1,9 TDI Chiptuning?!?

VW Golf 4 (1J)

Moin moin,

ich fahre einen 4er TDI mit 115 PS und bin derzeit am überlegen ob ich ihn chippen lasse. Hab mich via Internet schon mal so ein bischen informiert. Sprich Skn und Abt. Da sind die Preise ja so von 750 - 800 € für so einen Chip.
Wenn ich das richtig sehe müsste ich ja aber auch noch zu Skn oder Abt hinfahren wenn ich das letztenendes mache will. Da würde ja nochmal ordendlich Sprit und vor allem Zeit kosten.

Meine Frage ist ob es günstigere Methoden gibt seinen Wagen chippen zu lassen!? Sollte aber dennoch qualitativ gut sein und nicht irgendein Lockvogelangebot.

Kennt ihr also irgendwelche Firmen die das im Raum S-H / HH gut und vorallem nicht so teuer machen können?

Wäre für Hilfe echt Dankbar!!!

MFG Philipp

Beste Antwort im Thema

Gibt es durchaus günstiger. Bei mir hat mir der Bosch Dienst ein Angebot über 399 Euro gemacht mit Leistungsmessung. Bin dann aber durch Vitamin B an eine andere Firma geraten und habe es da deutlich billiger bekommen. Habe den gleichen Motor wie du und jetzt 150 PS/355 NM, mehr würde ich auch nicht machen. Fährt sich super, hat Dampf in allen Lebenslagen und 35 PS mehr ist nicht "überzüchtet", vor allem aber ist er vollgasfest. Das Getriebe hält übrigens laut VW Angaben 350 NM stand.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Im Prinzip fehlt mir ein 6.Gang, dann würde ich ihn chippen lassen. Nur so ist es halt sehr Riskannt wie ich finde...

Du kannst den 5. Gang verlängern, das habe ich zwar nicht gemacht aber gelesen.

Angeblich muss man nicht mal das Getriebe ausbauen, sondern nur den Deckel

runtermachen, dann steht man direkt vor dem entsprechenden Zahnradpaar.

Hier

ein Link dazu.

Da findest Du dann auch weitere Links.

Und auch mal nach "langer 5. Gang" suchen.

Ohne Verlängerung hat das Chippen bei Deinem wenig Sinn, über 4400 wird er kaum
drehen, der 1,9 l ist ein Langhuber mit entsprechend hohen Kolbengeschwindigkeiten,
und da läuft der Kolbenboden bei noch höheren Drehzahlen der Flammfront davon,
das Drehmoment sinkt dramatisch.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Im Prinzip fehlt mir ein 6.Gang, dann würde ich ihn chippen lassen. Nur so ist es halt sehr Riskannt wie ich finde...
Ohne Verlängerung hat das Chippen bei Deinem wenig Sinn, über 4400 wird er kaum
drehen, der 1,9 l ist ein Langhuber mit entsprechend hohen Kolbengeschwindigkeiten,
und da läuft der Kolbenboden bei noch höheren Drehzahlen der Flammfront davon,
das Drehmoment sinkt dramatisch.

Grüße Klaus

So sieht es aus. Der ALH hat seine max Leistung von 66kw bei 3750U/min anliegen. Eingetragen ist er mit 180km/h, was einer Drehzahl von ca.4000U/min im 5.Gang entspricht. Bei Tacho 190km/h dreht er schon ca.4200U/min, bei 200Km/h sind es 4400U/min und abselutes Maximum.

Man merkt auch, das ab ca.3800U/min kein wirklicher Vorschub mehr zu vernehmen ist (außer man hat Windschatten 😉 ), was Technisch gesehen auch Verständlich ist.

Aber nicht nur das Drehmoment sink dramatisch sondern auch die Leistungskurve. Der ALH hat bei ca.3500U/min noch ca.180NM anliegen. Bei 4400U/min nur noch ca.135NM. Leistungsmässig hat er bei 4400U/min nur noch ca.60PS laut Leistungs und Drehmomentkurve.

http://www.picshack.eu/zeugs/log2.xls
Hier noch ein Log von vorhin, diesmal etwas aufschlussreicher hoffe ich.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

Das siehst du richtig. Im Prinzip fehlt mir ein 6.Gang, dann würde ich ihn chippen lassen. Nur so ist es halt sehr Riskannt wie ich finde...

Mir persönlich wäre nicht wohl bei dem Gedanken das mein Motor sich Drehzahltechnisch nahe an dem roten Bereich aufhält, komischerweise hatte ich da früher mit Benzinern nie Probleme mit, da wars mir recht schnuppe. Worauf legst du denn wert? mehr Anzug oder mehr V/Max? Wenn man den nur auf mehr Anzug bringt dürfte die V/Max ähnlich wie bei mir nicht sehr stark steigen, lässt sich sicherlich alles etwas beeinflussen von Tunern mit Ahnung. Vielleicht lässt sich ja auch die Drehzahsperre versetzen wenn es elektronisch geregelt ist? Dann könnte man bei 4200 oder sowas Schluss machen. Sind alles nur so meine Ideen dazu...

Leg eigentlich Wert auf durchzug bei höheren Geschwindigkeiten speziell im 5.Gang.

Er könnte z.b bei 130km/h (wenn man mal rauszieht zum Überholen) ein bisschen mehr kommen.

Und da liegt jetzt in meinen Augen das Problem.

Durch chippen ist dieses Zwar machbar. Jedoch hat man dann den Nachteile das wenn man mal länger Vollgas fährt, wie es bei mir ab und zu mal der Fall ist, die Drehzahl mir persönlich zu hoch ist. Anders wiederrum will ich dann auch nicht eine schlechter V/Max haben, wenn man ihn Chippen lässt. Denn die Mehrleistung die man dann hat, kann und wird man wiederrum nutzen.

Und da ist die Frage hält sowas ein gechipper Motor aus?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Hier noch ein Log von vorhin, diesmal etwas aufschlussreicher hoffe ich.

Na ja, genau wie der Log von früher, LD-Soll maximum 2142,

maximal eingespritzte Dieselmenge 50,8 pro Hub.

Der Chef von dieselschrauber meint ja auch, daß 2100 Serie

ist, aber vielleicht erfährst Du bei den Spezialisten noch mehr, ich bin

jedenfalls gespannt.

Grüße Klaus

Ja ich auch, hab da auch mal nachgefragt. Die Werte scheinen also noch "Motorfreundlich" zu sein so wie es bislang aussieht.

Zum Thema motorfreundlich kann ich nur sagen, dass ich meinen AJM von 80 KW auf 105 KW gechipt habe. Ich hatte 6 Monate mehr Spaß, mehr Anzug, mehr Vebrauch und am Ende die Kopfdichtung durch. Muss bei 115 TKM nicht nur am Chipen gelegen haben, aber es ist nicht auszuschließen. Mehr Leistung braucht am Ende mehr Kraftstoff verursacht also z.B. höhere thermische Belastung. Wer chippen will, dem sollte klar sein, das das Auto danach nicht mehr in allen Bereichen dauerhaft vollgasfest ist. Bei mir war im Sommer in der Eifel Feierabend. Inzwischen fahre ich wieder mit 80 KW und das nächste Auto hat von Werk aus mehr Pferdchen.

Die ZKD ist ein bekanntes AJM Problem, muss also nicht mal am chippen gelegen haben 😉 Und das mit dem Verbrauch stimmt nicht ganz, wenn ich normal fahre brauche ich fast einen halben Liter weniger als vorher.

Richtig, wer normal fährt kann theoretisch weniger brauchen. Ich habe bei mir aber die Erfahrung gemacht, dass ich die zusätzlichen Pferdchen ausgenutzt habe - das heißt mehr Verbrauch. Wäre doch widersinnig, die Leistung zu steigern und am Ende langsamer zu fahren, oder?

Das AJM Problem habe ich im Internet auch schon gefunden, leider haben es die Wolfsburger nie so gesehen...

Zitat:

Original geschrieben von alex771225


Inzwischen fahre ich wieder mit 80 KW und das nächste Auto hat von Werk aus mehr Pferdchen.

Na ja, 85 KW werden es schon sein, und die fahren auch nicht schlecht.

Ein AJM Modelljahr 2000 ist allerdings kein ideales Objekt zum Chippen.

Ist es ein 6.Gang, und wieviel fuhr er im getunten Zustand Spitze ?

Grüße Klaus

Ab 115 PS gabs bei den Diesel Modellen 6 Gänge 🙂

Zitat:

Wäre doch widersinnig, die Leistung zu steigern und am Ende langsamer zu fahren, oder?

Langsamer ist das falsche Wort. Entspannter ist das richtige! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Langsamer ist das falsche Wort. Entspannter ist das richtige! 🙂

🙂

Grüße Klaus

@VW_Golf3GTI: also ich fahre einen AHF gechippt und das seit 100km. Ich fahre pro Tag mindestens 140km zur Arbeit und das LD sowie Autobahn. Ja ich wies bei mir in Österreich darf ich keine 200 fahren aber 160 gehen sich ohne weiteres aus. 😁
Grundsätzlich würde ich mich an deiner Stelle nicht darauf ferlassen dass der ALH den gleichen Turbo wie der AHF und der ASV haben denn das ist in ca. 80% der Fälle nicht der Fall. Schneller wird er durchs chippen nciht wirklich werden warum auch das Getriebe und die Übersetzung ist ja noch immer die gleiche. Die Leistungskurfe ändert sich halt durch chippen aber mehr als das er schneller auf die Geschwindigkeiten kommt passiert auch nicht. Man muss halt immer abwiegen wer und wie gechippt wird. Wenn man fähige Leute findet die sich mit der Materie auskennen und es nicht übertreiben und im Rahmen bleiuben kann nicht viel passieren. Natürlich ist es so dass etwas villeicht früher defekt wird aber wer sagt dass es nicht so oder so passieren würde?🙂

Nach all dem, was ich hier so lese (auch "zwischen den Zeilen"😉 erschließt sich mir der Sinn des Chippens eigentlich noch viel weniger als zuvor!

Kann nur sagen, dass mein AJM mit jetzt knapp 111tkm nach wie vor wie die Hölle rennt...

Ich wüsste keinen Grund, den noch chippen zu lassen.

Zumal: Wenn ich die Leistungssteigerung dann doch nur "zurückhaltend", "temporär", "nur ab und zu", "lieber selten" etc. nutzen kann oder soll, wozu hab ich sie dann?
Das ist, als würde ich mir einen Ferrari kaufen, den ich dann aber "sicherheitshalber" nicht schneller als 220 km/h fahren sollte - tja, dann brauch ich keinen Ferrari, vom Gefühl der Beschleunigung bis 220 km/h mal abgesehen.

Was will ich damit sagen?
Lieber etwas warten mit der Neuanschaffung und dann lieber gleich "höher" einsteigen,
als hinterher an einem "zu klein gekauften" Motor rumwerkeln, um dann schlussendlich die hochgewerkelte Leistung doch nur ab und zu nutzen zu können / zu dürfen / zu sollen...!

Wer billig kauft, kauft zweimal.
Wer zu leistungsschwach kauft, offenbar auch!

So verallgemeinern kannst du es nicht. Gerade für Autobahnvielfahrer ist es sehr angenehm wenn du nicht zum Verkehrshindernis wirst wenn du bei 90 im 6. rausbeschleunigen musst, das geht jetzt einfach ne ganze Ecke besser und man muss nicht runterschalten. Dazu kommt der Sparfaktor wenn man das Auto normal bewegt. Ich fand 115 PS auch schon toll, keine Frage, aber jetzt find ich es einfach besser. Und es ist doch ganz logisch das ich meine Leistung nur selten voll abrufe wenn ich nicht auf der Autobahn bin, oder fährst du jede Ampel mit durchdrehenden Rädern an?

Deine Antwort
Ähnliche Themen