105 PS oder doch 170 PS ??
Hallo an alle, ich brauche mal eure Meinung.
da mir die Entscheidung doch Kopfzerbrechen bereitet habe ich mich hier doch angemeldet.
Bei uns steht in der Family ein Neukauf an. Vorgabe: Golf, 3 Türer, schwarz, schickere Felgen, Klima und Radio als wichtigste Extras, einigermasen kräftiger Motor mit sparsamem Verbrauch. Also ein bischen Fahrspass bei vernünftigen laufenden Kosten.
Wir haben uns dann für den TDI mit 105 PS entschieden, als Sportline weil bessere Sitze und etwas sportlichere Fahrwerksabstimmung, der mit 140 ps wäre echt zu teuer gewesen.
Konfiguriert.
Golf Sportline 1,9 l TDI mit Dieselpartikelfilter 77 kW (105 PS) 6-Gang
22.235,56 €
Black Magic Perleffekt
Rot-Anthrazit/Titanschwarz/Schwarz
Licht-und-Sicht-Paket
Klimaanlage "Climatronic"
RCD 300", 4 x 20 Watt, 8 Lautsprecher vorn und hinten
Multifunktionsanzeige "Plus"
Reifenkontrollanzeige
"Siena" Volkswagen Individual 4 Leichtmetallräder 7 J x 17 in Titansilber, Reifen 225/45 R 17
Gesamtpreis 24.544,77 €
Dann beim Händler, Golf GT, tornadorot. coole Kiste.
Kam aber zuerst nicht in Frage, sollte ja ein vernünftiges Auto werden, vor allem bei den laufenden Kosten. Der da stand hatte auserdem fast Vollausstattung.
Trotzdem mal zum Spass konfiguriert:
Golf GT 1,4 l TSI 125 kW (170 PS) 6-Gang
23.287,07 €
Tornadorot
Rot-Anthrazit/Titanschwarz/Schwarz
Licht-und-Sicht-Paket
Klimaanlage "Climatronic"
"RCD 300", 4 x 20 Watt, 8 Lautsprecher vorn und hinten
Multifunktionsanzeige "Plus"
Reifenkontrollanzeige
Gesamtpreis 24.645,31 €
In tornadorot mit gleicher Austatung also grad mal HundertEuro Differenz.
Jetzt sind wir wider am grübeln. Prozente wären ungefähr die selben.
Welchen nehmen? Habt ihr noch Ausstattungsvorschläge? Schmerzgrenze war ursprünglich so 20-21.000 Euro, aber sowas kann man bei VW ja vergessen, wenn man nicht nur kriechen will.
Was führ Unterhaltungskosten haben die GT Fahrer hier? Gabs schon Probleme mit dem kleinen Hubraum und soviel PS??
Achso, wir haben mit dem alten immer so um die 18.000 km gefahren.
So, das wars auch schon. ich wäre euch dankbar für Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Woife4
Rate dir vom 1,9 TDI ab, der ist zwar sparsam, aber furchtbar laut und sehr, sehr schwach mit seinen 105 PS.
Nö, stimmt nicht..
117 Antworten
Wenn du ein bisschen Spaß haben willst, dann klar den mit 170 PS.
Rate dir vom 1,9 TDI ab, der ist zwar sparsam, aber furchtbar laut und sehr, sehr schwach mit seinen 105 PS.
Ziehe auch mal den 2,0 TDI in Betracht - ist ein guter Kompromiss !
Werfe ebenfalls den Normal-Golf mit 140 TSI (nicht TDI) in den Raum - günstiger in der Anschaffung als der 105PS Diesel, kräftiger, günstigere Steuer - bei 18.000km durchaus eine Alternative zum Diesel.
Außerdem wär dann evtl. auch noch DSG preislich für auch vertretbar - auch eine Überlegung wert.
*Doppelpost*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Warum nicht 140 PS 🙂
Der war zu teuer. Der hätte ohne alles schon so viel gekostet wie der rote GT mit unserer Ausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von Woife4
Rate dir vom 1,9 TDI ab, der ist zwar sparsam, aber furchtbar laut und sehr, sehr schwach mit seinen 105 PS.
Nö, stimmt nicht..
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
Werfe ebenfalls den Normal-Golf mit 140 TSI (nicht TDI) in den Raum - günstiger in der Anschaffung als der 105PS Diesel, kräftiger, günstigere Steuer - bei 18.000km durchaus eine Alternative zum Diesel.
Außerdem wär dann evtl. auch noch DSG preislich für auch vertretbar - auch eine Überlegung wert.
Ich bin nicht so der Automatik-Fan.
Der 140er Benziner ist auch interessant. Aber ich hab in unserem familien internen Budget schon den kleinen Diesel herausgehandelt, und jetzt passt da sogar der GT rein. Wenn ihr wisst was ich meine ;-)
Wie ist denn der 140 PS Benziner vom Durchzug her?
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Nö, stimmt nicht..
Find ich auch nicht - klaro - im Vergleich zu meinen 170PS schon langsamer - aber der 105PS TDI reicht auch vollkommen aus um im 4. nen Laster auf der Landstrasse zügig zu überholen.
Aber wie gesagt - der 140PS-TSI Benziner wäre es für den Threadersteller nochmal Wert den Konfigurator anzuschmeissen. Denke der wär ein guter Kompromiss aus Vernunft und Spaß. Hätt es den "kleinen" TSI schon gegeben als ich bestellt hab hätt ich mir wohl den genommen.
hallo,
dieser thread zeigt doch mal wieder deutlich, dass die pauschale aussage "mit dem diesel f#hrt man billiger" so nicht stimmt.
sofern der threadersteller nicht nur langstrecke mit dem golf fährt (wovon ich bei der aussage: family auto" nicht ausgehe), ist ein benziner (TSI) die klar bessere wahl. nicht teurer, tausend mal mehr fahrspass, keine lärm- und rußbelästigung. gerade der 1.9er tdi ist in der stadt widerlich laut.
zeigt auch, wieviel geld vw mit den veralteten PD-.tdis verdient. sind doch klar überteuert im vergleich zur modernen tsi.technik.
und über die haltbarkeit würde ich mir keine sorgen machen,
schon anfang der 80iger gabs bei renault einen r5 turbo mit 1.4litern und 160ps. jetzt sind wir 25jahre weiter.!!!
gruß0 shodan
Ja, ich hab damals etwas ähnliches festgestellt. Im Vergleich zum 140 PS TDI bin ich sogar inklusive Unterhalt/ Wertverlust nicht auf einen Vorteil des TDI gekommen.
In den Festkosten ist der TSI sehr günstig. Aber die Spritkosten (S+) sind natürlich schon um einiges höher, obwohl der GT verhältnismäßig sparsam ist. Hängt natürlich auch von den Einsatzbedingungen ab, schau mal im TSI-Verbrauchsthread.
Wenn Du eher vernünftig sein willst, würde ich auf jeden Fall auch den 140 PS TSI mit einbeziehen, dem reicht Super, vielleicht ist er sogar einen Tick sparsamer.
Also bei der Laufleistung würde ich den TSI empfehlen.
Zum GT kann ich sagen, dass ICH!!! ihn mit 5,9 Litern/100 km fahre und da der Hubraum nicht wesentlich vom 1,9er abweicht, ist wohl lediglich die Versicherung etwas teuerer.
Also vom Unterhalt werden sich die beiden Autos nicht viel nehmen, wobei der Verbrauchsunterschtied bei dir noch weniger ausgeprägt ist, wegen den wenigen Kilometern.
Ach ja, zur Haltbarkeit. Das Problem ist wohl eher der ungewohnte Hubraum von 1,4l jenseits der Kleinwagenklasse und Basismotoren.
Über nen 2l Motor mit 240 PS macht sich keiner Gedanken....
Zitat:
Original geschrieben von oddie
Wie ist denn der 140 PS Benziner vom Durchzug her?
Untenrum identisch wie beim GT - der GT holt seine Mehrleistung erst im oberen Drehzahlbereich.
DSG macht dann bei der Motorisierung Sinn - durch das hohe Drehmoment kann man immer sehr früh schalten - artet dann aber bei 6 Gängen einfach in Arbeit aus - die Erkenntnis hab ich mittlerweile.
DSG ist keine herkömmliche Wandlerautomatik sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe (nur falls da irgendwelche Ängste ala Rentnerfahrzeug o.Ä. bestehen).
Beim 105PS A3 mit 5-Gang hab ich irgendwie keine Automatik vermisst, da bleibt man irgendwie länger in nem bestimmten Gang - bei meinem GT wünsche ich mir sie mittlerweile in jedem Fall.
Der 170 PS GT ist eine andere Welt gegenüber dem 105 PS Diesel.
Fahrspass ist um ein vielfaches höher.
Bei 18t KM greif ruhig zum TSI.
Wird dich zwar mehr Unterhalt kosten,aber der hält sich absolut im Rahmen.