1. und 2. Zündung nicht vorhanden Kombiinstrument ohne Funktion

VW Golf 4 (1J)

Schönen guten Abend,

habe ein großes Problem, bin neu in dieser Community tut mir deshalb leid falls ich ungewollt Fehler machen :-(

Zu meinem Problem:
Letzte Woche Dienstag habe ich meinen Golf geparkt, Stunden später wollte ich wieder los, doch er ist nicht angesprungen. Hat gedreht aber sprang leider nicht an.
Reservetank blinkte kurz vor dem parken, dachte ich hätte kein Tank mehr und sah mein Kombiinstrument leuchtet garnicht. Abblendlicht angemacht immer noch dunkel. ADAC gerufen, konnten nichts auslesen da 1. und 2. Zündung nicht vorhanden. Alle Relais und Sicherungen geprüft, alles sei in Ordnung.
Abgeschleppt, und jtz suchen wir nach Fehlern.
Einer der Ahnung von Elektrik hat, meint "die Kabel zum Steuergerät und vom Steuergerät aus könnten beschädigt sein"
Alle Kabel die zum Steuergerät führen geprüft, kein Bruch nichts.
Kurz gesagt können diesen blöden Fehler nicht auffinden.
Hatte Jemand der Art einen Fehler ?
Kann mir bitte jemand weiter helfen !!

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Das könnte man alles in einem Zuge prüfen wenn das KI ausgebaut ist. Somit kommt man dem Übeltäter schnell auf die Spur. Pinbelegung hat der TE nun.
Am blauen Stecker kommt an Pin 1 Klemme 15 an.
An Pin 23 kommt Klemme 30 an.

Natürlich nachdem der Schlüssel entsprechend im Zündschloss gedreht wird.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Halt!

Mein Fehler. X (Abblendlicht, Wischer, etc) sind ein sep. Kontakt am Zündanlaßschalter.

Bau´ mal die untere Verkleidung Lenkstockschalter ab. Stecker vom Zündanlaßschalter kannst Du dann abziehen. Brücke von Kl 30 (dickes, rotes Kabel) auf Kl 15 (deutlich dünneres, schwarzes Kabel) stecken.

Leuchtet dann was im Kombiinstrument?

Anlauf der Pumpe bei "Tür auf" einfach mal vergessen. Läuft sie bei "Zündung ein"? Vermutlich nicht.

VG Thommi

Spannungsversorgung der Steuergeräte Wegfahrsicherung (im Kombiinstrument) und Motorsteuergerät fehlerhaft.

Wie behebe ich diese/n Fehler @das-markus @JulHa @Pilsi @thommi11 ?

Zitat:

@thommi11 schrieb am 17. Juni 2019 um 16:01:57 Uhr:


Halt!

Mein Fehler. X (Abblendlicht, Wischer, etc) sind ein sep. Kontakt am Zündanlaßschalter.

Bau´ mal die untere Verkleidung Lenkstockschalter ab. Stecker vom Zündanlaßschalter kannst Du dann abziehen. Brücke von Kl 30 (dickes, rotes Kabel) auf Kl 15 (deutlich dünneres, schwarzes Kabel) stecken.

Leuchtet dann was im Kombiinstrument?

Anlauf der Pumpe bei "Tür auf" einfach mal vergessen. Läuft sie bei "Zündung ein"? Vermutlich nicht.

VG Thommi

Hmm, also auch unabghängig vom Relais 409 der für der Kraftsroffpumpe ?
So ein Mist einfach regt mich total auf, muss gleich mal nachgucken 😠😠😠😠😠

Zitat:

@Alperen67 schrieb am 17. Juni 2019 um 18:05:49 Uhr:


Spannungsversorgung der Steuergeräte Wegfahrsicherung (im Kombiinstrument) und Motorsteuergerät fehlerhaft.

Wie behebe ich diese/n Fehler @das-markus @JulHa @Pilsi @thommi11 ?

Wie gesagt, ich würde erstmal im ausgebauten Zustand das KI prüfen. Mit einem Labornetzteil o.ä. (hauptsache 12V DC)

Wenn das funktioniert, passt etwas nicht an der Verkabelung / Stromversorgung.
Wenn es nicht funktioniert, ist ggf. das KI defekt. Dann kann man sich überlegen ob ein Neues herkommt, oder man könnte die Platine nachlöten.

Ähnliche Themen

Entschuldigung, m.E. nach bringt das wenig. Ist irgendwie so, als würde der Herzchirurg erstmal die Herzklappe in einer OP einsetzen und dann erst das EKG machen.

M.W. nach ist das Motorsteuergerät wie auch das Steuergerät Wegfahrsicherung nicht Relais gesteuert sondern hängt direkt auf 15. Die spannungsversorgung Motorsteuergerät ist m.W. nach unahängig (weil extra Sicherung) von der Wegfahrsicherung.

30 scheint da zu sein, Anlasser dreht, Abblendlicht (X) funktioniert. Wo ist das Problem, Verkleidung ab, von hinten mit dem Multimeter Kl 15 auf Spannung zu prüfen?

Frage an den TE: Liegt 15 an der Sicherung Motorsteuergerät an? Eingang, Ausgang? Wenn ja, liegen 5 V am Luftmassenmesser oder Temp Sensor Kühlwasser an?

Ich gehe von nin aus, da das Steuergerät bei Fehlerauslese nicht antwortet. Thema gab´s vor einigen Tagen gerade, auch da Unterbrechung (Sicerung). Wenn nein, was passiert wenn Spannung extern (mit Sicherung!) angelegt werden?

Ansonsten bin ich hier raus.

Thommi

Liegt Kl. 15 auch während des startens am MSG, Ki, Zündspule und KS-Pumpe an?

Klemme 75x ist für den Motorlauf nicht wichtig.

Wo kommt der TE denn her?

@thommi11 @Tomy 69

Tut mir leid dass ich erst so spät antworte. Habe es am selben Abend noch versucht wie @thommi11 es beschrieben hat mit den beiden KL, jedoch bin ich der größte Laie den es gibt und brauche immer etwas länger die sehr ausführlich und fachlich beschriebene Vorgänge nachzuvollziehen.
Deshalb viel es mir sehr schwer die KL15 zu finden. Ist jtz wahrscheinlich eine dumme Bitte, aber kann mir bitte jmd ein Foto davon schicken, wo die KL 15 liegt ?

Ich danke euch für eure bislang gezeigte Mühe .. :-)

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 17. Juni 2019 um 23:05:17 Uhr:


Liegt Kl. 15 auch während des startens am MSG, Ki, Zündspule und KS-Pumpe an?

Klemme 75x ist für den Motorlauf nicht wichtig.

Wie prüfe ich das ?

Zitat:

@JulHa schrieb am 18. Juni 2019 um 09:22:56 Uhr:


Wo kommt der TE denn her?

Ich komme aus Oberhausen

Kl 15 ist schwarz. Steht auf dem Kompaktstecker Zündanlaßschalter drauf. X nicht beachten.

Allerdings sieht´s so aus, ohne entsprechendes Fachwissen [Provokation von MOTOR-TALK entfernt] wird das stochern im Nebel.

Von mir somit der letzte Tipp in diese Richtung: Im Kfz sind alle "Stromleitungen" nach DIN mit Nr. versehen. Ggfs. Tante Google bemühen. Der Fachmann spricht nicht von Kl 15 sondern von 15, 30, X, 53 a, etc.

Kl 30 ist rot, Dauerspannung. Bis zum Zünanlaßschalter 30. Danach Zündung eingeschaltet, alles kl 15. Und X, X jedoch für Deinen Fehler erstmal nicht relevant.

Bin raus.

VG Thommi

Das könnte man alles in einem Zuge prüfen wenn das KI ausgebaut ist. Somit kommt man dem Übeltäter schnell auf die Spur. Pinbelegung hat der TE nun.
Am blauen Stecker kommt an Pin 1 Klemme 15 an.
An Pin 23 kommt Klemme 30 an.

Natürlich nachdem der Schlüssel entsprechend im Zündschloss gedreht wird.

Zitat:

@thommi11 schrieb am 19. Juni 2019 um 20:34:10 Uhr:


Allerdings sieht´s so aus, ohne entsprechendes Fachwissen [Provokation von MOTOR-TALK entfernt] .......

Der Fachmann spricht nicht von Kl 15 sondern von 15, 30, X, 53 a, etc.

Das Farbige musste wieder sein?!?

Was will uns der User mit dem zweiten Satz sagen?

Haben kl 15 am Kombiinstrument gemessen 12 V kommen nicht an !

Was nun ? @thommi11 @Tomy 69 @Pilsi @JulHa @das-markus

Ich gehe davon aus dass richtig gemessen wurde?
- Multimeter an Masse von Pin 7 /9 oder 24 des blauen Steckers
- Miltimeter Plus an Pin 1 des blauen Steckers
- Zündungsstufe mit dem Schlüssel auf 2 gedreht

Dann heißt es, Schaltpläne wälzen warum dort keine 12V ankommen.
Evtl. schaltet das Zündschloss garnicht erst.
Schau mal ob du hier den Schaltplan findest, das ist etwas Fleißarbeit:
http://golf.getfreespace.de/

Hier wird man schonmal fündig:
http://golf.getfreespace.de/.../Grundausstattung.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen