1.9 tdi multitronic

Audi A6 C5/4B

hallo alle miteinander....

mich interessiert, wie eure erfahrungen mit oben genanntem modell sind,
ist es richtig, dass der wagen ab modell 03 gebaut wurde??

wie hoch ist der wartungsaufwand/inspektionskosten/inspektionsintervalle??

gibt es eigenschaften, die problematisch sind...

was ist eine normale laufleistungsgrenze für den gebrauchtkauf.

habe vor, den wagen 48 monate mit 2000 km monatlicher laufleistung überland, sommers wie winters zu nutzen....

wie sind die seriensitze, oder eher komfort bzw. sportsitze zu empfehlen...

und zu guter letzt...der durchschnittliche verbrauch gemächlich über land...

beste Grüße, aktuell aus der bundeszentrale (bald wieder zu felde...)

FLORIAN

30 Antworten

Hier wird sich sicherlich in Kürze ein User namens Tansanit zu Wort melden & seine guten Erfahrungen mit eben dieser A6 Variante posten. Also nur Geduld & deine Fragen werden beantwortet. 😉

Grüße, rene

Hallo Florian,

meinen Glückwunsch erstmal daß Du den 1.9 TDI in Verbindng mit MT in die nähere Auswahl genommen hast. Diese Motorisierung ist der eigentliche Geheimtip beim A6. Das wissen aber nur diejenigen die schon mal einen A6 in dieser Kombination gefahren sind.

Schau dir mal die technischen Daten bei www.deravant.de an. Dort findest Du alle Eckdaten zum 1.9er TDI, auch in Verbindung mit MT.

Beim Gebrauchwagenkauf solltest Du darauf achten daß der Wagen ausschließlich auf Langstrecke gefahren wurde. Die MT ist im Stadtverkehr sehr viel anfälliger als auf der Autobahn.

Die Serviceintervalle liegen zwischen 15 und 25tkm, je nach Fahrweise. Ich empfehle dir mit LongLife-Öl und variablen Intervalle zu fahren. Das normalerweise teure LL3-Öl gibt es im Internet zu Spottpreise. Der Ölverbrauch ist beim 1.9er TDI eher gering. Ich muß nur 3/4 Liter in 20tkm nachkippen.

Die Multitronic hat eine kleine Besonderheit im Vergleich zum TT-Getriebe: das Öl muß alle 60tkm gewechselt werden. Der Wechsel kostet ca. 180 Euro und sollte unbedingt bei Audi durchgeführt werden!

Ich fahre einen 2003er 1.9TDI mit MT. Mein Wagen wird fast nur auf Langstrecken bewegt und hat 197500km auf der Uhr. In den nächsten Wochen knacke ich die 200tausender Grenze. Und das mit dem ersten MT-Getriebe!

Mein Autobahnverbrauch liegt bei ca. 6,8 Liter /100km. In der Stadt sind es einen Liter mehr, Überland einen Liter weniger. Kommt halt auf deine Fahreweise, Strecke, Reifen usw. darauf an. Die Normwerte lauten: Überland: 5.0; Stadt: 7,7; Gesamt 5,9 Liter/100km

Ich kenne die Normalsitze nicht. Ich habe lederbezogene Sportsitze (keine Recaro). Die Sitze sind das Beste was ich je hatte (u.a. besser als die Ledersitze von BMW). Daher meine klare Empfehlung! Spar bitte nicht bei den Sitzen!!!

Ich hoffe, Du wirst ein wenig schlauer aus meinen (bescheidenen) Erfahrungen.... 😁

Gruß
Consi

ja

das mit dem stadtverkehr ist ja generell nicht besonders gut für jedes automobil....

anhand meiner signatur kannst du ja sicherlich erkennen, wie ich dazu stehe....

gerade in einer (groß) stadt wie berlin ist mir schwer erklärlich, weswegen man überhaupt strecken mit dem auto zurücklegt...

bei 6,8 liter autobahn fährst du mit sicherheit eher ruhig......

hinsichtlich der ledersitze (ohne recaro).. ich hatte übergangsweise einen a6 allroad aus gutsbesitz mit dieser sitzkonfiguration... mir missfiel ein wenig die lordosenstütze, war mir zu schwach ausgeprägt, die lederqualität war allerdings sehr angenehm....

Beste Grüße

@ consignata

kommst du aus arad an der rumänisch-ungarischen grenze???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rene12


Hier wird sich sicherlich in Kürze ein User namens Tansanit zu Wort melden & seine guten Erfahrungen mit eben dieser A6 Variante posten. Also nur Geduld & deine Fragen werden beantwortet. 😉

Grüße, rene

😁 😁

bin schon da, kann aber erst heute abend antworten. Dann gibt's viel Positives!

Frank

Re: @ consignata

Zitat:

Original geschrieben von tecis


kommst du aus arad an der rumänisch-ungarischen grenze???

Oh ja, direkt aus Arad 😁

ist

ja witzig, habe dort früher öfter mal station gemacht, wenn ich nach bucuresti musste...

nun aber nicht mehr so oft dort, eher öfter mit dem flugzeug...

beste grüße

Ich hoffe Du kannst jetzt die 6,8 Liter Autobahnverbrauch nachvollziehen. In Österreich und Ungarn darf man ja nicht schneller als 130km/h fahren. In der Praxis sind es halt zwischen 140 und 150km/h. In den letzten 12 Monate habe ich so 50tkm zurückgelegt. Na ja, fliegen wäre mir auch lieber... 😁

Ich fahre einen 1,9 allerdings mit 6-Gang.
Mit dem Fahrzeug bin ich an und für sich sehr zufrieden, einziges Manko, die zitternden Scheinwerfer im Stand.
Den Spritverbrauch kann ich nur bestätigen, 6-7 Überland oder Autobahn, etwa 7,5-8 in der Stadt, allerdings fahre ich auch mit 18".

Zu den Sitzen und der Lordosenstütze: Ich habe einen S-line mit den Sportsitzen, dort ist die Lordosenstütze verstellbar (weil du geschrieben hast sie war bei Allroad zu wenig ausgeprägt).

Brauchst du Navi?
Dann würde ich zum 2004er greifen, den gibt es schon mit RNS-E

ja wenn du mir jetzt noch netter weise beschreibst, was man unter rns-e versteht, dann wäre ich auch navi nicht abgeneigt....

das thema lordose im s scheint wohl besser gelöst zu sein,
jedoch ist doch der s meist mit diesen großen rad-reifen kombinationen verbunden, oder??

beste grÜße

FLORIAN

Hi Flo,

habe noch keine Zeit für ausführliche Worte, sitze immer noch im Büro. Kannst aber mal zwischendrin hier lesen.

Und zum Thema RNS-E: Klickomat!

Die S-Line Sache hat i.d.R. große Räder, das gab's aber auch mit diesen wilden Paketen.

Wo wohnst du? In Berlin?

Gruß,

Frank

@Florian

Hier z.B. ein RNS-E ist eine feine Sache im Vergleich zum Navi+, größer, schneller und DVD-Laufwerk vor allem, allerdings kannst du keine DVD's schauen damit, das geht nur mit einem externen Player.
http://cgi.ebay.de/...1593QQihZ009QQcategoryZ76082QQrdZ1QQcmdZViewItem

Zu den Felgen. S-Line Ausstattung sind normalerweise 17", obwohl es auch 18" zu bestellen gab.
Weiters ist S-Line bereits ab Werk mit Sportfahrwerk.

@tansanit..

ja, aber bin hier nur zeitweise,
die halbe woche in prenzlau (Landkreis uckermark und ücker-randow), also grenze brandenburg zu mecklenburg-vorpommern

rns-e habe ich jetzt verstanden,

also diese maschine mit der etwas "moderneren" bedienung..

beste grüße

FLORIAN

Re: 1.9 tdi multitronic

Zitat:

Original geschrieben von tecis


hallo alle miteinander....

mich interessiert, wie eure erfahrungen mit oben genanntem modell sind,
ist es richtig, dass der wagen ab modell 03 gebaut wurde??

wie hoch ist der wartungsaufwand/inspektionskosten/inspektionsintervalle??

gibt es eigenschaften, die problematisch sind...

was ist eine normale laufleistungsgrenze für den gebrauchtkauf.

habe vor, den wagen 48 monate mit 2000 km monatlicher laufleistung überland, sommers wie winters zu nutzen....

wie sind die seriensitze, oder eher komfort bzw. sportsitze zu empfehlen...

und zu guter letzt...der durchschnittliche verbrauch gemächlich über land...

beste Grüße, aktuell aus der bundeszentrale (bald wieder zu felde...)

FLORIAN

So jetzt obwohl wieder kaum Zeit da ist...

Also, ich bin von dieser Kombination absolut überrascht!

Wie der kleinste Diesel mit dem Dicken umgeht ist wirklich ok, gemessen an den Ansprüchen. Wenn ich überall mitspielen will, auch bei hohen Tempi, dann nimm einen 6er, aber unten rum ist der 4er flott dabei: Mit gerade mal einer Sekunde Rückstand auf den 150 PS 6er kann man leben. Ich bin immer wieder verwundert, wie die MT wie am Gummiband gezogen den Wagen beschleunigt. Insgesamt kommt man auf moderate Verbräuche, mit ein wenig sensiblem Gasfuß lande ich bei 6,5 Liter/100, momentan gönne ich mir den einen oder anderen Ausreißer und lande so bei 7 l/100.

Natürlich ist das mit der Laufruhe so eine Sache. Das Außengeräusch ist mir egal und innen geht es eigentlich ganz gut. Bis man dann in einem 6er mitfährt und merkt "OK, da wäre noch Verbesserungspotenzial", aber gemessen an meinen Ansprüchen (großer Wagen, gute Ausstattung, geringer Verbrauch) kann die Kombination überzeugen.

Weniger zufrieden bin ich mit der MT im Winter: Bei kalter MT kommt man nur sehr träge vom Fleck, vor allem das Rückwärtsfahren an Steigungen wird dann echt peinlich.

Zur Wartung: Hält sich im üblichen Rahmen: entweder Longlife (ca. 30.000 km bis zum Ölwechsel) oder konventionell alle 15.000. Die 4B 1,9er müssen noch alle 90.000 zum Zahnriemenwechsel, der wird teuer, aber auch da gibt es Alternativen.

Als km-Grenze kam bei mir so 70.000 in Betracht, ich fahre 40.000 p.a. und rechne mal bis 200.000 - 250.000 km, den Motor gibt es in der Tat erst seit 2003 (facelift).

Ich habe die Sportsitze und die sind wirklich relativ knapp geschnitten, die normalen Sitze kenne ich nicht. Mit meinen langen Beinen hatte ich im Benz und 5er mehr Platz, ich komme aber klar - wofür habe ich GRA?

Also, mach mal eine Probefahrt, am besten gemächlich über Land, stell die verbrauchsanzeige auf null und du landest bei 6 l/100.

Gruß,

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen