1. Inspektion 30000km...Wie teuer
Hat jemand schon ne erste Inspektion hinter sich?
Wie teuer war die? Was wurde gemacht? Welches Modell/Motor hast Du?
Beste Antwort im Thema
Mobilitätsgarantie und folgende.....
Also was die Frage der Durchführung der Arbeiten angeht verhält es sich wie folgt... Du kannst den Ölwechsel und sonstige Arbeiten selber machen oder woanders machen lassen. Das Problem entsteht unter Umständen dann bei Deinem Vertragshändler wenn Du ihm sagst...ist schon alles gemacht, brauche nurnoch den Stempel. Denn Dein Händler gewährt Dir mit Stempel im Heft die Garantie auch für die gemäß Serviceheft und Intervall anfallenden Leistungen wie zum Beispiel der Filterwechsel auch dann, wenn Du die Arbeiten woanders hast durchführen lassen. Und das macht kaum ein Händler und in jedem Fall nicht gerne....sowas geht nur mit Vitamin B 😉 .
Will heissen... machen kannst Du wo und wie Du willst. Wenn Du aber auf der sicheren Seiten stehen möchtest ist es mitunter grade bei Garantieverlängerungen wichtig, das Du wenigstens die Arbeiten bei Deinem Händler machen läßt. Das Material incl. Öl kannst Du aber immer selber anliefern.
Und wegen der Frage:" Inspektion wann.." , gilt : Der Bordcomputer Deines Fahrzeugs berechnet gemäß Deiner individuellen Fahrweise ganz individuell den Zeitpunkt für Deinen nächsten Longlife Service. Dieser wird bei Langstrecken- und Vielfahrern dann und wann bis an oder fast an die 30.T Marke gesetzt.
Die meisten User fahren aber eher Kurzstrecke und relativ wenig. Das heisst häufiger Kaltstart und dementsprechend eine schneller Verkokung mit entsprechenden Rückständen im ÖL. Diese werden von Sensor am Boden der Ölwanne erkannt und gemessen. Deine Serviceanzeige bezieht sich also in erster Linie auf die Qualität und damit die Schmierfähigkeit Deines Öls.... und da solltest Du nicht 9 Mon überziehen. Wenn es in dieser Zeit zu einem Motorschaden kommt wird Dir Audi sagen... das war Ihre Schuld weil Sie nicht gemäß Vorgabe zum Service gefahren sind.
Ich hatte sowas schonmal bei der 30.T als ich einen Ölwechsel hatte selber machen lassen.... Kolbenfresser keine 1000 Kilometer später. Im Serviceheft war eingetragen worden zur 30.T Inspektion kein Ölwechsel seitens Audi durchgeführt ( ich hatte den schon bei 29.000 machen lassen und deshalb bei der Inspektion darauf hingewiesen das Öl und Filter bereits gemacht sind) . Und dann kams.... Reaktion von Audi...wir lehnen die Übernahme der Kosten ab weil Sie lieber Kunde keinen Ölwechsel durchgeführt haben. Erst nachdem ich die Rechnung vom Öl und vom ORGINAL-Filter eingereicht hatte hat Audi dann doch die Kostenübernahme erklärt.
So schnell kanns dann gehen.....und das ist echt nervig.
Also mach wenigstens den Ölwechsel.... dann biste da auf der sicheren Seite. Wenn DU den Service etwas überziehst wird Dich sicher keiner Schlachten. Musst nur dran denken....besteht zwischen Inspektionsversäumnis oder Verzögerung und dem aufgetretenen Schaden ein kausaler Zusammenhang kommste argumentativ in Bedrängnis. Also nicht übertreiben. Bei 2 Wochen sagt kein Schwein was....bei 2 Monaten wirds schon eng....aber bei 9 Mon haste dann echt die A-Karte.
Gruß
Natter
549 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hive
An meinen exakt 30000 Kilometern hat sich übrigens auch nach weiteren 2000 gefahrenen km nichts verändert.
HI HIVE,
das beschriebene Problem ist mir nicht fremd.
Die Fahrleistung beträgt 11000 km und die Differenz zu 30000 km wird angezeigt.
Die Fahrweise hat nicht den geringsten Einfluß auf die Restkilometerleistung.
!
Zitat:
Original geschrieben von Labskaus
HI HIVE,
das beschriebene Problem ist mir nicht fremd.
Die Fahrleistung beträgt 11000 km und die Differenz zu 30000 km wird angezeigt.
Die Fahrweise hat nicht den geringsten Einfluß auf die Restkilometerleistung.
HA!
Endlich ein Mitstreiter 😁
Und EIGENTLICH sollte doch die Fahrweise zumindest IRGENDEINEN Einfluss auf die Restkilometerleistung bis zum 1. Service haben, wenn ich das hier richtig verstehe.
@PowerMike
Vielleicht kannst du ja noch was dazu sagen, wenn dir danach ist 😁
Was soll ich dazu sagen?
Ich weiß das es ein festes Intervall von 30TKM nicht gibt. Wenn kontinuierlich von 30TKM runtergerechnet wird, dann liegt das an einem Fahrprofil was eine maximale Distanz bis zum Service zulässt.
Du wirst nach deinem erste Service merken wie der Service-Zähler von 15TKM aus die Distzanz bis zum nächsten Service erhöht bzw. verringert.
Gruß
PowerMike
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Was soll ich dazu sagen?
Ich weiß das es ein festes Intervall von 30TKM nicht gibt. Wenn kontinuierlich von 30TKM runtergerechnet wird, dann liegt das an einem Fahrprofil was eine maximale Distanz bis zum Service zulässt.
Du wirst nach deinem erste Service merken wie der Service-Zähler von 15TKM aus die Distzanz bis zum nächsten Service erhöht bzw. verringert.
Gruß
PowerMike
Naja, so ganz bin ich davon auch noch nicht überzeugt, denn bei mir zählt er auch nur brav die Kilometer bis 30.000 runter. Und gerade die letzten zwei Monate bin ich viel Kurzstrecke (unter 3 km) gefahren und trotzdem zeigt er konstant nur die Differenz an. Aber stören tut mich das nicht, soll mir eher noch recht sein. 😉
Ähnliche Themen
Fahr mal permanent zw. 3000 und 4000 u/min. Dann wird sich wohl auch die Distanz bis zum nächsten Service ändern.😉
Ansonsten kannst du auch gerne mal die mal die Werte deiner Anpasskanäle 40 bis 47 vom KI hier posten.
Gruß
PowerMike
Ich habe nach der 30000km Inspetion meinen 2.0TDI mal richtig getreten (400 km Autobahn am Stück was ging).
Statt der erwarteten Restkilometer von ca. 29500 ware nur noch 26000 km drauf.
Nach ein paar Tagen mit normaler Fahrweise mit sehr viel Autobahnanteil (150 - 180 km/h) hat sich die Restlaufleistung wieder erhöht, so dass ich jetzt wieder auf ein Wartungsintervall von 30000 km komme, das heisst bei 60000km muss ich wieder zum Service.
Man sieht, das Fahrverhalten ist entscheidend.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang F.
Ich habe nach der 30000km Inspetion meinen 2.0TDI mal richtig getreten (400 km Autobahn am Stück was ging).
Statt der erwarteten Restkilometer von ca. 29500 ware nur noch 26000 km drauf.
Nach ein paar Tagen mit normaler Fahrweise mit sehr viel Autobahnanteil (150 - 180 km/h) hat sich die Restlaufleistung wieder erhöht, so dass ich jetzt wieder auf ein Wartungsintervall von 30000 km komme, das heisst bei 60000km muss ich wieder zum Service.
Man sieht, das Fahrverhalten ist entscheidend.
Wolfgang
Das ist bei mir aber eindeutig nicht der Fall.
erste Inspektion vollbracht!
Hallo,
ich war nun auch bei der ersten 30.000-Inspektion.
Mein Öl habe ich (natürlich) mitgebracht.
Dem Werkstattmeister war es auch total egal.
Für alles (Inspektion, ein paar Filter, Ölwechsel, Wischer einstellen etc.) habe ich inkl. Endreinigung innen/aussen nun 124,94 bezahlt (inkl. MwSt.).
Das fand ich echt o.k., vor allem ich in der Zeit gratis einen Sportback 2.0 TDI durch die Kurven treten durfte!
Zitat:
Original geschrieben von FLOH16380
hy ..
persönlich geht auch netter kontakt ...
war auch dort da es grade um die ecke ist :-)
gruß floh
Hat der einen richtigen Laden oder verkauft der das Zeug so nebenbei?
Ich bin nämlich immer noch etwas skeptisch...8,55 Euro je Liter ...da wird man mistrauisch!
Vielleicht haben die ja billigeres Öl einfach umgelabelt...also andere Aufkleber auf die Flaschen...
wenn dann der Motor deswegen kapputt geht, zahlt keiner...
also sollte ich für 50 Euro Ersparnis das Risiko eingehen?
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Hat der einen richtigen Laden oder verkauft der das Zeug so nebenbei?
Ich bin nämlich immer noch etwas skeptisch...8,55 Euro je Liter ...da wird man mistrauisch!
Vielleicht haben die ja billigeres Öl einfach umgelabelt...also andere Aufkleber auf die Flaschen...
wenn dann der Motor deswegen kapputt geht, zahlt keiner...
also sollte ich für 50 Euro Ersparnis das Risiko eingehen?
Keine Sorge
Das ist Originalware. Hab da schon mehere Lieferungen geholt.
Zu Deiner Beruhigung:
Umfüllen in andere Flaschen geht nicht. Die Kappen haben einen Originalitätsverschluß mit Siegel.
Keiner macht sich die Mühe neue Flaschen und Siegelkappen bei der Firma Kautex zu bestellen und dann umzufüllen. Vorallem würde er von Kautex die Flaschen gar nicht erst kaufen können
Zweitens ist es durchaus möglich umzulabeln, aber, ähnlich wie oben beschrieben, würde er die Flaschen nicht bekommen. Zudem in der Prägung am Boden im Code verschlüsselt der Hersteller der Flaschen und der Bezieher geprägt ist.
Ich kann Dir versichern, das das Markenware ist. Nämlich die, die AUDI auch einfüllt
Ok vielen Dank!
Dann werde ich beim Vereinbaren des Werkstatttermins mal fragen, ob ich eigenes Öl mitbringen kann....und dann werde ich da auch mal 12 Liter bestellen...
So, mein A3 hat jetzt auch bei ca. 28 TKM seinen ersten Service hinter sich gebracht.
Motor = 2.0 TDI g-Gang
1. Longlife Inspek. Service 67,10
2. Oberwäsche ohne Berechnung 0,00
3. 3,8 Ltr. Öl 0/30 65,13
4. 1x Schraube 0,95
5. 1x Filtereinsatz 8,10
6. 1x Filtereinsatz 12,70
_______________________________________
Netto: 153,98
16% MwSt 24,64
ENDSUMME: 178,62
Die Kosten sind meiner Meinung nach im Rahmen und den Leihwagen gab es "natürlich" 😉 kostenlos.
Gruss Oliver
Zitat:
Original geschrieben von A3Olli
So, mein A3 hat jetzt auch bei ca. 28 TKM seinen ersten Service hinter sich gebracht.
Motor = 2.0 TDI g-Gang
1. Longlife Inspek. Service 67,10
2. Oberwäsche ohne Berechnung 0,00
3. 3,8 Ltr. Öl 0/30 65,13
4. 1x Schraube 0,95
5. 1x Filtereinsatz 8,10
6. 1x Filtereinsatz 12,70
_______________________________________
Netto: 153,98
16% MwSt 24,64
ENDSUMME: 178,62Die Kosten sind meiner Meinung nach im Rahmen und den Leihwagen gab es "natürlich" 😉 kostenlos.
Gruss Oliver
bei mir fällt ja öl- und ölfilterwechsel weg (zylinderkopfwechsel bei 26tkm), da bleibt ja gar nicht mehr viel übrig bei der ersten inspektion. wenn ich ollis rechnung richtig interpretiere, dürfte das nur noch der pollenfilter sein, oder?
gruß, olz
Ich habe meinen 2.0 TDI mit 31.400 km gerade zum ersten Service gebracht.
Rund 200 Euro soll es kosten.
Bremsflüssigkeit wird wohl alle 2 Jahre getauscht sagte man mir. Damit warte ich aber noch bis August.
Mal gucken was ich heute Nachmittag zahlen werde.