1. Erfahrungen mit dem 1.8 TSI DSG

VW Passat B8

Hallo zusammen,

man liest hier sehr wenig über den VW Passat Variant mit dem 1.8 TSI Motor. Also habe ich mal gedacht ich schildere ein wenig meine Erfahrungen die ich mit dem Auto gemacht habt.

Ich habe vorher einen B7 2.0TDi mit 140PS gefahren und kann somit zumindest einen Vergleich mit einem Diesel herstellen.

Wieso ich mich für den Benziner entschieden habe? Ganz einfach...täglich 10km in die Arbeit und 6km zurueck (hin ist laenger da ich meinen Sohn zuerst in den Kindergarten bringe) ist Fuer einen Diesel auf Dauer nicht gerade toll. Am Ende hat er doch sehr häufig die Reinigung laufen lassen nach dem fahren. Das der Passat dann noch einen Unfall hatte beschleunigte dann die Entscheidung.

Wieso ich nun den B8 mit diesem Motor genommen habe? Ehrlich gesagt war es ein Bauchgefuehl. Je mehr man liest, desto unentschlossener wird man. Auch leider hier. Die 1.4er werden entweder gelobt oder verteufelt. Und wenn verteufelt gleich den 2.0 TSI nehmen. "Kostet" ja kaum mehr...naja kaum ist eben auch Geld!

Mir persönlich sind die 1.4er zu klein. Die 2.0er zu teuer. Das DSG wollte ich unbedingt weil der Passat Fuer mich kein Schalter ist (dafuer habe ich den A1 meiner Frau). Also blieb ja nur der 1.8er uebrig. Ja er hat "nur" 250nm was die kleinen auch haben, aber dennoch hat er einen anderen Charakter.

Naja, ich schweife ab. Ich wollte erzählen wie er fährt....

Zum Auto:

1.8TSI DSG - Highline mit dem großen ACC und den ganzen Assistenten sowie der Akustikverglasung.

1. das Auto ist extrem Leise im Vergleich zum alten B7 TDI. Der Motor ist so gut wie nicht zu hören. Ich dachte immer der Diesel sei leise und mochte beinahe das Brummen bei niedrigen Drehzahlen. Aber das hier ist echt Wahnsinn. Man Hoert nichts....!

2. der Durchzug (darf noch nicht Vollgas geben) ist nach meinem Popometer besser als der des 2.0 Diesel meines alten obwohl der 320nm hatte ( so viel zum 1,4er wieder). Obwohl das Vollgas noch tabu ist, komme ich spuehrbar besser weg. Ob das alleine am DSG liegt glaube ich nicht.

3. das DSG....sofort verliebt! Wieso ich das damals nicht wollte kann ich nicht mehr verstehen. Es schaltet super und man merkt es nur wenn man darauf achtet. Einparken klappt super. Die vielen Beiträge zu diesem "ruckeln" kann ich absolut verneinen. Es Laeuft alles butterweich. An die Verzögerung vom Gas geben bis Gas annehmen habe ich mich schnell gewöhnt.

4. Start/stop klappt ganz gut. Abhängig davon ob das Autohold an ist startet der Motor entweder beim lösen der Bremse oder beim Gas geben.

5. Super Auto! Deutliche Steigerung zum B7 finde ich!

Hoffe ich habe sehr lange etwas von diesem Auto

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

man liest hier sehr wenig über den VW Passat Variant mit dem 1.8 TSI Motor. Also habe ich mal gedacht ich schildere ein wenig meine Erfahrungen die ich mit dem Auto gemacht habt.

Ich habe vorher einen B7 2.0TDi mit 140PS gefahren und kann somit zumindest einen Vergleich mit einem Diesel herstellen.

Wieso ich mich für den Benziner entschieden habe? Ganz einfach...täglich 10km in die Arbeit und 6km zurueck (hin ist laenger da ich meinen Sohn zuerst in den Kindergarten bringe) ist Fuer einen Diesel auf Dauer nicht gerade toll. Am Ende hat er doch sehr häufig die Reinigung laufen lassen nach dem fahren. Das der Passat dann noch einen Unfall hatte beschleunigte dann die Entscheidung.

Wieso ich nun den B8 mit diesem Motor genommen habe? Ehrlich gesagt war es ein Bauchgefuehl. Je mehr man liest, desto unentschlossener wird man. Auch leider hier. Die 1.4er werden entweder gelobt oder verteufelt. Und wenn verteufelt gleich den 2.0 TSI nehmen. "Kostet" ja kaum mehr...naja kaum ist eben auch Geld!

Mir persönlich sind die 1.4er zu klein. Die 2.0er zu teuer. Das DSG wollte ich unbedingt weil der Passat Fuer mich kein Schalter ist (dafuer habe ich den A1 meiner Frau). Also blieb ja nur der 1.8er uebrig. Ja er hat "nur" 250nm was die kleinen auch haben, aber dennoch hat er einen anderen Charakter.

Naja, ich schweife ab. Ich wollte erzählen wie er fährt....

Zum Auto:

1.8TSI DSG - Highline mit dem großen ACC und den ganzen Assistenten sowie der Akustikverglasung.

1. das Auto ist extrem Leise im Vergleich zum alten B7 TDI. Der Motor ist so gut wie nicht zu hören. Ich dachte immer der Diesel sei leise und mochte beinahe das Brummen bei niedrigen Drehzahlen. Aber das hier ist echt Wahnsinn. Man Hoert nichts....!

2. der Durchzug (darf noch nicht Vollgas geben) ist nach meinem Popometer besser als der des 2.0 Diesel meines alten obwohl der 320nm hatte ( so viel zum 1,4er wieder). Obwohl das Vollgas noch tabu ist, komme ich spuehrbar besser weg. Ob das alleine am DSG liegt glaube ich nicht.

3. das DSG....sofort verliebt! Wieso ich das damals nicht wollte kann ich nicht mehr verstehen. Es schaltet super und man merkt es nur wenn man darauf achtet. Einparken klappt super. Die vielen Beiträge zu diesem "ruckeln" kann ich absolut verneinen. Es Laeuft alles butterweich. An die Verzögerung vom Gas geben bis Gas annehmen habe ich mich schnell gewöhnt.

4. Start/stop klappt ganz gut. Abhängig davon ob das Autohold an ist startet der Motor entweder beim lösen der Bremse oder beim Gas geben.

5. Super Auto! Deutliche Steigerung zum B7 finde ich!

Hoffe ich habe sehr lange etwas von diesem Auto

253 weitere Antworten
253 Antworten

Zitat:

@Feafer schrieb am 20. Juni 2017 um 11:04:29 Uhr:


Nach knapp 10.000km alles bestens ;-)

Das hört sich doch super an auf die
nächsten 200.000 ohne große Komplikationen ;-)

Hehe, abwarten.....so lange hatte ich noch kein Auto.

Ford Fiesta bei 190.000km Kolbenfresser
Ford Focus 164.000km verkauft
Passat B7 Unfall bei 64.000km

Wird immer weniger....

Dann hoffe ich das der Zyklus jetzt wieder länger wird ;-)

Ich kann mit knapp 20k auch nichts negatives berichten. Verbrauch habe ich schon alles von 12 bis 6,5 gehabt. Der Wagen liebt lange Autobahnfahrten mit 130 und hasst die Stadt mit abgeschalteter SS Automatik. Ich fahre ca. 10km durch die Stadt zur Arbeit und mein Verbrauch laut Bordcomputer ist mit SS bei 8,5 und ohne SS bei 10,3. Das macht also schon einen Unterschied.

Ansonsten bin ich mit der Kombination aus 1.8T und 7G-DSG sehr zufrieden. Der Wagen wird von mir aber auch sehr selten mal getreten. Meistens fahre ich eher ruhiger. Die wilden Zeiten sind vorbei 🙂 Ich denke, dass ich mit dem Wagen vielleicht erst 10 mal überhaupt über 200 gefahren bin. Das macht auch keinen Spass, denn ab 180 wird es schon recht träge. Da fehlen dann halt doch die PS.

Ähnliche Themen

Ja das klingt doch nach einer stabilen Substanz :-)
Ist der Verbrauch bei
Angeschalteter S/S wirklich so unterschiedlich zu deaktivierten ?
Dann muss ich mir das durch den Kopf gehen lassen.
Aber das fahren an sich ohne s/s ist komfortabler ?

Liebe Grüße

Zitat:

@spitfire2003 schrieb am 23. Juni 2017 um 06:38:59 Uhr:


Ist der Verbrauch bei Angeschalteter S/S wirklich so unterschiedlich zu deaktivierten ?
Dann muss ich mir das durch den Kopf gehen lassen.
Aber das fahren an sich ohne s/s ist komfortabler ?

Das hängt wohl stark vom Streckenprofil ab, ob man wirklich Sprit spart. Bei unseren vielen Ampeln, die für meine Strecke auch relativ ungeschickt geschaltet sind, lohnt es sich auf jeden Fall. Es gibt aber auch genug Fälle, bei denen ich die SS abschalte. Beispielsweise, wenn ich an einer Ausfahrt stehe und schnell losfahren muss, wenn etwas frei ist oder auch auf Kreuzungen. Aktuell habe ich sie auch öfter abgeschaltet, damit die Klimaanlage an bleibt.

Ansonsten finde ich das Fahren MIT SS eigentlich komfortabler. Es ist schon schön, dass es so leise im Wagen ist, wenn man an einer Ampel steht. Da der Wagen auch sofort wieder an ist, wenn man von der Bremse geht, verliert man auch nur Zeit, wenn man wirklich sehr schnell losfahren will. Das hat man im Normalfall ja nicht.

Hatte geleses das sie SS mit dem Dsg ab und an Probleme bereitet ist das bei dir auch der Fall.soll wohl der Verschleiß größer sein. oder so?hast du da auch was von erlebt oder mitbekommen ?

Zitat:

@spitfire2003 schrieb am 23. Juni 2017 um 09:10:47 Uhr:


Hatte geleses das sie SS mit dem Dsg ab und an Probleme bereitet ist das bei dir auch der Fall.soll wohl der Verschleiß größer sein. oder so?hast du da auch was von erlebt oder mitbekommen ?

Nach 20k sollte es da noch nicht so viel Verschleiß geben, dass man das merkt. Ich merke auch aktuell nichts. Die ersten 1000km hat das DSG noch weicher geschaltet als später. Aber seitdem merke ich keine Veränderung. Es gibt ja eh keine Alternative. Ich will eigentlich nie mehr ein Auto mit einer manuellen Schaltung fahren. 🙂

Wenn man steht und der Motor läuft, ist das DSG doch immer auf schleifender Kupplung.
Da würde ich mit Start/Stopp doch weniger Verschleiß erwarten.

Oder war das, dass Auto hold was den Verschleiß erhöht ?

Ist das wirklich so mit der schleifenden Kupplung im Stand? Gibt es dafür Belege oder Hinweise?
Kann mir das gar nicht vorstellen, denn die Drehzahl sind bei komplett gedrückter Bremse und auch bei Autohold auf ca. 800 U. Das ganz leichte gehen von der Bremse während der Wagen noch steht, führt zum Erhöhen der Drehzahl auf 1000 U. Es fühlt sich erst dann so an, als würde die Kupplung schleifen (wenn man da von Gefühl sprechen kann.....)

in meinem Fall jedoch 6-Gang DSG Nasskupplung. evtl. ist es anders bei 7-Gang Trocken?

Ich bin auch gespannt ob mich da einer genau aufklären kann. Vielen Dank im Vorraus :-)

Ich hab es die Tage mal beobachtet....

Ich glaube nicht das du Kupplung schleift wenn das Auto steht.

Man kann es schoen testen, wenn man nur leicht die Bremse haelt, man hat das gefuehl das Auto will nach vorne. Da schleift es Defintiv.

Sobald das Auto aber wirklich steht, egal ob Autohold oder nicht. Ist der Drang des Autos nicht da. Man merkt es auch daran finde ich, dass das Auto diese Gedenksekunde hat. Hier muss schlicht die Kupplung greifen.

Ich mache mir somit gar keine Sorgen

Okay danke für deine Erfahrung und deinen Test :-)
Dann bin ich ja viel entspannter mach mir nämlich die ganze Zeit Gedanken.

Auf was ich aber achte, habe ich aus einem anderen Thread, dass ich im Stau beim schleichen auf manuell stelle und den 1. Gang länger nutze. Ich sehe absolut ein, dass bei 5km/h der zweite Gang zu hoch ist. Da muss die Kupplung schleifen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen