf GT TSI
Der GT kostet 110€ mehr im Monat.
ebenfalss Danke an Joe!
Der Unterschied in deiner adac-rechnung ist doch im wesentlichen einmal der Reifenverschleis (+16 euro/ Monat) und der höhere Wertverlust (+42 Euro/Monat). Der höhere Wertverlust kommt aber doch auch durch den höheren Preis des GT hier in der Rechnung zustande. Bei mir haben beide aber den selben Neupreis.
Gehe ich also vom selben Reifenverbrauch (wir sind keine heizer) und selben Wertverlust aus, landen wir wieder bei ca. 50 Euro im Monat, die der GT mit 170 PS mehr kostet als der der tdi mit 105 ps ;-). also wieder bei gttom´s rechnung.
Hallo,
ich möchte auchmal kurz meinen Senf dazu geben: Ich bin beide Motoren schon gefahren, den GT besitze ich selber. Kurz und knapp - 105er Diesel ist FÜR MICH ganz klar einer der schlimmsten Motoren, die ich jemals gefahren bin. Laut, kaum Leistung, unkultiviert wie nur was. Der 2.0 TDI spielt da in einer ganz anderen Liga. Der ist aber auch gleich wieder teuer, wie du ja schon bemerkt hast.
Der GT-Motor ist ganz was feines, recht leise, sehr druckvoller und gleichmäßig-unspektakulärer Durchzug, untenrum garnicht die Benziner-typische Schwäche. Das Einzige was ich nach bisher 500 km sagen muß - sobald du auch mal drauftrittst schnellt der Verbrauch in die Höhe.
Ich rate dir ganz klar vom 105er Diesel ab, nimm jeden anderen Motor, nur nicht den.
Gruß
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Littlehonk
Hallo,
- sobald du auch mal drauftrittst schnellt der Verbrauch in die Höhe.
Das kann ich bei meinem GT TDI aber auch. Rekord waren mal 99,8Liter/100 km im Momentanverbrauch in der MFA!!!
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Das kann ich bei meinem GT TDI aber auch. Rekord waren mal 99,8Liter/100 km im Momentanverbrauch in der MFA!!!
Naja, ich mein das schon im Schnitt. Wenn ich vorher meinen Renault Diesel normal gefahren hab, dann hab ich mit Chiptuning immer so 6,4 Liter gebraucht, ohne Chip 6,9 Liter. Wenn ich jetzt genauso mit dem GT fahren würde, dann geh ich mal von 9,5 Litern aus (werd ich aber noch überprüfen).
Gruß
Heiko
Da hier der Verbrauch an oberer Stelle liegt, würde ich auch ruhig mal den Polo Blue Motion in Betracht ziehen. Er sieht hinten nicht so pummelig aus, und es ist nicht ganz so viel dran, was kaputt gehen kann.
Wer sich bei identischen Preisen statt einen modernen TSI einen um über 50% schwächeren Diesel mit der Soundkulisse eines Traktors kauft, ist selber schuld.
Mal wieder typisch. Hätte der te nicht zufällig den GT im Showroom gesehen, hätte er den Diesel gekauft, weil der ja so günstig und drehmomentstark ist...
Und dann nach 3 Wochen nach Chiptuning oder Geräuschdämm-Matten gefragt^^.
An diesem Beispiel sieht man wieder mal, wie schamlos VW von den Preisen her den TDI-Hype aus den 90er Jahren ausnutzt.
@Naflord: lange nix mehr von Dir gehört!!! Irgendwie haben mir doch die Diesel=Traktor und DSG is better than SG Freds gefehlt!!!
Und es liegt momentan garantiert nicht mehr am DieselHype, sondern im zunehmenden Maße an der Tatsache das man jetzt auch den Benzinern das sparen beibringt - siehe BMW. (Was m.Meinung nach schon viel früher hätte gemacht werden sollen - dann gäb es jetzt nicht die Diskussionen um DPF & Co.)
Zitat:
Original geschrieben von oddie
Gehe ich also vom selben Reifenverbrauch (wir sind keine heizer) und selben Wertverlust aus, landen wir wieder bei ca. 50 Euro im Monat, die der GT mit 170 PS mehr kostet als der der tdi mit 105 ps ;-). also wieder bei gttom´s rechnung.
...und davon kannst du nochmal den Zahnriemenwechsel beim Diesel abziehen, der beim TSI systembedingt erspart bleibt.
Ich hab selbst keinen Golf TDI, aber schon mal einen Blick reingeworfen und billig kann der Wechsel da mit Sicherheit nicht werden! Vor dem Zahnriemen ist alles so hübsch mit Technik zugebaut, als müsste da niemals jemand dran... unverständlich aus meiner Sicht, solche Kostenzwangs- statt Ingenieurslösungen!
Also für Vielfahrer ist der 1.9TDI mit 77KW keine schlechte Wahl. Der Motor ist nicht übermäßig laut (ist nunmal ein Diesel), er ist wirklich zuverlässig (habe einige 1.9 VW TDI's im Firmenfuhrpark - am Motor war nie was dran auch nicht am Turbo) und die lassen sich problemlos mit 5,5l/100km bewegen!
Als ich noch meinen 1.6er Golf hatte fand ich auch das die wirklich gut gehen - ist halt eine Sache der Gewöhnung.