1,9 TDI Chiptuning?!?
Moin moin,
ich fahre einen 4er TDI mit 115 PS und bin derzeit am überlegen ob ich ihn chippen lasse. Hab mich via Internet schon mal so ein bischen informiert. Sprich Skn und Abt. Da sind die Preise ja so von 750 - 800 € für so einen Chip.
Wenn ich das richtig sehe müsste ich ja aber auch noch zu Skn oder Abt hinfahren wenn ich das letztenendes mache will. Da würde ja nochmal ordendlich Sprit und vor allem Zeit kosten.
Meine Frage ist ob es günstigere Methoden gibt seinen Wagen chippen zu lassen!? Sollte aber dennoch qualitativ gut sein und nicht irgendein Lockvogelangebot.
Kennt ihr also irgendwelche Firmen die das im Raum S-H / HH gut und vorallem nicht so teuer machen können?
Wäre für Hilfe echt Dankbar!!!
MFG Philipp
Beste Antwort im Thema
Gibt es durchaus günstiger. Bei mir hat mir der Bosch Dienst ein Angebot über 399 Euro gemacht mit Leistungsmessung. Bin dann aber durch Vitamin B an eine andere Firma geraten und habe es da deutlich billiger bekommen. Habe den gleichen Motor wie du und jetzt 150 PS/355 NM, mehr würde ich auch nicht machen. Fährt sich super, hat Dampf in allen Lebenslagen und 35 PS mehr ist nicht "überzüchtet", vor allem aber ist er vollgasfest. Das Getriebe hält übrigens laut VW Angaben 350 NM stand.
87 Antworten
Dann wäre die erste Seite voll mit Sticky Threads. Man sollte lieber einen großen FAQ-Thread machen und solche Themen darin verlinken 🙂
Eine Abstimmung wäre mal interessant.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
In erster Instanz bist ja nicht mal du gemeint, sondern jemand anderes.
Vermutlich war ich gemeint.
@kamikaze-schumi
Mit Tempomat bei 210 (laut Tacho)
fährst Du (abgesehen von kurzen Steigungen),
noch weitgehend innerhalb der Serienbelastung.
Daß der Motor das aushält, ist zu erwarten.
Aus dem VAG-COM Log, den Du mal reingestellt hast,
geht außerdem hervor, daß der maximale Soll-LD
Deines gechipten AJM 2142 mb beträgt. Das liegt
gerade mal 0,05 bar über dem AJM Seriendruck.
Das ist eine gute Nachricht für Deinen Turbo !
Ich weiß allerdings nicht, wie man damit 150 PS
realisieren kann.
Du hast mit Deinem AJM bestimmt genauso viel Freude wie
ich an meinem AFN, der recht dezent gechipt ist. Aber
vernünftiger Umgang ist einfach immer die Voraussetzung!
Grüße Klaus
Ich weiß nicht aus welcher Ecke du kommst, aber solltest du im münsteraner Raum wohnen biete ich es dir an das du einfach mal ne Runde mit meinem Auto fährst, dann wirst du merken das von den ehemals 115 PS nicht mehr viel vorhanden ist. 210 lief er vorher nicht, da war bei 205 Ende. Sind aber natürlich alles Tachowerte, lass meine 215 von mir aus echte 200 oder 205 sein. Der Anzug ist im Vergleich zu vorher echt Hölle, der bekommt bei 2500 Touren noch mal nen richtig tollen Bumms, ist also mit dem wie er vorher lief absolut nicht zu vergleichen.
Natürlich ist ein vernünftiger Umgang Pflicht, mein Auto bekommt alle 15 tkm einen Öl- und Filterwechsel, die 15 tkm hab ich in weniger als einem Jahr weg. Ich kaufe auch kein billiges Öl sondern recht gutes Castrol Edge, dazu bekommt er immer 0,25 Liter Zweitaktöl auf eine Tankfüllung und wird immer artig warm- und kaltgefahren. Viel mehr kann ich nicht machen, meine Autobahnetappen sollte er haben können. Natürlich ist der Verschleiß höher wenn man oft Vollgas fährt, aber wie gesagt, das ist ein Auto und kein Sammlerstück. Für mich war es einfach wichtig den Wagen zu chippen ohne dabei an seine Grenzen zu gehen, ich hätte sonst auch 170 PS haben können mit dem Motor, da habe ich aber schon abgewunken als er mir die Software zum Testen aufspielen wollte. Ich war auch 3x da und hab mir die Werte anpassen lassen, beim ersten Versuch rußte er mir zu stark, beim zweiten mal ging mir die Leistungsabgabe auf den Senkel (zog sehr unharmonisch) und beim 3. mal hat er noch etwas an der Rußgrenze (irgendwie so hieß das glaube ich) geändert und ich war zufrieden. Und jetzt fährt er halt wie von mir gewünscht, selbst mein alter Herr ist begeistert, und der kümmert sich ansonsten nen feuchten um sowas...
Werde auf der nächsten AB Fahrt mal für ein paar Km mitloggen und dann mal gucken wie die werte bei V/Max so sind. Von der Geschwindigkeit und der Drehzahl her ist nicht wirklich viel anders im Vergleich zum Serien-AJM, da gibts ja einige die die 210 laut Tacho auch so packen. Nur in Sachen Beschleunigung fahr ich jetzt einigen Autos weg wenns sein muss. Ist halt einfach schön wenn man bei 70 im 4. Gang ansetzt den LKW vor einem zu überholen und der Wagen schön durchzieht, darum gings mir, schnell fahren kann jeder. Für mehr V/Max hätt ich mir nen anderen Motor geholt damals.
Hab den Weg zur Arbeit eben noch mal mitgeloggt, nur 0,05 Bar über Serie kann ich mir ja bald nicht vorstellen, woher soll die Leistung kommen? kann ja nicht wie aus dem Nichts einfach da sein. Weiß nicht ob ich die richtigen Spalten erwischt habe, vielleicht kann jemand mit Ahnung (Klausel) ja mal kurz gucken. Hab zwei mal Überholt, also müsste an entsprechenden Stellen auch irgendwo 100% Throttle stehen, beide male im 4. Gang.
Hallo kamikaze !
Du solltest auf alle Fälle messwertgruppe 11 loggen, da wird
der Soll-LD und der Ist-Ladedruck angezeigt, in der geloggten
Messgruppe 10 habe ich nur den Ist-LD und sehe einen
schönen Überschwinger beim Überholen (das ist normal) sowie
die Tatsache, daß sich im Münsterland allmählich Hochdruckeinfluss
durchsetzt , oder Deine Testfahrt endete an einem Ort tiefer als
der Startpunkt .... 🙂
Also immer am besten Gruppen 3-8-11 loggen.
Schöne Grüße,
Klaus
Vielen Dank für Dein Angebot der Probefahrt, würde ich liebend gerne
machen, aber Münster ist leider gaaanz weit weg von mir.
Neuenkirchen:
Höhe: 58 m ü. NN
Mesum:
Höhe: 35 m ü. NN
Liegt tatsächlich tiefer 🙂
Kanal 11 logge ich auf dem Rückweg mal mit.
Hatte auch immer mit dem gedanken gespielt meinen ALH chippen zu lassen.
Jedoch habe ich mitlehrweile eine andere Ansicht. Den ich habe keine Lust meinen TDI chippen zu lassen, und irgendwann fliegt mir der Motor um die Ohren weil er nicht Vollgas tauglich ist.
Den ich fahre jetzt einmal Wöchentlich nach Köln (von Siegen), und dort fahre ich nur im 5.Gang Vollgas (Auf der A4 ohne Prob. möglich). Also immer Tacho 190-200km/h (mehr ist beim ALH nicht drin). Die Drehzahl liegt dann zwischen 4200-4400U/min.
Wie sieht es dann beim nem gechippten ALH aus? Hält er sowas auf dauer Stand? Vom Turbo her mach ich mir da keine Sorgen, da der ALH den Lader vom AHF und ASV verbaut hat.
Wenn er dann gechippt wäre, würde er nach wie vor dauer Vollgas gefahren.
Deswegen ist bei mir das chippen keine Frage mehr. Es sei den es gibt Leute die anderes Berichten können.
Die Strecke die ich nach Köln fahren sind ca.100km, 70km davon A45 und A4.
Wenn er jetzt schon so hoch dreht, steht er nach dem chippen bestimmt kurz vor rot. Meiner drehte vorher im 6. nur gute 3500 wenn ich mich recht entsinne, können auch 3600 gewesen sein, weiß es wirklich nicht mehr genau. Wenn er vernünftig eingestellt wird wird der die Strecke bestimmt mitmachen, nur höhere Drehzahlen heißt auch immer gleich mehr Verschleiß, muss man halt abwägen was man dem Wagen abverlangen will. Im Grunde bist du der gleiche Autobahnfahrer-Typ wie ich, wenn frei dann Gas, nur das dir der 6. fehlt wenn ich das richtig sehe?
Das siehst du richtig. Im Prinzip fehlt mir ein 6.Gang, dann würde ich ihn chippen lassen. Nur so ist es halt sehr Riskannt wie ich finde...
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Was hat ein Kennfeld mit den Düsen zu tun? 😕
Kennfeldoptimierungen (Chiptuning das böse Wort) haben nur was mit dem Steuergerät zu tun.Was hast Du denn überhaupt für einen Motor?
Golf 4 GTI TDI PD 116 PS ---> auf 145 PS
Zitat:
Original geschrieben von Skydivervw1
Golf 4 GTI TDI PD 116 PS ---> auf 145 PSZitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Was hat ein Kennfeld mit den Düsen zu tun? 😕
Kennfeldoptimierungen (Chiptuning das böse Wort) haben nur was mit dem Steuergerät zu tun.Was hast Du denn überhaupt für einen Motor?
Hast du die Möglichkeit Fahrten zu loggen? Mich würden deine Werte als Vergleich interessieren!
Zitat:
Das siehst du richtig. Im Prinzip fehlt mir ein 6.Gang, dann würde ich ihn chippen lassen. Nur so ist es halt sehr Riskannt wie ich finde...
Mir persönlich wäre nicht wohl bei dem Gedanken das mein Motor sich Drehzahltechnisch nahe an dem roten Bereich aufhält, komischerweise hatte ich da früher mit Benzinern nie Probleme mit, da wars mir recht schnuppe. Worauf legst du denn wert? mehr Anzug oder mehr V/Max? Wenn man den nur auf mehr Anzug bringt dürfte die V/Max ähnlich wie bei mir nicht sehr stark steigen, lässt sich sicherlich alles etwas beeinflussen von Tunern mit Ahnung. Vielleicht lässt sich ja auch die Drehzahsperre versetzen wenn es elektronisch geregelt ist? Dann könnte man bei 4200 oder sowas Schluss machen. Sind alles nur so meine Ideen dazu...