1000km im 335i Enttäuschung pur!
Nach nun 1.000km in unserem nagelneuen 335i Touring bin ich geradezu entsetzt was für ein schlechtes Fahrzeug das ist!
Das Fahrwerk ist ein Katastrophe. Unsere vorheriges Auto, ein Peugeot 207RC-Cup war ein Segen dagegen.
Bsp:
A45, langezogene Kurve, ca 210km/h, dann Bremsung wegen Verkehr. Das Auto fährt Schlagenlinien und muß vom DSC eingefangen werden. Das kann doch nicht der Ernst von BMW sein! Das Auto fährt permanent Schlangenlinien, weil die Lenkung irgendwie keine Mittellage hat und man ständig von Links nach Rechts lenken muß. Beim Bremsen verzieht der Wagen, wenn man nicht gegenhält. Nach einem Spurwechsel schwenkt gefühlt das Heck nach! Bei jeder starken Bremsung wird das Heck leicht.Die Servolenkung hat den Namen nicht verdient, eine Zumutung für Frauen! Ein 65t€ Auto und man KURBELT beim Einparken wie im 200€ Fiesta mit 2Jahren TÜV!
Bei Vollgas vibriert der Motor als wäre es ein 3Zylinder mit Zündausetzer. Das soll Seidenweicher Motorlauf sein?
Das kann doch alles nicht normal sein. Habe die Möhre jetzt erst einmal in die Garage gestellt. Mal sehen wann ich die Muße habe den zu BMW zu bringen um mir dann anzuhören das es normal sei und an meinen NON Runflat nicht von BMW zertifizierten Winterreifen liegt!
Beste Antwort im Thema
Dann bleib beim Peugeot - bin auch überzeugt von den Fahrwerken der Franzosen - echt geil. 🙂
Außerdem ist der 4-Zylinder mit 175 PS von den Franzosen ein perfekter Motor, verglichen mit dem BMW-Motor, welcher eine reine Katastrophe ist .. 3,0 Liter Reihensechser, Valvetronic und Twin-Scroll-Lader .. 🙁
Man(n) muss fahren können, um mit (richtigerweise) Hinterradantrieb umgehen zu können. 😉
BMW_verrückter
193 Antworten
} > Oder der TE ist mit dem Heckantrieb überfordert,
beim Frontantrieb können nur die Räder durchdrehen.
Zitat:
Original geschrieben von Dafdos
Ich les mir jetzt nicht alle 10 Seiten durch, aber Du hast doch sicher eine Probefahrt gemacht, bevor Du Dir das Auto gekauft hast?
Nein hat er eben nicht, er hatte keine Zeit dafür. 🙄
Ich denke auch dass hier mittlerweile alles gesagt ist... mMn könnte der Thread auch geschlossen werden.
Das schlimme finde ich nur, dass aufgrund des Profils des TE eingentlich auszuschließen ist, dass es sich hier um einen Auswuchs der Ferienzeit handelt, wenn man die Dauer der Mitgliedschaft hier im Forum mal beachtet und die Anzahl der geschriebenen Beiträge bis dato... aber naja.
Soll der TE doch sein Auto einfahren wie er mein, in der Bordhandbüchern steht eh nur Müll, Ölwechsel sind auch viel zu überbewertet... Wie gesagt, jeder BMW Händler kann sicherlich nachvollziehen, wie ein Auto eingefahren wurde und wenn er dann das Einfahrprofil des TE erstellers sieht hat sich wahrscheinlich alles mit Garantie, Gewährleistung und Kulanz erledigt...
Ging ja noch ganz schön weiter heute Nacht...
Für mich scheint es, dass Du mit dem Fahrzeug eindeutig überfordert bist bzw. garnicht die Reife hast ein Fahrzeug mit >300PS zu führen. Bestes Beispiel hierfür sind Deine Aussagen bzgl. den Empfehlungen von BMW. In diesem Forum tummeln sich genug Personen aus der Automobilindustrie (Zulieferer, OEMs, Dienstleister) deren Erfahrungen aus dem reellen Leben und nicht aus feuchten Träumen kommen.
Was mir eben aufgefallen ist und mich wirklich schockiert, dass Du scheinbar bei der DFS arbeitest (geht aus einem anderen Thread hervor)?! - Seid ihr dort alle so überheblich und wisst alles besser und setzt euch über Vorgaben und Empfehlungen hinweg? - Dann steig ich ab sofort nämlich in D in keinen Flieger mehr.
Zitat:
Das schlimme finde ich nur, dass aufgrund des Profils des TE eingentlich auszuschließen ist, dass es sich hier um einen Auswuchs der Ferienzeit handelt, wenn man die Dauer der Mitgliedschaft hier im Forum mal beachtet und die Anzahl der geschriebenen Beiträge bis dato... aber naja.
*zustimm*
Zitat:
Soll der TE doch sein Auto einfahren wie er mein, in der Bordhandbüchern steht eh nur Müll, Ölwechsel sind auch viel zu überbewertet... Wie gesagt, jeder BMW Händler kann sicherlich nachvollziehen, wie ein Auto eingefahren wurde und wenn er dann das Einfahrprofil des TE erstellers sieht hat sich wahrscheinlich alles mit Garantie, Gewährleistung und Kulanz erledigt...
Deine Vermutung ist richtig. Entsprechende Daten werden in den Steuergeräten abgelegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
zu lustig, da kritisiert jemand BMW und den "göttlichen" Sechszylinder und innerhalb weniger Stunden kommt der Thread auf 11 Seiten und die Hälfte schreit auf, als wäre was unglaubliches Geschehen. 😁😁Hier mal ein gutes Beispiel, wie man auch mit Kritik umgehen kann:http://www.motor-talk.de/.../...geweile-macht-sich-breit-t3151295.html
Eagle: Das ist ungefähr dann so, wie wenn jemand nen 3xxD fährt und sagt, dass sein vorheriger Smart-Diesel besser vom Abzug wäre und leiser läuft. Ich denke, da würdest Du genauso ein Sätzchen dazuschreiben.
Abgesehen davon: Schau Dir mal die Überschrift des Freds hier an und die von Deiner verlinkten.
Fällt Dir was auf? Rein vom Niveau her würde ich sagen, dass die einige der Anworten zum jeweiligen Thread ziemlich gut passen...
Auch, wenn ich vieles vom Threadersteller nicht ganz nachvollziehen kann (keine Probefahrt, keine Beachtung der Einfahrhinweise etc.), finde ich die Reaktionen mancher hier dennoch sehr traurig. Auch BMW baut fehlerhafte Fahrzeuge und nachdem keiner hier wissen kann, wie unrund der Motor wirklich läuft (Injektorenprobleme wären jetzt auch nix neues...), oder wie schlimm das Fahrverhalten des angesprochenen Wagens wirklich ist. Und ich fand das Erstposting eigentlich nicht sehr polemisch, wenn man die Situation des Threaderstellers betrachtet, wäre wohl jeder erst Mal durch den Wind und ein bisschen Dampf ablassen ist verständlich. Ausdrücke wie "schlechtes Fahrzeug" und "Fahrwerk ist eine Katastrophe" empfinde ich nicht als polemisch.
Aber lieber Threadersteller, wenn du bei deinem 🙂 aufschlägst, versuch etwas sachlicher und freundlicher (aber durchaus bestimmt) zu sein. Du solltest ihn aber durchaus auch beispielsweise auf den falschen Reifenluftdruck bei Auslieferung hinweisen, denn sowas sollte nicht sein, und bei BMW schon gar nicht.
Dann wird dir sicher geholfen. Möglicherweise muss wirklich nur das Fahrwerk genau eingestellt werden.
Was die Lenkung betrifft würde ich sagen: Pech. Da hätte eine Probefahrt wirklich helfen können. Der 335i ist ein sportlich ausgelegtes Fahrzeug und dazu gehört m.E. auch eine nicht allzu leichtgängige Lenkung. Ich finde z.B. die Lenkung von meinem E90 330i mit Servotronic ein bisschen zu leichtgängig. Oder sagen wir so, mittlerweile find ich sie sehr gut, aber am Anfang war es sehr gewöhnungsbedürftig.
Ob Einfahren heutzutage noch notwendig ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Möglicherweise ist es das in der Regel wirklich nicht mehr (kann ich nicht beurteilen). Wenn man sich allerdings nicht an die Hinweise hält, sollte man sich nachher nicht beschweren, dass etwas nicht wie gewünscht rund läuft... ganz sinnfrei werden die Hinweise in der Bedienungsanleitung schon nicht sein.
Dennoch viel Erfolg und berichte bitte von den Ergebnissen der Nachbesserung.
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Auch BMW baut fehlerhafte Fahrzeuge
dafür gibt´s Gewährleistung,
und wenn nicht räume ich meinen Fahrzeugen einige Fehler ein.
Sie dürfen mich mit mindestens 3 Motorfehlern belästigen
bevor ich auf die Idee komme sie abzustoßen,
BMW kann nix dafür 😎 Zulieferer
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Eagle: Das ist ungefähr dann so, wie wenn jemand nen 3xxD fährt und sagt, dass sein vorheriger Smart-Diesel besser vom Abzug wäre und leiser läuft. Ich denke, da würdest Du genauso ein Sätzchen dazuschreiben.Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
zu lustig, da kritisiert jemand BMW und den "göttlichen" Sechszylinder und innerhalb weniger Stunden kommt der Thread auf 11 Seiten und die Hälfte schreit auf, als wäre was unglaubliches Geschehen. 😁😁Hier mal ein gutes Beispiel, wie man auch mit Kritik umgehen kann:http://www.motor-talk.de/.../...geweile-macht-sich-breit-t3151295.html
Abgesehen davon: Schau Dir mal die Überschrift des Freds hier an und die von Deiner verlinkten.
Fällt Dir was auf? Rein vom Niveau her würde ich sagen, dass die einige der Anworten zum jeweiligen Thread ziemlich gut passen...
ich stimme dir ja im Prinzip zu, aber was mich stört; man schaut sich das Profil an und sieht eigentlich, dass es sich nicht um einen Ferienuser wie Mido oder Etienne handelt.
Ich habe auch schonmal einen BMW mit ganz üblen Fahrwerk gefahren, da ging ab 160kmh nichts mehr mit geradeaus fahren, vielleicht ist seins völlig falsch eingestellt ausgeliefert worden.
Genauso mit dem Motor, vielleicht stimmt was nicht. Aber die Art, wie gleich geantwortet wird, finde ich da nicht richtig; gleich dieses geh am besten zurück zu Peugeot etc.... da wird schon sehr emotional geantwortet - und dadurch entartet der ganze Thread.
Sollte es wirklich ein Ferienuser sein, dann gibt man mit den heißen Diskussionen nur das gefundene Fressen und sie erreichen was sie wollen. Bei vernünftigen Antworten ziehen sich so Leute schnell weider zurück.
Ab zum Händler und gut is. Kann schon sein, dass vor Ort noch etwas Feintuning gemacht werden muss. Ist beim Xenon ja auch so. Nachdem der 🙂 mir die eingestellt hat, habe ich nettes Flutlicht - vorher (ab Werk) war das mau. Ist bei Sturz/Spur-Einstellung wohl auch nicht anders.
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein 335i fahrdynamisch schlecht sein soll. Dass die normale Servo hart ist, kann schon sein. Ich habe mir die Servotronic für meinen kleinen Scheisser geordert - gerade beim Rangieren doch recht praktisch. Beim 335i würde ich auf jeden Fall die Aktivlenkung bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
dafür gibt´s Gewährleistung,Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Auch BMW baut fehlerhafte Fahrzeugeund wenn nicht räume ich meinen Fahrzeugen einige Fehler ein.
Sie dürfen mich mit mindestens 3 Motorfehlern belästigen
bevor ich auf die Idee komme sie abzustoßen,
BMW kann nix dafür 😎 Zulieferer
Das ist mir als Kunde allerdings herzlich egal. Mein Ansprechpartner ist BMW, denn die verkaufen das Auto, und nicht irgendwelche Zulieferer. BMW hat sich drum zu kümmern, verlässliche Zulieferer auszuwählen. Fehler in diesem Bereich sollte nicht der Kunde ausbaden müssen.
Und bitte nicht falsch verstehen: BMW ist für mich DIE Automarke. Mit Audi fange ich z.B. nach derzeitigem Stand gar nix an (Geschmackssache!!). Für meinen Geschmack baut BMW größtenteils einfach tolle Autos, aus optischer, wie auch aus technischer Sicht. Dennoch kochen alle Marken nur mit Wasser und Fehler und Mängel gibt es überall quer durch die Bank. Deswegen verstehe ich nicht, warum man BMW so verteidigt. Ja, grundsätzlich tolle Autos, aber auch nicht fehlerfrei...
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Fehler in diesem Bereich sollte nicht der Kunde ausbaden müssen.
} > Es steht jedem frei sein Fahrzeug zu veräußern,
wir haben auch technische Probleme mit dem E46 Compact,
irgendwas mit dem Kurbel- oder Nockenwellensensor,
aber es macht uns täglich Freude das Fahrzeug zu bewegen
Also das "Fahrwerksproblem" hate ich bei meinem 330xd auch. In langgezogenen Autobahnkurven wurde er schwammig bei hohen Geschwindigkeiten. Aber so extrem wie hier geschildert war es bei weitem nicht. Wenn es wirklich in dieser extremen Form bei TE auftritt, bleibt nur die Fahrt zum Händler.
Allerdings haben auch die Reifen einen extremen Einfluss auf das Fahrverhalten. Ich habe den Eindruck, dass bei den modernen Fahrwerken die Autos immer sensibler auf unterschiedliche Reifen reagieren. Z. B. ist der A5 extrem empfindlich im Hinblick auf Unwuchten bei den Rädern. Der BMW war zwar diesbezüglich auch empfindlich, aber bei weitem nicht so extrem.
Die Lenkung war im Vergleich zum TT 8J und auch zum jetzigen A5 viel schwergängiger. Auch war das Rückstellmomentum beim TT viel stärker ausgeprägt. Aber das ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kein Fehler der Lenkung, sondern nur eine Frage der Gewöhnung bzw. auch der persönlichen Vorlieben.
Fazit: Es wäre schön gewesen, wenn der TE nicht derart provokant das Thema eröffnet hätte. Auch ist davon auszugehen, dass er sich an gewisse Dinge bei seinem Fahrzeug erst noch gewöhnen muss. Alles andere wird hoffentlich der HÄndler oder ein anderer Satz Reifen lösen.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
} > Es steht jedem frei sein Fahrzeug zu veräußern,Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Fehler in diesem Bereich sollte nicht der Kunde ausbaden müssen.wir haben auch technische Probleme mit dem E46 Compact,
irgendwas mit dem Kurbel- oder Nockenwellensensor,
aber es macht uns täglich Freude das Fahrzeug zu bewegen
Versteh ich auch, aber 90% der Fahrer ist es in erster Linie wichtig, dass das Auto einwandfrei funktioniert.
Zu denen gehöre ich auch 😉
allerdings bin ich mir darüber bewusst,
dass es sich bei dem Motor vom BABY laut Motortalk um einen empfindlichen handelt
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Die Lenkung war im Vergleich zum TT 8J und auch zum jetzigen A5 viel schwergängiger. Auch war das Rückstellmomentum beim TT viel stärker ausgeprägt. Aber das ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kein Fehler der Lenkung, sondern nur eine Frage der Gewöhnung bzw. auch der persönlichen Vorlieben.
Die Lenkrückstellung hat hauptsächlich mit dem Nachlaufwinkel zu tun. Je geringer dieser ist, desto weniger Geradeauslauf ("nervöser", "agiler"😉 besitzt die Lenkung. Je nach Fahrzeugart variiert dieser Winkel also, und gerade bei "agilen" Fahrzeugen wie der 3er wird dieser Winkel vermutlich auch geringer sein. Ein "Durchschnittsauto" braucht diese Agilität nicht.
Was in gewisser Weise auch noch eine Rolle spielen kann ist natürlich der nicht vorhandene Vorderradantrieb beim 3er. Antriebskräfte auf der lenkbaren Achse stellen diese natürlich auch eher wieder gerade.
Wenn allerdings überhaupt kein Lenkrückstellungsmoment vorhanden ist, ist das nicht normal.