1. Inspektion 30000km...Wie teuer
Hat jemand schon ne erste Inspektion hinter sich?
Wie teuer war die? Was wurde gemacht? Welches Modell/Motor hast Du?
Beste Antwort im Thema
Mobilitätsgarantie und folgende.....
Also was die Frage der Durchführung der Arbeiten angeht verhält es sich wie folgt... Du kannst den Ölwechsel und sonstige Arbeiten selber machen oder woanders machen lassen. Das Problem entsteht unter Umständen dann bei Deinem Vertragshändler wenn Du ihm sagst...ist schon alles gemacht, brauche nurnoch den Stempel. Denn Dein Händler gewährt Dir mit Stempel im Heft die Garantie auch für die gemäß Serviceheft und Intervall anfallenden Leistungen wie zum Beispiel der Filterwechsel auch dann, wenn Du die Arbeiten woanders hast durchführen lassen. Und das macht kaum ein Händler und in jedem Fall nicht gerne....sowas geht nur mit Vitamin B 😉 .
Will heissen... machen kannst Du wo und wie Du willst. Wenn Du aber auf der sicheren Seiten stehen möchtest ist es mitunter grade bei Garantieverlängerungen wichtig, das Du wenigstens die Arbeiten bei Deinem Händler machen läßt. Das Material incl. Öl kannst Du aber immer selber anliefern.
Und wegen der Frage:" Inspektion wann.." , gilt : Der Bordcomputer Deines Fahrzeugs berechnet gemäß Deiner individuellen Fahrweise ganz individuell den Zeitpunkt für Deinen nächsten Longlife Service. Dieser wird bei Langstrecken- und Vielfahrern dann und wann bis an oder fast an die 30.T Marke gesetzt.
Die meisten User fahren aber eher Kurzstrecke und relativ wenig. Das heisst häufiger Kaltstart und dementsprechend eine schneller Verkokung mit entsprechenden Rückständen im ÖL. Diese werden von Sensor am Boden der Ölwanne erkannt und gemessen. Deine Serviceanzeige bezieht sich also in erster Linie auf die Qualität und damit die Schmierfähigkeit Deines Öls.... und da solltest Du nicht 9 Mon überziehen. Wenn es in dieser Zeit zu einem Motorschaden kommt wird Dir Audi sagen... das war Ihre Schuld weil Sie nicht gemäß Vorgabe zum Service gefahren sind.
Ich hatte sowas schonmal bei der 30.T als ich einen Ölwechsel hatte selber machen lassen.... Kolbenfresser keine 1000 Kilometer später. Im Serviceheft war eingetragen worden zur 30.T Inspektion kein Ölwechsel seitens Audi durchgeführt ( ich hatte den schon bei 29.000 machen lassen und deshalb bei der Inspektion darauf hingewiesen das Öl und Filter bereits gemacht sind) . Und dann kams.... Reaktion von Audi...wir lehnen die Übernahme der Kosten ab weil Sie lieber Kunde keinen Ölwechsel durchgeführt haben. Erst nachdem ich die Rechnung vom Öl und vom ORGINAL-Filter eingereicht hatte hat Audi dann doch die Kostenübernahme erklärt.
So schnell kanns dann gehen.....und das ist echt nervig.
Also mach wenigstens den Ölwechsel.... dann biste da auf der sicheren Seite. Wenn DU den Service etwas überziehst wird Dich sicher keiner Schlachten. Musst nur dran denken....besteht zwischen Inspektionsversäumnis oder Verzögerung und dem aufgetretenen Schaden ein kausaler Zusammenhang kommste argumentativ in Bedrängnis. Also nicht übertreiben. Bei 2 Wochen sagt kein Schwein was....bei 2 Monaten wirds schon eng....aber bei 9 Mon haste dann echt die A-Karte.
Gruß
Natter
549 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
meiner hat morgen seine 30000er. Mal schauen was es kostet
Auf den Tag genau 4 Monate nachdem du den Thread hier aufgemacht hast.
Respect 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hive
Auf den Tag genau 4 Monate nachdem du den Thread hier aufgemacht hast.
Respect 😁
löl....fiel mir noch gar nicht auf.... 😁
Mein A3 2.0 TDI hatte heute erste LongLifeInspektion bei 31.400 km. Durchgeführt wurde sie in einer Audi-Werkstatt in Brandenburg (also Ostlöhne sollte man beim Preis bedenken).
Rechnungsposten:
LonglifeService 61,95 Euro
Castrol SLX LonglifeÖl (3,8 Liter) 57,00 Euro
Filter 8,10 Euro
Filter 9,60 Euro
Schraube 0,95 Euro
Scheibenreiniger 2,25 Euro
Kühlflüssigkeit von Min auf Max aufgefüllt 0,88 Euro
Wartung Fett 1,90
Kein Leihwagen, aber ich wurde zur Arbeit gefahren und man hätte mich auch wieder abgeholt: 0 Euro
Mehrwertsteuer 22,80 Euro
Gesamtsumme: 165,33 Euro
Bremsflüssigkeit soll im August, 2 Jahre nach Erstzulassung, gewechselt werden. Wurde euch sowas auch mitgeteilt oder wurde das automatisch bei euch gemacht?
Als gefunden Fehler wurde folgendes angegeben und behoben:
Eigendiagnose: Fehlerspeicher abgefragt => "nicht in Ordnung" und "behoben" sind angekreuzt
Reifenfülldruck => "nicht in Ordnung" und "behoben" angekreuzt
Bei Staub und Pollenfilter-Ersetzen wurde "i.o." und "durchgeführt" angekreuzt
Scheibenwischerblätter wurden auf meine Veranlassung noch nicht getauscht. Sind noch in Ordnung meiner Meinung nach.
Ich bin mit dem Preis von 165 Euro sehr zufrieden. Ob die Arbeit gut war, kann man ja schlecht einschätzen. Man weiß ja nie, was wirklich gemacht wurde.
Allerdings ist der Kostenvoranschlag für einen Parkrempler, den mir jemand anders zugefügt hat, recht deftig. Dazu werde ich am Wochenende mal Fotos machen und euch den Preis nennen. Ich bin fast umgefallen! 🙁
Ähnliche Themen
Ölswechsel Service @ 31800km - 39,50
- Staub und Pollenfilter aus- und eingebaut - 15,80
- Filtereinsatz - 9,40
- Schraube - 1,10
- Öl Longl.2 3,8l - 77,52
- Antifrost - 2,70
- Frostschutz - 4,87
- Reiniger - 2,34
- Filtereinsatz - 11,02
= 190,53 EUR incl. Mwst. Ölservice
+ 15,80 EUR netto für Auto-Lock aktivieren
Auto wird nicht gewaschen, Leihwagen kostet 20 EUR/Tag
Bremsflüssigkeitswechsel wurde für November vorgesehen da das Auto dann 2 Jahre alt ist.
Achja: Der klomplette 2 Jahres-Service kostet lt. Händler ca. 420 EUR...... ich freu mich schon :-(
Hat jemand nen günstigeren Händler im Raum Aschaffenburg/Hanau anzubieten = bitte immer her damit...
Zitat:
Original geschrieben von StiflersMom
Bremsflüssigkeitswechsel wurde für November vorgesehen da das Auto dann 2 Jahre alt ist.
Achja: Der klomplette 2 Jahres-Service kostet lt. Händler ca. 420 EUR...... ich freu mich schon :-(
Da frag ich mal ganz dumm: HÄHHHHHHHHH???
Wie oft muss er denn nun zum Service?
Nach 30.000km...dann nach 60.000 km wieder...und zwischendurch noch alle 2 Jahre????
Bei mir zeigt die Service-Anzeige für den nächsten Service noch nix weiter an...da steht noch "---".
Dauert sicher noch ein paar 100 km bis da wieder was angezeigt wird.
Bin schon gespannt, was da dann kommt. Ich dachte echt der nächste Service wäre dann bei 60.000 km.
Also mein Dad war letzte Woche mit seinem A4 zur zweiten Inspektion mit ca. 46000 nach 2 jahren, da haben sie auch die Flüssigkeit gewecheslt wenn ich mich recht erinnere...
Zitat:
Original geschrieben von jab
Also mein Dad war letzte Woche mit seinem A4 zur zweiten Inspektion mit ca. 46000 nach 2 jahren, da haben sie auch die Flüssigkeit gewecheslt wenn ich mich recht erinnere...
Und was hat das gekostet?
Hmm...also alles komplett hat knapp 500 gekostet, allerdings war da auch noch nen Bremsenwechsel vorne dabei! Was nur die Flüssigkeit gekostet hat weiß ich nicht auswendig! Kann ich heute Abend nochmal nachfragen!
Wer hätte das gedacht????
Also ich war an der Kasse im Autohaus völlig baff......
Damit hätt ich nicht gerechnet.
Longlifeservice AUDI A3 3.2 quattro inkl. Mobilitätsgarantie 74,80.- Euro
Filtereinsatz 8,91.- Euro
Schraube 1,05.- Euro
Scheibenreiniger 3,65.-Euro
Filtereinsatz 13,97.- Euro
Eigenöl geliefert
Gesamt mit Mehrwertsteuer: 118,76.- Euro
Bemerkung: Bremse vorne nach Verschleißanzeige ersetzen in ca. 10000km
Also ich finde das ist ein sehr guter Preis
PS: Eigenöl 6 Liter je Liter 8,50.- Euro, macht plus Werkstatt 118,76
Effektive: 169,76.- Euro
Also nach 14 Monaten bzw. 32tkm war meine 1. Inspektion lt. der Anzeige fällig.
Der Händler schlug mir vor doch gleich die 2-Jahresinspektion zu machen für 420 EUR weil ich ja sonst in 10 Monaten wieder kommen müsste. Prima Idee....
Lt. seiner Aussage muss man zum Ölservice lt. der Anzeige UND alle 2 Jahre zur Inspektion wo z.B. Bremsflüssigkeit gewechselt wird und weitere Arbeiten lt. Serviceheft durchgeführt werden.
Nach dem normalen Ölservice nun wurde die Anzeige im FIS komplett zurückgesetzt und zeigt zwar jetzt wieder ca. 32.000km an (je nach Fahrweise mal mehr mal weniger) und zählt die 2 Jahre rückwärts.
Allerdings muss ich im November zur "grossen" Inspektion für Bremsflüssigkeit usw....
Irgendwie kapier ichs auch nicht ganz - aber ich wechsel jetzt eh den Händler...
@FLOH
servus,
du hast nur für wechseln und filter 54,00 bezahlt. das find ich aber sehr teuer. filter kostet ca. 8-10 euro, altölentsorgung pro liter ca. 1,50. da war dann der rest für die arbeit, die sich dein freundlicher wahrlich fürstlich entlohnen hat lassen.
gruß willi
Zitat:
Original geschrieben von one o
@FLOH
servus,
du hast nur für wechseln und filter 54,00 bezahlt. das find ich aber sehr teuer. filter kostet ca. 8-10 euro, altölentsorgung pro liter ca. 1,50. da war dann der rest für die arbeit, die sich dein freundlicher wahrlich fürstlich entlohnen hat lassen.
gruß willi
Also, ich weiß ja nicht. Wenn jemand detailliert aufgelistet hat, was gemacht wurde, dann waren da bisher immer 2 Filter dabei, die beide zusammen um die 20€ ausmachten. Plus Altölentsorgung, die du mit 1,50/l ansetzt, komme ich auf 26€ Materialkosten und somit 28€ Arbeitslohn.
Und das ist nun weit entfernt von "wahrlich fürstlich entlohnen" 😉
Zitat:
Original geschrieben von StiflersMom
Nach dem normalen Ölservice nun wurde die Anzeige im FIS komplett zurückgesetzt und zeigt zwar jetzt wieder ca. 32.000km an (je nach Fahrweise mal mehr mal weniger) und zählt die 2 Jahre rückwärts.
Allerdings muss ich im November zur "grossen" Inspektion für Bremsflüssigkeit usw....
Irgendwie kapier ichs auch nicht ganz - aber ich wechsel jetzt eh den Händler...
Sorry aber dein Händler hat dir Quark erzählt!
Wenn er die Bremsl. schon geweschelt hat dann wars mal sehr viel zu früh! und wenn ers nicht getan hat dann hat er dich abgezockt!
Gruss Cris