1000km im 335i Enttäuschung pur!

BMW 3er

Nach nun 1.000km in unserem nagelneuen 335i Touring bin ich geradezu entsetzt was für ein schlechtes Fahrzeug das ist!

Das Fahrwerk ist ein Katastrophe. Unsere vorheriges Auto, ein Peugeot 207RC-Cup war ein Segen dagegen.

Bsp:

A45, langezogene Kurve, ca 210km/h, dann Bremsung wegen Verkehr. Das Auto fährt Schlagenlinien und muß vom DSC eingefangen werden. Das kann doch nicht der Ernst von BMW sein! Das Auto fährt permanent Schlangenlinien, weil die Lenkung irgendwie keine Mittellage hat und man ständig von Links nach Rechts lenken muß. Beim Bremsen verzieht der Wagen, wenn man nicht gegenhält. Nach einem Spurwechsel schwenkt gefühlt das Heck nach! Bei jeder starken Bremsung wird das Heck leicht.Die Servolenkung hat den Namen nicht verdient, eine Zumutung für Frauen! Ein 65t€ Auto und man KURBELT beim Einparken wie im 200€ Fiesta mit 2Jahren TÜV!

Bei Vollgas vibriert der Motor als wäre es ein 3Zylinder mit Zündausetzer. Das soll Seidenweicher Motorlauf sein?

Das kann doch alles nicht normal sein. Habe die Möhre jetzt erst einmal in die Garage gestellt. Mal sehen wann ich die Muße habe den zu BMW zu bringen um mir dann anzuhören das es normal sei und an meinen NON Runflat nicht von BMW zertifizierten Winterreifen liegt!

Beste Antwort im Thema

Dann bleib beim Peugeot - bin auch überzeugt von den Fahrwerken der Franzosen - echt geil. 🙂

Außerdem ist der 4-Zylinder mit 175 PS von den Franzosen ein perfekter Motor, verglichen mit dem BMW-Motor, welcher eine reine Katastrophe ist .. 3,0 Liter Reihensechser, Valvetronic und Twin-Scroll-Lader .. 🙁

Man(n) muss fahren können, um mit (richtigerweise) Hinterradantrieb umgehen zu können. 😉

BMW_verrückter

193 weitere Antworten
193 Antworten

Ist dieser Thread überhaupt ernstgemeint?? Oder sind jetzt die "Dauerautobildtester" in die Foren übergegangen. Dort herrscht unterirdisches Nievau, weil nur getrollt und gefaked wird...Hmm..

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Wenn ich hier so lese, muß ich mir echt Gedanken machen.

Anscheinend sagt Euch Eure langjährige BMW- Erfahrung das Bayrische Ingenieure keine Autos bauen können, die eine normale Nutzung aushalten.

Ich werde gleich morgen bei meinem BMW- Händler auf meine Kosten den nun völlig zerstörten Antrieb auswechseln lassen.

Dann bin ich zuversichtlich, das mir ein Neuanfang gelingt. Werde einfach einen Holzklotz unter das Gaspedal klemmen. Aber dann nach genau 2.000km und nicht einen Kilometer früher, kann ich endlich das Auto so benutzen, wie es die in meinen Augen sicherlich fähigen BMW- Ingenieure, vorgesehen haben.

Als Fahrbaren Untersatz! Als eine Maschine!

Aber vielleicht wird es ja noch mein Freund!. Wer weiß?

.... genau das sollte man dann auch nicht tun. Nach 2000km sollte man Drehzahl und Geschwindigkeit "LANGSAM" steigern.

Du solltest bedenken, der 335i ist technisch und leistungsmässig sehr nah am M3. Für den gibt es sogar eine Einfahrkontrolle. Und es gibt kein Probefahrzeug, welches diese Kontrolle nicht hinter sich hat, bevor man es einem Kunden gibt. Vor diesem Hintergrund machen solche Einfahrhinweise großen Sinn. Mit Sicherheit wird Dein Fahrzeug einen deutlich höheren Ölverbrauch bekommen.

