1.9 TDI 131 PS -> 163 PS mit mtm
NAbend Leute 🙂
Nun ists soweit, möchte meinen Dicken nach knapp einem Jahr in meinem Besitz und 55t km mehr auf der Uhr von MTM auf ~163 PS, von den Werkseitigen 131 PS, "anheben" lassen.
Gibts hier Leute die Erfahrung mit ner gechipten Variante der 1.9er Maschine haben? Dass diese fast unkaputtbar bzw. sehr robust ist, war mir seit meinem 3BG mit 300t km bekannt, allerdings steh ich dem Tuning noch etwas skeptisch gegenüber.
Wie siehts mit der Lebhaftigkeit im unteren Drehzahlbereich aus? Der wirkliche "Bums" kommt bei mir zwischen 1800- u. 2000 U/min. Wird sich daran was ändern?
Muss dazu sagen, ich bin auf dem Gebiet, was Motorentechnik angeht noch eher am Anfang angesiedelt, aber man lernt nie aus 😉
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
ich weiß nicht ob es sinnvol ist dem wagen eine leistungssteigerung zu verpassen, ein rennwagen wird nie daraus.
1/ höchstgescheindikeit, was soll denn dabei rauskommen ohne übersetzungsänderung, ohne ihn zu überdrehen?
2/ die paar zehntel in der beschleunigung machen den kohl nicht fett !
den 1.9er fährt man meiner meinung nach als günstigen bequemen transporter oder familienkutsche.
ich hab einen 911er und den 1.9er. zeitmäßig kann ich auf meinem arbeitsweg ca 15 km, kaum was gewinnen, egal mit welchem ich fahr, der eine ist halt bequem, der andere sportlich.
ich meine den 1.9er fahren und sich an den günstigen unterhaltskosten freuen. ansonsten eher ein ander auto kaufen,
hp
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Wie denn Laufleistung ?
Wir haben schon das doppelte an Leistung aus Motoren geholt die schon über 400.000km runter hatten.
Solange es ein 1,9er oder 2,5 5 Zylinder TDI ist gibt´s da keine Grenzen 😉
Immer wieder lustig zu lesen, was "IHR" schon alles gemacht habt.
Wer seid denn "IHR" und könnt ihr bei so alten dingern auch noch Garantie geben?
Wenn nicht, wird kein wirklich vernünftiger kunde sowas machen lassen!
Wer für "WIR" steht ist erstmal unwichtig.
Du verbreitest ständig deine pessimistische Meinung ohne auch nur einmal dran zu denken das die Motoren wirklich mal gut waren und das abkonnten.
Schau mal ins tdituning Forum wie viele 1,9er mit Leistungen über 200PS rum fahren und dabei schon 300.000-400.000km auf dem Buckel haben.
Warum sollte da was weg fliegen was auf die Leistungssteigerung zurückzuführen ist ?
Ein defekter Injektor oder ein kleiner Riss im Ladeluftschlauch sind da weitaus tötlicher. Auch bei einem Serienmotor.
Klar gibt es fast keine Tuner die bei nem 250.000km alten Auto noch Garantie geben. Liegt aber daran das nicht wegen dem Tuning was passieren kann sondern das in dem Alter generell mal irgendwas sein kann und der Kunde von der Werkstatt als erstes gesagt bekommt "Der Chip ist schuld gehen sie zum Tuner". Da gibt man lieber keine Garantie als sich so einen ärger ins Haus zu holen.
Ich find´s nur echt schade das du hier einfach so nen Beitrag bringst ala "Auto alt, Auto scheisse, kauf dir nen neues".
Sachlicher wäre: "es ist machbar .... ABER ...."
Selbst mein BDG lebt mit bald 300.000km noch. Ich vergewaltige den Lader mit 1,45 Bar Haltedruck bis hoch auf 4200upm und ich warte eigentlich schon drauf das er aufgibt. Aber irgendwie tut er es nicht. Hält.
Klar sollte Otto Normal Fahrer nicht mir so nem krassem Tuning rum fahren.
Aber wenn man jetzt bei einem 110PSer auf 145PS oder einem 131PSer auf 165PS geht wird das der Hardware nix ausmachen.
Iss nich böse gemeint.
Aber versteh auch mal die andere Seite 🙂
Das zeigt mal wieder das du meine erste aussage nicht verstanden hast.
Keiner sagt was von auto alt, auto scheiße!!!
mit dieser aussage war lediglich klargestellt , dass ein vernünftig denkender mensch der sein auto noch lange fahren will die finger vom tuning lässt, weil eben die gefahr viel höher ist das was verreckt als bei einem neueren...alleine schon aus Gründen des normalen Verschleiß der durch das tuning noch verstärkt wird.
Ja so magst du das sehen. 🙂
Aber das ist nicht die Realität. Sagen wir mal so:
Ein AVF der von 131PS auf 165PS getunt ist... ist mit Sicherheit haltbarer als ein 2.0 TDI 170PS den man ab Werk so kaufen kann. 😎
Das einzigste was bei so nem Tuning mehr leiden muss ist der Lader und das Zweimassenschwungrad.
Das sind aber auch Bauteile die so oder so mal den geist aufgeben können.
Kupplung kommt vielleicht auch hinzu. Die von meinem BDG war den 470NM auch nicht gewachsen, aber die war ja eh schon 250.000km drin.
Die letzte Entscheidung, ob und was gemacht wird sollte man trotzdem dem Besitzer des Autos überlassen.
Wenn´s bei mir mal soweit ist kriegt der V6 TDI die nächste Stufe. Die 230PS reichen nicht 😁.
So´n GT2560 Lader macht sich auch gut auf dem V6 und es gibt schon dein ein oder anderen 2,5er V6 TDI mit knapp 300PS
Mal was anderes.
Welchen V8 der vielen fährst du denn ?
Ähnliche Themen
Ich sag doch : du verstehst es nicht... 😁
Warum sollte man relativ alte teile (die nochmal genau so lange halten könnten) durch tuning noch extra belasten, damit sie früher die grätsche machen.
Da macht ein jungeres fahrzeug mehr sinn...oder eben vor dem tuning eine komplette revision des Motors.
Siehste, und du verstehst mich nicht....
Warum so viel machen wenn der Motor das abkann. Der wird nicht einfach wegen nem bissle Tuning weg sterben.
Ich und viele andere haben´s in der Praxis schon gesehen das es geht.
Ausserdem: wer nicht wagt der nicht gewinnt.
Du sagst es geht nicht, ich sag, es geht....
Lass uns nicht streiten, der User soll es für sich selbst entscheiden. 😉
Hier will ja auch niemand streiten...aber es hat auch nicht jeder genug eier um mal eben einen Motorschaden zu riskieren, der nicht zwingend kommen muß aber halt kommen kann.
Ja aber dann muss das schon ein schlechtes Tuning sein das es nen Motorschaden gibt. Spritzbeginn zu früh oder das N75 brutal angetaktet oder sowas. Dann gibt´s Motor Error.
Gibt ja leider genug Tuner die ohne Hirn arbeiten.
Ich hab leider oft schon Datenstände von "tunern" in Steuergeräten gesehen wo man beide Hände überm kopf zusammen schlägt.
EddyKLF hatte so ein 600 Euro Tuning was komplett unter aller sau programmiert war.
Auf dauer hätte das der AKE nicht überstanden.
Genau sowas meine ich und leider --- das zeigt ja die erfahrung hier --- sind es immer wieder leute die nach tuning fragen und damit solch einen 08/15 ebay Müll meinen, oder eben diese "tuningboxen" die auch nur grausam und ohne verstand in die software eingreifen.
Und diese leute wundern sich dann über Folgeschäden. 😁
Alles steht und fällt mit einer sauberen Abstimmung.
Ich kenn wirklich nur 1-2 Tuner die das so richtig drauf haben und sich vor allem die Mühe machen und sich um dein Auto kümmern, mit dir zusammen noch Logfahrten machen um zu sehen ob alles passt.
Und es gibt eben die.... die eine fertige File von CD XY auf dein Steuergerät spielen, sagen das es läuft , 600 Euro kassieren und dich wieder vom Hof jagen.
Gut das ich bei meinem alles selbst gemacht hab *g*.
Erst da hab ich gelernt wie komplex das manchmal sein kann und das man machmal 10x korrigieren muss und 10x flashen muss und 10x Probefahren bis es dann perfekt ist. Ganz zum leid meiner Freundin.
Bis Nachts um 3 mit Laptop im Bett gelegen "das könnte man ja so und das so machen". Manchma noch Nachts raus, Datenstand rein ins Steuergerät, Probefahrt.
Hab bestimmt ne Woche dran gesessen bis mein 2,5TDi so war ich das wollte 🙂😁
Hallo,
ruhigen Gewissens kann man bei einem alten Auto kein Tuning mehr empfehlen. Der Wagen ist mit dem TDI ausreichend motorisiert; ein Rennauto wird eh nie daraus. Es ist fahrlässig einem Laien suggerieren zu wollen, dass schon nichts passieren wird und die Maschinen fast unkaputtbar sind. Ein Tuning kann gut gehen, fliegt einem jedoch der Lader um die Ohren, können teure Reparaturen die Folge sein (inklusive des Motors). Genieß die Sparsamkeit und Zuverlässigkeit des Motors.
MfG
Jeder darf seine Meinung frei äussern 😉
Schade das wieder ein Pro/Kontra Tuning Thread draus geworden ist.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Jeder darf seine Meinung frei äussern 😉
Schade das wieder ein Pro/Kontra Tuning Thread draus geworden ist.
Na ja...wir sind uns ja schon mal weitestgehend einig geworden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Na ja...wir sind uns ja schon mal weitestgehend einig geworden. 😁
Eben...
Freu mich schon auf den 1.4.
Da kann ich wieder BDG fahren. Momentan ist es etwas langweilig im A8 4,2Q. Der hat zwar nen ABT Upgrade auf 324PS aber es ist so...weich !
Der V8 beschleunigt nicht, der nimmt fahrt auf. Untenraus hat mein TDI einfach viel mehr Druck 😁
Dazu wollt ich dich ja auch noch fragen ob der V8 bei dir auch so zähh untenraus ist. Wenn man die TipTronic in der 4 oder 5 hält und dann so bei 1200upm Gas gibt um an ner Steigung zu beschleunigen ist nicht viel los.
Fahr mit dem V8 oft Kassler Berge und da muss ich schon mal in die 4 zurück wo ich beim getunten V6 TDI einfach im 6. Gang bleibe.
Durch die kürzere Übersetzung geht der S6 da doch recht zügig zur sache, im gegensatz zum normalen V8...wobei...meiner könnte ruhig noch etwas mehr dampf haben. Aber bei über 200000km und dazu noch nen sauger...was soll man da noch rausholen?