1. Erfahrungen mit dem 1.8 TSI DSG
Hallo zusammen,
man liest hier sehr wenig über den VW Passat Variant mit dem 1.8 TSI Motor. Also habe ich mal gedacht ich schildere ein wenig meine Erfahrungen die ich mit dem Auto gemacht habt.
Ich habe vorher einen B7 2.0TDi mit 140PS gefahren und kann somit zumindest einen Vergleich mit einem Diesel herstellen.
Wieso ich mich für den Benziner entschieden habe? Ganz einfach...täglich 10km in die Arbeit und 6km zurueck (hin ist laenger da ich meinen Sohn zuerst in den Kindergarten bringe) ist Fuer einen Diesel auf Dauer nicht gerade toll. Am Ende hat er doch sehr häufig die Reinigung laufen lassen nach dem fahren. Das der Passat dann noch einen Unfall hatte beschleunigte dann die Entscheidung.
Wieso ich nun den B8 mit diesem Motor genommen habe? Ehrlich gesagt war es ein Bauchgefuehl. Je mehr man liest, desto unentschlossener wird man. Auch leider hier. Die 1.4er werden entweder gelobt oder verteufelt. Und wenn verteufelt gleich den 2.0 TSI nehmen. "Kostet" ja kaum mehr...naja kaum ist eben auch Geld!
Mir persönlich sind die 1.4er zu klein. Die 2.0er zu teuer. Das DSG wollte ich unbedingt weil der Passat Fuer mich kein Schalter ist (dafuer habe ich den A1 meiner Frau). Also blieb ja nur der 1.8er uebrig. Ja er hat "nur" 250nm was die kleinen auch haben, aber dennoch hat er einen anderen Charakter.
Naja, ich schweife ab. Ich wollte erzählen wie er fährt....
Zum Auto:
1.8TSI DSG - Highline mit dem großen ACC und den ganzen Assistenten sowie der Akustikverglasung.
1. das Auto ist extrem Leise im Vergleich zum alten B7 TDI. Der Motor ist so gut wie nicht zu hören. Ich dachte immer der Diesel sei leise und mochte beinahe das Brummen bei niedrigen Drehzahlen. Aber das hier ist echt Wahnsinn. Man Hoert nichts....!
2. der Durchzug (darf noch nicht Vollgas geben) ist nach meinem Popometer besser als der des 2.0 Diesel meines alten obwohl der 320nm hatte ( so viel zum 1,4er wieder). Obwohl das Vollgas noch tabu ist, komme ich spuehrbar besser weg. Ob das alleine am DSG liegt glaube ich nicht.
3. das DSG....sofort verliebt! Wieso ich das damals nicht wollte kann ich nicht mehr verstehen. Es schaltet super und man merkt es nur wenn man darauf achtet. Einparken klappt super. Die vielen Beiträge zu diesem "ruckeln" kann ich absolut verneinen. Es Laeuft alles butterweich. An die Verzögerung vom Gas geben bis Gas annehmen habe ich mich schnell gewöhnt.
4. Start/stop klappt ganz gut. Abhängig davon ob das Autohold an ist startet der Motor entweder beim lösen der Bremse oder beim Gas geben.
5. Super Auto! Deutliche Steigerung zum B7 finde ich!
Hoffe ich habe sehr lange etwas von diesem Auto
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
man liest hier sehr wenig über den VW Passat Variant mit dem 1.8 TSI Motor. Also habe ich mal gedacht ich schildere ein wenig meine Erfahrungen die ich mit dem Auto gemacht habt.
Ich habe vorher einen B7 2.0TDi mit 140PS gefahren und kann somit zumindest einen Vergleich mit einem Diesel herstellen.
Wieso ich mich für den Benziner entschieden habe? Ganz einfach...täglich 10km in die Arbeit und 6km zurueck (hin ist laenger da ich meinen Sohn zuerst in den Kindergarten bringe) ist Fuer einen Diesel auf Dauer nicht gerade toll. Am Ende hat er doch sehr häufig die Reinigung laufen lassen nach dem fahren. Das der Passat dann noch einen Unfall hatte beschleunigte dann die Entscheidung.
Wieso ich nun den B8 mit diesem Motor genommen habe? Ehrlich gesagt war es ein Bauchgefuehl. Je mehr man liest, desto unentschlossener wird man. Auch leider hier. Die 1.4er werden entweder gelobt oder verteufelt. Und wenn verteufelt gleich den 2.0 TSI nehmen. "Kostet" ja kaum mehr...naja kaum ist eben auch Geld!
Mir persönlich sind die 1.4er zu klein. Die 2.0er zu teuer. Das DSG wollte ich unbedingt weil der Passat Fuer mich kein Schalter ist (dafuer habe ich den A1 meiner Frau). Also blieb ja nur der 1.8er uebrig. Ja er hat "nur" 250nm was die kleinen auch haben, aber dennoch hat er einen anderen Charakter.
Naja, ich schweife ab. Ich wollte erzählen wie er fährt....
Zum Auto:
1.8TSI DSG - Highline mit dem großen ACC und den ganzen Assistenten sowie der Akustikverglasung.
1. das Auto ist extrem Leise im Vergleich zum alten B7 TDI. Der Motor ist so gut wie nicht zu hören. Ich dachte immer der Diesel sei leise und mochte beinahe das Brummen bei niedrigen Drehzahlen. Aber das hier ist echt Wahnsinn. Man Hoert nichts....!
2. der Durchzug (darf noch nicht Vollgas geben) ist nach meinem Popometer besser als der des 2.0 Diesel meines alten obwohl der 320nm hatte ( so viel zum 1,4er wieder). Obwohl das Vollgas noch tabu ist, komme ich spuehrbar besser weg. Ob das alleine am DSG liegt glaube ich nicht.
3. das DSG....sofort verliebt! Wieso ich das damals nicht wollte kann ich nicht mehr verstehen. Es schaltet super und man merkt es nur wenn man darauf achtet. Einparken klappt super. Die vielen Beiträge zu diesem "ruckeln" kann ich absolut verneinen. Es Laeuft alles butterweich. An die Verzögerung vom Gas geben bis Gas annehmen habe ich mich schnell gewöhnt.
4. Start/stop klappt ganz gut. Abhängig davon ob das Autohold an ist startet der Motor entweder beim lösen der Bremse oder beim Gas geben.
5. Super Auto! Deutliche Steigerung zum B7 finde ich!
Hoffe ich habe sehr lange etwas von diesem Auto
253 Antworten
Bei mir habe ich das ruckeln im Getriebe wenn das Fahrzeug warm gefahren ist im kaltem Zustand hört und merkt mann nichts. Am häufigsten tritt das ruckeln an Steigungen bei langsamer fahrt beim beschleunigen auf und bei Autobahn Abfahrten in scharfer rechts bzw links kurve. Das Fahrzeug hat jetzt 18000km runter und ich bin bis auf das Getriebe Problem (ist vielleicht auch jammern auf hohem Niveau, ist mein erstes Automatik Auto) super zufrieden und würde ihn auch nochmal mit DSG kaufen mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 7,04l auf 100km.
Ich werd's wohl tun. Nur um das 6-Gang DSG zu bekommen, sind mir die 2.700,- Aufpreis zum 2.0 zuviel. Und dann hat er noch die schöne, aber nicht ernst zu nehmende, Heckschürze (beim TDI kommt da wenigstens was raus). Am Montag mache ich noch mal eine Probefahrt.
Vielleicht gibt es ausser der Mehrleistung und dem DSG noch andere Vorteile für den 2.0, ich glaube aber eher nicht. Interessant ist noch, dass der 2.0 auf dem Papier etwa den gleichen Verbrauch hat, als mein B7 1.4 Twincharger. Der 1.8 braucht da sogar weniger.
Wenn ich es mache, kann ich vielleicht nächstes Jahr auch berichten, dann hoffentlich Gutes.
Der 2.0 TSI hat, verglichen mit dem 1.8 TSI, einige zusätzliche Gimmicks inklusive...
Je 1 Auspuffendrohr links und rechts, dezent hinter der Schürze
Trapezblenden an der Heckschürze, ähnlich R-Line
Einen kernigen Motorsound
DCC serienmäßig
das ölgelagerte 6-Gang DSG
350 NM
größere Bremsanlage
Der 2.0 (ohne Allrad) hat meines Wissens nach die Auspuffanlage links. 2 Endrohre gibt es wohl nur beim großen TDI. Die Schürze, die ich mir angesehen habe, ist die gleiche wie die R-Line Schürze. Da sind eben die trapezförmigen Öffnungen drin (ein Witz für mich), der Auspuff aber nur hinter einer Öffnung.
Der Sound ist fragwürdig (da wird doch nicht ein technischer Helfer am Werk sein...) - ich kaufe mir extra die besseren Scheiben, dass ich weniger vom Motor höre.
DCC OK, gute Sache. Bei den anderen optional.
Das Getriebe ist das einzige, was mich daran interessiert.
Die Leistung ist für mich nebensächlich.
Die Bremsanlage braucht er wegen der Leistung.
Für mich ginge es aber eben nur um das Getriebe und dafür sind mir die 2.700 zu viel. Die Summe mag aus Sicht des Herstellers auch durchaus gerechtfertigt sein. Und wenn jemand sowieso das R-Line Optik Paket und DCC haben möchte, ist der 2.0 auch noch ein "Schnäppchen".
Ähnliche Themen
2 Endrohre gibt es beim TDI, richtig, aber nur auf einer Seite...
Der 2.0 TSI hat auf jeder Seite je ein Endrohr. Ich fahre so einen :-)
Einen Soundgenerator hat er nicht an Bord und die Heckschürze beim 2.0 TSI ist anders als die R-Line Heckschürze.
Die geräuschdämmenden Schreiben habe ich auch verbaut, dadurch hört man den Motor sogar noch besser :-)
Danke für die Mühe und die Infos. Sogar mit Bild. Jetzt trau ich mich fast gar nicht zu sagen, dass es mir trotzdem nicht gefällt :-). Schade, dass man das Heck nicht einfach auswählen kann.
Ich setzte jetzt einfach mal auf den kleinen Bruder und nehme die Garantieverlängerung.
Mein 1.4 Act tsi hat auch jeweils links und rechts ein Auspuffrohr nach unten
Entweder hast du keinen 1.4 TSI oder du hast dich verzählt ;-) Der 1.4 TSI hat definitiv nur links ein nach unten gebogenes Auspuffrohr.
Hab einen reimport vielleicht liegt es daran, ich mach morgen ein Foto.
Ich dachte, dass hier ist ein 1.8 TSI DSG Bereich?
Achwas...hups
Das Foto von den beidseitigen Endtöpfen bei einem 1.4er TSI hätte ich ja jetzt trotzdem noch gern gesehen 😉
Gerne. Aber tauscht euch dann per PN, ggfls. unter Austausch der E-Mail Adressen aus. Oder eröffnet dafür einen extra Thread. Aber nicht hier. Der User verweist zurecht darauf hin, das es hier um den 1.8er TSI mit DSG geht. Bitte akzeptiert das.
Hallo zusammen,
Nochmal zu dem Thema Lautstärke.
Bin am Wochenende seit Ewigkeiten mal wieder in das Auto meiner Frau gestiegen und bin gefahren......
Ist ein A1 1.6 TDI....angemacht.....und gedacht ich Sitz in einem Panzer....hab geschaut ob wirklich die Tuere zu ist, Fenster oben....war das Laut! Klar, nach ein paar Metern gewöhnt manch sich daran und das Radio Laeuft aber Himmel ist der Diesel laut...auch jetzt viel mir erst wieder das Nageln auf...
Um es auf den Punkt zu bringen:
Akustikverglasung und der 1.8 TSI ist sowas von ruhig und leise......
Bin erst recht bin begeistert!
Senf Dazu!
Ich habe den 1,8 TSI mit DSG jetzt seit Ende April und bin bei 43.000km.
Der Motor läuft super leise und in Verbindung mit dem DSG sehr komfortabel.
Der Langzeitverbrauch nullt sich bei mir bei 100h immer von allein und liegt bei
7,1l (Durchschittstempo 70 km/h). Ca. 50% BAB, 40% LS und 10% Stadt.
Ich würde die Kombi immer wieder wählen und hatte bislang 0 Probleme.
Wie ALLE meine (!) Volkswagen vorher erreicht auch dieser nicht die im FZG-Schein angegebene
V max. sondern weniger. Das ist mir allerdings relativ egal, da die BABs eh ständig so voll oder
limitiert sind. Ich find's nur seltsam.....
Viele Grüße
Andreas