1,9 TDI Chiptuning?!?

VW Golf 4 (1J)

Moin moin,

ich fahre einen 4er TDI mit 115 PS und bin derzeit am überlegen ob ich ihn chippen lasse. Hab mich via Internet schon mal so ein bischen informiert. Sprich Skn und Abt. Da sind die Preise ja so von 750 - 800 € für so einen Chip.
Wenn ich das richtig sehe müsste ich ja aber auch noch zu Skn oder Abt hinfahren wenn ich das letztenendes mache will. Da würde ja nochmal ordendlich Sprit und vor allem Zeit kosten.

Meine Frage ist ob es günstigere Methoden gibt seinen Wagen chippen zu lassen!? Sollte aber dennoch qualitativ gut sein und nicht irgendein Lockvogelangebot.

Kennt ihr also irgendwelche Firmen die das im Raum S-H / HH gut und vorallem nicht so teuer machen können?

Wäre für Hilfe echt Dankbar!!!

MFG Philipp

Beste Antwort im Thema

Gibt es durchaus günstiger. Bei mir hat mir der Bosch Dienst ein Angebot über 399 Euro gemacht mit Leistungsmessung. Bin dann aber durch Vitamin B an eine andere Firma geraten und habe es da deutlich billiger bekommen. Habe den gleichen Motor wie du und jetzt 150 PS/355 NM, mehr würde ich auch nicht machen. Fährt sich super, hat Dampf in allen Lebenslagen und 35 PS mehr ist nicht "überzüchtet", vor allem aber ist er vollgasfest. Das Getriebe hält übrigens laut VW Angaben 350 NM stand.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Also ich bin froh ein bisshcen mehr zu haben fahre jeden Tag LD wo sehr viele LKW´s nach Tschechien über die Grenze fahren und bin froh das ich schneller als die anderen überholen kann wenn ich will denn es gibt nicht viele Möglichkeiten dazu.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


So verallgemeinern kannst du es nicht. Gerade für Autobahnvielfahrer ist es sehr angenehm wenn du nicht zum Verkehrshindernis wirst wenn du bei 90 im 6. rausbeschleunigen musst, das geht jetzt einfach ne ganze Ecke besser und man muss nicht runterschalten. Dazu kommt der Sparfaktor wenn man das Auto normal bewegt. Ich fand 115 PS auch schon toll, keine Frage, aber jetzt find ich es einfach besser. Und es ist doch ganz logisch das ich meine Leistung nur selten voll abrufe wenn ich nicht auf der Autobahn bin, oder fährst du jede Ampel mit durchdrehenden Rädern an?

Nee, ganz im Ggt.

Fahre dieses Jahr seit 30 Jahren Auto, aber zu den Kavalierstartern gehörte ich selbst in meinen jungen Jahren nicht.

Mit Kauf des u.g. AJM hab ich zu Anfang zwar mal den einen oder anderen stolz rüberblickenden (voll krassen) BMW 3er-Fahrer an der Ampel in HH versägt, aber auch das, ohne die Räder durchdrehen zu lassen (auch zackig anfahren will ja gelernt sein, hat man keine elektronische Launch-control...)

Und, schüttel: Zum "Verkehrshindernis" bin ich mit meinem wirklich noch nie geworden, weder auf der BAB noch auf der Landstraße, höhö.
Aber gut, so gesehen wäre dann für alle ein 911er Pflicht, denn mit dem ist man dann final wirklich kein Verkehrshindernis mehr, wie ich aus eigener Fahrpraxis weiß...😁

Mein AJM zieht auf der Landstraße auch ohne Chip sehr gut durch (vor allem seit dem neuen LMM), notfalls schalte ich eben mal von 6 auf 5 zurück, so what?

Wenn ich chippen würde, dann doch deshalb, um die Vmax zu erhöhen (wozu zwar, denn meiner ist schnell genug, aber...) Wenn ich diese dann aber möglichst nicht nutzen soll, nicht dauerhaft etc. (Deiner scheint ja sanft gechippt und somit vollgasfest zu sein, aber ich beziehe mich ja auch nicht auf Deine Beiträge...😁),
dann erscheint mir das ganze final recht sinnlos?

Schlagt mich, aber dann kaufe ich mir lieber von vornherein einen anderen Motor
oder alternativ verbessere das Leistungsgewicht durch Gewichtsreduzierung.
Überhaupt finde ich, dass wir unterdessen viel zuviel Fahrzeuggewicht mit uns herumschleppen.

Daher kann es gut sein, dass mein nächster ein Ibiza SC wird (jüngst im AH Wolfsburg in schwarz gesehen, allerdings ohne Front- und Heckschürze, bekommt wohl welche vom Tuner...), weniger Gewicht, aber mit 105 PS und ggf. 7Gg-DSG vermutlich doch spritzig genug...

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Hatte auch immer mit dem gedanken gespielt meinen ALH chippen zu lassen.
Jedoch habe ich mitlehrweile eine andere Ansicht. Den ich habe keine Lust meinen TDI chippen zu lassen, und irgendwann fliegt mir der Motor um die Ohren weil er nicht Vollgas tauglich ist.

Den ich fahre jetzt einmal Wöchentlich nach Köln (von Siegen), und dort fahre ich nur im 5.Gang Vollgas (Auf der A4 ohne Prob. möglich). Also immer Tacho 190-200km/h (mehr ist beim ALH nicht drin). Die Drehzahl liegt dann zwischen 4200-4400U/min.

Wie sieht es dann beim nem gechippten ALH aus? Hält er sowas auf dauer Stand? Vom Turbo her mach ich mir da keine Sorgen, da der ALH den Lader vom AHF und ASV verbaut hat.

Wenn er dann gechippt wäre, würde er nach wie vor dauer Vollgas gefahren.

Deswegen ist bei mir das chippen keine Frage mehr. Es sei den es gibt Leute die anderes Berichten können.
Die Strecke die ich nach Köln fahren sind ca.100km, 70km davon A45 und A4.

In gewisser Weise macht das chippen bei Deinem Fahrprofil schon Sinn. Von Siegen nach Köln läuft die Fuhre vielleicht 190 - 200 km/h - aber never, ever (durchgängig) von Köln nach Siegen :-). Ebensowenig wirst Du aus dem Kreuz Wenden auf der A4 Richtung Köln Deinen 90PS ALH auf 190 bringen. Das sind nämlich locker 4% Steigung, die bei 180km/h und 1300kg Fahrzeuggewicht schon 35 PS "fressen" - und damit dafür Sorgen, dass Du gar nicht auf 180 kommst. Aber an Dieser Rechnung siehst Du den Vorteil: Wenn Dir ein Chiptuning 125 PS liefert, die Du bei 180 km/h einsetzen kannst (bei dem Getriebe des ALH "passt" das, da ein Tuning die 125PS auch auf etwa 3800 - 4000 U/min legt und diese Drehzahl bereits bei 180 anlieget), dann schaffst Du den Berg auch mit 180, wo ohne Tuning bei 160 (da faktisch nur etwa 60 PS für den Vortrieb vorhanden) Schluss war.

Dennoch wirst Du die geraden Stücke und auf den Gefällestrecken weiter nicht wesentlich über 4400 U/min kommen (und solltest du nicht fahren). Die Leistung fällt bei Dieseln alleine durch das Verbrennungsprinzip so rapide ab, dass Du den Wagen als "begrenzt" empfinden wirst.

Grob gesagt - mit Chiptuning hast Du das Gefühl "immer bergab zu fahren".

Alex

Zitat:

Wenn ich chippen würde, dann doch deshalb, um die Vmax zu erhöhen

War für mich nie der Anreiz, ich wollte einfach die Beschleunigung haben, das ist doch das tolle, du drückst bei 90 aufs Gas, bis 100 hat er dann ne kurze Gedenksekunde und dann legt er schön los, das macht einfach Spaß. Das sich meine V/Max minimal erhöht hat ist eher ein positiver Nebeneffekt.

Ich war vor diesem Auto auch mit meinem 1,4er mit 75 PS super zufrieden, aber wenn man einmal so eine Beschleunigung hatte dann wird man in gewisser weise schon süchtig danach 🙂 Wie gesagt, mir gehts nicht ums schnell fahren. Als ich mir einen neuen Wagen kaufen musste war der einzige Reiz für mich ein Auto zu haben was laut Tacho über 200 geht, keine Ahnung warum, find die Zahl einfach schön 😁 Und das ging der ja schon mit Serienleistung.

Ähnliche Themen

Und ist der Berg auch noch so steil,
a bisserl was geht allerweil...😁

Apropro Berg, bergab macht auch mehr Spaß nu 😁

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


...aber wenn man einmal so eine Beschleunigung hatte dann wird man in gewisser weise schon süchtig danach 🙂

Kenn ich, war auch traurig, als ich den 911er wieder abgegeben habe! 🙁

So ein Gefährt durfte ich leider noch nie fahren 🙁 Das wohl bislang brutalste was ich fahren durfte war ein Touareg V10 TDi der schön gemacht war, so schnell wie dieses tonnenschwere Gefährt beschleunigt hat konnte ich kaum den Verkehr beobachten, bin leider "nur" bis 260 gekommen, hätte ihn gerne mal ausgefahren aber der Verkehr nahm zu und es wurde mir dann zu unangenehm. Aber das war die reinste Hölle, als ich danach damals in meinen kleinen 1,4er umgestiegen bin kam ich mir ganz schön verarscht vor 😁

Muss sagen, dass der 911er auf der BAB 250 von HH nach Lüneburg ab ca. 240 km/h an der Vorderachse doch sehr leicht wurde (trotz vollem Mineralwasserkasten vorne drin, dessen Gewicht sicherlich nicht ausreichend war...), also, na ja, der Bumms ist ja wirklich nett, die Souveränität und das Überholimage, alle mal in Ruhe den LKW überholen lassen zu können, abzuwarten, bis sie (wg. Überholimage) alle wieder schön rechts rüberfahren und dann eben mal lässig mit kurzem Gasstoß vorbeiziehen zu können, aber dauerhaft hohe Geschwindigkeit ist in der Tat auch recht anstrengend...
Und nur für den Bumms wäre mir ein Porsche 911 auf Dauer sicher auch dann zu teuer, wenn ich ihm mir leisten könnte. Unter 11l/100km war da auch bei "ruhigster" Fahrweise auf der Landstraße von LG nach WOB nix zu machen..., der Reiz scheint überdies einfach zu groß zu sein...

Ergo:
Lotus mit ihrem Dogma, hohe Fahrleistungen aus einem optimalen Leistungsgewicht zu generieren, scheinen mir da letztlich auf dem besseren Weg zu sein...

(raketengetriebene Keksbüchse..., wenn nur die Crashwerte nicht so schlecht wären...)

Klingt schon nett, die 11 Liter fast harmlos. Sollte ich die 37 Liter Durchschnittsverbrauch vom Touareg auf 50 Km Autobahn erwähnen? 😁 Diesel....wohlgemerkt 😁
Aber über lange Zeit so schnell fahren könnte ich höchstens Nachts wenn nichts los ist, tagsüber bei normalen Verkehr ist sowas einfach zu stressig, da sind mir meine 200 + x oft schon zu viel und ich pendel mich bei 160 ein.

Nee, das geht auf dieser BAB tagsüber noch, die ist leer, wenn erstmal der Berufsverkehr morgens von LG nach HH geschwappt ist, aber ich bin ja Vormittags eh in die andere Richtung HH-LG gefahren und abends dito antizyklisch LG-HH...
Na ja, 11 l/100 km bei "vorsichtigster" Fahrweise auf der Landstraße, also mit sanftem Gasfuß..., ich fragte mich schon, wie sanft ich noch fahren sollte, um den BC unter 11 zu kriegen..., hab´s dann aufgegeben und bin nach Eingewöhnung auf das Auto danach denn etwas zügiger gefahren von HH nach WOB, zurück zu sowieso...😁

Man kann einfach nur sehr, sehr schwer die 110 km/h auf der Landstraße halten,
und ich bin wirklich kein verantwortungsloser Raser, weshalb ich eben auch mit dem 911er auf der Landstraße nicht wirklich gerast bin, aber entspannend ist das schon, so ein Leistungsüberschuss, mein lieber Freund! 😁

Nachts fahre ich unterdessen vorsichtiger als früher
a) wg. schlechter werdender Augen (Adaptionsvermögen hell/dunkel)
b) wg. zerkratzter Windschutzscheibe (Sch*** weiches Glas, trotz sorgsamster Behandlung auch und gerade im Winter hat das Ding sogar Schleifspuren vom langen Wischer links - ich warte auf einen veritablen Steinschlag...)
c) wg. Wildwechsel- und sonstigen Gefahren, die ich früher in den Zeiten außer Herbst nicht ganz so eng gesehen habe, aber...

Aber es stimmt, bin mit Dir, wie immer, einer Meinung: 160 km/h ist sowohl für´s Auto als auch für einen selbst eine schöne Reisegeschwindigkeit, die hatten wir immer auf dem Weg von WOB nach Kroatien auf den dt. Autobahnen, einfach optimal, bei entsprechender Verkehrslage nachts...!

Nachts sehe ich das noch nicht so eng, könnte man vielleicht auch unter jugendlichem Leichtsinn verbuchen. Sehe eigentlich sehr gut Nachts und fühl mich eigentlich nicht unwohl wenn ich alleine auf der Bahn bin, was in den Regionen hier Nachts um 2-3 Uhr keine Seltenheit ist. Mach dann den Tempomat irgendwo bei 210 rein und lass den Bock rennen, klar, wenn dann nen Reh oder was auf meiner Spur steht hat man natürlich ein Problem, aber ich bin so ehrlich zu sagen das ich daran eigentlich gar nicht denke in der Situation, mache mir da lustigerweise nur Gedanken drum wenn ich Nachts auf Landstraßen fahre. Wie gesagt, jugendlicher Leichtsinn, aber in knapp einem Jahr habe ich ja zumindest für die Versicherungen das kritische Alter verlassen. Apropro, die HUK möchte nur noch 590 Euro von mir haben für TK ohne SB und VK mit 300 Euro SB, deutlich weniger als für dieses Jahr, ich bin begeistert!

Muss noch online checken, ob ich wechseln werde.

Bisher mit der Axa keine Probleme, EUR 180,- für VK halbjährlich...
Hagelschaden letztes Jahr ganz problemlos reguliert, wobei das ja wohl aus dem großen Topf aller Versicherer kommt, oder?

Nach HUK und LVM bin ich momentan mit der Axa echt zufrieden, ohne Werbung machen zu wollen,
krieg ja keine Provision...😁

Seit mal alle froh das Ihr in Deutschland lebt. Fahrts einmal in Österreich auf der AB 210 dann möchte ich nicht in eurer Haut stecken.😉
Versicherungsmäßig zahlt Ihr knapp 600 im Jahr?😕

Zitat:

Versicherungsmäßig zahlt Ihr knapp 600 im Jahr?😕

Ja, und das ist in meinem Fall günstig. Vollkasko halt, mit B-Rabatt und auf Vattern zugelassen, teuer machts dann der Punkt das es Fahrer unter 25 gibt... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen