1000 km TSI 160 PS und schon Turbo defekt!Noch jemand das Problem?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe meinen Highline TSI 160 PS schön eingefahren aber immer das Gefühl er hat zu wenig Leistung.
Heute hat es sich bestätigt! Heute habe ich mal in S gas gegeben und sofort hat die Abgas/Motorleuchte aufgeleuchtet. Ich bin sofort zu meinem :-) und der meinte Turbo defekt mit 1300km Laufleistung !

Super Sache! Hat noch jemand solche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

In einem beliebigen 100.000€+-Luxusschlitten geht auch ab und an mal ein Turbo kaputt, und was weiss ich sonst noch alles. Da kannst du Qualitätskontrollen machen bis dir die Augen ausfallen, manchmal passiert es eben trotzdem.
Von einem Einzelfall abzuleiten, dass VW "Scheiß" verbaut, ist schon ein Knüller.

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


Das ist genau der Grund, warum ich auch weiterhin beim Benziner eher zum einfachen Sauger greifen würde, erst recht bei nem Gebrauchtwagen. Was nicht dran ist, kann nicht kaputtgehen.

Richtig, das kommt von diesem ganze Downsizeing-Käs.

Aber VW sieht sich ja nicht mehr im Stande nen vernünftigen 6-Zylinder anzubieten.

Zitat:

Original geschrieben von Dea5006


Was kostet denn eigentlich eine Reparatur des Turbos, wenn der nach der Garantie kaputt geht?? Weiß das jemand ungfähr?

Weiss nicht genau aber wenn's so um die 2000 euro wären würd mich nicht wundern

also bei eBay kosten die Dinger 500.-€ bei sofortkauf.
Link
Neupreis wird mit 1200.- angegeben

Zitat:

Original geschrieben von allmaechtige


also bei eBay kosten die Dinger 500.-€ bei sofortkauf.
Link
Neupreis wird mit 1200.- angegeben

Also in der Werkstatt dann 1200 plus die Arbeit dann biste warscheinlich so ungefähr bei 2000 oder so

Ähnliche Themen

ja, solange dauert das aus und einbauen jetzt auch nicht.
Ich würde jetzt mal max. 1500€ schätzen...

Zitat:

Original geschrieben von tobias2k


Ich persönlich schätze aufgeladene Motoren, muss aber zugeben, dass ich auch irgendwo ein mulmiges Gefühl bei der Bestellung des 160er TSI-s hatte. Turbo & Kompressor sind halt zwei Komponenten, die im Falle eines Schadens nur gegen teures Geld zu ersetzen sind.

Ist doch völlig egal. Kurz bevor die Garantie abläuft stößt man den Wagen ab und fertig. Somit muss man auch nicht so peinlich aufs warmfahren achten. Wenns kaputt geht ist es eh Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von allmaechtige


also bei eBay kosten die Dinger 500.-€ bei sofortkauf.
Link
Neupreis wird mit 1200.- angegeben

Zu allem Überfluss sind Lader und Krümmer auch noch ein Teil.

Aber naja… Man muss den Teufel ja nicht an die Wand malen 😉

Zitat:

Original geschrieben von SloggiMB



Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


Das ist genau der Grund, warum ich auch weiterhin beim Benziner eher zum einfachen Sauger greifen würde, erst recht bei nem Gebrauchtwagen. Was nicht dran ist, kann nicht kaputtgehen.
Richtig, das kommt von diesem ganze Downsizeing-Käs.
Aber VW sieht sich ja nicht mehr im Stande nen vernünftigen 6-Zylinder anzubieten.

Hallo

Ich will bestellen 1.4, 160PS, DSG....fahre z.Zt. 328i Steptronic, Nach meiner Probefahrt war ich echt überrascht: Der Golf steht dem Sechszylinder in Sachen Leistung und Fahrspaß völlig gleichwertig gegenüber. Natürlich muss er kürzer übersetzt werden und braucht eben 7 Gänge...aber wie das mit dem DSG gemacht wurde, finde ich affenstark. Er durchschreitet die Drehzahlbereiche spielend. Mit dem MFLenkrad macht das Schalten richtig Spaß. Ich will ihn haben, weil ein neuer Dreier das doppelte kostet mit gleicher Ausstattung. Und warum sollte VW einen 6-Zylinder bauen der in jedem Fall bei gleicher Fahrweise das doppelte verbraucht? Downsizeing ist die einzige Möglichkeit den Verbrauch zu senken ohne auf Leistung verzichten zu müssen. Aber wenn ich euch so "höre" mit dem Turbo mache ich mir ein wenig Gedanken. Was ist eigentlich mit dem Kompressor? Wie waren die Erfahrungen aus dem Golf V? Wer kann was sagen?

Zitat:

Original geschrieben von Plox


Downsizeing ist die einzige Möglichkeit den Verbrauch zu senken ohne auf Leistung verzichten zu müssen. Aber wenn ich euch so "höre" mit dem Turbo mache ich mir ein wenig Gedanken. Was ist eigentlich mit dem Kompressor? Wie waren die Erfahrungen aus dem Golf V? Wer kann was sagen?

Mein Fazit nach über 2 Jahren Tsi. Ich kaufe wieder Hubraum mit 6 Zylindern. Soll jeder selbst seine Lehren ziehen. Verbrauch ist mir eh nicht so wichtig.

@Plox:

Nach meinen Informationen soll es der gleiche Kompressor-Hersteller sein, wie beim SLK und den fahren meine Eltern schon seit Jahren ohne irgendwelche Probleme...

Habe auch nach über 10.000 KM keine wirklichen Defekte. Einzig die weiterhin quietschende Wasserpumpenkupplung nervt ein wenig.
Ansonsten ist meine Eosine qualitativ hochwertig. Dicht, klappert nicht, alles funktioniert.
Für mich ist mein VW "DAS Auto..."

Zitat:

Original geschrieben von Tschita


Habe auch nach über 10.000 KM keine wirklichen Defekte. Einzig die weiterhin quietschende Wasserpumpenkupplung nervt ein wenig.
Ansonsten ist meine Eosine qualitativ hochwertig. Dicht, klappert nicht, alles funktioniert.
Für mich ist mein VW "DAS Auto..."

....quietschende Wasserpumpenkupplung?

Ist das jetzt nur leider bei dir so oder ein öfters vorkommendes Problem beim TSI?

....quietschende Wasserpumpenkupplung?

Ist das jetzt nur leider bei dir so oder ein öfters vorkommendes Problem beim TSI?Das ist doch Spaß mit der Kupplung oder? Ist die WaPu nicht gekuppelt, würde die Wasserzirkulation gestoppt. Keine Wärme für die Heizung, keine Strömung im Zylinderkopf etc. Das muss was anderes sein!

Zitat:

Original geschrieben von Plox



....quietschende Wasserpumpenkupplung?

Ist das jetzt nur leider bei dir so oder ein öfters vorkommendes Problem beim TSI?
[/quote

Das ist doch Spaß mit der Kupplung oder? Ist die WaPu nicht gekuppelt, würde die Wasserzirkulation gestoppt. Keine Wärme für die Heizung, keine Strömung im Zylinderkopf etc. Das muss was anderes sein!

Gemeint ist sicher die Kupplung, die den Kompressor zuschaltet. Die sitzt auf der Wasserpumpe.

Also zu euren ganzen Antworten fällt mur nur ein - Hubraum statt Spoiler = ja (insbesondere wenn der Verbrauch egal ist).

Ein Turbo will gepflegt sein und moderat gefahren werden. Der Turbo unterstützt die Leistungsentfaltung im u n t e r e n Drehzahlbereich.

Wer sein Auto einfach nur gerne "treten" will, fährt schnell mal Bus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen