1,9 TDI oder V6 TDI?

VW Passat B5/3B

Hallo,

ich will mir einen Passat zulegen und habe 2 Fahrzeuge herausgepickt.

Einmal einen 1,9TDI, 96kW(131PS), Tiptronic, EZ 11/04, 76.000km für 18360€. Ausstattung Highline, Bi-Xenon, großes Navi, Lederausstattung.

Der andere ist ein 2,5TDI, 132kW(180PS), 6-Gang, EZ 09/03, 62.000km für 17900€. Ausstattung Highline, Xenon, ebenfalls großes Navi und Lederaustattung.

Frage 1: Sind die Preise für die beiden Wagen in Ordnung? Sie sind vom VW-Händler und mit Gebrauchtwagen-Garantie.

Frage 2: Welcher Wagen ist "geeigneter"? Hat der 1,9er ausreichend Leistung? Ich bin beide noch nicht probegefahren, daher die Frage.

MfG, FraSpi

22 Antworten

Ich finde beide wenigstens 3000 Euro zu teuer. Mache auf jeden Fall trotzdem mal mit beiden eine Probefahrt! 😉

Sind beide ernsthaft so viel zu teuer? Die Lederaustattung und Navi machen sie halt recht wertig.

Leder und Navi setzen heutzutage viele als selbstverständlich voraus. Extra bezahlen will dafür keiner. Ich finde beide Autos wirklich definitiv zu teuer. Aber wenn Du meinst, die Preise wären angemessen, lass Dich nicht aufhalten!😉

Hallo,

finde ich auch deutlich zu teuer.

Schließe mich an, dass es wenigstens 3000 € zuviel sind.

Hab meinen 2003er 1.9 tdi auch neulich erst gekauft, auch mit Xenon, Business und was weiß ich noch alles ( kein Leder und als 6 Gang) und habe dafür ca. 6.500 € weniger bezahlt als das was Du da schreibst. OK, der hat auch knapp über 100.000 gelaufen - aber ein Diesel muß ja auch laufen und dann war wenigsten der Zahnriemen gemacht ( der 2003er muß ja noch alle 90.000 km - meiner zumindest )

Gekauft übrigens ganz langweilig direkt beim VW Händler um die Ecke, zwar mit harten Verhandlungen, aber wenn man sucht, findet man auch sicherlich noch Fahrzeuge die günstiger sind.

Also ich würde an Deiner Stelle die üblichen verdächtigen Internetportale nochmals gründlich durchsuchen. Gibt übrigen auch durchaus Händler, die die Fahrzeuge im Netz deutlich günstiger anbieten, als sie auf dem Platz stehen - und auch da ist immer noch Verhandlungsspielraum!

Ähnliche Themen

ganz vergessen:

stand auch vor der Frage ob 1.9 oder 2,5 tdi.

Habe mich für den 1.9 entschieden - von den reinen Leistungen ist bis ca. 170 km/h kein großartiger Unterschied ( kleiner schon - aber nebensächlich in meinen Augen ) - danach ist der 2,5 deutlicher im Vorteil, dieser dürfte so bis ca. 230 ( laut Tacho ) durchziehen, während der 1.9 sich langsamer den 220 annähert wo dann i. d. R. Schluß ist.

Diese geringen Leistungsunterschiede überzeugten mich nicht und standen ca. einem Liter Mehrverbrauch + deutlich höheren Wartungskosten gegenüber.

Daher ist für mich der 1.9 mit 131 PS hinsichlich der Fahrleistung kombiniert mit Wirtschaftlichkeit ganz klar vorne.
Natürlich gibt es welche die den 2.5 mit 6,5 Litern fahren - diese würden wahrscheinlich den 1.9 unter 5,5 fahren - diese Werte haben aber meiner Ansicht nicht viel zu tun mit einem Fahrstil welcher zum flotten vorankommen genutzt wird.

Ich fahre den 1.9 zwischen 5,5 und 9 Litern wobei die 5,5 echt viel extremes Rollen über die Landstraße beinhaltete und die 9 Liter ca. 75 % Autobahn war wo es immer wieder rauf auf 220 und wieder runter auf 120 und wieder rauf und wieder runter - also im Prinzip der Worst Case.

Meine Wahr wäre immer wieder der der 1.9 wobei ich mir mehr Leistung wünschen würde - die muir aber der 2,5 auch nicht geben kann.

OH Mist, sehe gerade, geht um den 2,5 mit 180 PS - mein Vergleich bezog sich auf den mit 150 PS. Naja, evtl hilt es ja dennoch ein bisschen. Sorry

Die Preise sind meiner Meinung nach definitiv zu hoch, aber es kommt darauf an, wenn ein Auto meinen Vorstellungen entspricht, bezahle ich gerne eine oder zwei tausende mehr.

Der Unterschied zwischen 1,9 TDI und 2,5 TDI ist merkbar, ich weiß zwar nicht, was Pepsi15 gefahren ist, aber schon die 150 PS Maschinen haben mehr dampf im Vergleich zu 130 PS. Das merkt man sehr schnell auf Landstrassen beim Überholen. In oberen Bereichen, d.h. ab Tempo 150, ist der Unterschied nicht mehr zu verleugnen.

180 PS Maschinen sollen auch kein Problem mehr mit Nockenwelle haben!! Wartungskosten sind fast identisch, Du bezahlst z.B. beim Zahnriemenwechsel paar Euro mehr, dafür hast Du i.d.R. eine höhere Intervall (120 tkm und nicht 90 tkm) usw.

Der Verbrauch von 5,5 oder 6,5 lit mit 2,5 TDI ist Illusion. Das erreichst Du wenn Du aussteigst und das Auto schiebst, durchschnittlich hast Du einen Verbrauch zwischen 7,5 bis 12 lit (beide Werte sind extrem Werte). Ich verbrauche ca. 9-10 lit (viel Stadt und Autobahn, sehr flott unterwegs).

Wieso ich mich für 2,5 lit entschieden habe, ganz einfach, das merkst Du, wenn Du die Probefahrt gemacht hast. Der 4 Zylinder ist im Vergleich extrem laut.

Gruß

Re: 1,9 TDI oder V6 TDI?

Zitat:

Original geschrieben von FraSpi


Hallo,

ich will mir einen Passat zulegen und habe 2 Fahrzeuge herausgepickt.

Einmal einen 1,9TDI, 96kW(131PS), Tiptronic, EZ 11/04, 76.000km für 18360€. Ausstattung Highline, Bi-Xenon, großes Navi, Lederausstattung.

Der andere ist ein 2,5TDI, 132kW(180PS), 6-Gang, EZ 09/03, 62.000km für 17900€. Ausstattung Highline, Xenon, ebenfalls großes Navi und Lederaustattung.

Frage 1: Sind die Preise für die beiden Wagen in Ordnung? Sie sind vom VW-Händler und mit Gebrauchtwagen-Garantie.

Frage 2: Welcher Wagen ist "geeigneter"? Hat der 1,9er ausreichend Leistung? Ich bin beide noch nicht probegefahren, daher die Frage.

MfG, FraSpi

Dir ist aber schon klar, das Du hier einen 130 PS 1,9l Automatik Frontantrieb mit einem 2,5l 180 PS Handschalter Allrad vergleichst ?!?! Hast Du Dir schon mal einen V6TDI mit 163 PS und Handschaltung ins Visir genommen, der hat Frontantrieb und Du zahlst keinen Allradaufschlag beim Verbrauch!? Unser AKN 150 PS Handschalter lässt sich übrigens auf Landstrassen locker unter 5,5 Liter bewegen, auf zügig gefahrenen Autobahnen sind es auch mal 9,5. Ein 1,9l PD ist da bestimmt auch nicht viel sparsamer. Mein Fazit ist immer, wer den Sound des V6TDI unwiderstehlich findet, der soll so einen nehmen, wer auf Wirtschaftlichkeit Wert legt den 1,9er PD 130 PS. In den Fahrleistungen geben und nehmen sich beide nicht sonderlich viel.

Zitat:

Original geschrieben von Ham77


Der Verbrauch von 5,5 oder 6,5 lit mit 2,5 TDI ist Illusion. Das erreichst Du wenn Du aussteigst und das Auto schiebst, durchschnittlich hast Du einen Verbrauch zwischen 7,5 bis 12 lit (beide Werte sind extrem Werte). Ich verbrauche ca. 9-10 lit (viel Stadt und Autobahn, sehr flott unterwegs).

Gruß

Ich wunder mich über Menschen, die mit ihren V6 TDI Motoren einen Verbrauch von 12 Litern erreichen, wie geht denn das?

Ich bin 3 Jahre Mercedes E-280 gefahren, 204 PS, Verbraucht hat die Kiste zwischen 10-13 Litern. War aber ein Schalter, was sehr ungewöhnlich für Mercedes ist.

Seit knapp einem Jahr fahre ich meinen ersten Diesel, davor nur Benziner gehabt.

2,5 TDI. 150 PS. 6 Gang Schaltgetriebe.
Zu Arbeit fahre ich 13 Km durch die Stadt, viele Ampeln, Stop and go....Wenn ich auf der Arbeit ankomme, zeigt mir mein Computer nie mehr als 8,5 liter an, meistens 7,5-8,0 Liter.
Meine Freundin wohnt 45 Km von mir, fahre auf der A2 zu ihr, nie unter 120 und nie schneller als 140, am Ende angekommen werden mir 6,6 bis 7,0 Liter angezeigt.

Egal wie ich rase, ichz komme nie über 8-8,5 Liter.

Wie man auf 12 Liter kommen kann ich mir ein Rätsel.
Mein Chef fährt nen Audi A8, 4 liter Maschine+ 8 Zylinder, die Gurke schlückt 12-14 Liter, hab mich selbst überzeugen können.

Würde mein V6 TDI 12 Liter brauchen, dann wäre ich bei dem Benz geblieben.

@Jeremy

Da ist wohl ein kleiner Unterschied zwischen Deinem und meinem Rasen, hatte vorher auch die 280 aber TE auch mit 204 PS, mein Rekord-Verbrauch war mit dem Auto 22 lit. ;-) (27 min für genau 101 km Autobahn :-).

@ Ham77

Das der 4Zylinder lauter ist kann ich definitiv bestätigen. Das ist eine Sache, die mir schon bei der Probefahrt übel aufgefallen ist. Hatte vorher nen Fabia 1.9 tdi mit 100 PS der war da richtig leise gegen.

Ist so ein dumpfes brummen, obwohl in meiner Ausstattungsliste steht, dass er irgendeine extra Dämmung bekommen hat.

Finde ich während der Fahrt gar nicht so schlimm, fällt mir da nicht weiter auf - aber wenn man an der Ampel steht ist es schon ein bisschen nervig.

Aber einfach Probefahrt machen - dann werden sich viele Fragen von allein klären. Wenn der Sound des V6 erstmal verzaubert :-)

Ich würde auch den V6 TDI nehmen.

Ich hätte nie gedacht, dass der Unterschied zum 4 Zylinder TDI so groß ist.

Der jetzige Passat 1,9 TDI PD TT 130 PS ist der lauteste Wagen, den ich je hatte.

Nur auf der Autobahn ist er angenehm leise, wenn die Windgeräusche die Motorengeräusche endlich übertrumpfen.

Ich komm mir immer wie in einem Traktor vor, wenn ich in der Stadt fahre. Was VW sich da noch erlaubt ist schon eine Frechheit (der Wagen ist von 2003!).

Der V6 TDI ist subjektiv 3 mal leiser als der 1,9TDI.

Und auf den 1- 1,5 Liter Mehrverbrauch kommt es auch nicht mehr an.

Zitat:

Original geschrieben von Bullibuh


Was VW sich da noch erlaubt ist schon eine Frechheit (der Wagen ist von 2003!)

Muss man nicht verstehen, oder ?!?!

Seit wann ist die Geräuschentwicklung des Motors ein Kaufentscheidenstes Argument für nen Diesel ?!

Es gibt wichtigeres.

Davon abgesehen, würde ich dir auch zum 6 Zylinder raten.

Mfg DerOnkel2002

Zitat:

Original geschrieben von Bullibuh


Ich würde auch den V6 TDI nehmen.

Ich hätte nie gedacht, dass der Unterschied zum 4 Zylinder TDI so groß ist.

Der jetzige Passat 1,9 TDI PD TT 130 PS ist der lauteste Wagen, den ich je hatte.

Nur auf der Autobahn ist er angenehm leise, wenn die Windgeräusche die Motorengeräusche endlich übertrumpfen.

Ich komm mir immer wie in einem Traktor vor, wenn ich in der Stadt fahre. Was VW sich da noch erlaubt ist schon eine Frechheit (der Wagen ist von 2003!).

Der V6 TDI ist subjektiv 3 mal leiser als der 1,9TDI.

Und auf den 1- 1,5 Liter Mehrverbrauch kommt es auch nicht mehr an.

Der 1,9er ist ein Pumpe-Duese (aka "Rumpel-Duese"😉, der ist im Vergleich zum "normalen" Direkteinspritzer im V6 nun mal erheblich lauter, prinzipbedingt.

Dafuer ist er sparsamer, nicht nur absolut, sondern auch relativ.

Insgesamt war der 1,9er 96kw der beliebteste der damaligen Diesel, der beste Kompromiss zwischen Anschaffungspreis, Leistung und Verbrauch.

Vom Geraeusch her grausam sind die PD besonders beim winterlichen Kaltstart, steht man da draussen neben der Motorhaube braucht man da schon fast 'nen Gehoerschutz...

Juergen

Zitat:

Original geschrieben von Harry-NRW


Leder und Navi setzen heutzutage viele als selbstverständlich voraus. Extra bezahlen will dafür keiner.

Nein, sowohl Navi als auch Leder sind weder einzeln noch gar in Kombination beim 3BG so haeufig, dass sie "heutzutage viele als selbstverständlich voraus" setzen, schon gar nicht bei einem 96 kw; etwas anders ist es bei den V6ern (und natuerlich den W8, die haben ja Soff/Leder serienmaessig).

Es mag ja sein, dass "dafuer keiner extra bezahlen will", denn "haben wollen ohne dafuer bezahlen zu wollen" ist zwar "in", aber letztlich kommen Kaeufer um einen Aufpreis nicht herum, denn Autos, die mit einem oder beiden Extras ausgestattet sind, kosten nun mal mehr, als solche ohne.

Wieviel mehr haengt von den Umstaenden ab wie welches Navi, welches Leder in welcher Farbe und natuerlich von dem restlichen Auto.

Juergen

Deine Antwort
Ähnliche Themen