1. Ölwechsel bei 18.000 km S3

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ist das normal das bei 18.000 km der erste Ölwechsel anfällt???
Wenn ja wieviel kostet das denn ca...bei ner Audi Vertragswerkstat...
darf ich mein eigenes Öl mitbringen
und wird bei der 30.000 km Inspektion auch wieder Öl gewechselt???

Dank euch für die Beantwortung schonmal

schönen Gruß

Beste Antwort im Thema

Inspektion und Ölwechsel sind entkoppelt. Es kann natürlich sein, dass zufällig dein Öl dann wieder gewechselt werden muss. Aber generell ist das Intervall für Ölwechsel dynamisch bei Longlife und für Inspektion alle 30TKM.
Mein 1. Ölwechsel war bei 26TKM und da habe ich Inspektion gleich mitgemacht.
Der 2. war dann bei 49TKM also nach 23TKM und Inspektion habe jetzt bei 60TKM (ohne Ölwechsel).

94 weitere Antworten
94 Antworten

Hmm ja also das Mobil 1 new life hat auf jeden fall die VW 502 00 und 505 00 - Freigaben.

Müsste also eigentlich zugelassen sein 🙄

Nur bei Umstellung von Longlife- auf Inspektionsservice mit festem Intervall von 12 Monaten oder 15.000 km (was zuerst eintritt).

Naja da doch eh in 12000 km der service ansteht und wieder öl gewechselt wird...wäre das doch möglich oder?

Ich will ja auf festinterfall umstellen...kein Longlife mehr

Zitat:

Original geschrieben von Ruuuf


Naja da doch eh in 12000 km der service ansteht und wieder öl gewechselt wird...wäre das doch möglich oder?

Klar geht das. Kannst du sogar selbst machen. Öl irgendwo wechseln und Service-Rechner zurücksetzen. Steht im Handbuch, wie das geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Nur bei Umstellung von Longlife- auf Inspektionsservice mit festem Intervall von 12 Monaten oder 15.000 km (was zuerst eintritt).

das heißt ich kann das 0W40 von Mobil 1 ruhigen Gewissens bestellen...wenn ich auf fest Intervall umstellen möchte???

Sagt da mein Leasinggeber nichts wenn ich von Longlife auf Intervall umstellen möchte?

Sorry für die vielen Fragen aber war noch nie in so einer Situation

Zitat:

Original geschrieben von Ruuuf


Ja das is ja genau das was mich wundert...das es schon so früh ist!! Ich hätts mir ja eingehen lassen bei 25.000 km aber 18000 is schon verdammt früh für das, dass angeblich Longlife öl von beginn an drin is

Ich würd sagen Du kannst pro Jahr eh nen Liter Öl herrichten zum Nachfüllen. 😁 Jedenfalls wars bei meinem so. Und selbstverständlich nimmst Du das long-Öl her. Oder wie ist das mit der Garantie wenn nicht empfohlenes Öl genommen wird? Spätestens in der Kulanz-Zeit könnt ich mir da Probleme vorstellen. Ich würd auf Nummer sicher gehn.

Verzeih mir die Anmerkung: wer nen S3 fährt spart nicht am Öl!! Das ist wie das Blut im Körper. 😁

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von Ruuuf


Ja das is ja genau das was mich wundert...das es schon so früh ist!! Ich hätts mir ja eingehen lassen bei 25.000 km aber 18000 is schon verdammt früh für das, dass angeblich Longlife öl von beginn an drin is
Ich würd sagen Du kannst pro Jahr eh nen Liter Öl herrichten zum Nachfüllen. 😁 Jedenfalls wars bei meinem so. Und selbstverständlich nimmst Du das long-Öl her. Oder wie ist das mit der Garantie wenn nicht empfohlenes Öl genommen wird? Spätestens in der Kulanz-Zeit könnt ich mir da Probleme vorstellen. Ich würd auf Nummer sicher gehn.
Verzeih mir die Anmerkung: wer nen S3 fährt spart nicht am Öl!! Das ist wie das Blut im Körper. 😁

1. Ich musste noch keinen Tropfen bisher nachfüllen und es ist immer noch im Optimalbereich

2. Was hat das 0W40 Festintervall oder 5W30 LL mit dem Sparen zu tun?? 😕

Das Öl in kürzeren Abständen mit dem festen "Inspektions-Service"-Intervall statt dem variablen und längeren "Longlife-Service"-Intervall wechseln zu lassen hat nichts mit am Öl sparen zu tun. Im Gegenteil, man gibt etwas mehr Geld aus, schont aber den Motor. Die Steuerkettenprobleme mindert man damit auch.

Man muss nur darauf achten, dass man für den Inspektions-Service (Festintervall) freigegebenes Öl verwendet. Bei meinem 200 PS 2.0T EA113 ist das dann VW 502 00. Das Mobil 1 0W-40 ist nach VW 502 00 freigegeben: http://www.mobil1.de/cms/Mobil_1_New_Life.aspx Ich könnte es also bei vollem Mobilitätsgarantie-Umfang auch beim Audi Service reinwechseln lassen und auf Festintervall umstellen.

Und das werde ich wohl nächstes Jahr auch so tun. Wenn es mir wegen dem Longlife-Öl den Kettentrieb an den Nockenwellen oder vom Ausgleichsgetriebe sprengt und ich dann tausende Euro Kosten am Hals habe bringt mir das etwas längere Longlife-Intervall auch nichts mehr...

Zitat:

Original geschrieben von Ruuuf



Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Ich würd sagen Du kannst pro Jahr eh nen Liter Öl herrichten zum Nachfüllen. 😁 Jedenfalls wars bei meinem so. Und selbstverständlich nimmst Du das long-Öl her. Oder wie ist das mit der Garantie wenn nicht empfohlenes Öl genommen wird? Spätestens in der Kulanz-Zeit könnt ich mir da Probleme vorstellen. Ich würd auf Nummer sicher gehn.
Verzeih mir die Anmerkung: wer nen S3 fährt spart nicht am Öl!! Das ist wie das Blut im Körper. 😁

1. Ich musste noch keinen Tropfen bisher nachfüllen und es ist immer noch im Optimalbereich
2. Was hat das 0W40 Festintervall oder 5W30 LL mit dem Sparen zu tun?? 😕

Wie viele Kilometer hast Du drauf? Mir wurde gesagt, daß es bei VW/Audi-Motoren durchaus die Regel ist daß man Öl nachfüllen muß. Jedenfalls kann ich das bisher bestätigen.

Mitm sparen meinte ich, daß Leute mit billigem Öl zur Werkstatt kommen.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Das Öl in kürzeren Abständen mit dem festen "Inspektions-Service"-Intervall statt dem variablen und längeren "Longlife-Service"-Intervall wechseln zu lassen hat nichts mit am Öl sparen zu tun. Im Gegenteil, man gibt etwas mehr Geld aus, schont aber den Motor. Die Steuerkettenprobleme mindert man damit auch.

Man muss nur darauf achten, dass man für den Inspektions-Service (Festintervall) freigegebenes Öl verwendet. Bei meinem 200 PS 2.0T EA113 ist das dann VW 502 00. Das Mobil 1 0W-40 ist nach VW 502 00 freigegeben: http://www.mobil1.de/cms/Mobil_1_New_Life.aspx Ich könnte es also bei vollem Mobilitätsgarantie-Umfang auch beim Audi Service reinwechseln lassen und auf Festintervall umstellen.

Und das werde ich wohl nächstes Jahr auch so tun. Wenn es mir wegen dem Longlife-Öl den Kettentrieb an den Nockenwellen oder vom Ausgleichsgetriebe sprengt und ich dann tausende Euro Kosten am Hals habe bringt mir das etwas längere Longlife-Intervall auch nichts mehr...

Also ich würd ja die Garantie immer verlängern lassen. Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen daß Longlife-Öl schädlich sein soll. In meinem alten BMW wurde 5 (!) Jahre lang das Öl nicht gewechselt, er hatte 60.000 Km drauf und lief noch 3 Jahre perfekt nachdem ich ihn übernommen hatte, natürlich mit viel besserer Pflege als der Vorbesitzer.

Aber wenn jemand Beweise dafür hat, daß Longlife-Öl sich negativ auf die Langlebigkeit auswirkt, bitte mir mitteilen. Dann überleg ich es mir nämlich auch. Glauben tus ich momentan nicht.

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Das Öl in kürzeren Abständen mit dem festen "Inspektions-Service"-Intervall statt dem variablen und längeren "Longlife-Service"-Intervall wechseln zu lassen hat nichts mit am Öl sparen zu tun. Im Gegenteil, man gibt etwas mehr Geld aus, schont aber den Motor. Die Steuerkettenprobleme mindert man damit auch.

Man muss nur darauf achten, dass man für den Inspektions-Service (Festintervall) freigegebenes Öl verwendet. Bei meinem 200 PS 2.0T EA113 ist das dann VW 502 00. Das Mobil 1 0W-40 ist nach VW 502 00 freigegeben: http://www.mobil1.de/cms/Mobil_1_New_Life.aspx Ich könnte es also bei vollem Mobilitätsgarantie-Umfang auch beim Audi Service reinwechseln lassen und auf Festintervall umstellen.

Und das werde ich wohl nächstes Jahr auch so tun. Wenn es mir wegen dem Longlife-Öl den Kettentrieb an den Nockenwellen oder vom Ausgleichsgetriebe sprengt und ich dann tausende Euro Kosten am Hals habe bringt mir das etwas längere Longlife-Intervall auch nichts mehr...

Also ich würd ja die Garantie immer verlängern lassen. Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen daß Longlife-Öl schädlich sein soll. In meinem alten BMW wurde 5 (!) Jahre lang das Öl nicht gewechselt, er hatte 60.000 Km drauf und lief noch 3 Jahre perfekt nachdem ich ihn übernommen hatte, natürlich mit viel besserer Pflege als der Vorbesitzer.
Aber wenn jemand Beweise dafür hat, daß Longlife-Öl sich negativ auf die Langlebigkeit auswirkt, bitte mir mitteilen. Dann überleg ich es mir nämlich auch. Glauben tus ich momentan nicht.

Bitte:

http://www.a3quattro.de/pdf/Bericht_VR6_3-2_Kettentrieb_onlineVers.pdf

Sei vorsichtig mit dem, was du dir wünschst, du könntest es bekommen...

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von Ruuuf


1. Ich musste noch keinen Tropfen bisher nachfüllen und es ist immer noch im Optimalbereich
2. Was hat das 0W40 Festintervall oder 5W30 LL mit dem Sparen zu tun?? 😕

Wie viele Kilometer hast Du drauf? Mir wurde gesagt, daß es bei VW/Audi-Motoren durchaus die Regel ist daß man Öl nachfüllen muß. Jedenfalls kann ich das bisher bestätigen.

Mitm sparen meinte ich, daß Leute mit billigem Öl zur Werkstatt kommen.

Ich hab jetzt 18.000 km drauf!! Keinen milliliter Öl bisher nachgefüllt!!

Naja Mobil 1 gehört ja nicht zur Billigölkatigorie oder 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ruuuf



Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Wie viele Kilometer hast Du drauf? Mir wurde gesagt, daß es bei VW/Audi-Motoren durchaus die Regel ist daß man Öl nachfüllen muß. Jedenfalls kann ich das bisher bestätigen.

Mitm sparen meinte ich, daß Leute mit billigem Öl zur Werkstatt kommen.

Ich hab jetzt 18.000 km drauf!! Keinen milliliter Öl bisher nachgefüllt!!
Naja Mobil 1 gehört ja nicht zur Billigölkatigorie oder 😁

Na dann geh ich davon aus daß Du auch weiterhin keine Probleme bekommst mitm Öl. Ich hab bei 18.000 schon nen halben Liter gebraucht.

Ich seh schon Dein Wägelchen ist in guten Händen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Also ich würd ja die Garantie immer verlängern lassen. Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen daß Longlife-Öl schädlich sein soll. In meinem alten BMW wurde 5 (!) Jahre lang das Öl nicht gewechselt, er hatte 60.000 Km drauf und lief noch 3 Jahre perfekt nachdem ich ihn übernommen hatte, natürlich mit viel besserer Pflege als der Vorbesitzer.
Aber wenn jemand Beweise dafür hat, daß Longlife-Öl sich negativ auf die Langlebigkeit auswirkt, bitte mir mitteilen. Dann überleg ich es mir nämlich auch. Glauben tus ich momentan nicht.

Bitte: http://www.a3quattro.de/pdf/Bericht_VR6_3-2_Kettentrieb_onlineVers.pdf

Sei vorsichtig mit dem, was du dir wünschst, du könntest es bekommen...

Auf die Gefahr hin daß ich mich jetzt blamiere, aber der S3 hat doch überhaupt keine Kette sondern nen Riemen oder?? Insofern ist das Thema hier nicht zu berücksichten. Habe ich Recht?

Allerdings hat der TT RS soweit ich informiert bin ne Kette. Und den fahr ich ab April. Man muß aber dann dazu sagen, daß Kurzfahrten (weiß man ja sowieso) ausschlaggebend sind in Verbindung mit dem Longlifeöl wie es in dem Bericht steht. Und das kommt bei mir eher nicht vor, weil wenn ich einsteig komm ich unter ner Stunde nicht mehr raus. 😁😁

Aber danke für den Hinweis.

Meinen Wunsch hab ich mir erfüllt, allerdings: ich tät mir wünschen, Audi streut richtig nach oben und statt 340 sinds dann 400 PS...

Der 2.0T hat auch bei der EA113-Version (200 PS alt, 265, 272, 285 und 310 PS) eine Kette zwischen den beiden Nockenwellen an der Nockenwellenverstellung, von der es bereits Fälle von Motorschäden durch Riss gibt und eine weitere zum Vibrations-Ausgleichsgetriebe.

Beim TT-RS würde ich um so mehr auf Longlife-Zyklus/Öl verzichten. Aber muss jeder selbst wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen