105 PS oder doch 170 PS ??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo an alle, ich brauche mal eure Meinung.
da mir die Entscheidung doch Kopfzerbrechen bereitet habe ich mich hier doch angemeldet.

Bei uns steht in der Family ein Neukauf an. Vorgabe: Golf, 3 Türer, schwarz, schickere Felgen, Klima und Radio als wichtigste Extras, einigermasen kräftiger Motor mit sparsamem Verbrauch. Also ein bischen Fahrspass bei vernünftigen laufenden Kosten.

Wir haben uns dann für den TDI mit 105 PS entschieden, als Sportline weil bessere Sitze und etwas sportlichere Fahrwerksabstimmung, der mit 140 ps wäre echt zu teuer gewesen.

Konfiguriert.

Golf Sportline 1,9 l TDI mit Dieselpartikelfilter 77 kW (105 PS) 6-Gang
22.235,56 €

Black Magic Perleffekt
Rot-Anthrazit/Titanschwarz/Schwarz
Licht-und-Sicht-Paket
Klimaanlage "Climatronic"
RCD 300", 4 x 20 Watt, 8 Lautsprecher vorn und hinten
Multifunktionsanzeige "Plus"
Reifenkontrollanzeige
"Siena" Volkswagen Individual 4 Leichtmetallräder 7 J x 17 in Titansilber, Reifen 225/45 R 17

Gesamtpreis 24.544,77 €

Dann beim Händler, Golf GT, tornadorot. coole Kiste.
Kam aber zuerst nicht in Frage, sollte ja ein vernünftiges Auto werden, vor allem bei den laufenden Kosten. Der da stand hatte auserdem fast Vollausstattung.

Trotzdem mal zum Spass konfiguriert:

Golf GT 1,4 l TSI 125 kW (170 PS) 6-Gang
23.287,07 €
Tornadorot
Rot-Anthrazit/Titanschwarz/Schwarz
Licht-und-Sicht-Paket
Klimaanlage "Climatronic"
"RCD 300", 4 x 20 Watt, 8 Lautsprecher vorn und hinten
Multifunktionsanzeige "Plus"
Reifenkontrollanzeige

Gesamtpreis 24.645,31 €

In tornadorot mit gleicher Austatung also grad mal HundertEuro Differenz.
Jetzt sind wir wider am grübeln. Prozente wären ungefähr die selben.
Welchen nehmen? Habt ihr noch Ausstattungsvorschläge? Schmerzgrenze war ursprünglich so 20-21.000 Euro, aber sowas kann man bei VW ja vergessen, wenn man nicht nur kriechen will.
Was führ Unterhaltungskosten haben die GT Fahrer hier? Gabs schon Probleme mit dem kleinen Hubraum und soviel PS??
Achso, wir haben mit dem alten immer so um die 18.000 km gefahren.

So, das wars auch schon. ich wäre euch dankbar für Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Woife4


Rate dir vom 1,9 TDI ab, der ist zwar sparsam, aber furchtbar laut und sehr, sehr schwach mit seinen 105 PS.

Nö, stimmt nicht..

117 weitere Antworten
117 Antworten

Klar, damit ein Benziner untemrum gut kommt, braucht es entweder viel Hubraum oder einen gut gemachten Turbo, aber ich frage mich, untenrum ist das eine, aber wie stehts in der Mitte und obenrum, ich finde den mittleren Drehzahlbereich wichtiger. Im übrigen sehe ich ab und zu noch welche, die ihren TDI abwürgen, weil ganz untenrum bei einigen Modellen rein gar nichts kommt.

Zitat:

Original geschrieben von TJay


Sowie das Thema auf Verbrauchswerte geht, ist es hier bei motor-talk immer wieder amüsant.

Mein RS6 Plus Avant braucht bei zügiger Fahrweise mit 5 Leuten drin plus Gepäck im Drittelmix nur 7,5 l Super Plus und ich fahre bei weitem nicht lansgam...

Mein Golf 1,4 läuft 200 nach Tacho und mein 1,9er TDI 105 PS braucht nie über 8 Liter und dabei fahr ich manchmal wie ein Notzarztwagen...

Ich kenne auch Leute, die es schaffen einen Skoda Octavia Kombi mit der bährenstarken 80 PS Maschine mit 6,6 l zu fahren und auch diese Leuten verteidigen ihren Motor und Fahrstihl mit Nachdruck. Das ist doch schön, wenn es Leute gibt, die Verbrauchsrekorde aufstellen. Die meisten Angaben glaube ich sogar. Was ich nicht glaube, sind so Aussagen wie ich fahre bei weitem nicht langsam, um nicht zu sagen ich rase und der braucht trotzdem immer nur 6,0 l. Wahrscheinlich. Was man auf jeden Fall festhalten kann, um einen repräsentativen Vergleich zu haben, müssten mal 2 Fahrer mit dem gleichen Auto die gleiche Strecke abfahren, mit der gleichen Geschwindigkeit und den gleichen Schaltpunkten. Ansonsten sind alle Angaben doch subjektiv. Der eine kann entspannt durch die Stadt fahren und hat keine Ampel, der nächste steht alle 200 m. Da wird der, der oft anfahren muss einen deutlich höheren Verbrauch haben, als der, der immer schön dahingleiten kann, obwohl beide in der Stadt fahren. Genau das gleiche gilt für Landstraße und Autobahn, da aber eher bzgl. der Strecke. Auf eine Strecke die sehr eben ist, werde ich bei Strich 100 weniger verbrauchen, als wenn ich die Kassler Berge rauf und runter fahre. Und unterm Strich ist das doch sowas von egal, ob einer seinen TDI mit 5 l fährt und Spaß daran hat oder ein anderer mit 7,5 l und auch Freude am fahren hat.
Obwohl ich weiss, dass mein Wagen auch weniger verbraucht, wenn ich das Gaspedal in Ruhe lasse und die Drosselklappe nicht auf Waagerecht stelle, kann ich mich auf der AB meistens nicht beherrschen und lande bei 9,x oder auch mehr. Ich überhole auf dem Weg dann aber mit Sicherheit die ganzen Fahrer, die meinen "zügig" "flott" oder gar "schnell" unterwegs zu sein.

In diesem Sinne.

Noch was zum eigentlichen Thema: Für Fahrspaß auf jeden Fall den 170 PS nehmen. Die 65 PS Mehrleistung zum 1,9 TDI 105 PS wird man auf jeden Fall merken, auch wenn manche Fahrer eines 105er Diesels das jetzt nicht glauben mögen.

Gruß TJay

klar. ist immer alles subjektiv. sicher kannst du dir aber vorstellen, dass man, einmal durch die berliner innenstadt gefahren, mehr als einmal an der ampel gestanden hat. sicher ist auch "schnellfahren" subjektiv. wenn ich aber immer alles aus meiner karre rausquetsche dann brauche ich hier auch nicht über einen hohen verbrauch jammern.

warum sollten die tdi-fahrer die leistung der 65 mehr-ps nicht glauben? provokativ war der thread zumindest bis zu deinem post noch nicht.

Hallo zusammen!
Ich fahre meinen GT jetzt 4 Monate..eines der geilsten Autos zur Zeit,würde ihn gegen meinen vorher GTI nicht tauschen.
Aber wie kann man GT mit TDi 105PS verghleichen.....halllo...das ist als wenn Chinesin ähnlichkeit mit Nigerianerin hat...lach
Motorsportliche Grüße

der eigentliche Thread war auch kein Vergleichsthread in dem sinne.
Natürlich haben TDI und TSI (nicht GT den kann man sowohl als auch kaufen) keinen richtigen vergleichswert weis unterschiedliche Prinziepe sind, da aber der Thread ersteller nunmal diese vorgaben verfasst hat werden sie auch so hier behandelt

vergleich Chinesen Nigerianer:

2 arme? *chek*
2 beine? *chek*
kopf? *chek*
torso? *chek*

also ich finde die haben mehr gemein als tsi und tdi
ich glaub sogar die arbeiten nach dem selben verbrennungsprinzieb (verdauung)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


krass. ich glaube fast wir reden über zwei völlig unterschiedliche motoren.

So, ich weiss jetzt was Sache ist. Heute habe ich wegen des Wasserschadens an meinem TDI einen Golf V Tour ebenfalls mit 77kw TDI (allerdings 5-Gang Schalter statt 6-Gang) bekommen. Der dreht untenraus problemlos, lässt sich locker mit 1200 U/minn dahinrollen und dreht aus der Drehzal problemlos raus. Ein komplett anderes Auto. Heute abend musste ich zu James Blunt (

siehe Route hier

, 25km/h Durchschnitt, 41 Minuten Fahrzeit), auf dem Hinweg hatte ich es extrem eilig, weil ich zu spät dran war, 40 Minuten später auf dem Rückweg bin ich schonend nach Hause gefahren. Ergebnis: 6.4 l/100km !!!

Ergo: Morgen gehe ich zum Händler - der soll die Karre direkt weiter bearbeiten, wenn er den Wasserschaden wieder zusammengestöpselt hat. Der Unterschied ist sowas von extrem, das hätte ich nie gedacht. Da muss irgendwas faul sein.

also so ganz verstehe ich dich nicht, aber was stimmt denn mit deinem tdi nicht, was bei dem leih tdi so anders ist?

Zitat:

Original geschrieben von Peter_1.8T



Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


krass. ich glaube fast wir reden über zwei völlig unterschiedliche motoren.
So, ich weiss jetzt was Sache ist. Heute habe ich wegen des Wasserschadens an meinem TDI einen Golf V Tour ebenfalls mit 77kw TDI (allerdings 5-Gang Schalter statt 6-Gang) bekommen. Der dreht untenraus problemlos, lässt sich locker mit 1200 U/minn dahinrollen und dreht aus der Drehzal problemlos raus. Ein komplett anderes Auto. Heute abend musste ich zu James Blunt (siehe Route hier, 25km/h Durchschnitt, 41 Minuten Fahrzeit), auf dem Hinweg hatte ich es extrem eilig, weil ich zu spät dran war, 40 Minuten später auf dem Rückweg bin ich schonend nach Hause gefahren. Ergebnis: 6.4 l/100km !!!

Ergo: Morgen gehe ich zum Händler - der soll die Karre direkt weiter bearbeiten, wenn er den Wasserschaden wieder zusammengestöpselt hat. Der Unterschied ist sowas von extrem, das hätte ich nie gedacht. Da muss irgendwas faul sein.

uups. als hätte ich´s geahnt. klang auch irgendwie nach irgend ne technischen macke. hoffentlich findet dein händler raus woran es liegt.

viel glück,

buzz

btw: was machst du bitte bei james blunt? 😁

oohhh
nun hab ich den passenden beitrag gefunden
das schlechte anzugsverhalten unten rum spricht ja für ne schlechte aufladung (vllt VGT kaputt)
naja das wird dein 🙂 schon rausfinden aber knapp über dem standgas ist eigentlich schon ne menge da 🙂

Zitat:

Original geschrieben von OVCHotte


der eigentliche Thread war auch kein Vergleichsthread in dem sinne.
Natürlich haben TDI und TSI (nicht GT den kann man sowohl als auch kaufen) keinen richtigen vergleichswert weis unterschiedliche Prinziepe sind, da aber der Thread ersteller nunmal diese vorgaben verfasst hat werden sie auch so hier behandelt

vergleich Chinesen Nigerianer:

2 arme? *chek*
2 beine? *chek*
kopf? *chek*
torso? *chek*

also ich finde die haben mehr gemein als tsi und tdi
ich glaub sogar die arbeiten nach dem selben verbrennungsprinzieb (verdauung)

Lach ...du kennst den Unterschied zwischen den beiden Damen wirklich nicht...dann sorry....

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


btw: was machst du bitte bei james blunt? 😁

Freiwillig nix, soviel ist mal sicher. Nein, im Ernst: Bin Fotograf, deshalb zu Beginn des Konzerts dortgewesen und dann schnell geflüchtet 😉

Nächste Woche gehts an die Fehlersuche, über Ostern wollte ich den Wagen nicht dortlassen und heute wurde erstmal der Wasserschaden gefixt. Hoffentlich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Peter_1.8T



Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


btw: was machst du bitte bei james blunt? 😁
Freiwillig nix, soviel ist mal sicher. Nein, im Ernst: Bin Fotograf, deshalb zu Beginn des Konzerts dortgewesen und dann schnell geflüchtet 😉

Nächste Woche gehts an die Fehlersuche, über Ostern wollte ich den Wagen nicht dortlassen und heute wurde erstmal der Wasserschaden gefixt. Hoffentlich 😉

na dann - gutes gelingen. und vor allem erfreulichere gigs! 😉

hey mädels,

ich bin mit meinem 1,9 TDI 6er schaltung voll zufrieden. was natürlich stimmt:dass er an ca. 180 km/h lauter wird, aber ich fahre bei diesen spritpreisen in der regel eher verhalten.....tempo auf 120....140 langt vollkommen für einen "alten sack" ......grins.
ich komme in der Stadt ca. 850-900 km mit einer tankfüllung....bab waren schon 1150km.
also leute.....locker bleiben nicht vekrampfen, der staat bekommt eh sein geld von euch.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Peter_1.8T


Nächste Woche gehts an die Fehlersuche, über Ostern wollte ich den Wagen nicht dortlassen und heute wurde erstmal der Wasserschaden gefixt. Hoffentlich 😉

So, dazu kann ich inzwischen auch mal ein Update geben: Nach dem Motorschaden bei km 24.000 muss ich feststellen, dass der neue Motor rund 1l/100km weniger verbraucht, deutlich weniger vibriert und zu allem Überfluß auch noch besser zieht. Soviel zum Thema Serienstreuung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen