1. Inspektion 30000km...Wie teuer
Hat jemand schon ne erste Inspektion hinter sich?
Wie teuer war die? Was wurde gemacht? Welches Modell/Motor hast Du?
Beste Antwort im Thema
Mobilitätsgarantie und folgende.....
Also was die Frage der Durchführung der Arbeiten angeht verhält es sich wie folgt... Du kannst den Ölwechsel und sonstige Arbeiten selber machen oder woanders machen lassen. Das Problem entsteht unter Umständen dann bei Deinem Vertragshändler wenn Du ihm sagst...ist schon alles gemacht, brauche nurnoch den Stempel. Denn Dein Händler gewährt Dir mit Stempel im Heft die Garantie auch für die gemäß Serviceheft und Intervall anfallenden Leistungen wie zum Beispiel der Filterwechsel auch dann, wenn Du die Arbeiten woanders hast durchführen lassen. Und das macht kaum ein Händler und in jedem Fall nicht gerne....sowas geht nur mit Vitamin B 😉 .
Will heissen... machen kannst Du wo und wie Du willst. Wenn Du aber auf der sicheren Seiten stehen möchtest ist es mitunter grade bei Garantieverlängerungen wichtig, das Du wenigstens die Arbeiten bei Deinem Händler machen läßt. Das Material incl. Öl kannst Du aber immer selber anliefern.
Und wegen der Frage:" Inspektion wann.." , gilt : Der Bordcomputer Deines Fahrzeugs berechnet gemäß Deiner individuellen Fahrweise ganz individuell den Zeitpunkt für Deinen nächsten Longlife Service. Dieser wird bei Langstrecken- und Vielfahrern dann und wann bis an oder fast an die 30.T Marke gesetzt.
Die meisten User fahren aber eher Kurzstrecke und relativ wenig. Das heisst häufiger Kaltstart und dementsprechend eine schneller Verkokung mit entsprechenden Rückständen im ÖL. Diese werden von Sensor am Boden der Ölwanne erkannt und gemessen. Deine Serviceanzeige bezieht sich also in erster Linie auf die Qualität und damit die Schmierfähigkeit Deines Öls.... und da solltest Du nicht 9 Mon überziehen. Wenn es in dieser Zeit zu einem Motorschaden kommt wird Dir Audi sagen... das war Ihre Schuld weil Sie nicht gemäß Vorgabe zum Service gefahren sind.
Ich hatte sowas schonmal bei der 30.T als ich einen Ölwechsel hatte selber machen lassen.... Kolbenfresser keine 1000 Kilometer später. Im Serviceheft war eingetragen worden zur 30.T Inspektion kein Ölwechsel seitens Audi durchgeführt ( ich hatte den schon bei 29.000 machen lassen und deshalb bei der Inspektion darauf hingewiesen das Öl und Filter bereits gemacht sind) . Und dann kams.... Reaktion von Audi...wir lehnen die Übernahme der Kosten ab weil Sie lieber Kunde keinen Ölwechsel durchgeführt haben. Erst nachdem ich die Rechnung vom Öl und vom ORGINAL-Filter eingereicht hatte hat Audi dann doch die Kostenübernahme erklärt.
So schnell kanns dann gehen.....und das ist echt nervig.
Also mach wenigstens den Ölwechsel.... dann biste da auf der sicheren Seite. Wenn DU den Service etwas überziehst wird Dich sicher keiner Schlachten. Musst nur dran denken....besteht zwischen Inspektionsversäumnis oder Verzögerung und dem aufgetretenen Schaden ein kausaler Zusammenhang kommste argumentativ in Bedrängnis. Also nicht übertreiben. Bei 2 Wochen sagt kein Schwein was....bei 2 Monaten wirds schon eng....aber bei 9 Mon haste dann echt die A-Karte.
Gruß
Natter
549 Antworten
Wem sagst du das 330 Euro in Ebersberg.
135€ + eigenenes Öl (35€)
Zitat:
Original geschrieben von lyrix2005
135€ + eigenenes Öl (35€)
Woher kommst du? Die Preisunterschiede sind doch nicht normal <img src="/images/smilies/eek.gif" alt="" />
Norden Baden Württemberg. Neckartal-Odenwald-Kreis
Ähnliche Themen
Um die 119€ ist hier der Standard Satz für einen LL Service ohne Material ; Händler schlagen aber gerne mal was drauf
Meine A3 TDI Historie, nur so am Rande:
Ich habe den Wagen mit 253 TKm verkauft. Außer bei der Übernahme hat er nie eine Inspektion gesehen. Der Käufer hat nicht mal nach dem Scheckheft gefragt. Das Gesamtbild hat ihn wohl überzeugt.
Was anstatt der Inspektionen gemacht wurde? Alles Nötige, einfacheres selber, komplizierteres per Einzelauftrag in der Werkstatt. TÜV war immer anstandslos. Das Auto lief mit Baumarktöl bis zum Verkauf wie ein Uhrwerk.
Bilanz: Ca. € 2.000 Minderkosten für Wartung. So geht's also auch...😉
MfG Walter
Zitat:
Das Auto lief mit Baumarktöl bis zum Verkauf wie ein Uhrwerk.
Bilanz: Ca. € 2.000 Minderkosten für Wartung. So geht's also auch...😉
MfG Walter
Danke für diese Langzeit-Erfahrung! Obwohl ich selber weiter LL-Service mit Norm-Öl machen lasse, bin ich durchaus skeptisch ob das nicht ein für Audi sehr gewinnbringender Glaube ist, den die da verbreiten und der vor allem hier im Forum oft unkritisch nachgebetet wird.
Also ist es mal sehr interesant zu lesen dass es auch mit Baumarkt-Öl gutgeht, werde ich vielleicht demnächst auch so machen und so einiges Geld sparen.
Richtig! Die Öl-Hysteriker schlagen in allen Foren zu und glauben, sie bräuchten Super-Duper-HiFi-Öl mit Goldrand an der Kanne, je teurer umso besser...🙄 😁
Na klar, für die Rallye Dakar braucht man halt sowas...😉
Mein Öl seit Jahren ist das HiStar 5W-40 vom Praktiker, ein deutsches Synthese-Öl (läuft auch als Addinol) mit VW-, Mercedes- und Porsche(!)-Freigabe. Die 5l-Kanne zu € 12 bis 16.
MfG Walter
Ah so, dachte du verwendest Öl ohne Freigabe aus dem Baumarkt. Aber 12-16 € ist wirklich günstig. Ich nehm Norm 507 konformes Meguin Öl für 24 € / 5l Kanister, das geht preislich auch noch in Ordnung.
Die Castrol Edge Produkte fallen da eher in deine Kategroei der Goldrand-Öle. 100 € / Kanister im Fachhandel hab ich schin gesehen...
Jedem eben das Öl, das ein gutes Gefühl vermittelt 🙂
A propos "gutes Gefühl":
Ich möchte nicht wissen, wieviel Millionen €€ jedes Jahr für sauteure Motoröle verplempert werden, die alle ein "gutes Gefühl" vermitteln -vor allem bei denen, die daran verdienen- die aber im Normalbetrieb ein mehrfacher "Overkill" sind, weil der Motor sowas gar nicht braucht.
Na denn...😉
MfG Walter