100 Oktan im Ceed

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hab heute mal beim tanken zufällig mal einen Flyer von der Tanke mitgenommen (OK Tankstelle in Dänemark). Dazu habe ich mal folgende Internetseite gefunden.

https://www.ok.dk/privat/paa-tanken/oktan-100
(Einfach durch den Übersetzer schicken)

Welche Erkenntnis man daraus ziehen will ist jedem selbst überlassen, ich fand es nur interessant, dass man ausgerechnet zwei Kia Modelle zum testen heran gezogen hat.

Beste Antwort im Thema

Wenn es aber nichts bringt, bringt es nichts, da muss ich auch keine 50 Euro im Jahr für ausgeben und mich an diese Tanke binden die mir eh zu teuer ist da sie die Preisgarantie nicht für meine Billigtanke hält. Das ich jetzt erst 10.000 km und 10.000 km so fahre kannste vergessen, bin dann eben kein Autotester der dafür bezahlt wird. Ich fahre weiter BilligSprit.

323 weitere Antworten
323 Antworten

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 29. Dezember 2019 um 10:52:55 Uhr:


Wenn ihr für euch kein Mehrwert im super plus sieht ist eine Sache, aber ständig versuchen ohne Fakten/Hintergrundwissen zu beweisen, dass es nix bringt - ne andere Sache, die nicht unbedingt stimmen mag, egal wie doll ihr euch das wünscht. Also lasst das bitte, ist echt peinlich zum Teil.

Ich zB. habe anerkannt, dass super plus einige Vorteile mit sich bringt, bin ich jetzt ein fanatischer Verfechter der 100 Oktan Sekte? Nope, tanke auch meistens normal Super, Super plus wenn ich mal Lust habe- Mit shell deal würde ich es jedoch immer machen, 6 cent wären es mir Wert, leider in Ö nicht verfügbar.

Träume weiter

Nein du kommst nicht in den Club der 100 Oktaner, da du nur 98er tankst.

Ich mache sowieso bald nen Club der 102 Oktaner auf, 100 Oktan sind mir viel zu wenig.

Wie war das? Man soll nicht andauernd mischen sondern wenn dann bei einem bleiben? Habe ich auch mal gehört. 😛

Fakt ist, dass diejenigen die eine Wirkung bezweifeln keine hinreichenden Beweise liefern können, womit der Gegenteil des Beweises schuldig geblieben ist. Bei einer wissenschaftlichen Abhandlung wäre das ein klares Failed und somit durchgefallen.

Ich schlage daher vor, dass man, bevor man, egal von welcher Seite, Behauptungen aufstellt erstmal dafür sorgt, dass man entsprechende Nachweise hat.

Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 29. Dezember 2019 um 11:11:19 Uhr:


Fakt ist, dass diejenigen die eine Wirkung bezweifeln keine hinreichenden Beweise liefern können, womit der Gegenteil des Beweises schuldig geblieben ist. Bei einer wissenschaftlichen Abhandlung wäre das ein klares Failed und somit durchgefallen.

Ich schlage daher vor, dass man, bevor man, egal von welcher Seite, Behauptungen aufstellt erstmal dafür sorgt, dass man entsprechende Nachweise hat.

Aber für das Dafür gibt es diese unbestreitbaren und wissenschaftlich gesicherten Argumente?

Ähnliche Themen

Zitat:

@206driver schrieb am 29. Dezember 2019 um 11:33:15 Uhr:



Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 29. Dezember 2019 um 11:11:19 Uhr:


Fakt ist, dass diejenigen die eine Wirkung bezweifeln keine hinreichenden Beweise liefern können, womit der Gegenteil des Beweises schuldig geblieben ist. Bei einer wissenschaftlichen Abhandlung wäre das ein klares Failed und somit durchgefallen.

Ich schlage daher vor, dass man, bevor man, egal von welcher Seite, Behauptungen aufstellt erstmal dafür sorgt, dass man entsprechende Nachweise hat.


Aber für das Dafür gibt es diese unbestreitbaren und wissenschaftlich gesicherten Argumente?

Habe ich das gesagt? Nein! Aber entweder verifiziere ich eine Theorie oder falsifiziere sie, also widerlege etwas. Wenn ich die Behauptung aufstelle, dass etwas nicht so ist, so bin ich in der Pflicht das zu beweisen. Solange das nicht der Fall ist, gilt die ursprüngliche Theorie als nicht widerlegt.

So einfach ist das eigentlich. Ist so ähnlich wie die Unschuldsvermutung bis zum Gegenteil des Beweises. Oder um es anders auszudrücken: die Diskussion nervt, weil keiner mit stichfesten Beweisen seiner Position Nachdruck verleihen kann. Solange wird hier Henne/Ei diskutiert.

Dann bleibt man bei 100 Oktan eh im Nirwana.
Es gibt hier nichts genaueres, selbst die Ölmultis halten sich bedeckt.
Die Ethanolindustrie ist der Sache voraus. Zu E10 gibt es Tests, die sich auch mit der Theorie decken(gut, Bloch ist noch nicht so weit...)

Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 29. Dez. 2019 um 11:11:19 Uhr:


Fakt ist, dass diejenigen die eine Wirkung bezweifeln keine hinreichenden Beweise liefern können, womit der Gegenteil des Beweises schuldig geblieben ist. Bei einer wissenschaftlichen Abhandlung wäre das ein klares Failed und somit durchgefallen.

Naja in der Wissenschaft gilt es zunächst einmal als These. Die Theorie muss dann belegt werden. Und Solange ist es eine Leere Hülse.

Das gilt für beide Seiten. Aber selbst offensichtliche Dinge müssen erstmal bewiesen werden,damit sie "wahr" und sind. Bestes Beispiel ist das Gravitatsionsgesetz und Newton.

Es ist ja nicht wie mit Unschuldsvermutung, das die Sache X gilt bis sie durch Y Widerlegt ist.

Aber warten wir doch einfach ab bis killed seine 10.000km mit dem 100er gefahren ist und wie dann seine Auswertung aussieht.

Zitat:

@mueck schrieb am 29. Dezember 2019 um 12:26:06 Uhr:



Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 29. Dez. 2019 um 11:11:19 Uhr:


Fakt ist, dass diejenigen die eine Wirkung bezweifeln keine hinreichenden Beweise liefern können, womit der Gegenteil des Beweises schuldig geblieben ist. Bei einer wissenschaftlichen Abhandlung wäre das ein klares Failed und somit durchgefallen.

Naja in der Wissenschaft gilt es zunächst einmal als These. Die Theorie muss dann belegt werden. Und Solange ist es eine Leere Hülse.
Das gilt für beide Seiten. Aber selbst offensichtliche Dinge müssen erstmal bewiesen werden,damit sie "wahr" und sind. Bestes Beispiel ist das Gravitatsionsgesetz und Newton.
Es ist ja nicht wie mit Unschuldsvermutung, das die Sache X gilt bis sie durch Y Widerlegt ist.

Aber warten wir doch einfach ab bis killed seine 10.000km mit dem 100er gefahren ist und wie dann seine Auswertung aussieht.

Die Theorie von Newton ist aber die bisher gültige. Genauso wie die von Darwin oder Einstein. Darauf bauen die jeweiligen Modelle auf. Erst wenn jemand stichhaltig diese wird widerlegen können, sind sie nicht mehr „gültig“.

Zitat:

@mueck schrieb am 29. Dezember 2019 um 12:26:06 Uhr:


Aber warten wir doch einfach ab bis killed seine 10.000km mit dem 100er gefahren ist und wie dann seine Auswertung aussieht.

10.000km im Winter und dann 10.000km im Sommer?

Oder 10.000 km mit neuen Reifen und dann 10.000 km mit ausgehärteten, "rollwiderstandsoptimierten" Reifen?

Wenn man wissenschaftliche Beweise will, muss man wohl oder übel bei den Spritkonzernen anfragen und ganz lieb nach den echten Ergebnissen fragen. Selbst dem ADAC traue ich in solchen Sachen nicht über den Weg. Der Politik gleich garnicht. Und eigene Erfahrungen kann ich nur als Meinung deklarieren.
Auffällig dabei ist, dass die Leute, die eine Wirkung grundsätzlich aberkennen (also auch physikalische Gesetzmäßigkeiten bestreiten), am lautesten auf die Brusttrommel klopfen.

https://www.youtube.com/watch?v=wIm8bR2B3zc

Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 29. Dez. 2019 um 12:43:31 Uhr:


Die Theorie von Newton ist aber die bisher gültige. Genauso wie die von Darwin oder Einstein. Darauf bauen die jeweiligen Modelle auf. Erst wenn jemand stichhaltig diese wird widerlegen können, sind sie nicht mehr „gültig“.

Richtig. Was anderes sage ich ja nicht.

Aber es reicht eben auch nicht nur etwas zu behaupten, damit es gültig ist. Nicht in der Wissenschaft.....Am Stammtisch schon 😁

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 29. Dezember 2019 um 10:32:13 Uhr:


Warum sollte ich einen 6 Monate alten Motor reinigen? Wenn der Kia Motor keine 7 Jahre mit Super hält werde ich KIA nicht mehr kaufen.

Das er gar nicht erst verdreckt ist ne Möglichkeit das zu rechtfertigen und das soll ja angeblich von shell aral bewiesen sein.

Find ich eh interessant was mit dem ganzen agr Filter etc passiert auf Dauer

Zitat:

@mueck schrieb am 29. Dezember 2019 um 12:56:48 Uhr:



Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 29. Dez. 2019 um 12:43:31 Uhr:


Die Theorie von Newton ist aber die bisher gültige. Genauso wie die von Darwin oder Einstein. Darauf bauen die jeweiligen Modelle auf. Erst wenn jemand stichhaltig diese wird widerlegen können, sind sie nicht mehr „gültig“.

Richtig. Was anderes sage ich ja nicht.
Aber es reicht eben auch nicht nur etwas zu behaupten, damit es gültig ist. Nicht in der Wissenschaft.....Am Stammtisch schon 😁

Stimmt 😁

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 29. Dezember 2019 um 10:59:42 Uhr:



Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 29. Dezember 2019 um 10:52:55 Uhr:


Wenn ihr für euch kein Mehrwert im super plus sieht ist eine Sache, aber ständig versuchen ohne Fakten/Hintergrundwissen zu beweisen, dass es nix bringt - ne andere Sache, die nicht unbedingt stimmen mag, egal wie doll ihr euch das wünscht. Also lasst das bitte, ist echt peinlich zum Teil.

Ich zB. habe anerkannt, dass super plus einige Vorteile mit sich bringt, bin ich jetzt ein fanatischer Verfechter der 100 Oktan Sekte? Nope, tanke auch meistens normal Super, Super plus wenn ich mal Lust habe- Mit shell deal würde ich es jedoch immer machen, 6 cent wären es mir Wert, leider in Ö nicht verfügbar.

Träume weiter

Mimimi, direkt den richtigen angesprochen, ohne Absicht zwar, aber klappt ja ^^

Wie fährt es sich übrigens mit Frittenöl? Da war ja auch noch die Aussage von dir, dass höherwertiges Motoröl auch Humbug ist.

Da ist man mal nicht da fliegen hier einen die Beiträge zum die Ohren...

Also, ich habe keine wissenschaftliche Studie zum 100 Oktan Benzin gemacht, ich habe lediglich Versuche durchgeführt um mein eigenes Interesse zu stillen. Ausgelöst eben durch einen Artikel im Internet.
Es stimmt schon, dass ich nach meiner Erkenntnis bisher keinen Gegenbeweis zu meiner Feststellung erhalten haben.
Die Artikel in den Zeitungen, die pauschal behaupten, 100 Oktan würde nichts bewirken, sind daher grundsätzlich falsch, bzw. veraltet, denn ganz klar hat 100 Oktan eine positive Wirkung bei Hyundai Turbo Motoren.
Vielleicht ist es aber auch so, dass in dieser Diskussion die 100 Oktan so sehr polarisieren, vielleicht würde sich 98 Oktan besser anhören?!? Hab ich aber leider nicht zur Verfügung.

Nun, alles in allem, kenne ich die Wahrheit in Bezug auf die Fahrzeuge die wir getestet haben, ob 100 Oktan etwas an einem VW, Opel oder sonst was bewirken kann ich nicht sagen.

Und zum Verbrauch, das kommt später, ich muss erstmal jetzt den Winter durch fahren und noch ein paar Kilometer sammeln um eine Vergleichbarkeit herzustellen.

Ähnliche Themen