Im Prinzip ist es ja auch Dein Problem. Aber genau diese Diskussion zeigt mir wieder, dass man Autos dieser Leistungsklassen besser neu kauft oder von Vertrauten.

Eine Frage noch: Welches Getriebe hast Du?

zu lustig, da kritisiert jemand BMW und den "göttlichen" Sechszylinder und innerhalb weniger Stunden kommt der Thread auf 11 Seiten und die Hälfte schreit auf, als wäre was unglaubliches Geschehen. 😁😁

Hier mal ein gutes Beispiel, wie man auch mit Kritik umgehen kann:http://www.motor-talk.de/.../...geweile-macht-sich-breit-t3151295.html

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei

Zitat:

itat:

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Schlichtweg Schwachsinn...
Gut das Du das weißt, wie unser Wagen vibriert!

Wie konnte ich nur Ahnen hier Hilfe oder gute Tipps zu bekommen.

nö aber warum kotzt du dich zuerst hier aus und gbst deinem Händler nicht die Gelegenheit dass in Ordnung zu bringen. Das Fahrwerkproblem ist tatsächlich bekannt und kann sehr simpel abgestellt werden, einfach vermessen und auf die exakten Werte einstellen und das Auto läuft wie auf Schienen. Die bauen die Achsen wohl als komplette voreingestellte Baugruppen ein und das scheint nicht immer perfekt zu funktionieren. Vor der Auslieferung kann man das noch nicht korrigieren weil sich das Fahrwerk die ersten Kilometer noch setzt.

Motorlauf ist natürlich nicht in Ordnung und auch ungewöhnlich.... nachbessern lassen.

lg
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Moggemorle



Zitat:

Original geschrieben von BMWA3Fan


@moggemorle: Lass dich nicht so provozieren bitte -
und denke vielleicht darüber nach, nochmal schnell deine ersten beiden Zeilen zu redigieren 😉
Sorry, aber bei sowas werd ich aggressiv ...
du meinst revidieren,oder ?

ich verstehe nicht, wie man BMW mit Peugeot vergleichen kann.. das ist wie ein Vergleich zwischen Trabi und Ferrari.. Wie kann man das französische Fahrwerk über das von BMW stellen?mHat der TE sich geirrt und fährt gar keinen 335 sondern einen Corsa??

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Nach nun 1.000km in unserem nagelneuen 335i Touring bin ich geradezu entsetzt was für ein schlechtes Fahrzeug das ist!

Das Fahrwerk ist ein Katastrophe. Unsere vorheriges Auto, ein Peugeot 207RC-Cup war ein Segen dagegen.

Bsp:

A45, langezogene Kurve, ca 210km/h, dann Bremsung wegen Verkehr. Das Auto fährt Schlagenlinien und muß vom DSC eingefangen werden. Das kann doch nicht der Ernst von BMW sein! Das Auto fährt permanent Schlangenlinien, weil die Lenkung irgendwie keine Mittellage hat und man ständig von Links nach Rechts lenken muß. Beim Bremsen verzieht der Wagen, wenn man nicht gegenhält. Nach einem Spurwechsel schwenkt gefühlt das Heck nach! Bei jeder starken Bremsung wird das Heck leicht.Die Servolenkung hat den Namen nicht verdient, eine Zumutung für Frauen! Ein 65t€ Auto und man KURBELT beim Einparken wie im 200€ Fiesta mit 2Jahren TÜV!

Bei Vollgas vibriert der Motor als wäre es ein 3Zylinder mit Zündausetzer. Das soll Seidenweicher Motorlauf sein?

Das kann doch alles nicht normal sein. Habe die Möhre jetzt erst einmal in die Garage gestellt. Mal sehen wann ich die Muße habe den zu BMW zu bringen um mir dann anzuhören das es normal sei und an meinen NON Runflat nicht von BMW zertifizierten Winterreifen liegt!

Ach ja...es sind Weihnachtsferien 😁

Aber mal im ernst...
Die erste Frage, die sich mir stellt: Du hast einen nagelneuen 335i mit gerade mal 1.000 km auf dem Zähler...
...und Du fährst schon Vollgas?
Ja ja, ich weiß- einige halten nicht viel vom Einfahren...aber ich halte es subjektiv immer noch für notwendig! Denn es "schleifen" viele Teile aufeinander (Bremsen, Kolben in den Buchsen, Kupplung, Differenzial, etc...) und die müssen erstmal zueinander einlaufen....meine Meinung, sorry 😉

Bei der Lenkung wurde Dir ja schon erörtert, dass es dort verschiedene Optionen gibt...
Traurig eigentlich, wenn Dich der Händler nicht dahingehend beraten hat. Dennoch glaube ich nicht daran, dass die Lenkung derart schlecht ist, wie Du sie hier beschreibst...
Natürlich fährt sich ein Hecktriebler anders als ein Fronttriebler...und breite Reifen (besonders als RFT) laufen nun gerne mal jeder Spurrille nach...

Das "Verziehen" beim Bremsen ist aber nicht normal!
Das kann vile Ursachen haben...falsche Werte bei Spur und/oder Sturz, falscher Luftdruck, irgendwelche Mittelchen (vom Waschen) auf einer Bremsscheibe, etc...
Das wird sich jedenfalls nicht dadurch beheben, dass Du das Auto nun in der Garage stehen lässt und nicht mehr ansiehst.
Also ab zum 🙂 damit...der soll sich das ansehen 😉

Was den Motorlauf betrifft, so kann ich Deine Empfindungen nicht nachvollziehen...
Meine Mutter fährt (noch) einen Peugeot 307CC- auch mit dem 177-PS-Motor. Das Ding hat ja nun wirklich einen katastrophalen Leerlauf...
Ich selber freue mich da immer auf meinen 1er-BMW, der ja vom Prinzip den selben Motor hat, wie Dein 335i. Ich habe noch nie einen so seidenweichen Motor gefahren, wie diesen....es ist eine Wonne...

Sorry, aber ich kann das ganze hier nicht so ganz glauben.

Ich muss, zu meiner Schande, gestehen, dass ich während der Einfahrphase auch die 160 locker gerissen ghabe. Aber unabsichtlich, da ich erst mal nur an die 4500 U/min gedacht hatte und mir die Oder Verknüpfung mit 160 km/h erst später aufgefallen war. Ich war etwas verwundert, was BMW an Einfahrgeschwindigkeit zulässt 😁.
Trotzdem befürchte ich, ist an meinem Fahrzeug nix kaputt gegangen, das Getriebe funkunktioniert, das Differerntial beteiligt sich völlig unaufgeregt an jeder Fahrt und der Spritverbrauch passt auch.

Schaukelt euch nicht permanent hoch an einem Thema, zu dem eigentlich alles gesagt ist.

Hat eigentlich schon jemand das neue Feuerwerk mit 500g Schwarzpulver gekauft und vielleicht sogar schon einen Probeschuss abgefeuert ( ich weiss, böse böse vor Silvester) ?
Lohnt sich das?
Oder gibt es Neuigkeiten zu den neuen Steuerregeln 2012?

Nur mal so, um ein bißchen vom Thema abzulenken 😁😁

Guten Rutsch!!

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Ist dieser Thread überhaupt ernstgemeint?

Wenn der ernst gemeint ist,

sollte der TE seinen BMW zurückgeben.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Leute, die schlecht über BMW 6 Zylinder reden können wir hier nicht gebrauchen. 😉

Leute mit Minderwertigkeitskomplex und/oder Verfolgungswahn allerdings auch nicht.

Sonst würdest du wohl kaum BMW fahren, oder?

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Ach, du sprichst von dir.

Nicht ganz richtig, BA-BY 😁

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Nach nun 1.000km in unserem nagelneuen 335i Touring bin ich geradezu entsetzt was für ein schlechtes Fahrzeug das ist!

Das Fahrwerk ist ein Katastrophe. Unsere vorheriges Auto, ein Peugeot 207RC-Cup war ein Segen dagegen.

Bsp:

A45, langezogene Kurve, ca 210km/h, dann Bremsung wegen Verkehr. Das Auto fährt Schlagenlinien und muß vom DSC eingefangen werden. Das kann doch nicht der Ernst von BMW sein! Das Auto fährt permanent Schlangenlinien, weil die Lenkung irgendwie keine Mittellage hat und man ständig von Links nach Rechts lenken muß. Beim Bremsen verzieht der Wagen, wenn man nicht gegenhält. Nach einem Spurwechsel schwenkt gefühlt das Heck nach! Bei jeder starken Bremsung wird das Heck leicht.Die Servolenkung hat den Namen nicht verdient, eine Zumutung für Frauen! Ein 65t€ Auto und man KURBELT beim Einparken wie im 200€ Fiesta mit 2Jahren TÜV!

Bei Vollgas vibriert der Motor als wäre es ein 3Zylinder mit Zündausetzer. Das soll Seidenweicher Motorlauf sein?

Das kann doch alles nicht normal sein. Habe die Möhre jetzt erst einmal in die Garage gestellt. Mal sehen wann ich die Muße habe den zu BMW zu bringen um mir dann anzuhören das es normal sei und an meinen NON Runflat nicht von BMW zertifizierten Winterreifen liegt!

Ich habe auf meinem 335i mittlerweile 3000 km drauf. Der Wagen ist fürchterlich, dieser Lärm, die Beschleunigung viel zu stark. Nach 5 Bier fährt der Wagen extreme Schlangenlinien - furchtbar!

Mal im Ernst; Du vergleichst hier einen Peugot mit einem BMW und findest ersteren besser?

Dann frage ich dich: Warum erzählst du uns das??? Verkauf den 3er und hol dir wieder ´nen Franzosen!

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Ach, du sprichst von dir.
Nicht ganz richtig, BA-BY 😁

Ist der meiner Freundin,

meiner hat ein Fürther Kennzeichen 😉

Leute, Ihr lasst Euch aber auch provozieren ...

Es ist alles besprochen was es zu besprechen gibt: Der TE fährt zum Händler und lässt Fahrwerk und Motor kurz durchtesten. Die Winterreifen scheinen mit den 300 PS des 335i einfach überfordert zu sein. Das bedeutet doch nur: Entweder die Winterreifen tauschen oder einfach die restliche Lebenszeit der Reifen (bei den Kilometern im Monat, kann das nicht lange sein) sich den Reifen entsprechend bewegen. Das ist beides ärgerlich sollte die Probleme also lösen. Bleibt also nur noch, auf die Antwort vom BMW-Händler zu warten ...

Und zum Thema einfahren: Ich bin auch alle meine Neuwagen mal schneller als 160 km/h gefahren und damit meine ich nicht unbedingt Vollgas und V-max. Wenn man am Stück regelmäßig hunderte Kilometer ohne Pause abspult, dann sollte das Fahrzeug keinerlei Probleme haben, auch mal mehr Geschwindigkeit auszuhalten. Wichtig ist, dass alles ordentlich warm ist. Beim Einfahren geht es heute primär auch nicht mehr den Motor sondern um das Zusammenspiel Motor, Getriebe, Differenzial usw.

Und nun warte ich mal ab, was der Händler zu den Problemen sagt. Eine Probefahrt wird schon zeigen, ob der Wagen tatsächlich defekt ist (was durchaus sein kann) oder ob der TE sich einfach noch ein bisschen an den Wagen gewöhnen muss ...

Ähnliche Themen