1. Auto: Golf 4 ?
Hallo zusammen,
Ich habe vor mir demnächst ein Auto zu kaufen und wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir Tipps und Argumente für und gegen Golf 4 geben könntet.
Wie schon gesagt muss ich ab Oktober zum Beginn meines BA Studiums mobil sein. Deshalb hatte ich vor nach dem ABI 🙂) mich etwas umzuschauen. Leider habe ich garkeine Ahnung von Autos, außer von BMW, Mercedes und Audi (Verwandschaft, Eltern), welche ich mir aber nicht leisten kann.
1. Ausgeben würde etwa 10.000 Euro, je nach Angebot Bar oder finanziert (meine Eltern würden mir sozusagen 6000 Euro leihen bis ich mit BA anfange).
2. Zum Unterhalt: Mit 8000km zur BA/zur Firma + etwa 4000km privat (im Jahr) lohnt sich eher kein Diesel. Meine Frage: wie teuer sind meine Favoriten (1.4, 1.6, 1.8) in etwa bei Inspektionen, Kleinigkeiten, Benzinverbrauch und Haftpflicht (werde etwa dank Papa mit 19 bei 70% einsteigen 🙂) ? Ich werde nunmal nur etwa 800 € Netto zur Verfügung haben (+300-400 € ja nachdem, ob ich noch Zeit habe, mich um den PC anderer Leute zu kümmern 🙂). Davon möchte ich nunmal so wenig, wie möglich für Autofahren ausgeben.
3. Ich habe hier einige Angebote. Ich weiß, dass man nicht pauschal sagen kann, ob gut oder schlecht. Während meiner Probefahrt werde ich jeden Fall kurz eine Werkstatt besuchen. Meine bisherigen Angebote:
- Golf 4 (1.6 Benzin) von einem bekannten Händler, der gleichzeitig Autos vermietet: etwa 1,5-2 Jahre alt, 55.000km, sehr gute Ausstattung, optisch neuwertig, 18 Monate Garantie ----> VP 10.000-11.000 Euro (Gefahr, dass 1000 Leute damit rumgegurckt sind ?)
- Golf 4 (1.4/1.6) vom VW Händler Karlsruhe/Stuttgart, etwa 4-5 Jahre alt, 60.000km, gute Ausstattung, optisch neuwertig, Garantie, 1. Hand ----> VP 10.000-11.000 Euro
- freie Händler halte ich persönlich meist zu unseriös
4. Bekommt man für das Geld besser einen Polo ? Viel Platz brauche ich nicht, aber Freundin und hin und wieder Freunde am Wochenende plus 2 mal im Jahr mit Snowboard bzw. Badehose in Urlaub sollte schon gehen.
5. Was haltet ihr vom Golf 4, gerade nachdem er die ersten 2-3 Jahre / 60.000km runter hat ?
6. Ich weiß, dass ich hier in der Golfecke bin, aber was haltet ihr vom Leon, Astra, Megane, Peugeot 206, Focus mit gleicher Motorisierung und Alter im Vergleich zum Golf ?
Vielen Dank schonmal allen Antworten, die mir helfen das richtige 1. Auto zu finden. Gruß Chris
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eL FuRoR
Was mich mal interessieren würde, ist ob ich als 18 jähriger auch die Option habe zwischen 1.4 und 1.6. Da ich ja neu in der Versicherung einsteigen würde, liegt der Prozentsatz ziemlich hoch. Ist es dann überhaupt noch sinnvoll einen G4 mit 100 PS zu fahren oder zahlt man sich da dumm und dusselig??
Ich verdiene zur Zeit im ersten Ausbildungsjahr 626 Euro (im Zweiten wären es dann so gute 670 Euro)
Kann ich mir so einen von der Versicherung und vom Unterhalt her leisten??
Oo bin doch auch neu hier 😁
Naja, dafür wurde doch oben schon ein entsprechender link angegeben. 😉
Oder du suchst halt mal nach Versicherungsvergleichen im Internet oder gehst direkt zu einer Versicherung deiner Wahl....
Dann hast du es ja schwarz auf weiß.
nochmal zum Mitschreiben:
da kann jeder seinen Tarif ausrechnen. Ist aber richtig, dass man mit 140% anfängt und das ist bekanntlich teuer. Aber nach 2 Jahren relativiert sich das recht schnell. Ob man sich das leisten kann hängt wohl vom Einkommen und der Präferenzsetzung ab!
Ja, das habe ich auch vor einiger Zeit schon ausprobiert. Ergebnis lag beim 1.4 so bei 160-180 Euro im Monat an Versicherung...
Bei 140%, leider 🙁
Aber wie sieht es mit dem Kraftstoffverbrauch aus?
Was frisst der 1.6?
Hallo!
Mein Mutter fährt einen Golf 4 Pacific (75 PS) von Bj. 6/2003 mit einer sehr sehr guten Ausstattung. Wir haben damals im Jahr 5/2004 10.990 €. Er hatte mal gerade 9.000 km runter! Ich würde einfach versuchen mir einen 1.6 16V(105 PS) zu kaufen, den der Motor ist erste Sahne und die Ausstattung top. Ich kann dir nur raten dir einen Golf 4 Pacific zu kaufen! Wenn du Hilfe brauchst beim Suchen, wende dich an mich oder die Gemeinde.
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eL FuRoR
Ja, das habe ich auch vor einiger Zeit schon ausprobiert. Ergebnis lag beim 1.4 so bei 160-180 Euro im Monat an Versicherung...
Bei 140%, leider 🙁
Aber wie sieht es mit dem Kraftstoffverbrauch aus?
Was frisst der 1.6?
was der verbraucht hängt stark vom Fahrstil ab. Der 16V, also der mit 105 PS, läßt sich mit 6 Litern fahren, aber genauso gut mit 12.
@eL FuRoR : Das kommt drauf an, wie du eingestuft wirst. Ein Klassenkamerad von mir hat sich einen Polo aus dem Jahr 83 gekauft (🙂) und behauptet dafür knapp 200Euro im MONAT an Steuern bezahlen zu müssen (300%). Läuft jetzt aber auf seinen Vater. Das kommt also ein bießchen drauf an, wie du mit der Versicherung feilscht. Ich habe z.B. beim ADAC ein Fahrsicherheitstraining hinter mir, habe im Herbst ein Fahrtraining gemacht und bin in den letzten 1,5 Jahren (seit ich den Führerschein habe) etwa 13t Kilometer gefahren. Dazu kommen die guten Beziehungen von meinem Vater zu Versicherungen und Banken, und so hab ich nur etwa 70%.
Ob du dir das leisten kannst, kommt drauf an, wieviel du von deinem Geld für Auto ausgeben willst. Musst du davon noch Miete + Versorgung bezahlen etc. wird es knapp.
Ich möchte nunmal sowenig wie möglich für Auto bezahlen, da ich genug andere Hobbys habe. Ansonsten habe ich halt 0 Kosten, da Ausziehen für mich nicht lohnt, weil a) Schule/Geschäft nur 20km weit weg sind und b) ich daheim genug Platz für mich habe
Also ich find auch, dass man sich jetzt net streiten muss und dass hier viele von VW sehr überzeugt sind ist mir auch klar. Ich bin/war auch mal sehr überzeugter VW Fan gewesen, wenn mir da nur jemand was anderes erzählt hat, dann war ich schon sehr überzeugt.
Nur der IVer ist halt ne Frechheit was VW abgeliefert hat, freut mich wenn ihr teilweise wenig oder keine Probleme hattet. Ich kenn auch einige, von Kumpels die nen IV er fahren, bis zur 65 jährigen Frau wo die Karre auch rumzickt.
Was mich halt aufregt ist die Tatsache, dass ich schon auf manches verzichtet habe, weil mein Golf grade mal wieder ein paar hundert Euro brauchte.
Ich kann (gottesidank) viel selber machen und spar mir da noch nen Haufen Kohle, da das Auto oft sehr verbaut ist kommen schnell gigantische Arbeitslöhne zustande.
Deswegen auch mein Tipp an nen armen Schüler, sich auch parallel zu orientieren.
Ich hab dies seither nicht gemacht, für mich gabs nur VW. Klar hat jede Marke Probleme aber in meinem Bekanntenkreis werde ich schon wegen meiner Dauerbaustelle belächelt :-/
Fahre meinen TDI jetzt 100.000 und ich kann schon zwischen Verschleißreparaturen und Mängel unterscheiden. Sicher ist, dass der Golf von der Karosserieverarbeitung sehr gut ist, Motor passsst auch nur dieser ganze Interieurmist und Anbauteile macht Ärger ohne Ende:
Hier mal einige Pannen meines IV er´s:
- Relais 109 -> Kalte Lötstelle stehen geblieben
- Türschloß HR - > 6 (!) Mal ausgetauscht!!
- Türschloß VR - > 1 Mal ausgetauscht
- Türschloß VL - > 2 Mal ausgetauscht
- Heckwischermotor - > Schlauch abgerutscht/ getauscht mit Schloss
- Scheibe in Tür gefallen - > ersetzen lassen
- LMM - > 2 mal ersetzt, das erste Mal noch zu 275€
- Gelenkmanschette innen gebrochen - > erstezt
- Scheinwerfer über Nacht in Garage gerissen ! -> ersetzt
- Türdichtungen vorn haben sich beide aufgelöst - > ersetzen lassen
- hintere Bremsen - > heute zum 3. Mal komplett ersetzt weil alles total fest.
Auf irgendwelche sonstigen Verschleißrepearturen hab ich verzichtet, diese aufzuführen weil mich diese auch net ärgern und normal sind. Ich hoffe ihr könnt mich jetzt bissel verstehen?
Zitat:
Original geschrieben von Chris2002
@JuppSchmitz: ....
ähm (*räusper*) ich glaube du meintest wohl jetzt nicht mich, oder? 😉
Übrigens:
Zum Verbrauch des 1.6 16V gibt es etwas weiter unten auch noch einen thread.
@Montagsauto:
hatte bei Übernahme defekt, da Gebrauchtwagen:
- ESP
- Stabis
- Radio
- rechter LSP
zudem wurden mittlerweile Zahnriemen und Keilriemen erneuert.
Das waren aber auch alle Reparaturen. Und davon habe ich, dank Gebrauchtwagen-Garantie nichts selbst bezahlt. Auf den letzten 50.000 km hatte ich folglich nichts außerplanmäßiges dran.
Zitat:
Original geschrieben von JuppSchmitz
ähm (*räusper*) ich glaube du meintest wohl jetzt nicht mich, oder? 😉
Übrigens:
Zum Verbrauch des 1.6 16V gibt es etwas weiter unten auch noch einen thread.
sorry, Namen vertauscht. Die Antwort ging an eL FuRoR. Kommt davon wenn man währenddessen Quantenphysik lernt 🙂
Was hast du den für einen Golf 4 und wieviel würdest du dafür verlangen (als Orientierung Privatverkauf - Händler) ? Viel Spass im GTI 🙂
Eine Frage: 16V und 8V hat etwas mit dem Motor zu tun (Verbrauch, Leistung) so wie ich das verstanden habe. Wann hat der Golf 16V und 8V ?
naja nicht jeder bekommt alles von seinen eltern in den popo geschoben 🙂
ich finde, man kann auch stolz darauf sein etwas eigenes zu haben, was nicht die eltern bezahlt haben...
@eL FuRoR: Ich glaube nicht, dass es so unnormal ist, mit 19 noch daheim zu leben und mit den Autos der Eltern rumzufahren. Außerdem glaube ich, dass nicht viele in meinem Alter so viel arbeiten. Neben ABI (im Schnitt bisher 13,5 Punkte) arbeite ich in der Computerbranche, mon. 400-600 Euro. Dazu kommen z.B im Sommer bis ich mit dem Studium anfange 2 Monate Ferienjob in Südengland in einem Labor (Qualitätssicherung). Das mache ich schon seit 4 Jahren. Andere liegen da in Spanien am Strand und meckern über andere die mehr Geld haben. Zudem habe ich mehr als einmal deutlich gemacht, dass ich das Auto selbst finanzieren muss!!! Einfach lesen.
Das was ich dir geschrieben habe, war in keiner Weise böse oder abwertend gemeint.
Kommen wir zurück zum eigentlichen Thema: GOLF 4
tut mir leid wenn ich dich gekränkt habe, bin selbst erst 17 🙂 wollte es auch nur einmal erwähnen, weil du hier die ganze zeit von 5er bmws etc erzählst und bla 🙂
war nicht böse gemeint und ich wollte dich auch nicht verärgern.
wenn ich 19 bin, bin ich fest angestellt und verdiene genug geld und könnte mir auch eine wohnung leisten, aber das werde ich natürlich nicht machen 🙂
Hallo zusammen!
Also ich würde, wie ich das schon öfters getan habe den 1,6er kategorisch ablehnen. Warum?
-wenig durchzugstark
-braucht hohe Drehzahlen
-aus tempo 100 läuft im 5. gang vollgas nicht viel
-wird sehr laut, weil er ziemlich schnell hohe drehzahlen entwickelt
-für die gebotenen Fahrleistungen recht hoher Verbrauch (Vergleich 1,8 T braucht genauso viel und macht deutlich mehr Spaß)
-hakliges Getriebe
Ich selbst fahre einen 90 PS TDI und bin damit recht zufrieden (könnte natürlich mehr Leistung vertragen ;-) ). Bis lang war auch noch nicht allzuviel dran
-Heckscheibenwischermotor defekt (Röhrchen war geplatzt)
-Fensterheber Fahrerseite (zweimaliger Klammerbruch)
-Knarzgeräusche im Armaturenbrett (konnte ich aber selbst beheben)
Ansonsten die üblichen Reperaturen, also Verschleissteile werfe ich VW nicht als Mangel vor.
Beim Golf 4 1,6 meiner Mutter sieht es schon anders aus
-bei 85.000 Getriebschaden
-Anlassser defekt
-Klammerbruch bei Fensterheber rechts + links
-defektes Türschanier Fahrerseite
-Knarzgeräusche in der Fahrertür (sind immer noch da)
-defkte Pumpe der Scheinwerferreinigungsanlage
-hakliges Getriebe (wobei bekanntes Problem bei 1,4er und 1,6er Modellen)
Wenn es nicht der 1,8 T sein soll, würde ich den 2,0 mit 115 PS empfehlen. Als ich ihn gefahren bin machte dieser einen recht guten Eindruck was die Fahrleistungen anbelangt und auch der Verbrauch war noch akzeptabel.
Gruß TJay
meiner meinung nach finger weg vom focus, war ne kleine zeit lang bei ford inner werkstatt und durfte schon so einige von denen fahren, aber bis auf den c-max fand ich keine gut vom fahren her........... mir passt des halt nicht, wie es anderen gefällt, wie immer, geschmackssache. aber ma was anderes, was würdest du von FIAT halten, haben zwar keine powermotoren dafür günstig im unterhalt und die reperaturen wenn mal was is, sind nicht sonderlich teuer, also find ich eine recht gute alternative, und vom platzangbot, würd ich mal sagen FIAT Stilo, aber auch nix unter 90PS, 60PS sind schon n richtiger krampf, spaß machts erst ab 100+ ;D
mfg reenone